Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Quote from HarryW, posted on Okt. 23 2001,18:09 <div id='QUOTE'>OK! Ich versuche das Geld noch diese Woche zu überweisen. Daher nochmal meine Frage: Gibt es da irgendetwas, was ich beachten sollte? Ehrlich gesagt, hab ich noch nie irgendwen Geld überwiesen, kenn mich also nicht so aus. Harry</div> Sag´, bist du <span style='font-size:19pt;line-height:100%'>wahnsinnig</span>, du kannst mich doch nicht hängenlassen, dann wäre ich doch der einzige Österreicher unter all den Piefkes DAS KANNST DU MIR NICHT ANTUN!!!!!!!!!! Jetzt zum Ernst des Lebens: Du gehst zu einer Bank und holst dir ein Formular "Auslandsüberweisung", in das trägst du alles ein, was du weißt. Wichtig: Deine Kontonummer, die Empfängerkontonummer, die Empfängerbankleitzahl, der Betreff (diese Angaben erhältst du von Rosendorn hp) Was du nicht weißt, hilft dir hoffentlich ein netter Bankbeamter. Eins noch: du mußt die Überweisungskosten für Auslandsüberweisungen auch bezahlen; Das sind 150 Schü extra! Gruß Nixonian, der Fnordbezwinger
  2. Also, wenn Vampire mit sogenannten "heiligen Symbolen" (Skarabäus, Kreuz, was weiß ich) vertrieben werden kann (in Vampirfilmen), warum sollte das heilige Symbol der Halbytla, das gesegnete Tischtuch, keine Kraft haben? Und Heckenschneiden gehört zu einem guten Gärtner dazu und symbolisiert die Abgrenzung von den Unbilden der Restwelt, die mithilfe der (gezähmten) Natur draußen gehalten wird. Und wenn einem ein Hobbit einen "guten Rat" erteilt, ist das eine sehr ernsthafte Angelegenheit. Hobbits sind vielleicht lustig, aber nicht lächerlich.
  3. Drum meinte ich ja, daß man in diesen drei Jahren W.v.d.M. lernt, zusammen mit den Sitten, Gebräuchen, Eigenheiten,.... und der 1 Lernpunkt "offizialisiert" dann diesen Lernvorgang innerhalb des Lernschemas. Ich hab so langsam das Gefühl, wir meinen dasselbe und reden aneinander vorbei.
  4. Quote from Sliebheinn, posted on Okt. 17 2001,11:41 <div id='QUOTE'>[]...."Wissen von der Magie" braucht, ich glaube 3 oder 5 Jahre. Da "Wissen von der Magie" eine Grundfertigkeit für Zauber ist, würde ich diese Zeit halbieren. @Nixonian: Wo steht, das Fertigkeiten, die 1 Lernpunkt kosten, in einem Viertel Jahr zu lernen sind. Oder glaubst Du, das Kämpfer erst mit 16 Jahren und Zauberer erst mit 19 Jahren anfangen zu lernen? </div> Braucht 2 Jahre für einen später lernenden, mindestens. Und es "steht" nirgends explizit, bei der Altersberechnung zu Anfang geht aber jeder Lernpunkt mit einem vierteljahr in die Altersberechnung mit ein.
  5. Dann wäre es ja nichts anderes als Verdorren und würde den Lebewesen "Lebenskraft" entziehen....Hmmm, bei genauerer Betrachtung fällt mir auf, daß sich das ja dann mit meiner Vorstellung, was ein böser Blick ist, überhaupt nicht decken würde.
  6. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 17 2001,11:22Quote: <div id='QUOTE'>Die genaue Formulierung ist "pflanzlich", wenn mich nicht alels täuscht, und das gegebene Beispiel ist ein Weizenfeld. Es mag ja sein, dass es unsinnig ist, dass "tierische" nicht auch da steht, aber ich kann's nicht ändern... Rainer </div> Ich kann zumindest für mich. Drum würde ichs locker sehen. Wenn dadurch nicht irgendeiner auf die Idee kommt mittels schimmeligen Brotes (rettet dem Genintiv ) ein Dorf auszurotten, soll er doch seine verdorbene Milch haben, oder ?
  7. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 17 2001,11:09 <div id='QUOTE'>Ja, aber es steht halt in der Spruchbeschreibung auf Lebewesen und Pflanzenprodukte beschränkt. Deshalb kann eine offizielle Auslegung des Spruches nur "nein" heißen. Alles andere fällt in den Bereich der Zusatzregel. Ich habe nichts dagegen, wenn Du das in Deiner Kampagne machst; aber nach der Beschreibung des Spruches geht es streng genommen nicht. Rainer </div> "Lebewesen und Pflanzenprodukte"? Ein Produkt einer bestimmten Pflanze ist Mehl und somit kann Brot verderben? Ein anderes Produkt einer Pflanze ist Wein und der kann verderben? Dann seh ich die Logik nicht, warum Tierprodukte (Milch, Fleisch, Eier....) nicht auch verderben können.
  8. Quote from Serdo, posted on Okt. 17 2001,10:35Quote: <div id='QUOTE'>Hallo Leute, die Möglichkeit, den Zauber "Unsichtbarkeit" durch "Macht über die Sinne" zu ersetzen, finde ich vom Spielgleichgewicht her schlecht. Die Macher von Midgard haben sich was dabei gedacht, daß sie Unsichtbarkeit für 250 und Macht über die Sinne für 120 Punkte dem Hexer zugänglich machen. Wo hingegen "MüdS" ein Kreativ-Zauber ist, bei dem die Fantasie des Zaubernden die Auswirkung bestimmt, ist Unsichtbarkeit ein Kapitulations-Zauber, der genutzt wird, wenn den Spielern nichts besseres einfällt. Mit anderen Worten: "MüdS" fördert kreatives Spiel, Unsichtbarkeit macht es flacher. Trotzdem muß es sie geben, da ihr Einsatz manchmal die letzte Rettung ist. Kann man nun mittels "MüdS" Unsichtbarkeit simulieren, so muß man den Zauber Unsichtbarkeit gar nicht mehr lernen und man spart sich noch 250 Erfahrungspunkte. Mit anderen Worten: Pappnasig. </div> serdo: Unsichtbarkeit "funktioniert" oder "funktioniert nicht". M.ü.d.S. hat noch zusätzlich den Nachteil, daß Leute nicht an deine Illusion glauben könnten und ihnen daher ein WW zusteht. Und wenn ein Zau keine andere Möglichkeit mehr sieht, als sich zu verdünnisieren und nur M.ü.d.S. hat, kann er das auch machen, trägt aber das Risiko, daß irgendeiner resistiert und ihn doch sieht. Das macht das Spiel keineswegs "flacher" sondern ist eine legitime und einfallsreiche Anwendung eines schwachen Zaubers.
  9. In vielen anderen Systemen sind die Magier übermächtig, sie sind meist keine allzu schlechten Kämpfer und können noch dazu mächtige Zauber. In Midgard sind Magier auf niederen Stufen anderen Charakteren unterlegen, auf mittleren Graden mindestens gleichwertig, auf hohen Graden zum fürchten überlegen. Ich finde, das paßt ganz gut, wer traut schon einem 25-jährigen stoppelbärtigen Magier mächtige Zauber zu, aber wenn der erst seinen Rauschebart hat
  10. Quote from stefanie, posted on Okt. 16 2001,16:50 <div id='QUOTE'>Wenn, nach alten Regeln, das Alter für ZAU mit 19+sowieso und das für KÄM mit 16+sowieso errechnet wird, würde das dann nicht bedeuten, daß die drei Jahre für das Lernen von WvdM gebraucht werden?</div> Hab ich immer so gesehen, ja, plus natürlich die Zeit, die man braucht um spezifische Riten der Gemeinschaft (Kloster/druidischer Kreis/Gilde....) zu lernen, auch das braucht Zeit. Aber eben deshalb brauchte man bisher nur 1Lernpunkt für W.v.d.M, was in etwa nur einem Vierteljahr Lernzeit entspräche und damit definitiv viel kürzer wäre als normal (2 Jahre)
  11. Ja, sicher, war aber nur als Ergänzung gedacht. Man kann sich ja onehin seine eigenen Regeln ein bißchen zurechtbiegen-so wie man sie braucht. Sonst schließ ich mich dir vollinhaltlich an.
  12. Talent und "zufälliger" Zauberspruch: Find ich okay und kann stimmig sein, Hornack kam aber hierher, weil er meinte alle Bulugifrauen müßten automatisch und von Geburt an zaubern-können können. Grundsätzlich gehört zu einer Wissenfertigkeit ein Lehrer oder seeeeehr langes Experimentieren (die trial and error-Methode). Zu Grad 0: Es steht extra irgendwo in den Regeln, daß Grad 0 nicht gleichbedeutend mit "unfähig" ist, sondern daß es auch "außergewöhnliche Zivilisten" gibt. Ein altes Weiblein mag Grad 0 sein und sich ihre LP mit W6 und ihre AP mit W3 auswürfeln, dennoch ist es möglich daß sie, in ihrem Wald, Kräuterkunde+19 beherrscht (auch wenns das gar nicht geben dürfte)
  13. Lustig, wenn man nicht am Compi sitzt und dann werden einem die eigenen Regelauslegungen gedeutet: Jetzt weiß ich, wie man sich als Rabbi fühlen muß Nein, ich habe es eher so gemeint, daß, wenn man die kinetische Energie nimmt, ein 2-Kilo-Wurfhammer noch immer ganz schön weh tut, selbst wenn er einem mit der Geschwindigkeit eines Joggers ins Kreuz fährt, daß aber ein Pfeil einem dicker angezogenem Wesen (sowas wie eine Kutte oder ein dicker Pulli reichen schon) mit der geringen Geschwindigkeit kaum schadet.
  14. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Okt. 16 2001,11:52Quote: <div id='QUOTE'>Das mit dem „richtig“ wäre noch zu beweisen, findest du nicht?</div> find ich nicht
  15. Ich würd sagen: bei schweren Waffen (Wurfhammer, -axt, -speer, von mir aus auch -messer): Ja von mir aus. Pfeile, Wurfpfeile, Armbrustbolzen, Schleuderkugeln, Steinchen etc. würde ich nicht einen Schaden zuerkennen. Das Überraschungsmoment kann allerdings Kampfentscheidender sein.
  16. Endgültig und richtig waren es exakt: 1MB und dabei bleibts.
  17. Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 16 2001,10:45Quote: <div id='QUOTE'>Das ist eine Behauptung ohne Beweis! Gegenbeweis: Trickser: haben ein hohes Zaubertalent (96 aufwärts), DÜRFEN nicht WvdM lernen und können spontan zaubern! Hornack</div> Entschuldige Hornack, aber Murkser oder wie die heißen, kenn ich nicht, habe ich nicht im Regelwerk. Sollen die in M4 kommen, oder wie?
  18. W v.d. Magie wird immer erlernt. Zt ist angeboren (zw. 1 und 100 bzw. für die Seemeister und manche Fanatiker über 100) D.h. hohe Magiebegabung =~ hohes Zt, nicht automatisches W.v.d.M. Seine Zauberfähigkeiten muß man also trainieren, nur das Talent ist angeboren, nicht das Wissen um die Anwendung. Analogbeispiel RL: Wenn jemand eine Begabung für Sprachen hat, ist die angeboren. Er wird aber nicht, ohne je von Kisuaheli gehört zu haben, diese Sprache beherrschen, und sei sein Talent noch so hoch.
  19. Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 16 2001,09:51Quote: <div id='QUOTE'>Pfeil: max. 1Punkt Schaden, da wesentlich langsamer Wurfdolch: ungefähr normaler Schaden DANKE! Hornack</div> Hornack: Die kinetische Energie ist eine Funktion: E=m x V^2 Das heißt, der Schaden nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu oder ab: lege ich bei einem Bogen 45m/s zugrunde, so erreicht ein Pfeil mit heranholen strenggenommen nur ein 15tel der Geschwindigkeit und somit ein 225tel des Schadens (also zwischen 0,004 und 0,024 Schaden), beim Messer wäre es noch immer nur ca ein neuntel und somit zwischen 0,11 und 0,55 (von mir aus also bei einer gewürfelten 6: 1 Punkt Schaden)
  20. Quote from Sirana, posted on Okt. 15 2001,16:51 <div id='QUOTE'>Hups, kam mir gleich so komisch vor. Ich zermater mir gerade über ein VB-Programm und eine recht verzwickte SQL-Abfrage das Hirn, da kann ich nicht auch noch richtig rechnen! Sirana</div> Macht ja nix, dafür bin ja ich da
  21. Naja, wenns hier ist, wart ich Schlingel natürlich bis einer von den Computerfexen was vorlegt (damit ich mich nicht ganz blamier )
  22. Quote from Sirana, posted on Okt. 15 2001,16:29 <div id='QUOTE'> Bei 100 Meilen/Std wären das ca. 9,5 m/s. Ich denke ein Messer wirst du nicht so schnell werfen können, da es unregelmäßiger routiert als ein Ball. Außerdem haben Pitcher auch noch eine besondere Ausholtechnik, die du mit einem Messer/Pfeile so nicht hinkriegst ohne die Genauigkeit zu verlieren. Ich weiß, das hilft dir bestimmt nicht weiter, aber immer kurze und hilfreiche Antworten geben ist ja langweilig Sirana</div> 100miles/hour=~160km/h=~45m/s, nicht 9,5.
  23. Hier oder per messenger? Einsendeschluß?
  24. Ich kanns dir nur hinschätzen: Messer: ca.10m/s Speer: ca.10-20m/s Bogen-normal :30-40m/s (also ca.120, das weiß ich aus meinen Bogenschießtagen) Compoundbogen: bis ca. 80m/s, Armbrust würde ich ähnlich einschätzen.
×
×
  • Neu erstellen...