Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:09 pm am Mai 30, 2001 Hi Chaops, schau mal nach bei Midgard Online. Dort findes Du eine Rubrik, die "Liste der Midgard-Publikationen" heisst. Dort kannst Du einiges über die Vergangenen Midgard Bände erfahren. Wenn Du an die auf der Homepage angegebene Adresse Mailst, bin ich mir sicher dass Dir geholfen wird </span> Elsa wird Dich dafür lieben... Rainer
  2. Etwas spät, aber noch ein paar Nachträge: Es gibt ein Fan-Abenteuer namens "Die Burg der Tränen", das um 1880 auf Malta spielt (Steffi kennt es; kommen die Leute, die das geschrieben haben, nicht aus Braunschweig)? Im Ringboten 16 ist ein Abenteuer für Space:1889 (Kachina Dana"), zu dem ich Spieldaten für Abenteuer 1880 beigesteuert habe (ist vielleicht für all jene interessant, die Space:1889 für Abenteuer 1880 benutzen wollen). Außerdem ist in der gleichen Ausgabe ein kurzes Abenteuer von mir, "Riss in der Zeit", das den zweiten Teil eines MIDGARD-/Abenteuer 1880-Crossovers darstellt. Ich weiß nicht, ob es den RB 16 noch irgendwo gibt (Pegasus hat vor einigen Jahren alle alten Ausgaben des RB auf den Messen verschenkt) aber man kann's ja 'mal probieren. Und wenn wir gerade bei Magazinen sind: Folgende GILDENBRIEFe sind interessant: 32 (Einführung, Rang & Namen: Jack the Ripper, Abenteuer "Belsazzars Fest"), 35 (Rang & Namen: Frank Stans), 36 (Feuerwaffen 1880), 38 (Europas Flotten um 1877), 40 (Zehn Gebote für Jungfrauen, Rang & Namen: Mrs Vera Pembroke, Baby-Farmerin), 42 (Der Templerorden). Im Ringboten 4 gibt's zudem noch das Abenteuer "Die Unheilsboten von Charonne". In den WUNDERWELTEN ist eher wenig zu finden: Es gibt eine fünfteilige Artikelserie von Herrmann Ritter (Ausgaben 24, 25, 28, 30 und 31) zum Thema Rollenspiel im Viktorianischen Zeitalter; darüber hinaus bieten sich die Ausgaben 29 (Abenteuer "Flug in die Vergangenheit") sowie 46 Abenteuer "Das Erbe der Bittersteins", zwar für CTHULHU, aber mit der Gaslight-Variante spielbar) an, dazu die dreiteilige Artikelserie "Geheime Gesellschaften, Vereinigungen & Orden" in den Ausgaben 40, 41 und 42. Verstreutes findet sich im Zauberzeit-Nachfolger NAUTILUS: Abhandlungen zur "Lost World"-Thematik (inkl. einem Porträt von H. Rider Haggard) in Nummer 1, einen Artikel über Jack the Ripper in Nummer 3 sowie allerlei zum Rollenspiel im viktorianischen Zeitalter in Ausgabe 4. Enden wir schließlich mit DAUSEND DODE DROLLE, dessen folgende Ausgaben für uns interessant sind: 7 (Schauplatz Boeckin'sche Luftschiffwerft), 10 (Abenteuer "Der beschämte Zinnsoldat") und 12 (Artikel zu Photographie anno 1880). Rainer
  3. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Malte am 5:08 pm am März 31, 2001 Für D&D 3ed wird Ravenloft übrigens neu aufgelegt. </span> Aber nicht "Masque of the Red Death". Rainer
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 9:30 am am Feb. 28, 2001 Hallöchen, Als damals die Spielwelt eingestellt wurde, wurden ja die Wunderwelten zur Midgard-"Hauszeitschrift". Nach meinem Wissen von Heft 14 bis 24. Wie ging es dann aber weiter? Gerüchteweise sollen da Ringbote, Oger und Nautilus in Frage kommen. Stimmt das? Wenn ja: in welchen Heften findet man was zu Midgard? </span> Also: Zuerst zu den WuWe: Ein Waldschrat auf Abwegen (von Reiner Kriegler, in: Wunderwelten 15, 1993) Entführung aus dem trauten Heim (von Rainer Nagel, in: Wunderwelten 17,1993) Die Rückkehr der Braut (von Gerd Hupperich, in: Wunderwelten 23, 1994) Damit war dann auch schon die MIDGARD-Zeit in den WunderWelten am Ende. Nun zum Ringboten: Der Weinende Brunnen (von Gerd Hupperich, in: Ringbote 14, 1997) Riss in der Zeit (von Rainer Nagel, in: Ringbote 16, 1998) Dies betrifft immer nur solche Abenteuer, bei denen das Magazin gerade das "offizielle" MIDGARD-Magazin war; was in anderen Ausgaben mit MIDGARD-Spieldaten steht, habe ich nicht berücksichtigt. Der Oger war ein Fanzine, von dem meines Wissens nur 4 Ausgaben erschienen sind (zumindest habe ich nur vier). Die Nautilus (Nummer ist mir gerade entfallen) hatte als Beilage ein auf Nahuatlan spielendes Pocket-Abenteuer von Alex. Rainer
  5. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 5:29 pm am Mai 30, 2001 Sodele... Ich hab das Theme erstmal hier in das allgemeine Forum verschoben. Viele Grüße hj </span> Dafür bin ich Dir sehr dankbar. Rainer
  6. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Chaops am 2:24 pm am Mai 30, 2001 Kene Ahnung is mir aber auch vollkommen egal weil ich nur Leude brauch die sich a weng besser auskennen als ich und ich hab beim besten Willen kein Forum gefunden das nur zu Hilfe gedacht ist gefunden.So hab ich halt des genommen und was zum Geier ist bitte Abenteuer 1880??</span> Der Handlungsstrang, in dem Du Deine hier eher unpasende Frage plaziert hast. Steht übrigens groß drüber. Rainer
  7. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Chaops am 9:54 pm am Mai 29, 2001 Ja ich brauch einmal das entstehungsjahr(glaube 1983),am besten die alten Regeln (hamm sich ja auch im laufe der Zeit geändert),autoren und erfinder und wenns irgendwie möglich is ein Charakterblatt von früher.Des neue Zeug hab ich alles nur um die Hystorie zu aufzuzeigen brauch Material aus der Vergangenheit (wasn Satz). cya Chaops</span> Und was könnte das alles mit Abenteuer 1880 zu tun haben? Rainer
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Wiszang am 2:25 pm am Mai 29, 2001 Hallo zusammen! Ach ja, wird der Zyklus dann enden und das war es? Das wäre aber doch echt Schade, so viel Zeit und Mühe investiert und dann kann man die Idee noch nicht mal weiter verwehrten... Oder soll das der andere Zyklus sein, mit dem die Helden immer wieder in Berührung kommen? Alles Gute Rico</span> Also nochmal zum Mutschreiben: Es gibt die Seemeister-Kampagne. Diese hat zwei Zweige: den Zyklus von den zwei Welten und den Zyklus der Dunklen Meister. Der Zyklus von den zwei Welten ist die vierteilige Kampagne von Gerd und Peter. Wenn die fertig ist, ist sie fertig. Und hat keine Konsequenzen für Midgard an sich. Der Zyklus der Dunklen Meister ist jene längerfristig angelegte Kampagne, die sich in den derzeitigen MIDGARD-Publikationen erst langsam andeutet. Es wird demnächst einige Bände geben, in denen sich dieser Zyklus entwickeln wird; der erste davon wird Alexens LAND sein. In der Anthologie "Die Fahrt der Schwarzen Galeere" werden weitere Informationen gegeben, und dann stehen mit Heinrichs "Auf der Spur der Tücke", dem ersten Teil der Spiegel-Trilogie von Dirk Richter und Lars Böttcher sowie meiner "Spur der Flamme" weitere Schlüsselbände auf dem Programm. Der Zyklus der Dunklen Meister wird sich noch ein wenig hinziehen, und nach seinem Ende wird auch einiges übrig bleiben, das sich weiterhin auf Midgard befinden wird, aber einstweilen keine vordergründige Rolle spielen wird. Rainer
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 10:00 am am Mai 29, 2001 "eigene" - Gab es eigentlich nicht auch mal Midgard-Cons im Süden? </span> Bislang haben nur Harald und Isolde einen Con im Süden veranstaltet (1998 in Pottenstein). Da der Con 2002 eher "südlich" (also in der Mitte Deutschlands...) stattfindet, ist 2003 wieder der Norden (also Braunschweig) dran. Vielleicht, wenn Du Harald und Isolde ganz lieb wegen 2004 bittest... Rainer
  10. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 9:28 am am Mai 29, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 10:09 pm am Mai 28, 2001 Dass es dieses Jahr zwar eigene MIDGARD-Cons gibt, ist ein Novum, das es in den Jahren davor nicht gab.</span>Was heißt "einige"? Gibt es noch mehr größere Midgard-Cons außer Braunschweig und Bacharach? Also, ich meine Cons, bei denen (fast) ausschließlich Midgard gespielt wird...</span> Entschuldigung, das war ein Tippfegler von mir. Es sollte heißen "ZWEI eigene MIDGARD-Cons." Rainer
  11. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 1:34 pm am Mai 25, 2001 @ Olafsdottir: Lesen hilft!</span> Wie wahr. Wer liest, ist klar im Vorteil - und erkennt zum Beispiel, dass sich nur der letzte Satz meiner Mail auf Dich bezog, der Rest aber auf die anderen Mails. Macht aber nichts; ruhig weiter üben! Quote: <span id='QUOTE'> meine Frage war: was passiert mit transprortierten Viechern im Sturm? Werden die über Bord geworfen? Betäubt, getötet?</span> Gute Frage. Wir wissen es nicht so wirklich. In den nordischen Sagas kommen Schiffe entweder an, verspätet an, oder gar nicht an. Wird erwähnt, dass Tiere an Bord sind, kommt das Schiff in der Regel an oder geht unter; es gibt nichts dazwischen. Wenn im Gegenzug Stürme auf See beschrieben werden, gibt es keine Beschreibungen der Lage der Tiere. Generell gilt aber, dass sich derart beladene Schiffe beim Anzeichen wirklich schwerer Stürme in der Regel in den nächsten Hafen zurück ziehen, um es bei besserem Wetter erneut zu probieren; dies gilt insbesondere bei en nicht allzu weiten (und fast schon als Routine geltenden) Fahrten nach Island. Wir wissen, dass die zweite der drei Vinland-Expeditionen viele Tiere an Bord hatte, erfahren in der Groenlendiga Saga aber auch, dass diese Vinland heil erreichten; die Berichte über die anderen beiden Vinland-Expeditionen sagen nichts über mitgeführte Tiere. Wen es wirklich in der Mitte erwischt (meist auf dem Weg nach Grönland), der geht in der Regel mit Mann und Tier unter, oder kommt geschlossen durch. Oft gibt es auch Berichte, in denen ein Schiff untergeht, aber Besatzung und Ladung sich an Land retten können, ohne dass dies näher spezifiziert wird. Quote: <span id='QUOTE'>noch ne frage: Gab es auch Feuer an Bord? </span> Wie Thomas schon sagte: nein. Nie. Aber zu einer stimmigen Fahrt mit einer Knorr gehört das abgedeckte Bierfass am Mast... Quote: <span id='QUOTE'> Und wie waren die Seekisten befestigt, auf denen die Ruderer saßen?</span> Wenn es denn Seekisten waren... Die These ist recht beliebt und wird von vielen Gelehrten vertreten, doch ist die Lage in den Sagas nicht so deutlich, dass wir sagen könnten, dass die Wikinger tatsächlich auf ihren Kisten saßen. Es gibt genügend andere Berichte, die erwähnen, die Wikinger hätten ihren Besitz in Fellsäcken aufgehoben, die zugleich als Schlafsäcke dienten (so in der Groenlendinga Saga). Andere Berichte sagen, es habe sehr wohl so etwas wie Ruderbänke gegeben, nämlich die Dwarsbalken (nicht wirklich bequem, aber immerhin). Die Überreste der Skuldelev-Schiffe (insbesondere Skuldelev I) lassen genau diesen Schluss zu. (Nebenbei bemerkt: Kari Köster-Lösche, deren Wikinger-Krimis ich ob ihrer Authentizität sehr schätze, spricht bei ihrer Beschreibung eines Drakkar auch von Ruderbänken; vgl. _Das Drachenboot_.) Es gibt mindestens einen Gelehrten (sein Name ist mir gerade entfallen), der davon ausgeht, die Ruderer hätten gestanden. Ich glaube das nicht wirklich, aber man kann einige der Berichte über die Flussschifffahrt der Rüs in dieser Hinsicht auslegen. Man darf auch nicht vergessen, dass gerade bei Knorren die Frage eher akademisch ist, da diese nur ganz selten rerudert wurden (eigentlich nur zur Ein- oder Ausfahrt in einen Hafen oder beim Drehen), ist die Frage eigentlich nur bei Drakkaren interessant, und selbst da sind die Kisten nicht wirklich belegt. Ob und wie diese Kisten befestigt waren, wird nirgends erwähnt. Rainer
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von stefanie am 5:30 pm am Mai 28, 2001 Daß es nächstes Jahr wieder einen (was denn? doch wohl hoffentlich auch einen zweiten vom Verlag) Midgard-Con geben wird, höre ich mit Entzücken und ich </span> Es gibt keinen Con "vom Verlag". Es gibt jedes Jahr einen Con, den wir den "offiziellen" nennen, da wir uns bemühen, an diesem Termin alle Stammautoren und Redaktionsmitglieder zusammen zu bringen. Dieser Con wird dieses Jahr in Braunschweig sein, und nächstes Jahr veranstaltet ihn das Team um Sven Große. In jedem Fall aber wird auch dieser "offizielle" Con von Privatleuten in Eigenregie veranstaltet. Dass es dieses Jahr zwar eigene MIDGARD-Cons gibt, ist ein Novum, das es in den Jahren davor nicht gab. Rainer
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Ibla am 11:35 pm am Mai 19, 2001 Rainer Nagel hat mir mal auf der Mailingliste geantwortet, daß Fuardain tatsächlich eher an Island angelehnt ist. </span> Geographisch: ja. Ansonsten muss man sich das eher so vorstellen, dass der fünfte Stamm der Twyneddin in den kalten Norden verschlagen wurde und sich dort zurecht finden muss. Die Island-Analogie hält also nicht im Bereich der Götter- und Sagenwelt. Ähnlich wie die realweltlichen Norweger ihre Kultur nach Island mitgenommen haben, haben auf Midgard die Fuardwyn ihre twyneddische Kultur nach Fuardain mitgenommen und an die dortigen Gegebenbheiten angepasst. Historisch passt die Island-Analogie also auch. Was die "Lappen" angeht: Die haben wir tatsächlich schon in Waeland. Warum sie also noch einmal einführen? Eike, die Antwort auf Deine Frage ist: ein von Kelten besiedeltes Island. Das illustriert, was ich gerade im Erainn-Forum als "wir nehmen irdische Kulturen und verfremden sie ein wenig" dargestellt habe. Wir verpflanzen nicht die Skandinavier (= Waelinger) nach Fuardain (dann bekämen wir ein Waeland im kleinen, was jetzt nicht so prickelnd wäre), sondern die Kelten (= Twyneddin) in einen für sie ungewohnten geographischen Rahmen. Rainer
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 9:14 am am Mai 22, 2001 Ich dachte schon....*ächz*</span> Ne, keine Sorge; war nur ungeschickt formuliert von mir. Rainer
  15. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 10:28 pm am Mai 21, 2001 Oops...."der zufällig auch noch läuft"? Habe ich da was übersehen? Gibt's Probleme beim Blitzeschleudern auf bewegte Ziele? Ich dachte, dass man das, was man sieht, auch treffen kann? Hülfe! </span> Äh... mit "laufen" meinte ich den Spruch ("Schwarze Zone"), nicht das Ziel der Blitze... Rainer
  16. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:43 pm am Jan. 17, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Quote: from Mihr von Nedschef on 5:06 pm on Jan. 17, 2001 Die Rückseite von Midgard ist ja übrigens die Drachenland-Welt</span>Hi MvN, Jo, die Abenteuer kenn ich natürlich- Nur war mir persönlich die Drachenland-Welt zu 'High-Fantasy' mäßig für Midgard. Viele Grüße HJ </span> Aus diesem Grund ist sie es ja auch nicht... Das war vor etwa zehn Jahren im Gespräch, als Midgard noch nicht so stark ausgearbeitet war, wie es jetzt ist. Seitdem haben sich die Drachenland-Welt und Midgard so stark auseinander entwickelt, dass man sie nicht mehr wirklich als "Vorder- und Rückseite" bezeichnen kann. Wer das allerdings unbedingt machen will, solles tun; es spricht ja beispielsweise nichts gegen die Idee, zwei Scheiben mit den Unterseiten gegeneinander zu pappen, wenn man möchte... Zudem impliziert "Vorder- und Rückseite" einen Planeten. Wie hier schon mehrmals richtig bemerkt wurde, ist Midgard aber kein Planet. Midgard ist eine Sphäre. Was genau das ist, weiß ich auch nicht. Wir haben uns da bewusst nicht festgelegt und wollen dies auch nicht tun. Wenn ihr also Midgard zur Scheibe machen wollt, ist das allein euch überlassen. Rainer
  17. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 5:13 pm am Mai 21, 2001 Hallo Meine Druidin findet das natürlich klasse - weil ihr bisher noch kein Gegner entgegengetreten ist, der den Spruch ebenfalls kann und genügend APs hat. Dann fänd' sie das wohl nicht mehr so lustig... </span> Oder wenn sie jemanden findet, der den entsprechenden Schutzzauber 'drauf hat und der zufälligerweise auch noch läuft... Rainer
  18. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 4:37 pm am Mai 21, 2001 Hi Freunde, lt. den neuen Regeln im Arkanum ist es ja jetzt möglich bis zu 10 Blitze auf ein einziges Wesen zu setzen. Das bedeutet, dass ein missglückter WW:Resistenz unweigerlich zu einem Schaden von 20LP und 20W6 AP führt. Rüstung schützt dabei nicht. Selbst wenn der WW:Resistenz gelingt kommen da immer noch 10 AP leichter Schaden bei raus. HJ</span> Seufz. Nein, tut es nicht. Wenn ein Wesen 10 Blitze fängt, erhält es auch zehn WW. Steht doch in der Spruchbeschreibung 'drin. Also: Um 20 LP und 20W6 AP zu fangen, müssen alle 10 WW misslingen. Rainer
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Myxxel Ban Dor am 3:03 pm am Mai 21, 2001 Psssssssstt, Rainer. Das mit der Belagerung von Dvarheim wollten wir doch niemandem verraten....! *uuuuuups*</span> Naja, bis das Abenteuer erscheint, hat das doch ohnehin jeder wieder vergessen... Rainer
  20. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Myxxel Ban Dor am 11:07 pm am Mai 20, 2001 Hi Thomas und alle anderen. Die Zwergen-Enzy ist derzeit nicht geplant. Ich habe das Manuskript einer ersten Zwergen-Enzy zwar nie zu Gesicht bekommen, aber andere aus dem Team, und das hat zu einer feierlichen Einäscherung jenes Manuskriptes geführt. Ob ein neues Zwergen-Team an der Arbeit ist, entzieht sich meiner Kenntnis (sorry). </span> Ich kenne das Manuskript. Es war schrecklich. Es ging wenig auf die Zwerge Midgards ein, gab dafür aber eine Reihe von furchtbar witzigen neuen Regeln wie einen Zwergenmagier (den man modern wohl einen Genetiker nennen würde) namens Wolpi, der chimärenartige Kreaturen erschuf, die er dann "Wolpis Dinger" nannte. Aueßrdem wurden "Elementarmagier" eingeführt, die aus der Aussage "Zwerge sind eher keine so guten Zauberer" ein "Zwerge sind die besten Elementarzauberer" machte. War nicht so prickelnd. Es ist derzeit kein neues Zwergen-Team an der Arbeit. Allerdings wollten Alex und ich doch dareinst (also Erscheinungsdatum um 2005...) dieses Zwergen-Doppelabenteuer schreiben, oder? Außerdem gab es im Turnier-Abenteuer von Bacherach Infos über Zwerge (das Abenteuer wird auf der Support-Team-Homepage erscheinen), und im Turnier von Braunschweig dieses Jahr wird es weitere Infos geben. All diese bauen auf Alexens Infos aus dem GB 45 auf, sind also in sich schlüssig und stimmig mit dem bisher veröffentlichten Material. Rainer
  21. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Satir am 8:04 pm am April 9, 2001 Sagen berichten ja das die Wickinger sogar bis nach Amerika gekommen sind. Und das alles mit den Langboten. </span> Nicht wirklich. Die Strecke nach Amerika haben die Knorren zurück gelegt, nicht aber die Langschiffe im engeren Sinn. Die Drachenboote (Drakkar bei Midgard) waren Schiffe mit flachem Kiel, die für den küstennahen Bereich bzw. für schnelles Navigieren auf Flüssen ausgelegt sind. Quote: <span id='QUOTE'> Grundsätzlich haben sie sich aber in Küstennähe aufgehalten. Denn so richtig Hochsetüchtig sind die Schiffe nicht. Auch wenn sie durch die geringe Höhe relativ sicher gegen umkippen sind. </span> Wie gesagt: das gilt für Drakken, aber nicht für Knorren. Knorren waren sehr wohl hochseetauglich. Und: Ja, ich kenne mich da aus. Was willst Du noch wissen, Steffi? Rainer
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Maddock am 10:27 am am Mai 17, 2001 Meinen Gruß Olafsdottir. Ich weiß nich' wofür wir noch 'n Kneipengeflüster brauchen. 'S gibt im Forum bereits zahlreiche Ecken, wo Gerüchte und Ideen für verschiedenste Ereignisse ausgetauscht werden. Soll's nur Kneipengeflüster genannt werden damit's "offizieller" klingt? </span> Vielleicht, weil's der Titel der Kolumne aus dem Gildenbrief ist? Wiederkennungseffekt? Nein? Rainer
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:49 pm am Mai 16, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 10:12 am am Mai 16, 2001 Sollte ich für das Forum einen separaten Kneipengeflüsterstrang einrichten? Das heißt, eine mit dem ZDM verknüpfte Handlungsschiene, die sich nur im Forum entwickelt? Wenn ja, wo?</span> Fänd ich klasse Ich würde eine eigenes Forum vorschlagen. Aber jedes zusätzliche Forum verlangsamt die Darstellung der Hauptseite etwas. Wie wäre es hier im Gildenbrief Forum? Viele Grüße HJ</span> Mir recht. Wie wird das eingerichtet? (Ist mein erstes Forum. Bin neu hier.) Rainer
  24. Hier noch zwei Tipps: Uwe Scheid: Als Photographieren noch ein Abenteuer war (Harenberg, 1983) Ein sehr schöner Band mit Photographien der Stationen der Grand Tour ist Reiseerinnerungen von damals. Bilder von der Grand Tour des 19. Jahrhunderts von Hans Christian Adams (Harenbergs Bibliophile Taschenbücher Nummer 474, 1985) Rainer
  25. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Satir am 8:25 pm am April 9, 2001 Ich will wieder mehr Kneipengeflüster! </span> Bekommst Du. Im nächsten GB wird wieder Kneipengeflüster enthalten sein. Ich warte nur darauf, dass Elsa mir mitteilt, bis wann sie wieviel Text möchte. Was mich zu einer Idee bringt: Sollte ich für das Forum einen separaten Kneipengeflüsterstrang einrichten? Das heißt, eine mit dem ZDM verknüpfte Handlungsschiene, die sich nur im Forum entwickelt? Wenn ja, wo? Rainer
×
×
  • Neu erstellen...