-
Gesamte Inhalte
3113 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Randver MacBeorn
-
Was ich nicht verstehe: Wie lange bleibt ein Strang in der Ergebnisliste "Neue Beiträge"? Heute morgen war meine Vorstellung noch mit dabei, jetzt ist sie nicht mehr enthalten. /Randver MacBeorn.
-
Du hast natürlich recht, Hiram, aber solche Beträge wird keiner mehr in Goldstücken mit sich herumschleppen. Dafür nimmt man dann Edelsteine, Diamanten, Schmuckstücke etc., und ich finde es auch für "früh-mittelalterliche" Verhältnisse nicht zu abgehoben, mit "Zahlungsanweisungen" Geld zu transportieren. Schuldscheine oder ähnliche Dinge dürfte es schon gegeben haben. Das reine Gewicht des Goldes ist nicht das Problem. Ich finde es da problematischer, bei einem langen Abenteuer einem Charakter, der vorher arm war, 10.000 GS Belohnung zu geben, weil auch die Punkte in der Größenordnung angefallen sind. Warum z.B. sollte sich ein Charakter dann nicht einfach zur Ruhe setzen und sesshaft werden? /Randver MacBeorn.
-
Fotos & mehr von den ATCs (Adjana Terrassen Cons)
Randver MacBeorn antwortete auf Adjana's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ja, Vielen Dank an unsere Gastgeber Adjana und Lo! Sie ermöglichten uns einen Spieleabend verbunden mit einer Terasseneinweihung und einer Stadtbesichtigung von Tübingen. Eigentlich drei Wünsche auf einmal, aber für die Schokolade essende Adjana ist eben nichts unmöglich! /Randver MacBeorn. -
Wann sind die Messe-Hits bei Pegasus?
Randver MacBeorn antwortete auf Xmax's Thema in Material zu MIDGARD
Aha. Ich hatte ( aus Gewohnheit ) direkt zu MIDGARD weitergeklickt. /Randver MacBeorn. -
Wann sind die Messe-Hits bei Pegasus?
Randver MacBeorn antwortete auf Xmax's Thema in Material zu MIDGARD
Woraus bestehen denn diese Ankündigungen? Bzw. was hat sich ggü. den bisher bekannten Ankündigungen geändert? /Randver MacBeorn. -
Fotos & mehr von den ATCs (Adjana Terrassen Cons)
Randver MacBeorn antwortete auf Adjana's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Deklariere die Fotos vom "Paar" doch einfach als Aufnahmen des geheimen Geheimagenten von irgendeiner ausländische "Geheimwaffe" und poste sie im Schwampf ... /Randver MacBeorn. -
Eine Frage habe ich doch noch zum Sinn/Unsinn eines Kaufsystemes: Bei der Stärke eines Kriegers/Söldners ist doch ( aus Powergamer-Sicht ) nach der 80 für den Schadensbonus und der 81 als Mindeststärke für eine Anzahl an Waffen erst die 100 wieder interessant, nämlich für den Schadensbonus ( Schlachtbeil einhändig und Raufen mal außenvorgelassen ) . Wie viele Krieger/Söldner werden also mit einem Kaufsystem erschaffen werden, die nicht Stärke 100 haben? /Randver MacBeorn.
-
Es ist nicht schlimm, wenn ich keine Vorgeschichte erhalte. Dann halte ich es wie unser derzeitiger Spielleiter in der anderen Runde: ich bestimme deine Vergangenheit. Viele Grüße Harry Jetzt bin ich noch mehr ... /Randver MacBeorn.
-
@HarryB: Das erinnert mich an die Geschichte von Roberto Antinori, die irgendwo herumdümpelt ... Mich erinnert das "schematische" Aussuchen von Schwächen ( um dadurch Stärken zu erlangen ) auch an ein Einsteigersystem. Schwächen sind auch so gut ausspielbar, und kritische Situationen sollten öfter "Spuren" im Charakter des Charakters ( ) hinterlassen. Es wurde ja auch schon angesprochen, dass es Probleme damit gibt, wenn die Summe der Basiseigenschaften des einen Charakters deutlich höher ist als die der anderen. So einen Fall werde ich demnächst auch wieder in meiner Gruppe haben. Dabei sind die Eigenschaftswerte ein viel geringeres Problem verglichen mit wenn Charaktere auf unterschlichen Graden miteinanderspielen. Aber das geht auch ... Warum Einheitsbrei? Warum soll MIDGARD auf einen Durchschnitt der Basiseigenschaften "normiert" werden? Ich denke, gerade in MIDGARD wird versucht zu zeigen, dass die Welt eben nicht so ist. Es gibt auch keinen Regelmechanismus, der Charaktere vom Spiel ausschließen könnte, selbst wenn alle Werte über 90 liegen ( zumindest wenn der SL beim Auswürfeln auch noch dabei war ) . /Randver MacBeorn.
-
Waelische Namen und Namen im Allgemeinen
Randver MacBeorn antwortete auf Ismathril's Thema in Waeland
Ich möchte hier einmal auf den von mir angefangenen Strang zu den Sippennamen zurückkommen. In dem o.g. Beispiel würde Erik, der Sohn von Björn "Flinkfuß" Svensson, seinen Namen zunächst mit Erik Björnsson ( Björns Sohn ), angeben. Der Enkel Tor hieße dann Tor Eriksson ( Eriks Sohn ), mit Verweis auf den berühmten Großvater dann "aus der Sippe von Björn Flinkfuß", so dass wenn sich Björn einen großen Namen gemacht hat, der Ruf auch auf den Enkel überstrahlt. Auch Erik würde natürlich angeben, dass sein Vater Björn auch "Flinkfuß" genannt wird, wenn er sich Unbekannten vorstellt. Vielleicht haben die Skalden die Saga des "Flinkfußes" schon bis hierher verbreitet, da kann es nützlich sein, sich als der Sohn des "Flinkfußes" vorzustellen. /Randver MacBeorn. -
Falsche Söldner
Randver MacBeorn antwortete auf KoschKosch's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Eventuell bastele ich aus den Ideen ein Abenteuer für dieses Wochenende ... Vielleicht sollten wir immer, wenn jemand als SL Ideen braucht, so einen Thread aufmachen. /Randver MacBeorn. -
Falsche Söldner
Randver MacBeorn antwortete auf KoschKosch's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Für variante 1 ( Lügengeschichte ) : Der ( angebliche ) Söldnerhauptmann hat in der Kneipe verlauten lassen, noch keine schwarze Hexe, und sei sie auch noch so betörend, könnte ihn von der pflichtbewußten Verfolgung der Aufgabe, eine schwarze Hexe zu verbrennen, abhalten. Die Zuhörer waren begeistert und die Mädels schwer beeindruckt. Nachher trat einer der Zuhörer zum ( angeblichen ) Söldnerhauptmann und hat ihn gefragt, ob er denn Zeit hätte, eine besonders schlimme schwarze Hexe zu verbrennen. Ein paar der Mädels des "Lügenbarons" sind dabei auch zugegen und wollen zu gern, dass ihr Macho mal wieder auf Abenteuer auszieht. Zunächst zieht der Söldnerhauptmann ( mit Abenteurern ) los, aber als er die "schwarze Hexe" sieht, macht auch er einen Rückzieher. Jetzt trifft er auf einen Boten des Fürsten, der inzwischen den Schwindel bemerkt hat und die Vorgeschichte des Söldnerhauptmannes kennt. Das wissen natürlich die Abenteurer nicht. Der Fürst sagt klipp und klar, dass der Söldnerhauptmann entweder den Auftrag durchzieht oder sich der Fürst überlegen wird, entweder die Wahrheit über die Heldentaten des Söldnerhauptmannes zu verbreiten oder ihn gleich verschwinden zu lassen. Das wäre die Idee "Druck von außen" ... P.S.: Bitte pack einen Spoiler-Hinweis an den Anfang dieses Threads. /Randver MacBeorn. -
Falsche Söldner
Randver MacBeorn antwortete auf KoschKosch's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Ich versuche mal, Deine "Gewissensfrage" zu beantworten: Eine Idee á la Fronkreich, 17./18. Jhdt: Eine Geliebte des Fürsten war nach einer heißen Liebesnacht noch unbemerkt vom Fürsten im Schlafzimmer. Sie hatte vielleicht ihre Unterwäsche liegen gelassen oder so. Hat gerade unter dem Bett gekramt, als der Fürst mit einem Gesprächspartner hereinkam. Die beiden haben diskutiert, wie welche politisch einflussreichen Persönlichkeiten beseitigt werden können, und der Fürst hat den Auftrag dazu gegeben. Dabei war der Fürst ganz anders als sonst im Bett, so dass das Mädel ziemlich erschrocken war. Nachdem sie hinaus geschlüpft ist, hat der Fürst ein offenes Fenster bemerkt, dass er während dem Gespräch selber geschlossen hatte. Das Mädel ist derweil ziemlich erschrockenm, weil einer der einflussreiche Persönlichkeiten ein von allen sehr geliebter "Wohltäter" ist. Der Fürst kann sich denken, wer da im Schlafzimmer gelauscht hat, oder vermutet es zumindest, deshalb braucht er einen Assassinen, der die Dame erledigt. Das Attentat schlägt fehl, das Mädel hat ziemlichen Dusel, versteckt sich jetzt aber irgendwo auf einem Landsitz. Der Fürst heuert die Abenteurertruppe an und erzählt denen etwas von böser Hexe, Oberschurkin, Brunnenvergifterin und Kinderschänderin und was weiß ich und schickt die Abenteurer los. Die finden das Mädel, und es sieht ja doch recht süß aus. So eine kann man nicht umbringen. Nur was erzählt man seinem Auftraggeber? Das dürfen sich die Abenteurer ausdenken und dabei der Verfolgung durch den Fürsten gewiss sein. /Randver MacBeorn, heute zu kreativ ... -
Das ist auch meine Meinung! /Randver MacBeorn.
-
Falsche Söldner
Randver MacBeorn antwortete auf KoschKosch's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Aus Tharons Idee kann man noch mehr machen: Der Auftraggeber beauftragt Gianfranco Casanova, einen Glücksritter, der sich in den Küstenstaaten durchschlägt und davon lebt, dass er überall die Geschichten seiner früheren Heldentaten als Anführer von "Urwins Unbesiegbaren" erzählt. Schließlich hat ein Fürst tatsächlich ein so delikates und gefährliches Problem, dass nur "Urwins Unbesiegbare" das schaffen können. Als Gianfranco Casanova beauftragt wird, und auch von seinen Damen unter Erfolgsdruck gesetzt wird, natürlich ist auch gerade die Kasse einigermaßen leer, so dass er sich von einem üblen Schurken Geld leihen muss, braucht er also eine Abenteurertruppe, die sich ... 1. als "Urwins Unbesiegbare" ausgeben kann, und 2. den Auftrag für ihn erledigt, denn er selber ist ein guter Schauspieler, aber ein miserabler Abenteurer. Das stellen die Abenteurer aber erst im Laufe des Abenteuers fest. Die Truppe zieht also los und die Abenteurer müssen die Kastanien aus dem Feuer holen. Dabei kommt es auch zu der Situation, dass die Loyalität der Abenteurer auf die Probe gestellt wird und es spannend wird zu sehen, wie Gianfranco Casanova darauf reagiert, wenn der Auftrag nicht erfüllt werden wird und er seinen Lebensunterhalt als Lügner verlieren würde, wenn die Abenteurer erzählen, was ihnen passiert ist. /Randver MacBeorn. -
Falsche Söldner
Randver MacBeorn antwortete auf KoschKosch's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Während Du von Nikostria ausgehst, denke ich mir etwas unabhängig davon aus. Ich kenne Nikostria ja nicht. Ich denke, durch die Idee, die Loyalität der Abenteurer gegenüber dem Auftraggeber auf die Probe zu stellen, hat man die Möglichkeit, die Länge des Abenteuers zu variieren. Entweder die "falschen" Söldner ( können Abenteurer das überhaupt sein? ) führen den Auftrag komplett aus, ohne dass ihre Loyalität auf eine ernsthafte Probe gestellt wird. So ein Abenteuer dürfte etwas kürzer werden. Wenn dagegen ihre Loyalität auf die Probe gestellt wird und dies mit allen Konsequenzen ausgespielt wird, kann man das Abenteuer deutlich verlängern. Man müsste sich Gedanken über die Reaktion des Auftraggebers machen, und es müsste sich natürlich um einen Auftrag handeln, der sensibel ist. Abstruses Beispiel: Beschütze den Auftraggeber, gehe dazu in Haus xy und bringe dort jemand um. Tun die Abenteurer das nicht, wird eventuell ein Attentat auf den "finsteren" Auftraggeber verübt, welches aber scheitern könnte, und der Auftraggeber sinnt auf Rache. Obwohl ich einen weniger hinterhältigen Auftrag vorziehen würde ... /Randver MacBeorn. -
Solche Fraggles entwickeln mit grafischen Oberflächen, echte Pizzavertilger nehmen assembler /Randver MacBeorn.
-
Falsche Söldner
Randver MacBeorn antwortete auf KoschKosch's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Das hört sich doch sehr gut an! P.S.: Schreib' nicht zu viel, sonst komme ich auch in Versuchung, ein Abenteuer daraus zu stricken! /Randver MacBeorn. -
Das sind m.E. sehr gute Werte für einen Charakter, können ohne Probleme ausgewürfelt sein ( auch die '100' kommt mal vor ). Der Charakter ist also stark, dazu gewandt, auch Geschicklichkeit und Konstitution sind nicht zu verachten. Es wird also ein Kämpfer. Da er so viele gute Werte hat, könnte man gerade anspruchsvollere Charakterklassen als Krieger/Söldner wählen. Dazu kommt eine Intelligenz, die für Wissensfertigkeiten ausreicht, d.h. der Charakter denkt auch. Zaubertalent ist, wie es sich für einen Kämpfer "gehört" . Spontan fällt mir dazu ein Waldläufer ein. Bei dem kommt es auf Kampffertigkeiten an, da er sich ( angeblich ) allein durch die Wildnis schlägt. Bewegungsfertigkeiten muss er auch beherrschen, diese hängen nicht von der Stärke, sondern der Gewandtheit ab. Über die hohe Geschicklichkeit kann er sich auch freuen, denn alles, was mit Geschick zu tun hat, ist für ihn ein Kinderspiel, und eine hohe Konstitution kann ein Waldläufer auch immer brauchen. Dazu die Intelligenz, auch die Wissensfertigkeiten lernen zu können, ist schon ein Bonus für einen Waldläufer. Für Krieger, Söldner, Barbaren etc. wäre mir die Intelligenz sogar zu hoch, es sei denn, ich wollte von vorneherein so einen mit diesen Werten erschaffen. Jetzt frage ich mich nur, wozu bei diesen Werten ein Kaufsystem nötig ist? Natürlich kann es sein, dass es Charaktere mit deutlich schlechteren Werten gibt. Es gibt auch Charaktere mit besseren ( ausgewürfelten! ) Werten. Aber im Spiel nivelliert sich das alles wieder, je nachdem, welche Fertigkeiten der Charakter lernt. Spätestens auf höheren Graden macht es keinen großen Unterschied mehr. Da kommt es drauf an, wie der Spieler würfelt ... /Randver MacBeorn.
-
Zuerst dachte ich, es handelt sich um eine Rosendorn-Collection ... Ich wußte gar nicht, wie fotogen Rosendorn ist. /Randver MacBeorn.
-
Nachdem die bisherigen Schreiber in diesem Strang mich mit ihrer entgegengesetzten Meinung bisher erfolgreich vertrieben haben, möchte ich doch mal eine Lanze für sie brechen: Das Kaufsystem, was sie sich ausdenken wollen, soll solche Vor- und Nachteile auf eine schematische Art und Weise ermöglichen. Es wurde bereits beschlossen, nicht über den Sinn und Unsinn dieses Unterfangens zu diskutieren. <span style='font-size:4pt;line-height:100%'>Ein kleines bißchen Ironie dabei sei hier erlaubt.</span> Etwas, das ihnen weiterhelfen könnte, wäre vielleicht eine Liste aller "einkaufbaren" Vor- und Nachteile, die ein Charakter erhalten kann. Dabei würde ich es nicht für die Basiseigenschaften zulassen, sondern nur zur Ausgestaltung des Charakters verwenden wollen. Z.B. "Wähle Seekrankheit für den Charakter, erhalte dafür Sehen+10 statt Sehen+8". Halt eine Liste aller Vor- und Nachteile mit einer jeweiligen Wertigkeit, so dass man für eine bestimmte Summe an in Kauf genommenen Nachteilen sich Vorteile einkaufen kann. Ob man sich für Au, pA, Sb oder Wk Vorteile einkaufen können soll, kann ja hier von anderen diskutiert werden. Ich bleibe nur bei meiner Meinung, dass ein Kaufsystem für die Basiseigenschaften nicht notwendig ist. Aber wenn andere das für sich entwickeln wollen, bitteschön. /Randver MacBeorn.
-
@Marvin MacGregor, Triton Schaumherz, Malekhamoves, daraubasbua, ...: Eigentlich fand ich den Anfang und die spätere Durchführung des Abenteuers sehr interessant und finde es schade, ein wenig um die Gelegenheit gebracht zu sein, ein längeres Abenteuer in der Runde zu spielen. Das sollte man doch noch einmal wiederholen, gerne mit den gleichen oder ähnlichen Charakteren! /Randver MacBeorn.
-
Hmmm, naja, die Platte ist verdächtig. Ich habe aber am ganzen Con kein Wasser getrunken und solche Hosen, Schuhe und T-Shirt besitze ich auch nicht. Also wird erstmal geleugnet... Wenn Du bei dem Foto erkennen kannst, dass es sich um Wasser handelt, dann musst das eigentlich Du selber sein! /Randver MacBeorn.
-
Also ich tippe auf Dyffed, lendenir, Sirana, Noq und AzubiMagie! /Randver MacBeorn.
-
Kundschafter vs. Waldläufer
Randver MacBeorn antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich denke, ein Kundschafter hat etwas von einem Söldner, wobei auch der Unterschied Kundschafter/Waldläufer ähnlich gering ist wie Krieger/Söldner. Ein Kundschafter ist i.d.R. von jemand angeheuert bzw. arbeitet für andere, z.B. entweder als Karawanenführer oder als Späher eines Reitertrupps. Seltener zieht ein Kundschafter aus eigenem Interesse los, z.B. als Bergführer. Ein Waldläufer sucht normalerweise die Herausforderung in der Natur, ohne seine Dienste anderen zur Verfügung zu stellen, d.h. er streift allein durch den Wald und nicht, um dort etwas für andere zu tun. Trotzdem muss der Unterschied zwischen Kundschaftern und Waldläufern nicht sehr ausgeprägt sein. Ein Waldläufer, der sich für etwas bezahlen lässt, kann zum Kundschafter werden, und einen Kundschafter, der allein im Wald umherstreift, könnte man auch Waldläufer nennen. /Randver MacBeorn.