Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. So, jetzt habe ich mal wieder ein bestimmtes Problem, für das ich keine Lösung finde: Nach der Deinstallation des Duden Korrektors PLUS 3.0 SP1 will mein Word 2000 nicht mehr. Es kommt nur noch kurz der kleine Startbildschirm, dann will Windows einen Problembericht senden. Alle anderen Office 2000-Programme funzen aber noch. Was ich bislang ergebnislos probiert habe: Diverse Neuinstallationen von Word und dem gesamten Officepaket nach einer ausführlichen Deinstallation (inklusive manueller Registry-Entschlackung). Entfernen aller Hinweise auf den Korrektor in der Registry Drüberinstallieren von Windows XP pro. Neuinstallation des Korrektors. Dieses Problem hatte ich schon mal, konnte es damals aber nicht zuordnen und bekam mein Word erst nach einer kompletten (!) Neuinstallation meines gesamten Systems wieder zum Laufen. Jetzt weiß ich definitiv, dass es mit dem Duden Korrektor PLUS 3.0 SP1 zusammenhängt. Leider kann ich momentan absolut nicht die Zeit aufbringen, alles nochmals neu aufzuspielen und behelfe mir (eher schlecht als recht) mit OpenOffice. Wie habe ich damals installiert: Windows XP proffessional SP2 installiert (habe entsprechende SP2-CD). Alle Windows-Updates eingespielt. Office 2000 SR-1 installiert. Das SP3 und alle weiteren Updates für Office 2000 installiert. Duden Korrektur 2.0 PLUS installiert (muss ich machen, da ich von der Version 3.0 nur das Update habe). Auf den Duden Korrektor 3.0 PLUS upgedatet. Das Servicepack für den Korrektor 3.0 eingespielt. Zunächst funktionierte alles, dann muckte der Korrektor ein wenig (Fenster sah komisch aus). Darauf hin deinstallierte ich ihn (für eine Neuinstallation) und schwupps war mein Word hinüber. Excel, Powerpoint usw. sind davon nicht betroffen, in ihnen kann ich den Korrektor ohne weitere Probleme nutzen. Hat irgendjemand noch eine Ahnung, was ich ausprobieren könnte, ohne das komplette System neu einzuspielen? Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Thema von Kazzirah wurde von Rosendorn beantwortet in Das Netz
    Hallo LO - ich bin scheinbar tief im Innersten auch ein Wesley ...
  3. Thema von Wulfhere wurde von Rosendorn beantwortet in Das Netz
    Ich hatte eine Harry-Potter-Frage ... Ansonsten: Erster Versuch mit 10 Fragen: 85% ...
  4. Kühe haben einen sehr präzisen Zeitsinn. Ist es eine Kuh gewohnt, um "6:00 Uhr" gemelkt zu werden, macht sie spätestens um 6:10 Uhr enormen Krach. (Ich bin neben einem Bauernhof mit Viehhaltung aufgewachsen.) Des Weiteren haben die "normalen" Menschen/Arbeitenden auf Midgard garantiert ein sehr exaktes Zeitgefühl. Wenn jemand schon seit langem immer bei Sonnenaufgang aufsteht, dann wird er automatisch wach. Somit ist davon auszugehen, dass zu den "normalen" Zeiten (ab ca. 1-2 Stunden vor Sonnenaufgang) frühestens die Bäcker und etwas später dann auch diverses Gesinde in einem Gasthaus wach sind. Da kann man sich relativ präzise wecken lassen. Das Aufwachen in der freien Wildbahn ist da wohl eher ein Problem. Im Zweifelsfalle würde ich den Abenteurern (hey, sie sind doch Helden) aber ein einigermaßen exaktes Zeitgefühl zustehen, dass sie auch wecken kann, sofern sie davor entsprechend einigermaßen ausreichend geschlafen und nicht gerade gelottert haben. Hier ziehe ich mal wieder (als Butterblümchen-Rosendorn ) den Spielspaß dem Realismus vor. Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Dazu noch: Kämpft der Reiter mit dem Krummsäbel vom Pferd aus gegen einen Fußgänger, kann er (ein wenig zumindest) die Kraft/Masse des Pferdes mit in den Schlag legen. Symbolisiert durch die +1. Gegen einen anderen Reiter kommt das nicht so zum Tragen. Grüße... Der alte Rosendorn
  6. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Biete / Suche
    Es ist "inoffiziell", aber sehr gut gemacht - leicht über den DDD-Verlag zu beziehen. Die Zeichnerin ist Sabine Weiß und die Karte ist nach "offiziellem" Kommentar recht genau und brauchbar. IMHO empfehlenswer, auch wenn es sich der Droll nicht nehmen lassen hat, ein paar "private" Örtlichkeiten aus seiner eigenen Kampagne einzeichnen zu lassen.
  7. Ich spielen einen Elfen, der durchaus manchmal lügt. Auch aus persönlichen Gründen - sonst würde mir das Spiel keinen Spaß machen. Die Besonderheit der Rasse definiere ich durch die extrem andere Sichtweise auf die Welt (durch ihre Langlebigkeit) und eine gewisse Weltfremdheit und Desinteresse an der hektischen Menschenwelt. Wobei mein Elf durchaus Verständnis für die Menschen aufbringen versucht - schließlich leben sie ja so kurz. Ein Elf kann nicht durch Lügen zum Schwarzalb mutieren. Das widerspricht ja dem Bestiarium vollkommen. Das weist nirgends (nicht mal implizit) darauf hin, dass das Verkünden von Unwahrheiten zum Weg des Schwarzalben führt. Wieso sollen Lügen starke Gefühle beim Lügner auslösen? Elfen sind in meinen Augen in einigen Punkten wie Menschen: Sie sind Individuen mit unterschiedlichen Sichtweisen und Veranlagungen. Der Unterschied im Ausspielen der Rolle liegt woanders. Grüße... Der alte Rosendorn
  8. Mein Problem mit diesen komplexeren KEP-Vergaberegeln ist schlicht und einfach, dass sie mir ausschließlich mehr Arbeit (egal jetzt wieviel mehr) und keinerlei mehr Qualität bezüglich meines Spielspaßes geben. Mir kommt es immer auf Story, Rolle, Szene/Handlung usw. an, nicht aber auch irgend eine Art von mehr "Realismus" auf mathematischer Ebene. Deswegen bin ich auch äußerst unmotiviert, hierzu genauere Regeln zu lernen - für meine Art zu spielen reicht völlig eine pauschale EP-Vergabe am Ende. Oder meinetwegen noch die einfache KEP/ZEP-Vergabe. Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion lostreten und auch niemanden herabwürdigen. Jeder findet auf seine Art zu seinem Spielspaß! Außerdem ordne ich mich selbstverständlich der Gruppe und dem SL unter und werde fleißig Ziffern notieren. Ihr müsst nur entschuldigen, wenn mich das nicht sonderlich interessiert und ich aus dieser Demotivation heraus vielleicht ein wenig begriffsstutzig bin - keine Absicht! Gruß, Stefan
  9. Das Angebot nehme ich auch dankend an. Mag mir dann vor Ort nochmals jemand erklären, wie sich diese komplizierte KEP-Vergabe zusammensetzt? Ich habe bislang nie damit gespielt (weder als SL noch als Spieler) und muss ehrlich sagen, dass mich Jürgens DFR-Texte eher abschrecken als interessieren ... Ist es eigentlich nicht so, dass im Prinzip die Anzahl der Gegner, Verbündeten usw. für alle gleich sind? Muss das dann wirklich jeder selbst aufschreiben? (Ich habe eine absolute Abneigung gegen Buchhaltung ... ) Gruß, Stefan
  10. Wir machen es uns doch ganz einfach: Wir vergeben uns selbst EP, dann ist Rainer entlastet. Ich führe gerne wg. KEP und ZEP selbst Buch - meinetwegen auch wegen der AEP bei Fertigkeiten. Die PP-Würfe kann ich gerne selbst erledigen und die Übermachtregeln finde ich sowieso doof. Ich tippe jetzt mal, dass ich zumindest bei meiner eigenen EP-Vergabe besser wegkomme. Dann ergibt jeder geraubte AP 2 KEP, jeder beim Zaubern verbratene AP dann 3 ZEP, usw. Ach ja und die Notwendigkeit meinerseits, einen W20 für eine gelernte Fertigkeit zu bewegen, ist ja schon im Prinzip 5 AEP plus 1 PP für Niccoló wert. Gruß, Stefan
  11. Dachte ich mir schon ... (Aber nicht, dass ich den Vorwolf verpasse! )
  12. Scheint so. Sollte das ein Problem sein (weil du vielleicht den Vorwolf auf dem Schiff einbringen willst), kann ich notfalls bestimmt irgendwo zusteigen. Ansonsten ist Niccoló bereits in Parduna und hat ggf. Kontakte geknüpft oder zumindest im Sabortempel Heilkunde studiert. Gruß, Stefan
  13. Im "alten" Warhammer RPG konnte man auch die Charakterklasse "wechseln", aber eigentlich vor allem weiterentwickeln in neuen Stufen. Es war/ist komplett anders wie in Midgard. Bei Warhammer gibt die Klasse nur die maximalen Möglichkeiten vor. Hat man die erreicht, so muss man wechseln, um sich weiter zu entwickeln. Natürlich geht das auch früher.
  14. Vigales ist doch in Corua. Matthias Habe ich etwas Gegenteiliges behauptet? (Ich hatte nur dein Posting auf der letzten Seite überlesen. Außerdem kennt nicht jeder Vigales ... )
  15. DiRis Abenteuer spielte meines Wissens in Corua.
  16. Niccoló ist bereits in den Küstenstaaten. Eigentlich war er zuletzt in Orsamanca, aber er kann ja problemlos an der Lüste entlang nach Parduna fahren. Hauptsache, er muss nicht nach Tura ... Jedenfalls bietet es sich an, dass in der riesigen Hauptstadt des Vizekönigreichs Leonessa bestimmt ein über die Landesgrenzen hinaus bekannter Arzt und/oder Sabor-Tempel vorhanden ist, den Niccoló besuchen will. Er sucht immer nach Möglichkeiten, sein religiöses und auch heilkundiges Wissen zu mehren. Genügt das? Gruß, Stefan
  17. Meinst du den: ?
  18. Ja, war eine geile Feier. Sehr schade, dass du nicht kommen konntest! Bis demnächst mal! Grüße... Der alte Rosendorn
  19. Hee, was soll das bedeuten? Nun, nach Solwacs Brille (Bild 1) und vor Solwacs Po (Bild später) gab's halt auch mal Solwacs Rest zu begutachten ... Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Am Sonntag gab's nochmals Frühstück und dann wurde aufgeräumt. Ein Auge und die Halskrause von Kreoline, der Fotografin: Das war's, mehr habe ich nicht ... War aber eine super Feier und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Danke nochmals für euer aller Kommen! (Bis zum 40er dann ... ) Grüße... Der alte Rosendorn
  21. Auch der Gang wurde benutzt: Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Und wenn die Leute nicht im Clubraum beim Essen/ratschen oder in der Küche beim rumgesocksen waren, dann spielte man gepflegt Tischkicker oder Billard: Adjana muss gehen: Kreol hat einen etwas eigenen Billard-Stil: Woolf ganz konzentriert: Grüße... Der alte Rosendorn
  23. Küchenbilder von später am Abend: Als es zwischenzeitlich nur noch Wein gab, verließ das Gesockse die Küche. Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Impressionen vom Buffet, Essen, Gesprächen am Abend: DiRis Bohnensuppe mundet (auch wenn's nicht so aussieht): BB versucht Munchkin zu begreifen ... Das war der Clubraum auf der Feier ... Grüße... Der alte Rosendorn
  25. No comment: Die einzigen beiden mir vorliegenden Beweisfotos des Gesockses ... Grüße... Der alte Rosendorn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.