Zu Inhalt springen

Lukarnam

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Lukarnam

  1. Samsung hat auch eine Cash- Back Aktion. Wir wissen das, weil unsere beiden, über viele Jahre hinweg treu gedienten Tintenstrahler- Drucker (Canon, Brother MFC) in den letzten Wochen mit Totalschaden ausgefallen sind. Genau dann, wenn man im Urlaub ein zu leitendes Abenteuer ausdrucken möchte ... Nun haben wir uns - auch wegen der CashBack Aktion - für einen Samsung Laser MFC (S/W) entschieden und hoffen auf ebenfalls jahrelange treue Dienste. Mit gemischten Gefühlen, denn scheinbar hat jeder Home- oder Office Drucker irgendeine Macke, so laut Amazon Rezensionen. Einen Enterprise- Drucker mag ich - für vielleicht 500 Ausdrucke im Jahr - nicht bezahlen
  2. Hallo, ich biete hier eine Sammlung von ca. 20 Bildern an, die Motive und Figuren aus Kan Thai darstellen können und Abenteuer oder Geschichten durch optische Eindrücke bereichern können. Jedes Bild ist einmalig vorhanden und auf 100 - 140 g Karton gedruckt, vielleicht auch mehr - ich kann es nicht einschätzen. Im Vergleich zu einem Standard- DIN A4 Papier (80g Papier) ist es erheblich fester, aber kein Karton. Die Bilder sind nicht maßstäblich abgebildet. Die kleinen Bilder (ohne Hintergrundmotiv) sind max 20 x 20 cm, die grossen 27 x 36 cm. Jedes Bild wird einmal und auch einzeln angeboten, d.h. es muß nicht auf das 20er Pack geboten werden. Verbindliche Gebote bitte per PN, mit kleiner Beschreibung des Bildes, zur Identifikation. Bilder, auf die geboten wurde, stelle ich - mit Wasserzeichen - als eigenständigen Anhang ein. Natürlich möglichst zeitnah ... Gebote bitte bis 22. Dezember abgeben, danach verfällt das gesamte Angebot. Der Meistbietende - Betrag In EUR - erhält als Zusatz eine japanische Karte mit einer darauf abgebildeten Kaiserstadt, inkl. Verzeichnis der Straße (?). Ich habe leider vergessen, ob es Kyoto, Nara oder Edo ist. Habe die Karte 1998 erworben und kann sie auch nicht mehr lesen. Diese Karte ist auf etwa 80er Papier gedruckt. Gruß Lukarnam
  3. Der Schwampfer als Abenteurertyp (zwielichtiger Streuner mit vorwiegend sozialen Grundfertigkeiten) und Schwampfen als Fertigkeit selbst sind immer noch nicht in das MIDGARD Regelwerk eingeflossen
  4. Wäre es nicht einfacher, einen Kampf mit einem einzigen Münzwurf zu entscheiden? Es entfällt jeder weitere gegebenenfalls kompliziert auszurechnende Würfelwurf für allerlei fremdartigen Ballast! Ein Kampf dauert nicht mehr zu lange, auch das Rollenspiel außerhalb des Kampfes kommt keinesfalls mehr zu kurz. Eine "Battlemap" braucht man somit auch nicht mehr. Und die ach so anstrengende Grundrechnerei für die viel zu niedrigen Schadenswürfe entfällt, ebenso für das Erlernen von Waffenhandhabung und für die zu viel und zugleich zu wenig vorhandenen Fertigkeiten auch. Alles einfach! Simpel! Nur noch konsumieren. Wer will kann gleich mit einem einzigen Münzwurf den Spielverlauf des Abends entscheiden! Mir fallen da gleich noch weitere Kürzungs- und Sparmaßnahmen ein, um mehr zu kriegen, aber ich will der allgemeinen Kreativität für neue M5 Themen nicht vorweg greifen. Der große Gewinn: man hat viel mehr Zeit über Theorie und Regeln zu philosophieren ... denn der schnelle Münzwurf läßt sich mit Realismus und etwas Physik viel einfacher und schneller erklären. Eine ganz andere Frage, viel ernster gemeint: wer hat mit M5 schon so richtig gespielt und Erfahrung sammeln können? Also, so 1W6+1 Spielabende ... pardon, sagen wir 4 davon. Gibt es davon lesenswerte Berichte?
  5. Thema von Kazzirah wurde von Lukarnam beantwortet in Das Netz
    oh jee ... Gimli.
  6. Thema von droll wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Weil ich etliche Leute kenne, die MIDGARD spielen, und ich einen Anlaß, ein Alibi, für gemeinsame Aktivitäten brauche.
  7. Mit Verlaub, ihr habt doch echt etwas an der Klatsche ... Ihr benutzt das bisherige M5 Material geschätzt die nächsten 5 Jahre, 12 Monate, mindestens einmal im Monat, eher öfter. D.h. ihr gebt in diesem Zeitraum pro Monat Nutzung EUR 1 dafür aus. Wieviel Geld "verschwendet" ihr im gleichen Zeitraum für Alkohol (Bier), Zigaretten, Schokolade und aber-hunderten von anderen, nicht wirklich lebenswichtigen Kleinigkeiten? Und dabei ist der Spaß am Spiel, die mit anderen Gleichgesinnten verbrachte Zeit gar nicht berücksichtigt ... Ich verstehe noch nicht, wie man überhaupt darüber nachdenken kann, ob 60 EUR für zwei, über viele Jahre hinweg verwendete Gebrauchsgegenstände zu teuer sind ... ps: Schokoladenausgaben betreffen hier nur männliche Mx- Spieler!
  8. ich meine meine Schwampf- Ideen immer so ernst wie nur möglich!!!!
  9. Darf Dir ein alter Fuchs auch antworten? Wenn mich mein Langzeitgedächnis nicht täuscht, gab es bei "alten" Veranstaltungen (Pottenstein?) bereits eine kleine Aufmerksamkeit für Spielleiter, z.B. durch Rückgabe von 20 DM vom ursprünglichen Teilnahmebeitrag. Diese Erinnerung ohne Gewähr, es ist sehr lange her - und ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht. In Bacharach haben wir die Idee der Give-aways von Anfang an eingeführt, vielleicht wegen des Vorbildes aus Pottenstein, aber auch weil ich die nette Gabe von Messe- oder Kongressbesuchen so kannte. Das erste "Dankeschön" war eine Box mit Kugelschreiber und Minenbleistift, welches den Schriftzug und Web- Adresse des damals jungen Vereins getragen hat. In den Jahren 1999 / 2000 war dies nötig, um die Webseite und die Veranstaltung bekannt zu machen - hauptsächlich um die Gästeliste zu erweitern. Außerdem wollten wir die Leistung der Spielleiter durch etwas Besonderes honorieren. Das "Give- away" hatte somit einen doppelten Nutzen. Zugleich haben wir jedem Gast bei jeder Veranstaltung den Minenbleistift weiterhin als Willkommensgruß mitgegeben, ich glaube, das ca. 10 Jahre lang. Die Rückgabe von Geld fand ich unpassend, zu einfach, ja - zu vulgär. Die Kosten für die Give-aways lassen sich minimieren, wenn man vorausschauend plant. Ebenso die Positionen von Anfang an in die Kalkulation aufnimmt. 10 Jahre lang haben sich viele über die kleine Geste gefreut, aber sich vermutlich niemand die heutigen Gedanken gemacht. Was nicht heißt, dass man den Geist der aktuellen Zeit auch weiterhin vernachlässigen soll. Von einer Offenlegung der Kalkulation einer Veranstaltung kann ich nur abraten! Diese sogenannte Transparenz hat in diesem - nicht öffentlichen - Bereich nichts zu suchen. Der Veranstalter macht nach seiner Aufwandsabschätzung und seinem Gutdünken ein Angebot, das er alleine verantwortet. Jeder geneigte Adressat kann dieses Angebot für sich bewerten und soll es auch, bevor er zusagt oder ablehnt. Es besteht weder die Pflicht noch der Zwang, eine Veranstaltungen zu besuchen.
  10. Während meiner Mitarbeit in der Bacharach Con Organisation hatten wir ein Budget von ca. EUR 600 für Spielleitergeschenke kalkuliert. Das waren in etwa die Einnahmen durch Getränke und Knabberkram und uns jeden Cent wert.
  11. Ups ... ... da ist mir ein fürchterlicher Fehler unterlaufen. WICHTIG! Der Stammtisch mit MIDGARD Bezug ist für Samstag, 28. Dezember 2013 geplant und hier reserviert ... Am 21. Dezember bin ich bereits auf einem anderen Weihnachtsessen verplant. Entschuldigt, sollte ich Verwirrung in eurer Zeitplanung und eurem Kalender gestiftet haben! L
  12. Excellent! Ich habe für den 28. Dezember 2013 bereits einen Tisch für 14 Leute reservieren lassen. @M&M: Nerotal ist mir doch etwas zu weit ... sorry.
  13. und nicht wieder austragen!
  14. Fein! Du kannst den Termin gerne auch in den Kalender eintragen!
  15. Vorankündigung! Am Samstag, 21. Dezember 2013 28. Dezember 2013, ist ein Stammtisch zwischen Bingen, Ingelheim und Bad Kreuznach geplant. Wohl ab 18:00 Uhr, Details zum Ort folgen ...
  16. Lieber BB, natürlich hast Du das Recht als NUTZER Deine Meinung zu schreiben, wie immer und wo immer Du das möchtest und darfst. Aber genau solche Äußerungen, in diesem Stil und mit dieser Ausdrucksweise, sind es, die Dich in meinen Augen als Moderator disqualifizieren. Diese wirklich unhöfliche Art etwas hinaus zu possaunen, in bester Stammtisch- Manier, ist alles andere als moderat oder schlichtend. Diese Deine Meinung kannst Du ganz sicher auch anders ausdrücken, mit erheblich mehr Respekt dem geneigten Leser gegenüber. Selbst als Nutzer! Ich füge hinzu, es raubt mir gleich am Morgen die weitere Lust auf das Forum / den Schwampf.
  17. Dafür haben wir doch den grünen Kasten. Und der ständige Wechsel zwischen Benutzer- und Moderationskonto ist nicht nur lästig, er hilf auch nicht. Haben alle Moderatoren ein gemeinsames Konto, dann könnte immer der Eindruck entstehen, ein Moderator hätte damit in einem Strang mit eigener Beteiligung moderiert. Und wenn jeder seinen eigenen Mod-Account hat, wo ist der Vorteil? @Prados: BBs Moderation finde ich vom Tonfall her auch nicht passend. Aber für mich ligen die Gründe dafür nicht im Schwampf. Im Gegenteil, manchmal dürfte durch den Schwampf eine scharfe Reaktion im Mittelerdestrang gemildert oder gar vermieden worden sein. Die Reaktionen auf verunglückte Moderationen lassen für mich einen Punkt offen: Wie soll mit unverschämten Benutzern umgegangen werden, die auf vermittelnde Beiträge nicht reagieren? In einem anderen Forum wird in solchen Fällen kurzer Prozess gemacht und es werden Sperren verteilt (begrenzt oder dauerhaft). Dies halte ich auch nicht für wünschenswert, vor allem nicht bei der doch großen Treue der Mitglieder. Hier verirrt sich doch eben nur selten Laufkundschaft her. Hallo Solwac, Ich habe nicht für ein einziges Sammelkonto für alle Moderatoren plädiert, sondern für ein zusätzliches Moderatoren- Konto für jeden Moderator. Zusätzlich zu seinem persönlichen Benutzerkonto, welches er hauptsächlich benutzt / benutzen sollte, um inhaltlich zum Forum beizutragen. Und ja, der Moderator sollte sich, gemäß seiner beabsichtigten Rolle, an- und abmelden. Lästig? Vielleicht, aber ein Moderator hat wohl auch Pflichten und Verantwortlichkeiten, oder? Wie kann der Wechsel in seine freiwillig übernommene Rolle *lästig* sein Zudem gibt ihm der nötige (Kontext-) Wechsel ein paar Sekunden Zeit, den nötigen Abstand zu gewinnen, um über den Sinn, Zweck und die Auswirkungen seiner angedachten Moderation nachzudenken. Statt möglicherweise übereilt und impulsiv als Benutzer zu reagieren.
  18. Ich gönne es jeder Person im Forum soviel zu lästern oder schwampfen oder Unsinn zu schreiben, wie sie und die geneigten Mitleser zu ertragen bereit sind. Allerdings mit einem Benutzerkonto, dass nicht als Administrator oder Moderator gekennzeichnet ist. Von jemandem, der in die Rolle eines Moderators schlüpft erwarte ich mäßigende und schlichtende Handlungen in seinem Wirkungsbereich, die Löschung unangebrachter Beiträge und vor allem eine Neutralität zum Thema. Eigentlich sollte man auch den technischen Administrator als Rolle von dem in Foren vermittelnden Moderator trennen ... Ich würde es also begrüßen, wenn Moderatoren nebst ihrem administrativen auch ein privates Benutzerkonto führen und das ihrer jeweiligen Rolle entsprechende benutzen. Letztendlich setzt der Eigentümer / Verantwortliche die Regeln auf. Der Teilnehmer hat die Wahl sich dieser Vorstellung zu beugen oder es eben sein zu lassen. Niemand wird gezwungen, Mitglied des Forums zu werden, sein oder bleiben.
  19. Meine Alternative verweist auf die alte Weisheit, dass gleichartige Magien so wirken, dass die stärkere die anderen überlagert und diese somit ihrer Wirkung beraubt. Warum sollen zwei, drei und weitere Runenstäbe (oder andere Artefakte) gleicher Wirkung in einem eng begrenzten Zauberbereich nicht zugleich ausgelöst werden, gleich ob der jeweilige Träger Freund oder Feind ist? Alle beteiligten Artefakte würfeln ihren ABW, die (noch) wirkenden Artefakte anschließend einen vergleichenden Zauberwurf und der höchste, beste, stärkste Zauber gewinnt! Die Gegenzauber- Regel kann hier übrigens gleichfalls kreativ ins das Spiel hineingebracht werden. Bitte keinesfalls die kritischen Würfe untergehen lassen, deren unerwartete Wirkung werden für etwas zusätzlichen Pepp im munteren Zaubergewitter sorgen!
  20. Der erste vom LifeSchwampf mit meiner Beteiligung anerkannte M5- Powergamer [männlich oder weiblich] erhält von mir eine noch verkorkte Flasche eines genießbaren spanischen Rotweins! Wenn die- oder derjenige im Anschluß jedoch als M5 Nörgler erwischt wird, gleich in welchem Forumsstrang und zu beliebiger Zeit, dann kriege ich von der Person zwei dieser abgefüllten Flaschen für den nächsten Lifeschwampf zurück!
  21. Thema von KhunapTe wurde von Lukarnam beantwortet in Gildenbrief
    oh, da kann ich die Wiedervorlage der Frage für den 30. Januar 2014 auf das Jahr 2015 und Ausgabe 63 verändern
  22. Dracosophus veröffentlicht M5 häppchenweise im Forum ...
  23. gerne. P.S. pardon, ich dachte das wäre bekannt: Gesunder MenschenVerstand.
  24. Stell Dir die Kugel als Fußball vor ... die kommt zu Dir auf das Feld oder Du gehst zu ihr auf's Feld. Bei Kontakt zwischen Kugel und anderem gibt es ein "badabumm ... mächtig badabumm". Ich verstehe die Phrase ""zu Füßen des Zauberers"" literarisch - technisch übersetzt entspräche es "in einem benachbarten Feld". Die wenigsten Zauberkundige werden sich mit ihrem eigenen Zauber freiwillig in die Luft jagen. Immer schön dem GMV (des SpL) folgen!
  25. GERÜCHTE! Die ersten drei Bände M5 enthalten die vollständige, in sich schlüssig abgeschlossene Rollenspieltheorie zu den Themen Spielleiter, Spieler und Forum. Eine einheitliche EU Prüfung / Zertifizierung in allen drei Bereichen ermöglicht den Zugang zu den praktischen Spielregeln nach deren Veröffentlichung. ich will auch mal moderiert werden!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.