Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Tja, ich gebe offen zu, ich habe keine Ahnung, ob die offiziellen Länderchefs das machen würden. Ich fürchte, GHs Einwand, dass für viele exotische Länder noch gar keine umfassenden offiziellen Vorstellungen bestehen, würde noch erschwerend hinzukommen. Und ich gebe zu, dass ich inzwischen so müde bin, dass ich kaum noch einen klaren Gedanken fassen kann. Ich werde mich wohl erst einmal verabschieden. Grüße Prados
  2. @Orlando OT gleich Off Topic. Meine Frage und deine Antwort hatten ja nichts mit dem Thema dieses Strangs zu tun. Mit deinen neuen Vorschlägen ergeben sich jetzt auch gleich die ersten Probleme: Sollen die Beschreibungen "reines" Midgard sein? Dann dürfen keine eigenen Ideen hinein, die nicht mit den offiziellen Länderchefs abgestimmt sind. Dieses Dilemma kann man natürlich umgehen, indem man einen möglichen Artikel ganz deutlich in den offiziellen und den inoffiziellen Abschnitt zweiteilt. Doch wenn es ein möglichst weitgehend getreues Werk werden soll, halte ich das für einen nicht gangbaren Weg. Dann sind vor allem Jäger und Sammler gefragt, die möglichst wenig eigene Kreativität entwickeln. Grüße Prados
  3. Ich werde morgen Abend mal mit meinen Spielern über die ganze Sache im Detail reden und euch weiter auf dem Laufenden halten. Edit hat mich darauf hingewiesen, dass ich Hornack in seiner Vermutung über die Gw auf jeden Fall noch bestätigen wollte. Grüße Prados
  4. Ja, diese Einschätzung meiner Beiträge kann schnell aufkommen, das wurde mir schon mehrfach gesagt. Sie ist aber glücklicherweise falsch. Und keinesfalls was für ungut! Und eine Bitte um Entschuldigung fürs OT. Grüße Prados
  5. Das Argument von Hornack, das ein solches Buch eine gute Spiel- und Orientierungshilfe für Neulinge ist, ist wirklich stichhaltig. Leider würde der Umkehrschluss, der sich in den Aussagen der "Veteranen" abzeichnet, nämlich ein Desinteresse, den wirtschaftlichen Erfolg eher unwahrscheinlich machen. Aber was haltet ihr denn von der Überlegung, einen solchen Midgard-Reiseführer der ersten Schritte im Netz zu veröffentlichen? Man könnte das Ganze doch beispielsweise auch als Forumsprojekt (ja, ja, schon wieder eins) organisieren. Jeder Freiwillige übernimmt ein Land, sammelt zunächst alles, was es Offizielles dazu gibt, und fasst es in einem kanonischen Artikel zusammen. Der kann dann irgendwo (Midgard-Online; Archiv, wasweißich) veröffentlich werden. Der Vorteil dürfte für die Neulinge gerade darin liegen, die wichtigsten Informationen zur Welt kostenlos zu bekommen. Ich leite eine Rollenspiel-AG in der Schule und muss immer wieder feststellen, dass 70 Euro für die beiden grundlegenden Regelwerke für Schüler enorm viel Geld sind, das die meisten nicht aufbringen können. Das alles dürfte allerdings ein Haufen Arbeit sein, schließlich muss alles mit den jeweiligen "Länderchefs" abgestimmt werden. Grüße Prados
  6. @Hornack Derzeit noch ja; allerdings verwende ich die ausführlichen Waffenbeschreibungen als Grundlage. Derzeit bedeutet, dass mir die Erkenntnis mit der Leiteigenschaft tatsächlich erst vorhin eingefallen ist und ich bislang, da ich eine Klassenarbeit korrigeren muss, noch keine Zeit hatte, mich mehr in diese Fragestellung zu vertiefen. Es ist aber auffällig, dass die Reihenfolge der Eigenschaftswerte bei den Waffenbeschreibungen variiert. Gleichzeitig gibt es da aber, beispielsweise beim waffenlosen Kampf, noch mögliche Ungereimtheiten. Hast du eine andere oder bessere Idee? Grüße Prados
  7. @Tede Da hast du schon Recht. Das Argument "heimisch" ist doch ziemlich gegenstandslos. Grüße Prados
  8. Unermüdlich und unverbesserlich wie ich nun einmal zu sein scheine, habe ich nun doch gemäß der oben von mir vorgestellten Regelung die Spielfiguren der aktuellen Gruppe umgebaut. Denn anders als im vorherigen Beitrag von mir zunächst fälschlich angenommen, gibt es doch einen nicht unbeträchtlichen Unterschied zwischen dem Vorschlag, die Boni immer aufzuaddieren, und meinem Vorschlag; insbesondere muss eine begabte Spielfigur von Anfang an höhere Lernkosten berücksichtigen. Ich kann nur sagen: Mir gefällt's. Die Charaktere, alle Grad 8, sind wesentlich homogener geworden und geben einem schwächeren, weil unbegabteren Charakter nun weniger Grund für einen "Erfolgswertneid". Denn selbst mit +13 angzugreifen, während der Kämpfer nebenan dank Angriffsbonus +2 mit +15 angreift, kann ganz schön nerven. Der FP-Vorteil bei der Streitaxt beträgt da immerhin schon beachtliche 6000 Punkte. Während der Umsetzung ist mir aber noch ein weiterer Vorteil aufgefallen, an den ich vorher noch überhaupt nicht gedacht habe: Es ist nun möglich, den Waffen ebenfalls Leiteigenschaften zu geben und so eine Spezialisierung zu fördern, die von den Eigenschaftswerten der jeweiligen Spielfigur abhängt. So kann sich ein besonders starker Charakter auf die Waffen konzentrieren, die Stärke als Leiteigenschaft besitzen (z.B. Schlagwaffen) und die er daher verbilligt und insgesamt höher lernen kann, während ein besonders geschickter Charakter sich auf Waffen mit Geschicklichkeit als Leiteigenschaft spezialisiert. Grüße Prados
  9. Diese Anwendung dürfte nur in den seltensten Fällen erfolgreich sein. Es wird in der Spruchbeschreibung eindeutig vorausgesetzt, dass die Pflanzen an dem Ort des Zaubers heimisch sein müssen und dass genügend Platz für ihre sich ausbreitenden Wurzeln vorhanden sein muss. Grüße Prados
  10. Worauf beziehst du dich? Grüße Prados
  11. Ich halte das auch für keine gute Idee. Drei bis fünf Seiten zu einem Land denke ich mir als Spielleiter auch noch selbst schnell aus und habe dann ein Land, wie es mir und meiner Gruppe passt. Dafür benötige ich kein "Quellenbuch", das nicht in die Tiefe geht. Und bevor ich hier, wohl erwartungsgemäß, abgekanzelt werde, noch kurz ein Hinweis an den ambitionierten Strangeröffner: Wer um andere Meinungen fragt, muss damit rechnen, dass sie nicht mit der eigenen übereinstimmen. Wenn man damit nicht umgehen kann, sollte man gar nicht erst fragen. Grüße Prados
  12. Eine kleine Spitze kann ich mir natürlich nicht verkneifen: Ist das derselbe Sönke, der sich gestern noch mehr Zeit für die "Alternative Erde" gewünscht hat? Grüße Prados Genau! Ich bin heute nach 6 Tagen zum ERSTENMAL wieder dahin gegangen. Ich war zufällig auf DIESEN Strang hier gestoßen und dachte mir: Nagut, einmal ist keinmal. Jetzt, verehrter Spitzenprados, ist erstmal wieder Ruhe. Ich will ja nur nicht aus dem Spiel gekickt werden, weil ich mich länger nicht einlogge. Geklärt? Ach, ich schreib hier mal was anderes hin, als hier ursprünglich stand. Das klang so missverständlich böse, war es aber gar nicht gemeint. Also schreibe ich: Ja. Viel Spaß noch beim Spielen. Grüße Prados
  13. Eine kleine Spitze kann ich mir natürlich nicht verkneifen: Ist das derselbe Sönke, der sich gestern noch mehr Zeit für die "Alternative Erde" gewünscht hat? Grüße Prados
  14. Ich kann aus der obigen Liste gelöscht werden. Mallefosse bleibt definitv draußen und wird also demnächst in den digitalen Orkus wandern. Grüße Prados
  15. Dafür werden aber auch keine speziellen Fertigkeiten gebastelt. Das Argument ist doch, gerade weil MIDGARD bei den Überlebensfertigkeiten die einzelnen Vegetationstypen recht großzügig zusammenfasst, ist eine weitere Aufteilung wenig sinnvoll. Grüße Prados Edit meint, Eikes Argument ist um Längen besser, lässt meins aber freundlicherweise dennoch stehen.
  16. Ja, ganz genau. Allerdings nur, wenn der Beidhänder nicht den Kombinationsangriff durchführt. Da würde ich den zweiten Schlag innerhalb der nächsten Sekunde folgen lassen. Grüße Prados
  17. Ich würde anders als HN entscheiden. Grundlage meiner Entscheidung sind die Ausführungen auf den Seiten 126/127 in DFR. Dort wird unter anderem geschrieben, der Spieler des Tiermeister könne seine vertrauten Tiere so nach Belieben handeln lassen wie seine Abenteurerfigur. Es wird in der Beschreibung insbesondere deutlich, dass er letztlich die Tiere sogar bis zum Tod kämpfen lassen könnte. Die Bindung zwischen Tiermeister und Tier erscheint mir daher als wesentlich stärker, als sie durch Macht über die belebte Natur möglich wäre, wo solche weit reichende Kontrolle nicht möglich ist. Wie man regeltechnisch darauf reagiert, muss jede Gruppe für sich entscheiden. Meiner Meinung nach sollte mindestens ein nicht zu knapper Zuschlag auf den WW:Resistenz des Tieres gewährt werden. Grüße Prados
  18. Nein, keiner. Solange nicht sekundengenau gespielt wird, können die Angriffsmöglichkeiten des beihändig Kämpfenden gleichzeitig durchgeführt werden. Grüße Prados
  19. Es ist recht einfallslos und kostet zu viel Zeit. Grüße Prados
  20. Ich habe wieder aufgehört. Grüße Prados
  21. bist du als Prados drin ? Nein, als Mallefosse. Grüße Prados
  22. Im Abenteuer Der weinende Brunnen erfährt man übrigens die Meinung des hoch geschätzten Autors zu diesem Zauber. Sehr amüsant. Grüße Prados
  23. Könnten die versammelten Glob-Mods mal auftauchen? Es gibt Arbeit im Forum. Blödsinniges Mitglied ravn stürzt sich mit immergleichen Beiträgen auf dich. Grüße Prados
  24. @lendenir Ach, muss nicht sein. Ich warte auch noch auf meine Auferstehung und dann sehe ich weiter. Grüße Prados
  25. Man hat mich meines Goldes beraubt. Hmpf. Grüße Prados-Welpe
×
×
  • Neu erstellen...