Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. 1.) Ich sehe keine rüde Wortwahl 2.) Tatsächlich sehe ich nicht, warum das simple analogisieren (zu den Riesenwesen) schon wieder in den Regeln stehen muß und ja, mich macht das etwas sauer, wenn schon wieder das Argument kommt: "Das steht so nicht ausdrücklich in den Regeln" ; vor allem, wenn diese Tatsache eine Hausregel begründen soll, die eine bestimmte Wahrscheinlichkeit einführt, bei der nichts mehr nachvollziehbar ist. Wenn man deiner 50%-Regel analog folgen würde (Ich interpretiere hier über deine Regel hinaus, ganz ohne Probleme, durch simplen Analogieschluß) würde das bedeuten, daß Riesen eine Wahrscheinlichkeit von 200% und ein uralter Drache eine von 400% haben müßte, einen kritischen Treffer zu erzielen. Ich sehe eben nicht, daß das RW hier "korrekturbedürftig" ist, sondern daß hier aber auch nur ein Mindestmaß an Mitdenken eines SpL gefordert ist. Vor allem kann man dann noch flexibel reagieren, denn was "kleine Wesen" sein sollen, hast du noch nicht festgelegt (ein eklatanter Fehler, wenn du schon eine Hausregel mit exakter- und konstanter, was mich noch mehr verwundert- Prozentangabe einführst ) während Mitdenken zu einer feinen, nachvollziehbaren und liebevollen Spielweise führt. Das tut eine konstante, undifferenzierte, der Logik wenig Rechnung tragende, prozentuale Hausregel nicht. Sonst sind wir uns ja eh einig, offenbar. Und drum mach´ ich jetzt einen neuen thread auf, wo wir diskutieren können, wie genau etwas in den Regeln stehen soll/muß/darf, und zwar hier: Regeln-wie genau müssen sie sein?
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Mai. 15 2002,11:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Mai. 08 2002,19:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">da damals Donnawetta mitgepostet hat, gings wohl irgendwie um Druiden....<span id='postcolor'> *lol* Was soll das jetzt heißen? [..]<span id='postcolor'> Ähm, äh naja, also ich... Naja, nachdem du hauptsächlich bei Druidenfragen und so postest, da bringe ich dich immer so in Zusammenhang... is nicht bös gemeint, gaaanz ehrlich Aber ich hab´ wohl schon immer das Bild von Rhosyn im kopf, wenn du postest
  3. @HN also gut. Das heißt, es gibt eine Regel, daß Riesen doppelt so oft und Drachen und Saurier viermal so oft kritische Treffer erzielen? Das steht aber schon gar nicht in den Regeln Die Sonderregeln gelten für das Zaubern gegen Riesenwesen und haben mit dem Kampf rein gar nichts zu tun. Nocheinmal, und zur Verdeutlichung: Ein erboster Hausbesitzer jagt dem Spitzbuben einen Dackel hinterher. Unerschrocken, wie dieser Dackel ist, greift er an, trifft, und zwar mit einem kritischen Erfolg. Der SpL würfelt 78 auf Tab 4.5. Ein Kopftreffer, der einfach nicht realistisch ist. Der Wurf verfällt dadurch. Hätte der Wurf z.B. 68 gelautet, so hätte der Dackel einen kritischen Treffer am linken Bein erzielt. Die Katze eines Hexers springt einen Abenteurer an. Die Einleitung des Handgemenges ist erfolgreich. Die Katze erzielt einen krit. Treffer. Der SpL würfelt, wo die Katze sitzt und würfelt den Rumpf des Abenteurers aus. Damit ist jeder krit. Treffer hinfällig (am Rumpf gibt es nur einen krit. durch Wucht) Hätte der SpL den Kopf als Ort des Angriffes und krit. Treffers gewürfelt, hätte dieser krit. Treffer gezählt. Ich hoffe, daß aus diesen Beispielen klar hervorgeht, daß die Wahrscheinlichkeit kleiner Tiere einen kritischen Treffer zu landen bereits geringer sind wenn man sich nur etwas Mühe als SpL gibt. Und die Chancen sind noch wesentlich geringer als bei irgendeiner Zahl (wobei ich noch immer nicht verstehe, warum 50%. Warum nicht 40, 30, 20 oder 10?) Und warum eine Fixzahl eine "liebevolle Ausarbeitung" sein soll, entgeht mir. Die flexible Anwendung simpler Logik durch den SpL (dazu sitzt der ja da, sonst könnte ich gleich Soloabenteuer spielen) ist wesentlich "liebevoller" und noch dazu nachvollziehbar, was deine Prozentangabe definitiv nicht ist.
  4. @HN ad 1) Die 50% halte ich, mit Verlaub gesagt, für Blödsinn. Du löst ein Problem (ich sehe übrigens immer noch keins) nicht, indem du die Wahrscheinlichkeit kleiner machst. Noch dazu, wo es nirgends Regeln dafür gibt, was "kleinere Tiere" in Midgard sind. Eine neue Regelflut bräche damit heran, was dem Juristen recht sein mag (Arbeitsplatzsicherung ) was mir aber nicht passen würde. Und wo steht bitte in den Regeln, daß ein Arm/Bein gebrochen wird? Eine Katze kann z.B sehr wohl eine Arterie verletzen. Wenn das kein kritischer Treffer ist? Nur muß ich es als SpL passend einschränken. Wenn ich entscheide, daß die Katze auf den Arm gesprungen ist, so kann sie keinen krit. Treffer am Bein Verursachen etc. ad 3.) Nun, das mag als Hausregel vielleich nützlich sein, aber von der Sicht des (ohje ich sag´s wieder, aber die ganze Diskussion dreht sich irgendwie darum) Realismus wird ein Rabe z.B. nie ein Handgemenge einleiten. Was soll er da? Bei einem Adler wäre das möglich ein Falke greift immer im Sturzflug an und wird nie ein Handgemenge einleiten etc.
  5. Thema von Bart wurde von Nixonian beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Mai. 13 2002,21:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein klares Ja. Dafür ist meiner Meinung nach noch nicht einmal Landeskunde, sondern lediglich die Sprache und ein guter Lehrmeister notwendig. Gerade das Lied der Tapferkeit klingt überall auf Midgard relativ ähnlich, sodass das Nachlernen recht einfach möglich sein sollte. Grüße Prados<span id='postcolor'> Das sehe ich anders. Gerade das Lied der Tapferkeit ist durch seine Regionalität und seine Wirkung, die als rein psychologisch (und nicht magisch) beschrieben wird, sehr unterschiedlich. Aber grundsätzlich bin auch ich der Meinung: Je länger und intensiver der Kontakt mit einer fremden Umgebung, desto leichter das Lernen. Ody´s Version is
  6. "Immer der wos frogt" sagt man bei uns.
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Mai. 13 2002,11:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Puh, also irgendwie habe ich die Wichtigkeit von Suchmaschienen unterschätzt. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Hab´ ich ja gleich gesagt
  8. @Sirana und Prados Müßt ihr denn alles verschwampfen?
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Mai. 13 2002,12:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">IT Expädde bin ich eigentlich selber Nur Ahnung hab ich keine [..]<span id='postcolor'> Naja, ich meinte eh keinen Experten, sondern jemand, der sich auskennt (schließt sich das eigentlich ursächlich aus? ) Wie sagte ich schon zu Prados: "Larry schütze uns vor allem, was sich Experte nennt "
  10. Schade drum. Gibz da eigentlich wen, den du fragen kannst? Ich mein, im Midgard-Forum laufen doch ein paar IT-Experten (Datenbanker, Sysadmins und so zeuch ) herum. Oder gibz irgendeinen Support von anderer Seite. Aber trotz allem ein Lob an dich für die Arbeit und Mühe, die du dir machst
  11. ein Thema von Nixonian in Das Netz
    Hallo Leute: Weil schon früher einmal Kartierungsprogramme in einem anderen thread gefragt waren: Der Dungeoncrafter ist recht einfach im Gebrauch und recht intuitiv zu bedienen. Dazu ist er kostenlos downzuloaden (aaaah grauenhaftes Wort) und wird durch Tilesets erweitert, die man auch selbst entwickeln kann. Derzeit wird gerade am DC2 gebastelt, der zu 76% fertig ist (es gibt bereits mehrere Alpha-builds)
  12. Einfache Lösung für Mac-Benutzer: Linux für PowerPC´s. Dann klappt´s auch mit dem Generator @Prados
  13. Es gibt bereits eine Einschränkung, die sich für den Spielleiter aus dem Größenunterschied ergeben sollte. Ein kritischer Erfolg eines Dackels, kommt nur dann zur Geltung, wenn ein kritischer Beintreffer gewürfelt wird. Alle anderen Würfe werden ignoriert. Ebenso kann eine Katze nur in einem bestimmten Bereich angreifen, ein Frettchen oder Vogel ebenso. Hier ist vom SpL sowohl Intelligenz, als auch Einfühlungs- und Vorstellungsvermögen gefragt. Keine zusätzliche Regel
  14. @HN Wollte zuerst mit Gs posten, hab´s mir aber auf St hin überlegt...
  15. Selbsterdacht?? Das kann man auch? Nein im Ernst: Zu Candranor kann ich auch wenig sagen, weil´s mir als Schauplatz immer zu groß war Wenn du aber andere Orte auf Valian (gibz sowas? muß wohl) in Betracht ziehst:Ich könnte mir "Das Todeslicht" aus "Mord und Hexerei" sehr gut in Valian vorstellen. Die Stimmung zwischen morbid und arrogant dürfte sehr gut auch zu Valian passen. Sonst....
  16. YAAAAAAARRRRRRGGGGHHHHHHHH der thread war so schön weit hinten HJ, muß denn das sein Aber gut, weil ich nix besseres zu tun hab <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>und weil ich des öfteren mein Schandmaul nicht halten kann</span> Ich fände es jetzt wesentlich unproblematischer. Eines meiner Argumente war die "Normalverteilung" die durch den überproportionalen Anstieg der Boni in "statistischen Randlagen" auf Midgard abgebildet war. Da dies nun wegfällt, hat z.B. jemand mit St 91 genausoviel SchB wie ein Char mit (theoretischen) 119, und daher finde ich es jetzt im Handling viel ausgeglichener. Ceterum censeo finde ich es trotzdem weder notwendig, noch für sinnvoll.
  17. @Satir Genau. Ich würde sowas sofort dem Webring-Betreuer melden
  18. Thema von Bart wurde von Nixonian beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ Mai. 08 2002,16:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Eike: Ich dachte, für das "normale" Midgard ist das doch eher egal - oder möchtest du ein Abenteuer mit Mondlandung inszenieren? Gruß von Adjana<span id='postcolor'> "It´s one small step for a man but a giant leap for a hobbit" Sorry, aber das war zu verlockend
  19. Brauchst du einen einen Moderator für den Moderator? Und den meinte ich gar nicht.... *grübel* da damals Donnawetta mitgepostet hat, gings wohl irgendwie um Druiden.... Ärgert mich, wenn mein Gedächtnis nachläßt... Ich sag dir´s, komm erst mal über dreißig...
  20. Hi Hornack Ich bin gaaaanz sicher, daß es dazu schon einmal eine Diskussion gab (hab damals auch was gepostet, wie ich mir den Unterschied der Zauberrituale vorstelle) Ich such gerade Vielleicht findest du´s ja.....
  21. Thema von Tyrfing wurde von Nixonian beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Mai. 08 2002,11:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]@Dreamwaver: Komisch, ich kann mich nicht erinnern, mal "auseinandergenommen" worden zu sein in einer Diskussion.[...]<span id='postcolor'> Schnellschießen?
  22. Recht gut bisher, danke Ím Ernst: Du hast "über eine Suchmaschine" vergessen. Hab nämlich einfach "Midgard" gesucht- so kam ich auch zum Forum
  23. @Eike Steht aber auch nirgends, daß es nicht so wäre
  24. Weder muß man Wortzauber noch die Anweisungen verstehen. Der Zauber wirkt IMHO direkt auf den Willen des Opfers, daher kommt es dem Opfer so vor, als ob es selbst auf diese und jene Idee gekommen wäre- da bedarf es keiner Worte. Der Zauber selbst wird in einer unverständlichen Schlüsselsprache, die ohnehin keiner versteht, weggemurmelt.
  25. @Detritus Hatte ich in meiner Gruppe auch, das Herumdrucksen Wieso glauben manche, daß das verboten is oder sowas? Ich vergebe wenig "Tränke". In Städten könnte man sie natürlich prinzipiell kaufen, allerdings brauchen meine Spieler das Geld dringend für andere Dinge (umso mehr, als ich es auch ausnutze, daß M4 auch Lernen ohne Geld ermöglicht) Es gibt auch bei mir "Kräuterkundige" die eher schwache Krafttrünke herstellen können. Allerdings... ein Trunk muß nicht immer funktionieren, und die Kräuter verlieren ihren Saft/werden welk/bitter etc. Als "Ausgleich" für irgendwas (also fehlender Heiler/Pri oder schwere Kämpfe) gibz bei mir nichts (es sei denn, wenn das Abt unbedingt weitergehen muß- aber das versuche ich zu vermeiden)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.