Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Abenteuer in Alba
Ja, es ist Duardo Demordo *tadaa*. Von daher ist die Reihenfolge der beiden Abenteuer in dieser Hinsicht ziemlich egal. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Da hat er Recht. Ein "offizielles" Turnier hat für Pegasus eine gewisse Werbefunktion. Das Stopfen eines FAL auf einem Con hingegen eher nicht. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Ganz meine Rede... @eustakos: Die beiden Zwergen-Turnierabenteuer sind über Midgard-Online verfügbar. Die Halblinge und die Zaubermeister sind bekanntlich veröffentlicht. Thoras Saga und die Pyramide von Achet-Serkef liegen bei Elsa, die sie möglicherweise irgend wann einmal veröffentlicht oder auch nicht. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Das System funktioniert nicht mehr, wenn nicht jeder Teilnehmer in die Bewertung einbezogen wird. Und wenn es keine Bewertung mehr gibt, weiß ich nicht, warum es dann noch ein Turnier sein soll? Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Ohne Bewertung ist es m.E. kein Turnier mehr. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Der aktuelle Stand der Breuberg-Anmeldungen beträgt "3". Das tut er nun auch schon seit etwa zwei Monaten. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
@Hornack: Ja, das klingt alles sehr vernünftig... Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Ihr redet von zwei verschiedenen Dingen. Adjana meint die "15 Minuten des Ruhms", die zweimal in Essen und einmal auf dem (ersten) SüdCon liefen und einer Figur 15 Minuten lang eine (halbwegs) auf die Figur zugeschnittete Kurzaufgabe anbot. Hornack meint den "Test der Helden" vom zweiten SüdCon, der als Gruppe gespielt wurde. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Nein, die Tendenz war zu diesem Zeitpunkt schon deutlich rückläufig. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Ja, das war eigentlich der Ursprungsgedanke: Am Freitagabend etwas anzubieten, wenn sich noch keine Runden finden konnten. Rainer
-
Suchfunktion abgeschaltet
Hab's gerade bemerkt. Das ist schön. Danke! Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Ah... mein Zielpublikum... Rainer
-
Suchfunktion abgeschaltet
Ja, das wäre schön. Die vermisse ich sehr. Rainer
-
Abenteuer in Eschar
Klar doch. Richard Burton hat das seinerzeit (in der realen Welt...) auch geschafft, warum sollte das also den SpF nicht möglich sein? Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Wenn dem so wäre, hat sich die Turnieridee tatsächlich überholt. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Wie ich schon sagte: Der Vorauswahl dienende Ankündigungen widersprechen eigentlich meiner Philosophie, die hinter den Turnieren steckt. Gerade den Ungewissheitseffekt halte ich für recht wichtig. Rainer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Genau. Großzügige Vorankündigungen gibt es aus zwei Gründen nicht: (1) Ich schreibe die Abenteuer imme eher knapp. (2) Die Abenteuer richten sich an die Teilnehmer von MIDGARD-Cons, also Personen, die im Großen und Ganzen MIDGARD-erfahren sind und denen man genau deshalb Dinge zumuten kann, die sie in ihren "normalen" Abenteuern nicht erleben (auch und gerade nicht denen, die auf Cons angeboten werden). So erklären sich so manch "schräges" Abenteuer sowie "sonderbare" SpF. Die ursprüngliche Planung von Steffinund mir seinerzeit war, den Spielern eine ungewöhnliche Figur in die hand zu drücken, mit der sie wohl nicht so vertraut sind. Deshalb die Zaubermeister, deshalb die Halblinge. Deshalb später auch Abenteurertypen aus den Quellenbüchern wie der Runenschneider oder die Skaldin. Und so weiter. Turnierabenteuer sind durchaus Arbeit, die sich nicht nebenbei erledigt. Deshalb will ich zumindest beim Schreiben meinen Spaß haben. Insofern ist sicherlich verständlich, dass ich Regionen und Figuren (und ab und an, wie bei "Thoras Saga", Abenteuerarten), die ich mag, bevorzugt schreibe. Insofern ist mir auch ganz schön egal, ob jemanden die Region, in der das Abenteuer spielt, interessiert oder nicht. Das kann ich ohnehin niemandem Recht machen. Ab und an kommt jemand mit einer Idee, was ich denn so als Turnierabenteuer schreiben könnte, vor ein paar Jahren z.B. "Planung und Durchführung eines Einbruchs in ein Haus". Sowas hatte ich vor langer Zeit schon einmal für Essen geschrieben, ich weiß wie es geht, und es interessiert mich nicht mehr. Sowas ist genauso unzuverlässig als Indikator für ein erfolgreiches Turnierabenteuer wie hilfreiche Vorschläge wie "Mach doch 'mal ein Abenteuer in Alba, da spiel' ich immer gern." Ich auch. Aber für ein Turnierabenteuer ist es langweilig, weil so viele in Alba spielen. Insofern fand ich GERADE die Helfer der Dunklen Meister unter den Nebelbergen ganz großartig, weil ich derlei NIE als normales Abenteuer hätte schreiben können. Gleiches gilt für "Thoras Saga" sowie die Halblinge, deren thematischer Fokus zu eng für eine allgemein gruppentaugliche Verwendung ist. Witzig finde ich, dass die Zwergenabenteuer so gut angekommen sind, gleichwohl sie doch eigentlich nur eine Notlösung waren... "Die Pyramide von Achet-Serkef" hingegen hat mir beim Schreiben (und Testspielen) VIEL mehr Spaß gemacht, da ich halt die scharidische Kultur viel spannender finde als die der Zwerge... Rainer
-
Spielerfiguren schwanger
Gibt´s was in Sachen Zauberei? GB 24, S. 22: Zauber Unfruchtbarkeit. Rainwer
-
MIDGARD d20
Genau das stimmt eben nicht. Da jedes D20-System das SRD von D&D benutzen muss, sind die Grundannahmen der Regeln immer gleich: Fortschritte der Charaktere sind an Stufen geknüpft, insbesondere Grundangriffsbonus und Rettungswürfe. Es gibt immer die Progressionsstufen bei den Talenten, die in aufeinander aufbauenden Talentketten resultieren. Du musst bei jeder D20-Variante von Anfang an deinen Charakter komplett durchplanen, damit du eben deine Talentkombinationen beisammen bekommst, ohne die der Charakter regeltechnisch verliert. Und du musst dafür sorgen, so rasch wie möglich die Voraussetzungen für die Prestigeklasse zu erfüllen, die du haben möchtest. Auch ist es immer in deinem Interesse, deine RK zu steigern, da das Erfahrungspunktesystem immer das gleiche ist, nämlich an den HG der zu bekämpfenden Kreaturen geknüpft. Die in das SRD eingebauten Regeln zur Steigerung von HG sorgen dafür, dass du bei der Entwicklung deiner Figur dagegen halten musst, damit du bei höheren HG eine Chance behältst, am Leben zu bleiben. Und all das ist ziemlich gleich, ob du nun D&D oder Stargate spielst. Deshalb hat z.B. Cthulhu D20 nicht funktioniert. Stargate D20 funktioniert beim Spielen erstaunlich gut, da das Spycraft-System halt sehr große Änderungen vorgenommen hat. Die Grundmechanismen kann es aber auch nicht ändern im Gegenteil: die Talentketten bei Stargate sind noch umfassender als die bei D&D, und wenn du dir den Mechanismus der Gear Picks ansiehst, hast du die ausrüstungstechnische Aufrüstung gleich mit drin. Rainer
-
MIDGARD d20
Nur ist bei D&D das Wettrüsten als Grundmechanismus in die Regeln eingebaut und gilt als erstrebenswert. Die Regeln gehen davon aus, dass eine Figur im Sinne dieses Mechanismus optimiert wird. Wenn nicht, wird die Figur im Spiel dafür bestraft, das die Abstufung nach Herausforderungsgraden grundsätzlich die bestmögliche Optimierung bei den SC voraussetzt. Dies führt zu spannenden Dingen, dass du plötzlich vor einem Gegner stehst, der halb roter Drache und halb Schreckenswiesel ist (keien Ahnung, wie das biologisch gehen soll), da das eine optimal "ausgemaxte" Kombination ist, die bei relativ niedrigem Herausforderungsgrad relativ viel Schaden macht. Auch die halbdämonischen Krokodile aus einem Abenetuer von vor ein paar Jahren fand ich spannend... Kürzlich habe ich von einem Drachen gelesen, dessen Flügel in Metall eingegossen waren, damit die Rüstungsklasse um 2 Punkte stieg. Der Herausforderunsgrad blieb gleich, und da der Drache an der Stelle im Abenteuer, an der er saß, nicht fliegen musste, war es auch egal, dass er es nicht konnte, da sene einzige Funktion im Abenteuer die des Ziehens von Ressourcen bei den SC war. Und das ist beim Wechsel von 3.0 auf 3.5 noch schlimmer geworden. Rainer
-
MIDGARD d20
Doch, das liegt am System. D20 ist so aufgebaut, dass die Charaktere sehr schnell sehr stark werden, und die Mnster entsprechend auch. die Grundphilosophie kommt einem gegenseitigen "Aufrüsten" sehr nahe. D&D (und damit D20) erwartet von deinem Charakter, dass du immer mehr magische Ausrüstung hast, da die dem Charakter später angemessenen Herausforderungen eben genau diese benötigen. Rainer
- Die geheimnisvolle Insel - ein Fehler im QB?
- Die geheimnisvolle Insel - ein Fehler im QB?
-
Die Spur der Flamme
Als ich Elsa das letzte Mal gesehen habe (letzten Samstag), habe ich vergessen zu fragen... Rainer
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Die Lizenz wurde nicht "vom Verlag zurückgegeben", sondern von uns zurückgezogen. Und sobald ich etwas sagen darf, sage ich etwas. Ich dachte, das hätte ich deutlich gemacht. Rainer