-
Gesamte Inhalte
13280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 2:03 pm am Juni 24, 2001Nein. Der Spruch wirkt auf die Anima von Lebewesen im Wirkungsbereich. Rainer wollte sagen, dass der Zauberer mit der Positionierung des Wirkungsbereichs seine Opfer auswählt. Bestimmte Wesen können darin nicht ausgewählt werden... </span> Wenn ich Dich nicht hätte... Rainer
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Camasotz am 10:23 am am Juni 24, 2001 Also als Alternative zu den normalen Regeln - die es ja momentan nicht gibt - wenn man nicht mehr warten will: Okay. </span> Und darum ging's doch, oder? Es ist halt nunmal derzeit keine Alternative verfügbar. Quote: <span id='QUOTE'> Aber ansonsten ist die Box für Leute, die schon Rollenspiel-Kontakt hatten irgendwie nicht wirklich zu gebrauchen, sie ist einfach zu "einfach"? Zu wenig drin. Wer (außer alte D&D-Fans ) will denn mit nur 4 Charakteren spielen??</span> Hey! Auch MIDGARD hat mit vier Klassen angefangen! Da die Regeln aufwärtskompatibel sind, kann man das relativ einfach ändern. Dass diese Regeln einfacher sein MÜSSEN, liegt ja auf der Hand. Ich finde es ziemlich unsinnig, jetzt noch mit den alten Regeln zu beginnen, nach denen in einem halben Jahr ohnehin niemand mehr fragt. Dann doch lieber die eingeschränkte Version der neuen Regeln - die zudem den Vorteil haben, dass eine komplette Kampagne für Einsteiger mitgeliefert wird, der der MIDGARD-Neuling allesamt noch nicht kennt. Rainer
-
Zwerge und ihr Hort
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Serdo am 2:59 pm am Juni 23, 2001 Und welcher Grad 6 Zwerg würde das Gewicht von 4000GS * 20 g = 80 kg! Gold permanent mit sich rum schleppen? </span> Ob ich aus just jenem Grunde jicht eigentlich dsa zentrale Lagern in der Binge empfohlen hatte? Nein, wohl nicht; sonst hätte unser Gebildeter das ja bemerkt. Er hätte dann ja auch bemerkt, dass ich den seine Schätze mit sich führenden Zwerg als Ausnahme geschildert hätte. Muss ich wohl nicht getan haben. Wie dumm von mir. Quote: <span id='QUOTE'> Und Analogien sind nun mal nicht immer hundertprozentig. Schade, wenn man sie erst zerpflücken muß, damit sie verstanden werden...</span> Wenn man von so vielen Ungebildeten umgeben ist, sollte man vielleicht seine Analogien so aussuchen, dass sie auch psssen. Das hilft dann den Ungebildeten beim Verständnis. Rainer -
Zwerge und ihr Hort
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Serdo am 12:27 pm am Juni 23, 2001 Hidiho! Warum muß eigentlich ein Zwerg immer seinen Hort/Schatz mit sich führen oder nur an einem Ort aufbewahren? Wenn ich je einen Zwerg spielen sollte, würde ich meine Wertsachen an relativ sicheren UND unauffälligen Stellen verbuddeln (An der Biegung des Flusses etc.). Im Laufe des Abenteurerlebens würden sich dann zwangsläufig viele kleine "Schatznester" ergeben, ähnlich den Nussreserven von Eichhörnchen im Winter. </span> Ich halte "Verbuddeln" nicht wirklich für eine Option, da man die Schätze dann ja niemandem mehr zeigen kann - insbesondere dann nicht, wenn man erst einmal durch die halbe Welt reisen muss, um sie wiederzufinden... "Guten Tag, Ehrwüdiger Graubart. Darf ich Euch meinen Schatz zeigen, der mich würdig macht, in den Rat der Graubärte aufgenommen zu werden? Also, ich hoffe, Ihr habt ein wenig Zeit mitgebracht. Wir müssen nämlich zuerst die Binge verlassen und anderthalb Tagesreisen den Fluss entlang, bis wir zu einer kleinen Biegung kommen, wo ich einen großen Rubin und eine wertvolle Kette verborgen habe. Danach reisen wir zwei Tage lang in den Sumpf, wo ich im Stamm einer alten Eiche einen großen Barren Alchimistensilber verborgen habe. Und dann geht es..." Ne, oder? Und welcher Zwerg würde ein Loch an der Oberfläche der Welt für sicher halten??? Und seinen Schatz an einem so absolut unzwergischen Ort wie einem Fluss (!!!) aufbewahren? Rainer -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tukaram am 12:32 pm am Juni 23, 2001 Das Einstiegsset kann ich nicht empfehlen. </span> Und warum nicht? Rainer
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Birk am 11:54 pm am Juni 22, 2001 Also, meines Wissens ist vom Regelwerk seit der Ausgabe Midgard-DFR von 1989 die Reihenfolge nicht mehr geregelt.</span> Arkanum, S. 83, linke Spalte: "Die Ausdauerkosten einiger Zauberformeln hängen vom Grad der Opfer ab. Geschöpfe vom Grad 0 zählen hierbei wie Wesen vom Grad 1. Kennt der Zauberer den Grad des Opfers nicht, so muß er selbst entscheiden, wieviel Kraft er in den Zauber steckt. Reichen die AP z.B. für _Funkenregen_ nicht aus, so bleibt der Spruch wirkungslos. Wird eine Zauberformel wie _Schlaf_ gleichzeitig gegen mehrere vom Zauberer ausgewählte Wesen angewandt und reichen die AP nicht für alle Opfer aus, so wirkt der Spruch auf so viele Spielfiguren, bis die AP - ausgehend vom Opfer mit niedrigstem Grad - verbraucht sind." Das Beispiel in der Rundbox der rechten Spalte der gleichen Seite tut ein übriges. Rainer (Geändert von Olafsdottir um 11:01 pm am Juni 23, 2001) (Geändert von Olafsdottir um 11:37 am am Juni 25, 2001)
-
Zwerge und ihr Hort
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 1:29 pm am Juni 22, 2001Laut Regeln muß ein Zwerg einen Schatz anhäufen. Wenn er einen Grad aufsteigen will, dann muß sein Schatz in GS größer oder gleich der Summe der für den Gradanstieg benötigten EP sein. Schön und gut. Hat er nicht genug Gold etc. gesammelt, muß er mit dem Gradanstieg warten. </span> Ich habe mich in den beiden Turnierabenteuer für Bacharach und Braunschweig ja ausführlich mit Zwergen beschäftigt und würde das wie folgt auslegen: Quote: <span id='QUOTE'> 1. Wofür eigentlich?</span> Wie die anderen schon sagten. aus Prestigegründen und um Ansehen vor ihrem Schöpfer zu gewinnen. Quote: <span id='QUOTE'> 2. Um sie einzubuddeln und nur alle Jubeljahre mal anzuschauen? </span> Eher nein. Ich stelle mir das eher so vor, dass Zwerge einander gern ihre Schätze zeigen (und/oder sie in Kleidung und Bart einarbeiten). Nur in den seltensten Fällen (Glombur Höhlenglanz aus den Turnierabenteuern war so einer, da in andere Dinge deutlich mehr interessierten) lassen sie die Schätze unbeachtet irgendwo liegen, weisen aber selbst dann immer noch mit Stolz zumindest auf jene Stücke hin, die sie als wichtig erachten (Glombur z.B. auf seinen ersten selbst geschlagenen Brocken Eisenerz). Quote: <span id='QUOTE'> 3. Darf ich als Zwerg wieder Gold aus dem Schatz entnehmen? </span> In der Regel nein, da es sich um eine an Mahal beiseite gelegte Opfrung handelt. Insbesondere ist es nicht möglich, sich "einmal kurz" aus dem Schatz "Geld zu leihen" und es "später wiederzugeben". Gegen das Austauschen eines Stücks gegen ein schöneres hätte ich indes nichts einzuwenden, da der Zwerg ja damit Mahal noch mehr ehrt, indem er ihm noch schönere Stücke gibt. Er könnte rein regeltechnisch die alten dann verkaufen, insbesondere, wenn das alte Stück gegenüber dem neuen klar minderwertig ist und somit seinen Wert für Mahal verliert. Quote: <span id='QUOTE'> 3.1 Verliere ich dadurch meinen Grad? (Scherzfrage!) </span> Kommt 'drauf an. Beim Entnehmen zur Deckung von Ausgaben könnte man fast schon darüber diskutieren... An sich würde ich aber, wie Marek vorgeschlagen hat, den Grad "einfrieren", bis der Schatz wieder aufgestockt ist. Quote: <span id='QUOTE'> 3.2 Würde ein Zwerg so etwas tun? </span> Nein. Quote: <span id='QUOTE'> 4. Darf ich als SPL dem Zwerg den Schatz stehlen? Auch oder gerade, wenn der sich keine Sicherungen überlegt hat? Oder sind diese Schätze quasi off-play, d.h. weder für den Zwerg noch den SPL zugänglich? </span> Das hängt davon ab, was Du mit dem Spieler vorhast... Meine Turnierfiguren haben ihre Schätze an klar definierten Orten in ihrer Beinge abgelegt, und von dort könnten sie natürlich auch gestohlen werden. Die Frage ist nur: Wer tut das, und wie? Kein Zwerg würde dem anderen den Schatz stehlen (es sei denn, Du wolltest eine Handlung um einen gefallenen Zwerg entwickeln), und ein Außenstehender, der deshalb in einer Binge eindringt, muss schon SEHR gut sein, dass ihm das gelingt. Dann wiederum hättest Du Stoff für ein längeres Abenteuer, da der Zwerg es nicht auf sich sitzen lassen kann, den Schatz verloren zu haben. Theoretisch könnte er einen neuen anhäufen, um die regeltechnischen Probleme zu umgehen, aber praktisch ist dies eine Schmach, die ausgemerzt werden muss. Ich möchte insofern nicht in der Haut des Diebes stecken... Es hat aber nicht jeder Zwerg seinen Schatz an einem sicheren Versteck: Eine der Turnierfiguren, Bror Eisenfaust, ist ein Wanderzwerg, der seinen Schatz auf einem Maultier mit sich führt. Dieser Schatz wäre auch im Verlauf eines kurzen Abenteuers relativ einfach zu stehlen (und wohl auch nicht allzu schwierig wiederzubeschaffen). Peinlich wäre aber auch dies allemal... Rainer -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tarmor am 7:22 pm am Juni 22, 2001 Hallo zusammen, ich habe mich hier heute erst registriert, und fange mit MIDGARD gerade erst an. Da wollte ich doch aus erster Hand einmal erfahren, welche Regelwerke für einen Einsteiger wohl angebracht sind?! </span> Du hast derzeit zwei Möglichkeiten: Kaufe Dir die Box _Das Abenteuer beginnt_, welchselbiges die MIDGARD-Einsteiger-Regeln sind, die eine abgespeckte Form der Hauptregeln darstellen und bis etwa Grad 5 spielbar sind. Trotz aller Fehler, die sie haben (in erster Linie verdruckte Tabellen und Sonderzeichen) sind sie komplett aufwärtskompatibel, d.h. mit den "normalen" Regeln verträglich. (Als DSA-Spiele wirst Du dies sicherlich zu würdigen wissen, wenn Du _Abenteuer Aventurien_ mit den DSA-Vollregekn vergleichst). Die Alternative wäre, bis zum Spätherbst zu warten, bis die neuen Grundregeln heraus kommen. Derzeit bereits auf dem Markt verfügbar sind die neuen Magieregeln, die allerdings für einen Einsteiger wenig Sinn ergeben, da sie ohne Regeln zur Charaktererschaffung nicht spielbar sind. Die "alten" Grundregeln sind m.E. nur noch in ganz wenigen Läden erhältlich (dann allerdings zumeist in Plastiktüte für 20 Mark). Könnte also auch nicht schaden, wenn Du sie noch bekommen kannst. Rainer
-
bekannte Gegenstände
Olafsdottir antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Wiszang am 10:52 am am Juni 22, 2001 Aber selbst wenn das nicht der Fall wäre, sollte es doch Brillen in Valin geben, so sehr sind die ja nicht hinter dem Mond... Alles Gute Wiszang</span> Ich habe ja auch nie abgestritten, dass es Brillen in Valian gibt... Rainer- 30 Antworten
-
bekannte Gegenstände
Olafsdottir antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 3:38 pm am Juni 21, 2001 In Valian? Überhaupt nicht. Wo steht das denn? Valian und Renaissance passen imho nicht zusammen. </span> Nein, das mit der Renaissance sind die Küstenstaaten. Steht schon so im "Buch der Magíe" von DFR. Rainer- 30 Antworten
-
Magister oder Gelehrter?
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 11:12 am am Juni 20, 2001 Wie du selbst schon geschrieben hast: Lesen hilft. Ich schrieb, daß wir uns da wohl einig sind, nicht, daß ich wußte, daß du nicht immer nach offiziellen Regeln spielst. Hornack </span> Seufz. Rainer -
Magister oder Gelehrter?
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 11:04 am am Juni 20, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 10:58 am am Juni 20, 2001 Aber selbst ich tue nicht immer nur Dinge, die absolut offiziell sind... Rainer </span> Da sind wir uns also einig Hornack</span> Ach? Du wusstest das auch schon??? Woher? Rainer -
Magister oder Gelehrter?
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 10:45 am am Juni 20, 2001 Rainer aus einem anderen Thread: AP-Verbrauch: Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 10:32 am am Juni 20, 2001 Tststs... Alba-Quellenbuch nicht gelesen, hm? Raynor ist Magister. Rainer </span> Heißt das, der oben genannte Charakter steht in einem Quellenbuch? Als Magister? Ist der Magister damit nicht doch schon offiziell eingeführt? Dann bräuchten wir keinen Gelehrten als Charakterklasse. Hornack</span> Alba-Quellenbuch, S. 74. Allerdings ist "Magister" dort als Amtsbezeichnung (er wird in einer Erklärung, warum Vraidos zu seinem Namen kam, erwähnt) und nicht als Charakterklasse zu verstehen. Ich habe das Quellenbuch jetzt nicht hier, aber ich denke, da steht etwa: "Dozent für alte Sprachen am Kolleg der Fünf zu Cambryg". Als Charakterklasse entspräche dies dem Magister, und als solchen spiele ich ihn auch. Aber selbst ich tue nicht immer nur Dinge, die absolut offiziell sind... Rainer -
Tststs... Alba-Quellenbuch nicht gelesen, hm? Raynor ist Magister. Raynor weiß so etwas. Zumindest kann er eine gelehrte Bemerkung dazu machen. Dazu ist er Magister. - Außerdem gibt es eher darum, zu erfragen, auf welche Tiere Thera den Zauber schon angewendet hat, und die dann in eine Relation zu dem zu setzen, was die Wissenschaft uns über Haie mitteilt. Den Schluss, wie viele AP das sind, hätte Thera dann schon selbst ziehen müssen. Ich denke indes, dass eine Feststellung wie "Ein Hai sollte ungefähr so gefährlich/Stark/wie- auch-immer sein wie..." im Bereich des Möglichen liegt und durchaus auch legitim ist, ohne dass Raynor wissen muss, was ein Grad ist. (Und natürlich weiß er, was ein Grad ist. Man benutzt den Begriff u.a. in der Geometrie, und außerdem macht man damit generall Abstufungen kenntlich.) Und letztlich ging es auch darum, dass Steffi GRUNDSÄTZLICH sagte, sie ließe es nicht zu, durch Wissenwürfe Informationen über Grade zu erhalten. Rainer
-
Ich weiß nicht... Die Flosse des Hais war ganz gut über Wasser... Rainer
-
Genau. Raynor MacNahar durfte kürzlich (in einem Abenteuer bei Steffi) auch keinen EW:Tierkunde machen, um Thera (Magierin) mitzuteilen, wieviel AP sie hinter Macht über die belebte Natur auf einen Hai stecken sollte... Rainer
-
Letzteres natürlich... Rainer
-
Nein, nur jemand der sich traut auch mal die Wahrheit zu sagen. Wohl eher das, was er für die Wahrheit hält, hm? Rainer
-
Oh. Ein Häretiker. Der arme Kerl. Rainer
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 9:57 pm am Juni 18, 2001Außerdem stelle ich mir schon vor, dass er alle Lebewesen (also auch Dämonen) hasst. Marek</span> "Hassen" halte ich für übertrieben. Ich als Todloser würde Lebwesen in zwei Gruppen unterteilen: nützliche und unnütze. Erstere würde ich benutzen, wenn ich sie bräuchte; letztere würde ich ignorieren. Warum Gefühle darauf verschwenden (die ich vermutlich ohnehin nicht habe)? Rainer
-
Magister oder Gelehrter?
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 3:24 pm am Juni 18, 2001 Zum Thema 'Berufe' gibt es übrigens schon einen thread: </span> Ups; hatte ich übersehen. Macht aber nichts, da ich ohenhin nicht mehr zu diesem Thema sagen wollte. Rainer -
Genau das wäre letztlich die Konsequenz des Buchsymbols. Rainer
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 4:10 pm am Juni 18, 2001 Ich schließe mich Mikes phantasielosen Runde an. Viele Grüße hj</span> Ich auch. Rainer
-
Nein. Buchsymbol heißt, dass wir diesem Artikel nicht mehr widersprechen würden/könnten/sollten/täten. Ist doch ganz klar, oder? Rainer
-
Magister oder Gelehrter?
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 2:31 pm am Juni 18, 2001o.k. - kommen wir zum eigentlichen Knackpunkt, einem der wundesten Punkte bei Midgard: Die Berufe. </span> Dass das derzeitige Berufssystem ... verbesserungswürdig ist, wissen wir. Wir werden es für die neuen Regeln ändern. Es wird künftig einen engeren Zusammenhang zwischen Berufen und Lernpunkten bzw. lernbaren Fertigkeiten geben, den man sich ähnich wie bei Abenteuer 1880 vorstellen kann. Rainer