Zu Inhalt springen

stefanie

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von stefanie

  1. DVD

    Thema von stefanie wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das ist doch schon mal ein dankenswerter Hinweis, daß es auch da verschiedene Systeme geben wird oder gibt, war mir noch gar nicht eingefallen, wie überaus dumm von mir.
  2. Thema von Sirana wurde von stefanie beantwortet in Midgard Cons
    Rosendorn, sage mal, wenn es wirklich so heikel ist, ist dann eine gewandete Bedienung in der Schenke wirklich eine so gute Idee?
  3. Ich habe mir im Laden sagen lassen, daß bei der Funkausstellung (im August oder so) DVD-Spieler und Bildplatten vorgestellt wurden, die mehrfaches Bespielen und Überspielen ermöglichen, also genau wie Videocassetten, nur nicht ganz so leicht kaputtgehend. Die neuen Sachen sollen in den nächsten Wochen ausgeliefert werden (und dann ein Heidengeld kosten). Darauf habe ich nun schon lange gewartet, da ich viele Videocassetten habe, die eine nach der anderen ihren Geist aufgeben. Zum Überspielen von Videocassetten auf die neuen Bildplatten wurde mir, als ich zuerst nachfragte, gesagt, daß sowas nicht einfach nur mit einem Verbindungskabel möglich sei, sondern irgendwelche Geräte zwischengeschaltet werden müssten, als ich jetzt neulich nochmal fragte, wurde mir gesagt, daß das dann ganz unkompliziert einfach mit einem Verbindungskabel zu machen sei. Ich nehme an, daß nicht nur ich einen Haufen Videocassetten habe, die ich gerne auf Bildplatten bringen würde und, daß sicherlich jemand von Euch mehr Ahnung von den Bildplatten und DVD-Geräten hat als ich. Kann mir also bitte jemand sagen, wie und was? Sind immer wieder überspielbare Bildplatten störanfällig? Ist es glaubwürdig, daß ein Überspielen von Video zu Bildplatte unkompliziert nur mit einem Verbindungskabel geht? Wie sind die Prognosen über den Preisverfall (die ersten Videorecorder waren ja auch teuer und heutzutage sind sie billig)?
  4. Quote: <div id='QUOTE'>Danke für die Antwort! Da fühlt man sich gleich besser!!!</div> war mir ein Vergnügen Quote: <div id='QUOTE'>Eine Frage hätte ich nur: Wie lang habt ihr für die ersten drei Teile des Zyklus gebraucht? Würde mich doch sehr interessieren, besonders wie lange der erste Teil 'Hauch' (in Spielsitzungen) gedauert hat.</div> da kann ich leider nicht weiterhelfen, weil ich Ein Hauch von Heiligkeit und Legion der Verdammten nie gespielt habe. Das Graue Konzil hat acht sessions gedauert (das weiß ich aber auch nur, weil ich lückenlos Buch führe).
  5. Gestern abend stellst Du eine Frage und denkst heute schon, daß wir Dich nicht mögen, weil Du nicht unter Antworten begraben worden bist? ...andererseits, naja, zugegeben, der thread wurde 46 mal gelesen. Aber ich mag Dich und antworte: meine meistgespielte, Helga, Sö, habe ich am 14.01.00 generiert und jetzt ist sie seit einer kleinen Weile (wobei Erfahrungspunkte für das Graue Konzil noch nicht drin sind, weil der Große Meister sagt, daß wir kaum im Hafenbecken Punkte ausgeben können und somit erstmal die Schwarze Sphäre zuendegespielt werden muß) Grad 7.
  6. Thema von Caradoc wurde von stefanie beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich sehe, wo unser Problem im Augenblick ist: Ihr bekommt das Lied der Tapferkeit mit dem Lied des Wagemutes durcheinander (darum, Hornack, habe ich auch keinen neuen thread aufgemacht, denn es ging mir um den Wagemut) - ich hätte eindeutig "das Lied des Wagemutes" schreiben sollen und nicht nur den Text dazu zitieren sollen. Ich sammele das mal eben: das Lied der Tapferkeit Wirkungsdauer: 30 min "Spielt der Barde mindestens 10 Minten lang alte Heldenlieder, so steigert er seine eigene Moral und ermutigt alle seine Begleiter, die aus demselben Kulturkreis stammen. Alle Betroffenen erhalten anschließend 30 min lang +1 auf EW:Angriff und WW:Abwehr. Für dieses Lied braucht der Barde kein Zauberinstrument, da die Wirkung eher psychologisch als magisch ist." das Lied des Wagemuts Wirkungsdauer: 30 min "Diese magische Spielart des Lieds der Tapferkeit wirkt auf alle Begleiter des Barden, die demselben Kulturkreis entstammen, wie der Zauber Wagemut, solange der Barde spielt." Wirkungsdauer "Die Wirkungsdauer beschreibt, wieviel Zeit nach Ende des Liedes vergeht, bis der Zauber seine Wirkung verliert." Das klingt für mich so wie: das Lied der Tapferkeit Zauberdauer: mindestens zehn Minuten spielen Wirkungszeit: ab zehn Minuten nach Beginn des Spiels bis 30 min nach Spielende (wobei der Barde länger als 10 min spielen kann, wie schon in Hornack's Beispiel) das Lied des Wagemutes Zauberdauer: steht da nicht, vermutlich sofort bei Spielbeginn Wirkungszeit: tja, "solange der Barde spielt" oder bis 30 min nach Spielende.... tatsächlich würde ich, kraft plötzlicher Inspiration, mal sagen: beides. Der Barde beginnt zu spielen, der Zauber beginnt - und wirkt bis 30 min nach Spielende, wannimmer das ist. Klingt das vernünftig?
  7. Thema von Caradoc wurde von stefanie beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Quote: <div id='QUOTE'>Ich stelle mir unter dem Lied der Tapferkeit, eine Art Marschlied, Kampflied vor, das in der Gegend bekannt ist. Die zehn Minuten Spielzeit bringt die Abenteurer aus dem gleichen Kulturkreis in eine euphorische Stimmung die die Kampfeslust steigert. Z.B. bei den Albei werden sicher Kampflieder mit dem Duddelsack angestimmt. Einem Charakter aus Eschar ist dieses Instrument eher fremd und er kann sich nicht mit dem Lied in die Stimmung steigern, die es bewirkt. </div> das würde ich genauso sehen... Quote: <div id='QUOTE'>Meiner Meinung nach dauert es 10 Minuten bis der richtige Zustand ereicht ist (= Spieldauer) Diese Stimmung hält 30 min an (= Wirkungsdauer)</div> ...wie aber kommst Du auf 10 Minuten, bevor die Wirkung einsetzt? Bei dem Zauberlied würde ich denken, daß die Wirkung sofort bei Spielbeginn einsetzt - na, und dann eben entweder solange anhält, wie er spielt, oder eben, noch 30 Minuten nach Spielende anhält. Bei dem Zauberspruch Wagemut heißt es auch nur Zauberdauer 5 sec und Wirkungsdauer 2 min. Ich denke immer noch, daß das Arkanum einen Widerspruch enthält mit dem "solange der Barde spielt" vs "Wirkungsdauer 30 min".
  8. Quote: <div id='QUOTE'>Mal ernsthaft. Heiltränke ähneln doch Heilzaubern, oder? Und wer kann z. B. Heilzauber lernen: Priester, oder? Und nun können Priester auch in Rüstung zaubern, weil es "Wundertaten" sind, warum sollte ein Heiltrank der aus einer Metallphiole kommt und einem Character mit Metallrüstung einverleibt wird, nicht helfen?</div> Dazu würde ich sagen, daß, wenn ein Priester einen Heiltrank herstellt, das eine Wundertat sein mag, wenn es aber bloß ein Thaumaturg war, ist der Heiltrank keine Wundertat.
  9. Thema von Caradoc wurde von stefanie beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich habe gerade eine Lieder-Liste für meine Bardin geschrieben (was hat man doch für Zeit, wenn man krank geschrieben ist) und neben der Sache mit dem -2 auf Resi/Abw (die ich auch in midgard-online fand) fiel mir noch folgendes auf: "Diese magische Spielart des Lieds der Tapferkeit wirkt auf alle Begleiter des Barden, die demselben Kulturkreis entstammen, wie der Zauber Wagemut, solange der Barde spielt." Bei "Wirkungsdauer" ist dort "30 min" angegeben, wozu der Absatz zu Anfang der Zauberlieder sagt: "Die Wirkungsdauer beschreibt, wieviel Zeit nach Ende des Liedes vergeht, bis der Zauber seine Wirkung verliert." Also muß entweder das "solange der Barde spielt" oder das "Wirkungsdauer 30 min" falsch sein - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
  10. am 27. September fragte ich in diesem thread aus gegebenem Anlaß nach dem Mörderpinguin-Bild aber er war weg (ich konnte das Biest zumindest nicht finden und Prados wußte es auch nicht besser). Nun ist er wieder da: http://www.midgard-online.de und dann unter pipeline
  11. Hornack, bevor sich so eine Idee einschleicht: ich wollte durchaus weder Deinen Berufsstand noch Dich beleidigen - entweder gebildet oder doof waren ganz einfach nur gegensätzliche Bezeichnungen für mich selbst, weil mir nicht klar war, wie es zu der Frage kam. Ich muß gestehen, daß ich den Prüfwurf:In nicht auf der Rechnung hatte aber der geht bei menschlichem Mittelmaß von 30-60 (war das wohl) doch oft genug daneben - Berserkertum wäre also ein Evolutionsmechanismus, um den Stamm immer intelligenter werden zu lassen. Meine Ausgangsfrage war ja nur, ob ein Berserker überhaupt aus dem Kindesalter rauskommt. Mir kommt in den Sinn, daß ich die Antwort vielleicht selbst habe: ein kleines Kind, ob es berserkt oder nicht, kann schließlich von einer nicht allzu schwächlichen erwachsenen Person einfach festgehalten oder gepackt und hochgehoben werden, dann wird es eingesperrt wo es keinen Gegner sieht und fertig. Bei dem 14-jährigen und Leif's Beispiel kann ich mir dann aber vor allem nicht vorstellen, daß nur versucht wird, den Berserker mit einem Zauber zu stoppen (wenn überhaupt jemand zur Hand ist, der einen passenden Zauber beherrscht), während er alle Leute umbringt, ich würde eher denken, daß er erschlagen wird, weil er nicht gegen die ganze Gruppe ankommt, wenn gleichwertige Kämpfer, die nicht nur abwehren, dabei sind.
  12. Ich bin immer davon ausgegangen, daß die Heiltränke in ihrer Originalverpackung (ob das jetzt Glas oder Keramik ist) in die Metallhülle kommen, sonst wird aus den drei kleinen ja auch ein ganz großer ...dabei kommt mir die Idee: geht sowas? wenn es eine Runde dauert, einen Heiltrank zu trinken, mein Char aber so zerhauen ist, daß sie lieber zwei möchte, könnte sie dann in weiser Voraussicht zwei Tränke in einen Pott kippen und den in einer Runde austrinken und ich würfele für zwei Tränke? aber zurück zum Thema. Ich hatte es so verstanden, daß, wenn ein ZAU in Rüstung nicht so recht zaubern kann, das kommt, weil der ZAU in der Dose ist, der Heiltrank bewirkt seinen Zauber ja nicht, während er in der Metallhülle ist, sondern wird aus der Dose rausgeholt, eben getrunken, so, wie der ZAU wieder gut zaubern kann, wenn er die Rüstung auszieht.
  13. Thema von +Niklas+ wurde von stefanie beantwortet in Spielsituationen
    Hank, ich muß gestehen: mein Lieblings-Char würde einen Jakchos-Tempel stiften - zwei in einem
  14. ...ich mache trotzdem in diesem thread weiter. Sagt bitte: behält man nach einer magischen Heilung (Heilen von Wunden, Allheilung, ob durch Trank oder Zauber sollte wohl egal sein) eigentlich Narben zurück? Muß man einen gebrochenen Knochen richten, bevor man den Zauber anwendet? Und dann: wenn man mal normal geheilt ist und einen schief zusammengewachsenen Knochenbruch oder Narben hat, kann man das Problem eigentlich mit einer magischen Heilung wegbekommen, ggf., indem man den Knochen nochmal bricht oder die Narbe aufschneidet oder, wenn es etwa eine Schürfwunde war, die Haut dort runterholt?
  15. prima, danke für die Formel
  16. Quote: <div id='QUOTE'>Nicht ernsthaft: Studierst du (Sozial-)Pädagogik </div> warum? klinge ich so gebildet oder so doof? Aber auch, wenn wir das Kindchen nicht verprügeln: es reicht doch schon, wenn man sich beim Brotschneiden heftig in die Hand schneidet, hinfällt, sonstwas. Beleidigungen sollten nicht funktionieren, da doch LP-Schaden gegeben sein muß - den kann man sich aber natürlich selbst verpassen.
  17. Quote: <div id='QUOTE'>was hältst Du von der Theorie, daß der Beserkergang erst mit der Pubertät das erste Mal auftritt?</div> Da halte ich viel von, einer von den anderen hatte die Idee auch, aber ich mochte meine Frage überspitzt lieber. Quote: <div id='QUOTE'>???Ich versteh nur Bahnhof. Seit wann muss man sich um das Überleben des Berserkers und nicht um das der Mutter Sorgen machen???</div> Ein Kleinkind, das nicht mal gut gehen kann, ohne umzufallen, soll einer gestreßten Hausfrau überlegen sein, die noch dazu die Suppenkelle in der Hand hat? Aber ernsthaft: sind erst tiefe, blutige Wunden und gebrochene Knochen mit LP-Verlust verbunden oder schon heftige, blaue Flecken und Beulen und blutige Striemen? Und immer noch ernsthaft: in Waeland mag es ja eine besondere göttliche Gunst sein aber bei anderen Völkern kann ich mir eher vorstellen, daß so ein Kind sich zu einem Tyrann entwickeln würde (darf als Kleinkind nicht als Erziehungsmaßnahme geschlagen werden, bringt alle Gleichaltrigen bei der ersten Prügelei um) und daher nicht am Leben gelassen wird, denn schließlich würde die Überlebensfähigkeit des Stamms davon abhängen, daß alle zumindest halbwegs miteinander klarkommen - soweit ich weiß ist verkrüppelte Kinder auszusetzen schließlich auch nicht die Ausnahme gewesen. Oder wird das Thema jetzt zu abscheulich? dann sage ich nichts mehr dazu.
  18. Wenn man den Sb-Wurf nicht schafft, sollte der Char tun, was er in dieser Situation wirklich tun will, auch, wenn das vielleicht nicht vernünftig ist. Unter Folter sollte also jemand, der Schmerzen nicht gewohnt ist, schon beim Zeigen der Instrumente alles ausplaudern, ein Kämpfer aber, der in jedem Kampf mal eben so zehn LP rausgeprügelt bekommt, sollte sowas eher wegstecken können. Ich würde also meinen, daß der SL die mißlungene Sb differentieren sollte, ein Barbar möchte dann vielleicht lieber, zumindest, bis er zermürbt ist oder mit Verstümmelung gedroht wird, dem Folterknecht ins Gesicht spucken oder ein vollkommener Fanatiker glaubt vielleicht, daß sein Platz im Paradies umso sicherer und schöner ist, je mehr Qualen er widerstand, bevor er starb. Andererseits würde ich auch sagen, daß Sb nicht mit einem Wurf ausgewürfelt werden, sondern ein Rechenprodukt wie etwa pA, sein sollte. Ich bin da auf die Wk neugierig und wie sie sich zu Sb verhält.
  19. ...kann man in Myrkgard zuviele Heil- und Krafttränke haben? Ich habe mich nur gefragt, wie groß eine Portion ist, weil ich mal einen Spieler (von der weiß-die-Regelwerke-auswendig-Sorte) nachgeäfft habe, der sich eine unzerbrechliche (also Metall-) Hülle für drei Heiltränke anfertigen ließ, die zum am-Gürtel-tragen gedacht ist, das wäre für drei mal ein Viertelliter schon recht unbequem, so daß ich immer von Schnapsglas-Portionen ausging.
  20. nein, will ich ganz bestimmt nicht, aber mein ehrenwerter gamesmaster sagte da neulich etwas, das verdächtig nach "ein Heiltrank hat einen Viertelliter Volumen" klang (mal ganz abgesehen davon, daß er neulich fast alle Behälter zerbrechen ließ)
  21. Kann mir jemand von Euch Hütern der Geheimnisse bitte sagen, wie es mit dem Platzbedarf und Gewicht von magischen Sachen aussieht? Wieviel Volumen hat ein Trank (z.B. Heiltrank, Krafttrank, Trank zum Heilen von (schweren) Wunden)? Ist das nur ein Schnapsglas voll oder ein halber Liter? Oder z.B. eine Salbe? Wäre das für Krakenhände wie ein Probedöschen, wo man kaum mit dem Daumen reinfassen könnte und für Eisenhaut wie eine Büchse Schuhcreme? Oder z.B. ein Pulver der Zauberbindung - passt das in einen briefmarkengroßen Umschlag oder in einen A5 Umschlag? Kommt das überhaupt in Umschlägen? Wohl eher in Beuteln.
  22. In meiner Gruppe gibt es auch ein paar Chars, die in grauer Vorzeit einen Drachen erschlagen haben. Mir wurde dazu (so gut ich mich jetzt erinnere) gesagt, daß der Drache sich für Luftkampf entschied, was ganz eindeutig verdammt übel für die Chars gewesen wäre, wenn nicht ein krit mit einer Fernwaffe dafür gesorgt hätte, daß es einen Flügel erwischt hat - und am Boden standen dann zwei Leute mit Lanze zu Pferde bereit. Kann mir jemand von Euch bitte sagen, ob Drachenhaut eine magische Rüstung ist, d.h. gegen welche Arten von Schaden schützt sie (und ist das offiziell)?
  23. ...oder Asvargr's Segen, wie es auf der Axt steht, die meine liebe Freundin aus Waeland mir verkauft hat?
  24. Einer meiner Spielkameraden sagte letztens etwas, über das ich mir noch nie Gedanken gemacht hatte, es ging so in die Richtung von: wird ein Berserker eigentlich älter als Kindesalter? Stellt es Euch doch mal vor: das Gör ist frech, es bekommt eins runtergehauen, das mag noch gehen - ab und zu hat Mom aber auch mal die Suppenkelle in der Hand, das gibt LP Schaden (und sagt mir jetzt bitte nicht, daß ich ein Kindesmißhandler bin, früher -und nicht mal allzu früher- ging man mit Kindern grob um) und schon wird ein ein- oder zweijähriges Kind Berserker. Wenn man das erstmal weiß, kann man das Kind natürlich auch in den Keller sperren statt mit der Suppenkelle zu kommen aber die Frage ist ja, ob das Kind den ersten Berserkergang überlebt.
  25. Du meinst sowas wie den Weingeist? (auf Jakchos!)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.