Zum Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick

  1. Spielleiter: Patrick (17 Jahre) Anzahl der Spieler: 3-4 Grade: 6-16 (da lasse ich mit mir verhandeln, wenn sich eine passende, homogene Gruppe findet) System: M5; M4 und M3 Figuren geduldet (allerdings benötige ich dann ggf. Erklärungsbedarf - kenne nur M5) Zeit: Freitag nach der Begrüßung, Dauer 3-6 Stunden Art des Abenteuers: surreale Horrorepisode in Clanngadarn, erweitert mit etwas Freiland und Kampf Voraussetzungen / Vorbedingungen: Eure Figur muss den Auftrag des Druiden (s. unten) annehmen, um am Abenteuer teilzunehmen. Am besten habt ihr auch einen Grund, weshalb eure Figur in der Nähe war und deshalb davon mitbekommen hat oder warum der Druide sie um Hilfe bittet. Beschreibung: Ich erweitere das Szenario "Der Wald der seufzenden Schädel" von Thomas Losleben aus dem DDD37. Ein twyneddischer Druide braucht Leute, die ihm helfen, ein besonderes Kraut zu suchen. Er kann dafür 50 GS pro Person bieten, lässt aber ggf. noch mit sich verhandeln. Es soll in einen Wald gehen, der in denn umliegenden Dörfern als dunkel, gefährlich und verwunschen gilt. Mitspielende: @Oddi @theHUNTRESS Frei - Convergabe Frei - Convergabe - optional
  2. Kann ich auch noch dabei sein? Du hast ja schon oft gesagt, ich soll das mal spielen... Ich kann allerdings nur Nothunbal mit exakt den geforderten Grad 15 bieten.
  3. Da kann ich mich nur anschließen. Es macht Spaß beim Lesen und die Texte bieten sehr viel Abenteuerpotenzial. Und die Arracht sind vielleicht abgefahren! Allerdings stelle ich es mir da schwierig vor, Abenteuer zu entwerfen oder gar Arracht in Abenteuer einzubauen - zwar werden ein paar Möglichkeiten genannt, generell sind sie aber sehr abseits anderer Kulturen. Alles in allem ein sehr gelungener Band!
  4. S. 68, linke Spalte, Absatz 3
  5. Da muss ich wegen des Südcons leider passen
  6. Vorwort auf S. 6, 4. Absatz: "z. B. über die Empfndlichkeit des kleinen Volks" Es fehlt ein "i"
  7. Ok, danke Kann die Datei dennoch farbig sein? Also könnt ihr sie - ohne Farbe - drucken, auch wenn die gekaufte Datei mit Farbe ist?
  8. Pegasus auf Instagram: https://instagram.com/pegasusspiele?igshid=YmMyMTA2M2Y=
  9. Da wird bestimmt noch einiges kommen
  10. Du wirst immer noch als Zielgruppe wahrgenommen, aber ich vermute mal, dass ein neutraler Blick gesucht wird
  11. Doch, durchaus. Ich denke, es geht darum, dass das Bild von Midgard noch nicht geprägt sein soll - sodass gerade große Änderungen wie du sie ansprichst nicht nur aus sentimentalen Gründen abgelehnt werden
  12. Frage zum Miniaturendruck: Kann man mit der gleichen (sehr guten) Qualität wie beim Druck durch HeroForge rechnen und wird auch der dort angebotene Farbdruck möglich sein?
  13. Ich lese gerade diese Ankündigung, vielleicht passe ich hör besser rein als in deinem anderen Abenteuer @Zeno?
  14. Das klingt sehr interessant. Könnte ich da als 1880 Neuling mein Debüt haben? Regeln habe ich (und auch schon mal überflogen), ich würde mir vorher noch eine passende Figur erstellen.
  15. Hi, danke für das Angebot, aber in diesem Fall bringt mir das leider nicht viel
  16. Ich hole das nochmal hervor, vielleicht findest sich ja noch jemand..?
  17. Ich hätte Interesse am Gestalten und Drucken von Minis Und freu mich auf den Con
  18. Ein Verknüpfungspunkt ist allerdings bereits bekannt: Es soll ein Abenteuer entstehen, bei dem die Trennung durch unvorsichtige Abenteurer geschieht...
  19. Der Übergang nach Midgard soll nicht selbstverständlich, aber leichter möglich sein als z. B. bei Myrkgard
  20. Die Trennung war vor ca. 5000 Jahren. Die Bewohner sind sich dessen also nicht wirklich bewusst. Als Welt in der gleiche Sphäre könnte und dürfte sie aber einigen Magiern, Sphärentheoretikern, Abenteurern etc. bekannt sein.
  21. Einfach nicht praktikabel. Tatsächlich würde mich mehr stören, wenn man sagen würde „wir machen Midgard nochmal“. Das würde heißen, es gibt quasi nichts Neues, aber alles Alte wird über den Haufen geworden. So wie es aktuell ist, funktioniert beides parallel
  22. Das mit dem Wunsch -gard kann ich verstehen, das geht mir genauso. Allerdings ist die Entscheidung bereits getroffen, fürchte ich. Ebenso die Entscheidung, dass es kein „Reboot“ wird, sondern etwas ziemlich Neues. Aber immerhin wird die Welt in die Sphärentheorie und das Multiversum von Midgard eingebunden, es handelt sich sogar um eine Parallelwelt. Auch wenn es also viel Neues geben wird, wird vielleicht einiges beibehalten
  23. Nein, allein der Verwechslungsgefahr wegen. Geht man davon aus, dass auch die Bewohner der Welt die Bezeichnung dafür verwenden, wäre es außerdem sehr unwahrscheinlich, dass sich bei völlig unterschiedlicher Entwicklung der gleiche Name ergibt. Traditionell gesehen wäre die Bezeichnung für eine Parallelwelt allerdings „-gard“ (z. B. Myrkgard), hier geht es wohl wie von Gindelmer vermutet um eine Abgrenzung
  24. Der Name des Systems bleibt ja gleich - die Welt als Parallelwelt innerhalb des Midgard-Multiversums kann aber natürlich nicht den gleichen Namen behalten
  25. Die Zeit ist noch nicht gekommen - und ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
×
×
  • Neu erstellen...