Zum Inhalt springen

Masamune

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Masamune

  1. Hugen zuckt zusammen als gleißendes Licht in seine Augen sticht. "WAS IST DENN HIER LOS?" brüllt er urplötzlich und umfasst die ihm nahe Axt. Er tastet nach dem Schatten vor sich. "Calissa? Wo ist Sindri denn? Ich sehe gerade kaum etwas, könnt ihr meine Hand führen?" LP 14 AP 8
  2. Oh, das hatte ich wohl falsch in Erinnerung, du meintest nur, dass es Algrimm wohl nicht ganz so schlim getroffen hat wie Hugen. Aber Rabenmond habe ich dennoch ertappt Masamune
  3. Dann holen sie dies einmal nach werte Rabenmond. Ist schon schlecht, wenn man Dinge überliest Wie man bemerkt sind 3 AP nicht wirklich viel, Hugen ist halt robust Masamune
  4. Ich finde es ein wenig interessant, wie Algrimm und Calissa sich irgendwie Sorgen um Hugen machen, obgleich es ihnen selber garnicht besser geht. Genau genommen hat Hugen der Zwischenfall auch kaum was ausgemacht, er hat lediglich 3 AP verloren, jetzt tut mal nicht so als wäre der fast tot Masamune
  5. Ne Formel zum errechnen hmmm... wie wäre es mit 2W6-2? Normal wird Gift ausgewürfelt und das Ergebnis deutet an, sie stark das Gift in den Körper gelangt ist, nun könnte man hier Modifiaktionen für diversen vorhandenen Schutz mit rein packen, halte ich aber für etwas zu viel Aufwand. Bei Bedarf kannst du als Spielleiter ja eh ein paar Punkte Schaden einfach unter den Tisch fallen lassen. Zur Eingangsfrage würde ich empfehlen den Spielern den Schaden nicht mitzuteilen. Du notierst dir als Spielleiter den Schaden, den die Person nimmt und beschreibst ihr wie es ihr zunehmend schlechter geht, sie sich schwächer fühlt, einen kurzen Schwindelanfall bekommt. Wenn sie daraus dann auf eine Vergiftung schließen, dann soll es ihnen gestattet sein, ist ja auch ein wenig offensichtlich Masamune
  6. Was hier steht ist immernoch die Frage Masamune
  7. Jepp wird es. Bitte bedenken sie, dass hier auch Kinder zuschauen Masamune
  8. Dann kann man aber auch gleich die Fertigkeit weniger kosten lassen, wenn einem die Differenz zu groß erscheint. Es soll einfach schwerer sein den Wert noch weiter zu steigern, egal ob durch Unterweisung, Selbststudium oder Praxis. Den Wert der Praxispunkte zu erhöhen würde meiner Meinung nach eine viel zu starke Gewichtung auf das Lernen mit Praxispunkten legen. Masamune
  9. Masamune

    Albische Speisen

    Das macht ja nichts, wir befinden uns immerhin schon im 25. Jahrhundert Masamune
  10. Aaah! Exzellenter Hinweis, dann kann ich nicht nur damit leben, dann ist es auch für mich logisch und nachvollziehbar. Mein Glaube an den Kanon der arkanen Kräfte ist damit vollends wiederhergestellt. Durchaus, dem muss ich mich anschließen. Masamune
  11. Ich verstehe einfach nicht worin das Problem besteht, dass Fertigkeiten einem Prüfwurf unterzogen werden. Wert viel weiß/kann lernt weniger dazu, je mehr mann kann/weiß umso besser kann man neue Inhalte hinzufügen. Also finde ich das System sinnvoll. Man verwendet normale Fertigkeiten selten, wenn sie dann mal gelingen sollten, dann kann man doch auch einen PP bekommen. Dann gibt es Fertigkeiten die verwendet man häufig, zum Beispiel der Angriff mit einer Waffe. Da wäre das zu häufig der Fall, dass man einen PP bekommen kann, also nimmt man halt die 20 als Orientierungspunkt. Hier kam der Einschub mit der 1 als PP Quelle. Würde keinen Unterschied machen, man kann auch die 14 nehmen, es geht nur um die 5% Wahrscheinlichkeit. Deswegen kam diese Idee bei uns auch schon mal auf, wurde aber wieder verworfen, auch wenn es einem etwas Trost neben dem kritischen Patzer gibt. Man kann Kämpfern diese Möglichkeit des PP Gewinns nicht einfach nehmen, wer seine Waffen viel einsetzt sollte auch die Möglichkeit auf PP haben... Dann haben wie da die zaubernden Klassen, die ihre PP erhalten. Da gibt es solche wie Priester, Ordenskrieger, Druiden, Braden, Schamanen... die erhalten einen PP auf Wundertaten, Dweomer, Zauberlieder. Warum sollte man ihnen diesen nehmen? Kämpfer kämpfen und bekommen PP und Zauberer zaubern und erhalten PP, das machen sie zwar relativ gesehen seltener, dafür muss man sich aber den Vorteil der Möglichkeiten vor Augen halten, den die Zauberer haben und die Kämpfer nicht. Dann die Klassen die nur PP auf Zaubern kriegen, die haben andere Vorteile, sie erhalten ihre PP da nicht direkt, aber sie haben Spruchrollen und gesonderte Lernmöglichkeiten. Das angesprochene Beispiel der Heilkunde und Erste Hilfe finde ich sehr ausschlaggeben. Hier war eine extreme Sammlung der PPs möglich an einer Stelle wo dies nicht hätte möglich sein sollen. Das ist aber kein Fehler im Regelwerk, da solche fälle dort auch angesprochen wurden. Erstmal die Heilkunde: Wenn man Heilkunde verwendet um den Erfolgswert der Ersten Hilfe zu verbessern, dann sollte generell kein PP vergeben werden wenn die Möglichkeit eines PPs auf Erste Hilfe bestehen soll. Dies ist eine kombinierte Anwendung bei der nur einmal die Möglichkeit auf einen PP vorhanden sein sollte, worauf dies entscheidet von Fall zu Fall der SL. Also hat man hier schon mal Hauptsächlich nur bei der Ersten Hilfe die Möglichkeit auf einen PP, und wie es sie da verhält betrachten wir auch noch einmal kurz: Jedes mal wenn ein Abenteurer verletzt wurde kann man ihn verbinden und seine Wunden behandeln. Das geht sogar wenn nur ein Verlust von 1 LP besteht... Zum Einen wird dadurch Erste Hilfe überdramatisiert, weil es als eine Art Allheilmittel eingesetzt werden kann, aber das passt nicht in diesen Strang. Zum Anderen aber haben Abenteurer, die diese Fertigkeit besitzen sehr oft die Möglichkeit diese anzuwenden. Es ergibt sich aber ein Zwischending zwischen offenem Kampf (20 geworfen) und allgemeiner Anwendung (zusätzlicher Prüfwurf). Deswegen wird ein Prüfwurf auf einen PP bei mir nur fällig, wenn die Abenteurer sich tatsächlich in einer gefährlichen Situation befinden und ich nicht, wenn sie wollen 20 Tage in einem Gasthaus schlafen können. Und dann sowieso in einer zusammenhängenden Situation nur 1 PP. Also wenn 3 Leute verbunden werden gibt es nicht 3 Chancen, sondern eine chance auf einen PP. Das entdramatisiert das ganze. Wenn der Spielleiter sinnvoll Chancen auf Praxispunkte vergibt, dann kommt da auch keine Ungewichtung rein. Und vor allem kommt nicht sowas zustande, wie 1200 GFP durch einen PP Wer bitte hat solche irrsinnigen Ideen? Das kann für wirklich NICHTS die Lösung sein. Masamune
  12. Die von dir gefundenen Regelwerke gibt es mittlerweile hier zum runterladen. In so fern haben die Regelwerke bis auf einen eventuellen Sammlerwert, der jedoch nicht sonderlich hoch sein wird, keinen Seltenheitswert. Als erfahrender Rollenspieler wird dir das Werk ohnehin dürftig vorkommen, es geht dabei nicht nur um den einstieg in Midgard, sondern eher allgemein in Rollenspiele. Masamune
  13. Von all dem Aufruhr und Lärm wird Hugen aus seinem Schlaf gerissen. Schlaftrunken erhebt er sich aus seinem Schlafeck und taumelt in Richtung Tür, wo bereits einige ihm bekannte Gesichter in den Himmel starren. "Was ist denn hier los?" brummt er recht mürrisch hervor und stützt sich auf seiner Axt ab. Sein Blick richtet sich dann auch nach oben, wo er einen merkwürdigen Lichtkranz erblickt. "Der Mond sieht heute aber eigenartig aus." Schon beginnen um ihn herum Leute umzukippen. Etwas verwundert schaut Hugen in die Runde, als es ihm auch schon etwas flau im Magen wird. Er stützt sich deutlich mehr auf seine Axt, begleitet von dem Kommentar: "Uuuh, ich glaube da habe ich etwas zu viel gefuttert." Doch einigen anderen scheint es ähnlich zu gehen. Hugen sieht verschwommen zu Sindri und Ulfgar hinab, stößt kurz auf. "Bah, anders rum hat das aber besser geschmeckt." Hugen schluckt noch einmal kräftig, kann sich gerade noch so zusammennehmen und atmet schwer vor sich hin.
  14. Dylan hat kaum mitbekommen, dass sich Thorge genähert hat. Seine Blicke wanderten gerade von Kraut zu Kraut als die Stimmer erklang. Dylans Blick richtet sich Thorge entgegen und ein Lächeln beginnt seine Lippen zu zieren. "Oh, ihr habt... Gesellschaft gefunden?" Einmal kurz nickt Dylan in Richtung Meagan, die Thorge daraufhin auch mit einem Lächeln begrüßt. "Das ist jedoch ihr Stand und nicht meiner. Meagan wurde Gestern Abend schändlich niedergeschlagen und sie bat mich ihr heute bei dem Stand zu helfen." Dylan schaut noch einmal rüber zu Meagan. "Aber es scheint ihr schon wieder deutlich besser zu gehen. Eine robuste, kräftige Frau. Und was führt euch hier her? Habt ihr Interesse an einem Kräutertee?"
  15. Sie resistieren dem Zauber nicht direkt. Nicht zauberbegabte Personen fühlen dann nur ein unwohlsein und Zauberbegabte merken direkt, dass der Zauber angewendet wurde. Dies ist durchaus gerechtfertigt, da es ein Stufe 1 Zauber ist, nur ist mir nicht klar, warum ein besserer Zauberer das nicht auch besser verbergen können sollte. Masamune
  16. Ich bin gerade eben auf eine Sache gestoßen die mich ein wenig ins grübeln gebracht hat. Wenn ein Zauberer den Zauber Lauschen anwendet, dann kann man einen Zauberkundigen im Grunde fast nie belauschen. Der EW:Resistenz gegen Geistesmagie gelingt alleine einem Grad 1 Zauberer ohne Boni zu 70% und wer weiß, dass jemand lauscht wird wohl kaum noch weiter sprechen, oder gleich falsche Informationen von sich geben. Wäre dies genau so gedacht? Ich finde mit einem WW:Resistenz wäre dem im Grunde auch geholfen, ich weiß es ist ein Stufe 1 Zauber, aber ich habe das Gefühl so ist er doch recht arg Machtlos. Vielleicht kommt mir das auch nur so vor, weil ich die Zauberkundigen dort etwas zu zahlreich ansehe, bei nicht Zauberkundigen wird man ja nicht einfach so entdeckt. Masamune
  17. Sicher, geht mir nicht anders. Ich habe nur gerne vorab einen Lageplan, oder eine zeitliche Zusammenstellung, die ich dann bei Bedarf total verändern kann Das hilft mir als Spielleiter sehr, da ich so immer den Überblick über alles bewahre. Wenn ich ohne solche Orientierungen leite, dann habe ich meistens das Problem, dass ich meine Spieler zu schnell oder zu langsam auf etwas zutreibe. Es ist ja auch nicht gut, wenn sie von einem Ereignis in ein anderes stolpern, wenn es jedoch gerade mal so sein soll, dann ist es auch eine erfrischende Abwechslung. Doch ohne Orientierung fällt es mir selber schwer das geeignete Mittelmaß zu finden. Ich denke ich werde mir dann einfach eine äußerst grobe Karte mit Barangarst und Flüsschen und See machen, wohl auch noch ein zwei Dörfer und denke mir dann grob den restlichen Aufbau, den ich bei Bedarf ergänzen kann, ähnlich wie Sulvahir. @Sulvahir Ja, das kenne ich. Meine Spieler hatten sich mal mehr Freiheiten gewünscht. Jetzt spielen wir schon recht lange an dem Abenteurer und langsam hängen ihnen ihre vielen Freiheiten ein wenig zum Hals raus Vielleicht sind sie dann in Zukunft ja etwas glücklicher über Abenteuer in denen sie quasi automatisch voran kommen. Masamune
  18. Um nocheinmal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, welche mittlerweile zwar schon beantwortet wurde, jedoch an dieser Antwort gewisse Zweifel vorhanden sind. Wie die Regelpassage sagt muss das gewürfelte Ergebnis größer sein als der magische Angriffs- und Schadensbonus. Bei einer Waffe(+3/+2) also größer als 2 und 3. Nehmen wir eine gewürfelte 5, dann kämen wir auf den Zahlenwert 4 (5-1=4) und 4 ist größer als 2. Und 4 ist größer als 3. => Waffe kaputt. Es gibt extra Waffen, die als unzerstörbar angegeben sind, dies wäre ab einem solchen Bonus überflüssig, wenn man die Boni addieren möchte. Oberndrein wäre dies ein midgarduntypisches Verfahren. Eine Textilrüstung und eine Lederrüstung schützen auch nur vor 2 LP-Verlusten und nicht vor 3. Ebenso die Frage ob eine magische Waffe(+0/+0) genauso schnell zerbricht wie eine nicht magische Waffe. Bei einer gewürfelten 1 ergibt sich ein Zahlenwert von 0 (1-1=0). Dieser Wert übersteigt nicht die beiden Boni der Waffe, somit ist sie auch nicht kaputt Masamune
  19. Das stimmt, man kann tatsächlich recht gut für Ablenkung sorgen. Meine Spieler wollen irgendwie in den Sumpf, wen ich bislang nur halbherzig vorbereitet habe und da habe ich es auch geschafft sie von abzuhalten:schweiss: Aber dazu gleich noch eine Frage: Hat sich vielleicht mal jemand eine Karte von dem Sumpf gemacht? Das wäre mir eigentlich das liebste, doch bin ich zur Zeit etwas zu faul diese selber zu gestalten. Wenn jemand etwas in der Art parat hätte wäre es nett mir diese zur Verfügung zu stellen, ansonsten muss ich wohl selber ans Reißbrett Masamune
  20. Ah sehr schön, stimmt den hatte ich vergessen. Danke. Die Aura scheint jetzt erst mal nicht überprüft werden zu wollen. Aber meine Spieler waren von Anfang an sehr misstrauisch diesem Fremden gegenüber, der hier einfach nur abgesetzt wurde. Was würdet ihr mir vorschlagen, wenn meine Spieler anfangen handgreiflich bei ihm zu werden? *g* Ich denke damit könnte seine Tarnung recht schnell auffliegen, wenn sie ihn beispielsweise garnicht richtig verwunden können Masamune
  21. Mir ist da gerade etwas aufgefallen, da wir gerade mitten in dem Abenteuer sind und Tabrizir jeder Zeit auftaucht. Unser Ordenskrieger hat frisch Erkennen der Aura gelernt und schmeißt damit auch gnadenlos um sich, wenn ihm etwas spanisch vorkommt Jetzt dazu, das könnte die ganze Sache schließlich etwas wackelig machen. Da Tabrizir ja eigentlich nichts anderes als Mestoffelyzh ist müsste er eine dämonische Aura besitzen. Ich habe jetzt ein wenig Angst, dass die Spielfiguren ihr etwas ZU schnell entlarven. Man stelle sich vor da spaziert einer mit dämonischer Aura durch die Stadt und schläft gleich nebenan im Zimmer Masamune
  22. Und genau das habe ich jetzt vor. @Gork Wer aus GH Erklärungen herausbekommen möchte, geht den falschen Weg *g* Meiner Erfahrung nach verwendet er in seinen Abenteuern immer sehr viele Sinnbilder, von denen er sich selber verschiedene Deutungen ausmalen kann, dies aber lieber den Spielern überlässt. Soll heißen, er weiß über seine eigenen Abenteuer am wenigsten Aber jetzt mal zu meiner Problematik, die sich mir ergeben hat. Wenn das Abenteuer in die Enspielphase übergeht und die Sprünge zwischen Zeit und Traum stattfinden haben die Spieler die Möglichkeit mehrere Runen zu erspielen. Ich frage mich jedoch woher sie genau dies wissen sollen. Schließlich müssen sie im passenden Moment an die Rune denken um sie zu erhalten, oder diese gar aussprechen (woher soll der Spielleiter wissen woran die Spieler denken? ). Im späteren verlauf wird dann klar, dass sie hier um die Runen spielen, doch gerade bei der ersten Begegnung mit den Waschfrauen denke ich ist ihnen das überhaupt nicht klar. Danach teilt man ihnen mit sie haben das Spiel verloren und sie wissen immernoch nicht was Sache ist. Entweder habe ich hier einen gewissen Informationsstand übersehen, oder das ganze ist meiner Meinung nach zu undurchsichtig gestaltet. Hat hier jemand ergänzende Vorschläge oder leichte Abwandlungen dieser Prüfung, die für die Spieler etwas ersichtlicher wären und sie nicht ganz auf Glück im Dunkel hoffen müssen? (von dem sie noch nicht mal etwas wissen) Masamune
  23. Tut mir Leid, aber solche Aussagen kamen auch schon zuvor in Sachen Leitung. Und solche ewigen Durststrecken, kein Handlungsfreiraum mehr und ähnliches kann jeder Zeit wieder kommen. Ich habe also nicht wirklich mehr Interesse unter Randver als Spielleiter weiterzumachen. Bei Yon hätte ich jemandem von dem ich weiß, dass er SEHR aktiv ist, mir eigentlich schon zu aktiv, aber ich denke da kann er sich auch selber etwas bremsen Wir sind jetzt etwa ein Jahr am Spielen und ich sehe unter diesen vorliegenden Umständen keinen wirklichen Fortschritt. Entweder ändert sich die Art zu Leiten gewaltig, oder Randver tritt als Leiter zurück. Und mir wäre ehrlich gesagt das Zweitere lieber. Das ist hart gesagt, aber blos ehrlich bekannt. Masamune
  24. So jung wie der Abend und die Gäste wohl waren, umso später würde der Abend schließlich und umso älter kam sich Hugen vor. Mit der Zeit hat er sich von der feiernden Menge abgesetzt und noch einmal die frische Luft geschnaptt. Ein Blick nach oben in die klare Nacht nach diesem Unwetter, warf noch einige Gedanken in ihm auf. Er spürte einen Schatten hinter sich. Calissa... ein zwiespältiges junges Ding, und immernoch erwartete Hugen sie in seinem Rücken... ihr Schattenhaftigkeit hatte zuvor schon etwas Eindruck in ihm hinterlassen. Hugen ging einige Schritte und schaute sich um, blickte auf eine kleine Pfütze... Bran... recht schmächtig, doch dort brachte er seinen Gegner zum liegen, einmal mehr zeigte er Hugen, dass wahre Kraft nicht aus dem Arm kommt. So wohl auch Arehtna, gut hat er sich geschlagen bei den Wettstreiten Mann gegen Mann, aber man muss auch kräftig sein um seine Kontrahenten zur Strecke zu bringen... Hugen erblickte einen Felsen. Ja, einige Tage lang hatte er sich auf diesem recht wohl gefühlt, so ging er einige Schritte darauf zu. Die kleine Sindri, wirklich ein junger Hüpfer. Wohin mag es sie wohl noch verschlagen? Bestimmt wird sie noch alt und es lässt sich später viel von ihr berichten. Namen gingen Hugen durch den Kopf als er schließlich den Felsen erreichte und sich an ihm fest hielt. Mit einem Griff und einem leichten Schwung kam er auf ihm zu sitzen. 'Tja Allgrimm, entweder du bist Morgen bereit zum Aufbruch, oder ich muss alleine gehen, dann hättest du mich nur ein weiteres mal von der Stursinnigkeit unserer Rasse überzeugt. Alleine, dass ich mich in eine Rasse kathegorisiere... nein, du hättest mich davon überzeugt, wie fremd sich Mensch und Zwerg doch sein können. Schließlich fasstest du zu mir vertrauen, nur weil ich der gleichen Rasse wie du angehörte.' Sein Blick glitt nach oben in den Nachthimmel. 'Laina... ich stelle sie für dich fertig... ich werde dich wieder sehen.' Plötzlich und hektisch blickte Hugen sich um. "Ich habe sie viel zu lange alleine gelassen." Mit einem mal stürmte Hugen auf eines der beleuchteten Langhäuser zu, genau genommen war es Egils Langhaus, dort angekommen sah er sich rasch um erblickte was er suchte und schon einige Sekunden später hatte er seine Axt in seinen Händen. "Morgen breche ich auf, und wenn ich mich alleine in die karge Eissteppe wagen muss, keinen Tag länger verweile ich..." Damit schlufte Hugen in eine Ecke des Raumes, machte es sich mehr oder minder gemütlich und schlief, die Axt fest umfasst, ziemlich ruhig ein. Um schließlich am nächsten Morgen aufbruchbereit die Tore Jarnigards zu verlassen.
  25. Nun, ich schließe mich euch beiden einfach einmal an mit einem solchen "Abschiedpost", aber ich bin mir nicht sicher, ob es bei diesem bleiben muss. Sindri will in den Norden ziehen? Hugen hatte nichts anderes vor, vor allem nachdem sich hier so eine allgemeine Aufbruchsstimmung ziemlich verschoben hat... da gehen wir doch lieber alleine los als noch Tagelang auf irgendwelche Möchtegerne zu warten. Hugen bricht den nächsten Tag auf, vielleicht trifft er ja auch die eine oder andere Person am Tore? Masamune
×
×
  • Neu erstellen...