-
Gesamte Inhalte
3831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rolf
-
Ich habe gestern den "Bann des Dämons" endlich fertig gelesen. Zunächst ein Lob an die Autorin, die es verstanden hat eine Rollenspielgeschichte spannend zu erzählen. An vielen Stellen konnte ich mein eigenes Rollenspielen wiederfinden und es hat mir alles in allem viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Über einige Mängel sehe ich da gerne hinweg, Massstäbe bei einem Fanprodukt sind einfach andere. Ich freue mich auf die Fortsetzungen. Ein bisschen Kritik darf natürlich auch sein. Mit dem Schreibstil konnte ich mich an einigen Stellen wirklich nicht so recht anfreunden, insbesondere der innere Monolog Sal's kommt mir zu oft und zu dick aufgetragen. Natürlich soll hier der Gewissenskonflikt und die Selbstzweifel des Magiers dargestellt werden, aber manchmal war es mir einfach zu viel. Die Schriftgröße könnte ruhig etwas kleiner sein. Beim Lesen habe ich mich oft gefragt, was an dieser Stelle eigentlich regeltechnisch passiert ist. Vielleicht könnte man solche Informationen per Fussnote anhängen? Auch die Spieldaten der Figuren wären eine tolle Ergänzung . Welches Wunder hat eigentlich Gwen vollbracht, um Sal das Leben zu retten?
-
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!
-
Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
Rolf antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Ich denke bei der im DFR gewählten Formulierung handelt es sich um einen klassischen Weichmacher/Türöffner, um dem SL zu ermöglichen Punkte ausserhalb des streng Reglementierten zu vergeben. Ansonsten kann ich mich Adjana zu 100% anschliessen. -
Wird man das Regelwerk mit dem Abo der VFSF Produkte erhalten oder muss ich es separat bestellen?
-
Anwesende Abenteurer: Syria, Aesel, Rorig Spielzeit: 5 Stunden (gesamt 17) Nach einer Zusammenfassung und dem Versuch sich an einige Details zu Erinnern sowie Zusammenhänge zu erkennen, hat die Gruppe angefangen in einige Richtungen zu recherchieren. Es wurden die diversen Glashandwerker besucht und dabei sowohl die Legende vom Glasparkett sowie vom gläsernen Menschen in Erfahrung gebracht. Aufgrund der aktuellen finanziellen Lage haben sie beschlossen bei der Mäuseplage zu helfen. Nach einem ersten Besuch des Turms wurden Reste von Zaubertinte sowie an einer Stelle am Boden eine Linie freigelegt (ein Teil des Mühlenspiels). Diese Spur wurde jedoch aufgrund eines Mäuseangriffs als zwischen den Getreidesäcken gewühlt wurde, zunächst vernachlässigt. Spuren der Zaubertinte liess man analysieren, die Magierin hat sich derweil erfolgreich um eine Spruchrolle Eisiger Nebel gegen die Mäuse bemüht und hat dabei eine große Menge an Kupfermünzen aufgetan, was den Kauf der Gläsernen Schlittschuhe, einiger Elfenmäntel sowie des Kasperltheaters ermöglichte. Bei diesem Besuch bei Vlastimiel fanden sie die 11 Frauenköpfe, welche sie korrekt mit den 11 Töchtern in Verbindung gebracht haben. Ein nachfgolgender Versuch den Mäusen mit dem Eisigen Nebel Herr zu werden schlug fehl, aber noch am gleichen Abend fanden sie einen vergifteten Mäuseköder. In der Meinung bestärkt dass ein Zauberer hinter der Mäuseplage steckt legte man sich am Abend auf die Lauer. Obwohl die Wache einschlief gelang es der Gruppe beinahe den Thaumaturgen zu überraschen, es entwickelte sich ein Kampf mit einer Feuerkugel und einem (kritischen) Todeshauch im Dunkeln, die Tür zum Turm war mit einem Zauberschloss verschlossen. Der Todeshauch wäre der Gruppe beinahe zum Verhängnis geworden, aber dadurch wurde der Angriff der Mäuse stark abgeschwächt. Letztendlich konnte der Thaumaturg überwältigt werden und verstarb noch vor Ort. Beim Ausräumen der letzten Mäusereste wurde das gesamte Mühlenspiel freigelegt und man konnte es folgerichtig mit dem Turm und seinen Fenstern und Türen assoziieren. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit haben wir an dieser Stelle aufgehört. Es ist durchaus aufgefallen, das in dieser Sizung die Kerze nicht entzündet wurde und auch niemand einen Fluch abbekommen hat. Stand: 5 Fragmente, 2 Briefe, 2 Schliessen Nachtrag: Über's Wochenende hat ein Spieler das Mühlenrätsel gelöst.
-
Offiziell heisst es Medejne, vielleicht kann jemand den Strantitel anpassen?
-
Alpträume im Rollenspiel - Was bedeuten sie, wie oft kommen sie und wer schickt sie?
Rolf antwortete auf Anjanka's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Es gibt noch eine weiteres Abenteuer in dem Träume eine durchaus wichtige Rolle spielen: -
Also: Same shit, different name, oder? Aus Sicht des Anwenders sind Personas etwas besser. Man muss den Firefox beim Wechsel nicht neu starten und kann ein Persona per Mouseover ausprobieren, bevor man es installiert.
-
Ich nutze die Personas sehr gerne, derzeit habe ich "Firefox-Cup Deutschland" zur WM 2010. Soweit ich informiert bin sollen die Personas die Themes ablösen.
-
Anwesende Abenteurer: Syria, Aesel, Rorig Spielzeit: 4 Stunden (gesamt 12) Noch vor den Pfingstferien haben wir eine weitere Episode aus Smaskrifter spielen können. In dieser dritten Sitzung ist dann auch der vierte Spieler dazugekommen, so dass sich jetzt alle Spielfiguren in Slamoradh aufhalten. Nach der üblichen Zusammenfassung der bisherigen Geschenisse haben wir uns in das Spiel gestürzt. Da mittlerweile mein Urlaub dazwischen liegt fallen mir leider nicht mehr alle Details ein, daher nur gekürzt. Während des Konzerts der Glasharfner waren wieder der Name Selvando gefallen, und so wurde der Burg Karataur ein weiterer Besuch abgestattet. Es passierte was passieren musste, und nach dem Tod des Burgherren war es auch kein Problem mehr, das Gemälde aus der Galerie zu entfernen. Rorig der Halbling hat nebenbei Jenufa verspechen nicht auf den Mitternachtsball zu erscheinen, sondern am Hügelgrab auf sie zu warten. Einen Alp hatte er sich auch eingefangen, der aber recht problemlos zu entfernen war. In Slamoradh konnte das Bild gereinigt werden und auch der Fußboden wurde richtig erkannt. Die Magie auf dem Bild zu bannen haben sie sich nicht getraut. Das vermehrte Auftreten von Träumen hat sie zu einem weiteren Besuch bei Rostislav, dem Alpjäger veranlasst, was zu weiteren Erkentissen führte. Anschließend konnte der zweite Dunkelmanbrief erbeutet werden. Bei einem Besuch im Kramladen wurden die 11 Elfenumhänge gefunden (aber der Zusammenhang mit der Zahl 11 ist ihnen entgangen), sie haben sich das Leporello ansehen können und den Storchenschnabel gefunden. Seither versuchen sie größere Mengen Kupfermünzen aufzutreiben, was neben den Flüchen zu weiterer Erheiterung beiträgt. Als Aufhänger für das nächste Mal habe ich die Mäuseplage in der Mühle verwendet. Stand: 5 Fragmente, 2 Briefe, 2 Schliessen
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rolf antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da magst du sicher recht haben, ich denke aber es geht am Kern der (spannenden) Diskussion vorbei. Mir scheint Quicksilver geht der Spielspaß verloren, wenn die Figuren in der Gruppe nicht ausgewogen sind. Das ist in etwa so, wie man sich zu einem Autorennen mit Golf GTI Serienfahrzeugen verabredet, und einer kommt plötzlich mit Lachgaseinspritzung daher. Ich war bisher nur einmal auf einem Con (Südcon ), und habe dort in einer Runde mit hochgradigen Figuren gespielt. Hier hat der SL schon fast vorbildlich die Spielfiguren gescreent und sich besondere Artefakte erläutern lassen. Gestrichen wurde, glaube ich, aber nichts. -
Hi Xan, hier die Antwort:
-
Anwesende Abenteurer: Medox, Syria, Aesel Spielzeit: 5 Stunden (gesamt 8) Nach deutlich zu langer Pause konnten wir letzte Woche endlich Smaskrifter weiterspielen. Beinahe wären wir auch komplett gewesen, leider musste ein Spieler kurzfristig absagen. Zunächst habe ich mir von den Spielern die bisherigen Geschehnisse zusammenfassen lassen. Das dient sowohl als Gedächtnisstütze als auch zur Einstimmung. Danach haben wir direkt an die Handlung angeknüpft. Syria gelang es alleine zu Kristor Belisardon vorzudringen, da sie von ihm einen seltenen Zauber lernen möchte. Damit ist es gelungen Kristor frühzeitig als exzentrischen Magier einzuführen. Als Gegenleistung möchte dieser etwas seltenen Mondsand, das sollte die Spieler über kurz oder Lang zu Vlastimil führen. Als Hauptevent für den Tag hatte ich den Abriss des Waisenhauses geplant und so wurde dieser komplett durchgespielt werden und auch das erste Fragment wurde so gefunden. Natürlich hat sich der erste Spieler einen Fluch eingehandelt. Das mehrfache Auftreten von Träumen brachte die Gruppe dazu sich mit dem Thema Traum zu befassen, erstaunt stellte man fest dass diese in Slamorad professionel behandelt werden und so wurde Rostislav beauftragt. Jedoch verzichtet man darauf ihn auf den Traum, der in Karataur erlebt wurde, anzusetzen. Ich bin mir noch nicht sicher ob ihnen damit eventuell entscheidende Hinweise entgehen. Im weiteren Verlauf wurde tatsächlich der Kramladen besucht und dort zufällig die Schneekugel gefunden. Es gibt ja Diskussion ob die Schneekugel oder die Geschichte der Nachtmähre das Fragment ist, kurzerhand habe ich mich für die Schneekugel entschieden. Nachts begegnete die Truppe einem Kobold und konnte den ersten Dunkelmanbrief quasi versehentlich erbeuten. Da noch etwas Zeit übrig war habe ich mich eher spontan dazu entschieden auch das Konzert der Glasharfner durchzuspielen. Echte Glasharmonika hatte noch keiner gehört.... leider war ich nicht bestens vorbereitet und so hatte ich das MP3 mit zerberstendem Glas nicht dabei. Immerhin beginnen sich die Spieler über die brennende Kerze (Danke Fimolas für die wunderbare Idee!) zu wundern und wollen als nächstes Erkundigungen über Georgio Selvando einholen. Die Flüche werden ihnen wohl langsam lästig ... Stand: 4 Fragmente, 1 Brief, 2 Schliessen
-
Ich habe ein bißchen mit Xmind gearbeitet und bin mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden. Ich binn allerdings auch kein Experte auf dem Gebiet.
-
Ich möchte noch etwas zur Erklärung beitragen. Ich habe von Tork Administrator-Rechte auf dem Wiki-Server erhalten und kann damit Dinge wie Software-Updates oder Neustart der Datenbank oder des Webservers durchführen. Damit hat sich die Verfügbarkeit vom Midgard-Wiki durchaus verbessert. Derzeit ist aber der Rechner überhaupt nicht erreichbar, die Gründe sind mir unbekannt und es konnte leider noch kein Kontakt zum Betreiber hergestellt werden. Wir arbeiten daran.
-
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
Rolf antwortete auf Einskaldir's Thema in KanThaiPan
Seitdem ich bei der KanThaiPan-Connection mitspielen durfte finde ich KTP und das Quellenbuch noch besser. Vielen Dank an dieser Stelle an die Autoren! -
moderiert Dinge, die ich unbedingt so lassen würde
Rolf antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Aufteilung in AP und LP. -
moderiert Dinge, die ich unbedingt so lassen würde
Rolf antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Das (alte) Arkanum Cover mit dem lesenden Magier muss bleiben. Ich finde das Bild einfach herrlich und für mich immer noch das Symbol schlechthin für Midgard. -
In meiner Gruppe spielen wir seit über 2 Jahrzehnten Midgard. Daher hat sich das Zeitmanagement bei uns schon recht gut eingependelt, d.h. wir verbringen eigentlich dort unsere Zeit wo wie Spaß haben. Bei niedriggradigen Figuren wollen wir wirklich die Details ausspielen. Diese Figuren sind unerfahren und sie tappsen in jede Falle oder Fettnäpfchen. Bei den Höhergradigen gehen wir davon aus, dass sie den normalen Abenteueralltag meistern und legen dann den Fokus auf das Spielgeschehen und halten uns nicht viel mit der Speerfalle auf. Hauptsache es macht allen Spaß. Natrülich hängt es auch von der Abenteuersituation und der aktuellen Spiellust ab, worauf wir uns konzentrieren. Hilft das jetzt Jemanden weiter? Vielleicht. Was ich sagen möchte ist, konzentriert euch auf den Teil des Spiels der euch Spaß macht.
-
Apple, Linux, Windoze? Eine kurze Beratung bzgl. Smartphones und Rechnersystemen
Rolf antwortete auf Thentias's Thema in Die Differenzmaschine
Die Software machen Kollegen von mir. HTCsync läuft nur unter Windows. Die Software kann prinzipiell mit Outlook, Lotus Notes, MS Media Player, iTunes, Google Mail und noch mehr synchronisieren. Ob HTC diese Optionen bestellt hat weiß ich allerdings nicht. -
Anwesende Abenteurer: Medox, Syria Spielzeit: 3 Stunden Nach langer Vorbereitung und im Rahmen der Karmodin-Kampagne hatten wir nun doch endlich unsere erste Sitzung von Smaskrifter. Zuvor haben wir "Weisser Wolf und Seelenfresser" beendet und die Figuren waren nun auf der Suche nach Lernmöglichkeiten und ein wenig ausruhen. Es waren nur 2 von 4 Spielern anwesend, was ich für einen schleichenden Start aber als vorteilhaft empfunden habe. Die Magierin Syria möchte einen seltenen Zauberspruch lernen, und wurde in Geltin an einen Magier in Slamoradh verwiesen. Der Magister Medox möchte das Fechten erlernen, jedoch ist es ihm bisher in ganz Moravod nicht gelungen dafür einen Lehrmeister zu finden. Angeblich soll es in Slamoradh jemanden geben. Eine weitere Motivation ist, das den Spielern dort ein Haus gehört, welches ihnen in "Das Schandmal" überlassen wurde. Ich habe dies bereits im Vorfeld mit den Spielern einzeln abgeklärt, und so waren beide ohne weitere Umstände sofort bereit dorthin zu reisen. An diesem Abend haben wir im wesentlichen die einleitende Sequenz in Karataur durchgespielt. Ich habe mir die Idee mit der Kerze von Fimolas ausgeliehen, verwundert waren die beiden Spieler erst als ich die Kerze nach der Traumsequenz gelöscht habe. Was wurde alle herausgefunden: der Tote ist ein Elf mit abgeschnittenen Ohren, es gibt ein magisches Bild mit Datumsangabe und das Wetter ist schlecht. Sie haben dann noch an der Beerdigung teilgenommen und am nächsten Tag ihre eigenen Spuren (mit viel Würfelglück) bis in den Fuchsbruch hinein verfolgt. Dort wurde sogar die Beth-Luis-Noin Inschrift gefunden, aber keine Versuche unternommen diese zu entziffern. Auch das magische Bildnis wurde zunächst in der Galerie belassen. In der Stadt wurde das eigene Haus bezogen, man hat sich beim Magistratshaus angemeldet und der Magiergilde einen ersten Besuch abgestattet. Die vielen Totenschädel auf dem Platz vor dem Haus der Gilde haben einige Verwunderung ausgelöst, aber noch keine weiteren Nachforschungen verursacht. Für die nächste Sitzung müssen dann die beiden anderen Spielfiguren nach Slamoradh gebracht werden. Ob dann die Mühle oder das Waisenhaus drankommt muss ich mir noch überlegen. Der Auftakt erscheint mir als gut gelungen.
-
Murchad, Druide Grad 10: Zaubermacht, Heranholen und Lebenskeule auf einem Druidenstecken
-
DFR 116: es gibt Brillen Des Zaubermeisters Erben, Seite 13: "Abenteurer, die aus Candranor oder den Küstenstaaten stammen oder sich dort gut auskennen, erkennen das Artefakt als Brille. Diese Sehhilfen sind erst vor kurzem entwickelt worden und außerhalb Valians und der Küstenstaaten praktisch unbekannt."
-
Das ist ja wirklich lange her, ich kann mich nur düster erinnern. Seit den 80ern nicht mehr gespielt, habe meine letzten Überbleibsel irgendwann auf eBay gesetzt.
-
Augenmaß beim platzieren von Linienkreuzungen ist ein wesentlicher Faktor. Dies habe ich mitbekommen seitdem ich einen Druiden spiele. Wir haben ganze Spielabende damit verbracht eine LK zu suchen um diese tatktisch nutzen zu können. Allerdings bin ich der Meinung dass in einer Stadt durchaus eine LK zu finden sein kann. Ich meine in Cuanscadan gibt es eine LK im Heiligen Hain. Auch in Nahuatlan ist das der Fall, hier sind einige LK mit Pyramiden "beschwert" und befinden sich damit ebenfalls innerhalb der Städte. Candranor ist sicherlich kein Zentrum des druidischen Glaubens, aber das widerspricht sich nicht mit einem eventuellen Vorhandensein einer LK.
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: