Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Unter 5 Runden gibt es kein Turnier. Rainer
  2. Immer noch 20/4 (sofern sich Katja und Robert Nickmann angemeldet haben, ansonsten 18/4). Ich bin ab morgen sechs Tage lang auf Tagung in England. Am 16. komme ich wieder, und dann ist Deadline. Irgendwann müsste ich das Abenteuer ja auch noch schreiben... Rainer
  3. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Ich glaube, ich zähle dich als Spielleiter... Muss aber zu Hause nochmal nachsehen. Rainer
  4. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Vorausgesetzt, die Anmeldungen von Katja und Roebrt Nickmann werden angenommen, sind wir auf 20/4. Raner
  5. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Das sagt das Quellenbuch leider nicht, da es nur sehr allgemeine Angaben zu rawindischen Schrift macht und man sich bei den Angaben zur Sprache nie so ganz sicher ist, ob die Autoren gerade von Lauten oder Buchstaben sprechen... Nach meiner Vorstellung (= Anwendung allgemein beobachtbarer Erscheinungen der Sprachgeschichte im Rahmen der spekulativen Linguistik) muss es wohl so sein. Rainer
  6. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Also... Es kommt leider nicht hin. Bei den Personennamen, die als typisch rawindische Namen erwähnt werden, findet sich <j> in allen Positionen, und bei einigen älteren Bezeichnungen für Orte und Institutionen findet sich intervokalisches <y>. Spannenderweise beherzigen die Namen aller mit Spieldaten angegebenen Persönlichkeiten die vermutete Allographie... Nichtsdestotrotz ist <y>, ungeachtet der Position, weitaus seltener als <j>. Daraus würde ich folgenden Schluss ziehen: Sowohl <y> als <j> stehen für den gleichen Laut, /j/. Die Graphie <y> ist die ältere, die einst in allen Positionen genutzt wurde. Dann kam es zu einer graphemischen Aufsplittung zwischen <y> und <j> in der weiter oben beschriebenen Art und Weise, der dann langsam zu Gunsten des <j> aufgegeben wurde. Die Tatsache, dass Standardnamen allesamt <j> haben und kein <y>, scheint mir eindeutig darauf hin zu weisen, dass <j> die modernere Form ist. Die Schreibung <y> wird beibehalten in klassischen Ausdrücken sowie als Namen mit bewusst klassizistischer Schreibung Alternativ könnte es sich um eine dialaktale Erscheinung handeln, aber um dies zu verifizieren, sind die Angaben im Quellenbuch nicht umfassend genug. Rainer
  7. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Ich habe ja die restlichen drei Viertel meines Beitrags schon gelöscht, bevor ich ihn abgeschickt habe... Ich sag' jetzt auch nichts mehr zum Waelska. Ich muss jetzt noch ein paar Spieldaten für's PERRY RHODAN-Rollenspiel machen, dann schaue ich nach meinem Wäschetrockner, und dann setze ich mich auf's Sofa, stopfe mir eine Wasserpfeife und werfe einen Blick ins Rawindra-Quellenbuch, ob das denn mit den Namen auch wirklich das tut, was wir denken, dass es tut... Rainer
  8. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Äh... wenn man tatsächlich das Waelska mit dem Altnordischen (will meinen, das Altisländische) gleichsetzt, kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass "land" kein "th" im Auslaut haben kann. Ich glaube aber nicht, dass wir das hier näher erläutern müssen, weil es viel mit realweltlicher Lautgeschichte und nachgerade nichts mit Fantasy-Rollenspiel zu tun hat. Und falls die ganzen Details wirklich jemanden interessieren sollten, dann bitte einen entsprechenden Strang im Waeland-Bereich aufmachen. Rainer
  9. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Wie kommst du auf die Idee für ein stimmhaftes "th" am Ende des Wortes??? Rainer
  10. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Aber... aber... das IST ein Unterschied... ein ganz wichtiger... Eine Transliteration ist irgendetwas, dass jemand macht, der möchte, dass ein Text sich etwa so liest, wie er wohl klingt, während eine Transkription das gleiche unter Verwendung der von der International Phonetc Association vorgegebenen Symbole benutzt... Wo war noch gleich der Knopf zum Abschalten...? Rainer
  11. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Äh... ja. Man muss mich da manchmal einfach abschalten... Rainer
  12. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    18 Spieler, 4 Spielleiter. Zwei Wochen könnte ich noch bequem warten. Rainer (Korrektur nach soeben erfolgter Änderung im Anmeldungsstand)
  13. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Was dann ein Hinweis nicht nur für Allographie, sondern sogar für kontextbedingte (und möglicherweise komplementär distribuierte) Allographie wäre, da jedes Allograph seine eigene Position hätte, in der das andere nicht stünde. Klingt nachvollziehbar. Rainer
  14. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Es gäbe auch noch die Möglichkeit der Vokalisierung mit eingeschobenem Gleitlaut... /surijata/. Das hinge dann natürlich auch mit Faktoren wie Silbenstruktur und Aussprache des /r/ zusammen (und kann genauso gut auch regional verschieden sein)... Und die blöden Ausländer können das sowie nie richtig aussprechen. Rainer
  15. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Als Abkürzung von "Agathurama" zumindest, wenn mich nicht alles täuscht... Rainer
  16. Thema von Morpheus wurde von Olafsdottir beantwortet in Rawindra
    Hey... Vorsicht! Mich hat nur in dem Falle keiner gefragt... Eigentlich fragt mich nie jemand, da alle denken, sie könnten das auch so - Hauptsache, es klingt so "halbwegs authentisch". Wenn mich jemand fragt, würde ich <j> und <y> als Allographe (Schreibvarianten) für /j/ ansehen. Intervokalisch ergibt die Affrikate ohnehin wenig Sinn, und bei "Jadgischpur" würde ich ebenfalls ein /j/ ansetzen, denn sonst würde es wohl wirklich "Dschagdischpur" geschrieben. Bei "Suryatha" könnte man sich sogar darüber unterhalten, ob nicht eine komplette Vokalisierung zu /i/ als Gleitlaut stattgefunden haben könnte. Rainer
  17. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Zum Turnier: Meine Eirnnerung trog mich etwas: 11 Spieler, 4 Spielleiter. Rainer
  18. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Ich glaube (die entsprechenden Mails sind zu Hause) 9/3 (Spieler/Spielleiter). Ich kann erst heute Abend nachzählen. Rainer
  19. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Ja, ich seh's. habe das gerade geändert. Danke für den Tipp. Rainer
  20. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Das heißt, wenn ich das Häkchen wegmache, passiert was genau? Man kann mir EMails senden, und was noch? Und den Link von der HP habe ich dann wohl übersehen... Rainer
  21. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Echt? Früher ging das 'mal... Nichtsdestotrotz wäre mir eine Mail sympathischer. @Hornung: Könnte man einen Link zu einer Mail an mich auf die HP schalten? Die Olafsdottir-Adresse? Rainer
  22. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Ich find's ja schön, dass sich jetzt wieder mehr Leute zum Turnier anmelden. Noch schöner wäre es, wenn sie dies nciht über Messenger, sondern über EMail tun würden. Dieses Forum hat auch eine EMail-Funktion, die gut funktioniert. Also, um die eine Frage aus der PN zu beantworten: Wer am Turnier teilnehmen will, schickt mir eine Mail. das geht automatisch über das Forum, wenn jemand meine Adresse nciht hat. Rainer
  23. Das ist zugegebenermaßen wahr... Rainer
  24. Man könnte es ja in die im Bacharach-Strang gewünschte Eröffnungsveranstaltung integrieren. Zumindest das Vorstellen der einzelnen Abenteuer war ja schon früher andiskutiert worden. Rainer
  25. Ich habe zwei Restposten gefunden, die ich unter's Volk bringen könnte: Alba-Karten aus dem gleichnamigen Quellenband und Ausgaben der Spielwelt 44 vom April 1991 (top erhalten). Die Spielwelt enthält zwar mit dem ersten Teil von "Sandobars Sechste Reise" ein Abenteuer, das gerade wieder neu aufgelegt wurde, aber es gibt mit "Zur falschen Zeit" zudem noch ein Kurzabenteuer in Moravod. Und der Artikel zum mittelalterlichen Dorf ist ebenfalls sehr nützlich. Preise sind 1 Euro pro Artikel zzgl. Porto, aber nicht mehr als 1 Exemplar des jeweiligen Artikels pro Besteller (so viele habe ich dann nun auch wieder nicht...). Das Verfahren wäre: Wer etwas möchte, schickt mir eine Mail oder PN, erfährt meine Kontonummer und überweist das Geld; ich schicke dann nach Geldeingang los. Porto ist 1,44 für die Alba-Karte (Brief) bzw. 0,77 für die Spielwelt (Büchersendung). Alternativ kann ich die Sachen auch bis Breuberg zurücklegen und dort direkt übergeben, d.h. das Porto fällt weg (und gezahlt werden muss auch erst in Breuberg). Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.