Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Ich hätte das Abenteuer gerne gespielt, leider war die Liste dann schon voll. Planst du es auf einem der 2012er Cons mal wieder anzubieten?
  2. Ich habe das Abenteuer bisher weder gespielt noch geleitet, bin aber der Meinung eine Steigerung einer Fertigkeit sollte Grundsätzlich mit dem entsprechenden GFP Anstieg einhergehen. Die GFP sind ja nichts anderes als ein Maß für die Erfahrung einer Figur.
  3. Wo ist das Forums-Favicon hin? Das fehlt mir sehr, bitte komm zurück !
  4. Mittlerweile bin ich wieder wach. Heimfahrt war rekordverdächtige 2:50h, dann kam der Stau vor der Haustüre... Blöde Baustelle. Grüße zurück an Tip!

  5. Ein toller Südcon 2011! Vielen Dank an die Orga dafür, dass ihr es möglich gemacht habt! Ein besonderer Gruß an die Truppe aus Freiburg für die drei herrlichen Tage, die ich mit euch erleben durfte an die drei Spielleiter, die Schwampfer, die Betreuung in der Taverne, Krayon, Hiram, und alle die ich vergessen habe !!
  6. Ich melde auch mal Interesse an. Klingt interessant. Sent from my iPhone using Tapatalk
  7. Ich habe spontan den Fall des Mondloses eingeschoben, war an einem Abend gut zu schaffen. Als nächstes gibt es die Perlen der Füchse.
  8. Rolf

    Wikipedia

    Ich bin zwar nicht der Betreiber, kann aber am Wochenende den Server neu starten, dann wird es vielleicht etwas schneller. Einige der Seiten werden dynamisch erzeugt, diese können leider etwas länger dauern bis sie geladen sind. Und nur keine Hemmungen auch selbst mal was ins Wiki zu schreiben!
  9. Wir haben "Die Haut des Bruders" erfolgreich abgeschloßen. Als nächstes steht "Die Perlen der Füchse" an.
  10. Hallo, dies ist durchaus auch anders zu sehen. Es gibt mindestens ein offizielles Abenteuer (der Wilde König) in dem Spielfiguren druidischen Glaubens mit SG anstelle von GG bedacht werden. Also nicht nur bei Gradanstieg, es gibt dafür auch andere Gelegenheiten.
  11. Hallo Xan, Ich stehe auch gerade vor dieser Frage. Aber nachdem im Abenteuer einerseits die magischen Vorteile der Gemmen einzeln erläutert werden und andererseits nach der Vernichtung des Drachen kein Bedarf besteht den wahren Namen des Wesens aufzubewahren, spricht nichts dagegen das die Spieler die Gemmen behalten. Es ist aber daran zu denken das bei der Netzstrangexplosion magische Artefakte in Mitleidenschaft gezogen werden können (ausbrennen). Das kann auch bei Gegenständen ohne ABW passieren. Wenn du sie aus dem Verkehr ziehen willst ist hier eine gute Gelegenheit.
  12. Danke für die Antworten. Die Gruppe steckt gerade in der Haut des Bruders, genauer gesagt in Dunkelheim, und ich mache mir meine Gedanken über die weitere Kampagnenplanung. Düstere Aussichten direkt anzuhängen bietet sich einfach an. ISS damit zu kombinieren ebenfalls, da die gleiche Route bestritten wird. Nur am Einstieg werde ich feilen müssen, mal sehen was mir da einfällt. Falls nötig lassen sich auch einige Heilmöglichkeiten einbauen. In der Gruppe sind ein Heiler und ein Or, bisher war es nicht notwendig extern einzugreifen.
  13. Mal eine Frage in die Runde: hat schon jemand daran gedacht oder es gar durchgeführt, Düstere Aussichten mit Im Schatten Sataras zu kombinieren? Die Reiseroute ist zu weiten Teilen identisch, von Geltin nach Uchana und später wieder zurück, mit einem kleinen Abstecher in die Steppe. Mich würden Anregungen oder Erfahrungen dazu interessieren, ich denke darüber nach dies nach der Haut des Bruders einzuflechten.
  14. Rolf

    Willkommen im Forum !!

  15. Astronomy Domine - Voivod http://v5.cache4.googlevideo.com/videoplayback?id=e63407aaaf457982&itag=7&begin=0&ratebypass=yes&title=Voivod+-+Astronomy+Domine&ip=0.0.0.0&ipbits=0&expire=1314067037&sparams=ip,ipbits,expire,id,itag,ratebypass,title&signature=1ADAB7D7610A69F95841DEF2115CCEFEBA986318.154CB570FCBD91C0175D97BEFF05CBD4AE00F6A8&key=ck1&redirect_counter=1
  16. Call of Cthulhu - Metallica
  17. Seit gestern Abend sind wir auf der Suche nach der Haut des Bruders im Rahmen unserer Moravod-Kampagne.
  18. Laut ARK Seite 273f können beide (Zauberschmiede und Flammenklinge) Thaumagralzauber anwenden: Hx, Ma, Th, PRI, Or. Genaugenommen sind die Typen sogar deckungsgleich. Die Frage ist also durchaus berechtigt.
  19. Rolf

    Urlaub

    Dann mal eine gute Erholung und bestes Wetter!
  20. Auf DFR 116 zu Berserkergang steht klar dass der Bonus von +2 auf den persönlichen Angriffsbonus gilt. Auf DFR 133 zu beidhändigem Kampf wiederum steht klar dass der persönliche Angriffsbonus bei beidhändigem Kampf nicht berücksichtigt wird. Diese magische Waffe loesst also eine Berserkerwut aus. Ich sehe keinen Grund die magische Berserkerwut anders zu behandeln als die angeborene Fertigkeit. Bei mir würde es den Angriffsbonus also nicht geben.
  21. Wir haben am Freitag bei bestem Wetter mit dem KuraiAnat abgeschlossen. Als nächstes spielen wir in Moravod weiter, ich bereite die Haut des Bruders vor.
  22. Also ich habe ihn seither nicht wieder eingesetzt. Kann aber wieder kommen. Der ist tot! Und zwar endgültig! Das Blut klebt immer noch an meinen Fingern
  23. Bevor sich die Expansionshaken (Spreizdübel) und heutigen Verbundanker verbreiteten, wurden insbesondere in den Alpen die sogenannten Normalhaken verwendet. Normalhaken gab/gibt es in verschiedenen Formen für unterschiedliche Anwendungen (Profilhaken, Fiechtlhaken, Ringhaken etc. Die Normalhaken wurden mit einem Hammer aus der Kletterstellung in einen vorhandenen Riss im Fels eingeschlagen. In den Haken wurde ein Karabinerhaken eingehägt, in diesen wiederum das (Hanf-) Seil eingeklinkt. Diese Technik ist schon recht alt, ab wann Haken genau verwendet wurden weiß ich leider auch nicht. Vor dem Einsatz von Karabinern hat sich der Kletterer aus dem Seil ausgebunden, es durch den Haken gefädelt, und sich wieder eingebunden. Die mobilen Sicherungsmittel (Klemmkeil, Friend, Cams, Hexcentric etc) wurden erst ab den 70er Jahren entwickelt. Das eigentliche Problem mit der Absicherung damals waren nicht die Haken und Karabiner, sondern die Seile. Hanfseile reissen sehr leicht bei einer Sturzbelastung über eine scharfe Kante oder sogar im Anseilknoten. Zweitens gab es noch keine Klettergurte, man band sich das Seil einfach um die Hüfte oder hatte nur einen Brustgurt. Bei einem Sturz brach sich der Kletterer mindestens ein paar Rippen. Hanfseile sind nicht elastisch, d.h. sie nehmen keine Sturzenergie auf. Ein modernes Kernmantelseil dehnt sich beim Sturz und nimmt einen Großteil der Energie auf, ein heutiger Sturz beim Sportklettern ist ungefährlich. Anders mit einem Hanfseil, weite Stürze waren meist fatal. Das Seil wurde vielmehr mitgenommen um den Nachsteiger von oben zu sichern und für das spätere Abseilen. Was heisst das für Midgard? Eine Kletterausrüstung müsste also ein Seil, einen Hammer, mehrere Normalhaken und einige Stahlkarabinerhaken umfassen. Karabinerhaken wurden erst um 1780 oder so entwickelt, trotzdem würde ich diese in Midgard zulassen. PS: Kletterdolche? Noch ein paar Bilder: http://www.kletterphoto.de/Zu_den_Galerien/Frankenjura/Alte_Haken/Alte_Haken_Normalhaken/Spitzenstein.JPG http://www.ib-hahm.de/dhprivat/sicherung/fixpunkt/bilder/fixpunkt_3_00.jpg http://www.ib-hahm.de/dhprivat/sicherung/fixpunkt/bilder/fixpunkt_3_03.jpg
  24. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Agadur, dass die Cuanscadan Webseite wieder am Leben ist und darüber hinaus auch noch regelmässig mit neuen Inhalten gefüllt wird.
  25. Ich wage zu behaupten, daß die Mehrheit der Figuren noch auf Papier geführt wird. Trotz MAGUS (oder vielleicht auch zu einem gewissen Anteil, weil MAGUS so ist, wie es ist...). Also ich erlebe viele Spieler, die sich ihre Charakterbögen komplett am Computer erstellen und sie als Ausdrucke mit an den Spieltisch nehmen. Zu dieser Gruppe darf ich mich auch zählen. Für die Verwaltung einer Spielfigur bietet sich ein Spreadsheet einfach an. Ich nehme gerne die Vorlagen von Helmut Blatter und ergänze sie je nach Charakterklasse um spezifische Erweiterungen. Auch nutze ich PDFs sehr ausgiebig bei der Vorbereitung und wünsche mir tatsächlich den gesamten Midgard Kanon als PDF. Am Spieltisch dagegen habe ich bislang auf Elektronik verzichtet, auch stört es mich wenn Mitspieler nebenbei auf ihrem iPad etwas anderes machen, nur weil sie gerade Pause haben. Mit elektronischem Charakterblatt und Würfel-App experimentiere ich noch herum. Dennoch bin ich der Meinung dass Tablets und was da noch so kommen mag das P&P Rollenspiel verändern werden. Ich empfinde das schleppen der dicken Regelwerke durchaus als lästig, andererseits gehört für mich das Blättern in den dicken Wälzern auf der Suche nach der richtigen Regelstelle (und das Ärgern über den Index ) einfach dazu. Nostalgie? Vielleicht, aber ich empfinde Rollenspielen auch als Auszeit vom beruflichen Alltag, als Entdeckung der Langsamkeit, und möchte das nicht missen. Ich kann heute noch kein endgültiges Fazit ziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.