Alle Inhalte erstellt von Kreol der Barde
-
Von der Asadi-Kriegerin zur Ordens(ritterin?) Arinnas?
Ich hab da schon eine Samawi im Sinn. Wie wärs mit dem Heiligen Salam
-
Thema des Monats - Diskussion
Der Link ist tot Muss erst vom Gildenbrief Team freigegeben werden ...
-
Thema des Monats Mai 2014 - Monster die keine sind
Rabitola
-
Rabitola - Beitrag zum Thema des Monats Mai 2014
Rabitola - Der Scheindrachen Ein wahrlich "unglaubliches" Monster In den Höhen der Kaf - Bergen lebt ein legendäres Monster: Der 5 köpfige Feuer - Drache Rabitola. Er gilt als riesiger uralter schwarz - roter Drache, der alle Lebewesen haßt. Eine Begegnung mit ihm ist alles andere als Wünschenswert, da man sagt, er ließe sich auf keinerlei Kommunikationsversuch ein, und griffe - sobald er eines intelligenten Lebewesens ansichtig würde - sofort an. Da ihm als uraltem Feuer - Drachen neben seinem vernichtenden Feueratem aus allen 5 Köfen auch alle Zauber mit Agens oder Reagens Feuer zur Verfügung stehen, scheint es unmöglich ihn zu besiegen. Gottseidank scheint er ausgesprochen seßhaft zu sein, denn er wurde noch nie am Himmel fliegend gesehen, auch wenn manche Spinner hin und wieder behaupten ihn fliegen gesehen zu haben. Man sagt, sein Name käme von einem alten meketischen Dialekt "Chrab-in-Tom-la" was so viel wie "Tod aus der Berghöhle" heißt Die Gegend, in der er lebt, ist ein Bergmassiv oberhalb einer Hochebene. Sie wird von Mensch und Tier gemieden und sollte doch mal wieder irgendein tollkühner, todesmutiger, selbsternannter Held sein Glück versuchen wollen, so hat bis jetzt noch immer ein kurzer Feuerstoß aus allen 5 Köpfen gleichzeitig gereicht, den verhinderten Drachentöter zu überzeugen, dass hier nur der Tod wartet. Da dieser Feuerstoss auch noch aus ca 1000 m Entfernung kam, und man eine ca 800 m breite, felsige, versteckfrei Hochebene zu überwinden hat, scheint auch ein konzerntrierter Sturmangriff einer Armee für Rabitola eher die Einladung zu einer überdimensionalen Grillparty zu sein als ein erfolgsversprechender Plan. Nähert man sich der Hochebene fällt auf, dass es zwar grosse Wiesenflächen gibt, aber keinerlei Tiere, die über die Größe eines Hasen hinausgehen. Auch Vögel sind keine zu sehen, da Rabitola die Anwesenheit fliegender Wesen gerne als Möglichkeit zu einem fröhlichen Zielschießen zu nehmen scheint. So bietet sich dem Ankömmling auf den ersten Blick eine friedliche grüne Hocheben, mit vielen Blumen,Wildkräutern, und reichlich Bienen, Schmetterlingen Libellen und anderen Insekten, doch sobald man einen bestimmten Bereich überschreitet, der unübersehbar durch einen dicken schwarzen, tief eingebrannten Streifen auf dem Boden gekennzeichnet ist, tauchen - wie aus dem Nichts - in ca 1000 m Entfernung die 5 Köpfe Rabitolas auf und setzen einem - sozusagen als Warnschuss - 5 Feuerstösse vor die Füße. Die Geschichte Rabitolas Rabitola ist ein Scheindrachen, d.h auf weite Entfernung siehr er aus wie ein riesiger Schwarz - roter 5 Köpfiger Drachen, schafft mann es aber näher zu kommen, scheint er kleiner zu werden und es verschwindet alle 200 m ein Kopf , so dass man in 200 m Entfernung "nur" noch eine jungen Drachen mit 1 Kopf sieht. Geht man noch näher, ändert sich auch die Gestalt bis man direkt vor ihm steht und seine wahre Gestalt sieht: Ein Hase! Die ganze Gegend ist das Paradies der Hasen. Hier hat nur Zutritt, wer für Hasen keine Gefahr ist. Jedes andere Lebewesen wird durch die allgegenwärtige, fürchterliche und offensichtlich todbringen Erscheinung des Drachen Rabitola (= "kleiner Hase") abgeschreckt. Dieses Hasen-Refugium ist das Ergebnis eines Handels aus uralter Zeit zwischen einer großen Hasen - Familie und einem längst vergessenen Gott, Lepamicus, der einst einen heftigen Zwist mit einem Drachen hatte. Um zu siegen halfen ihm die Hasen, indem sie dem Drachen alle vorhandene Nahrung wegfraßen, den Damm zu seinem Trinkwasser Stausee zerknabberten, und ihn durch ununterbrochenes Trommeln mit den Hinterläufen eine Woche wach hielten. So geschwächt unterlag der Drache im Kampf Lepamicus. Als Lohn wollten die Hasen, da sie immer und überall von viel zu vielen Feinden gejagt werden, einen Ort, an dem sie in Ruhe und Frieden und ohne jede Angst wie im Paradies leben könnten. So entstand das Paradies der Hasen mit ihrem Wächter Rabitola
-
Kartoffelsalat mit Mayo oder mit Essig/Öl/Brühe?
In einen guten Kartoffelsalat gehören, Kartoffeln (ach ne ) Speck (Essig-)Gurken und Zwiebeln. Die (Pell) - Kartoffeln werden nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und mit Fleischbrühe übergossen, damit sie sich vollsaugen können. Speck mit den ZWiebeln bei kleiner Hitze andünsten und dann mit dem Rest der Brühe ablöschen. Zu den Kartoffeln geben, Gürkchen dazu und mit Essig und Öl anmachen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frischen Schnittlauch dazu. LECKER! (auch schon lauwarm)
-
Artikel: Das Buch des Lächelns
Artikel lesen
-
Thema des Monats März 2014 - Bücher
DAs-Buch-des-Lächelns
-
Das Buch des Lächelns
Das Buch des Lächelns ist ein Werk des Tevarischen Großmagiers Pietro dela Campo Franconia. Dieser ist vorallem duch (eher harmlose aber sehr effiziente) magische Gegenstände bekannt, die weniger alltagstauglich, aber stets mit einem Schuss Humor versehen sind. Das bekannteste seiner Werke ist das Buch des Lächelns: Es ist eine in Buchform gebundene Kombination aus dem Lied der Feier und Lachsalz. Wer immer dieses Buch ließt, ist von ihm gefesselt und läßt nur unter außergewöhnlich wichtigen Umständen von der Lektüre ab. Aber selbst dann wird ein PW Wk - 40 fällig, um sich von dem Buch loszureißen. Nach 10 min der Lektüre muß ein WW - 4 (schließlich ließt er ja freiwillig) Resistenz gegen Zaubern +25 gelingen, andernfalls gluckst er los, bricht zwischendurch in wahre Lachsalven aus und wälzt sich schließlich brüllend vor Lachen am Boden Das Buch ist ein Geschenk an den albischen Laird Griswold, der für seinen grimmigen Gesichtsausdruck berüchtigt war. Die bekannteste Annektote über ihn besagt, das er, auf die Aufforderung doch wenigstens am Hochzeitstag seiner Tochter zu lächeln, antwortete: "Ich lächle doch" Seit dem nannte man ihn den grimmig-grässlich-grausamen-Griswold. Pietro schenkte Griswold dieses Buch, ohne dass dieser die "Nebenwirkungen" ahnte. Etwa 6 Monate später ging er seines Beinamens verlustig und wurde fürderhin "geläutertes Gelächter gebender Griswold" genannt
-
Vielen Dank, toller Westcon 2014!
Außer dem KlosterCon ist mir kein einziger Con bekannt, weder P&P noch LARP, auf dem Handtücher gestellt werden. Auf dem NordlichtCon kann man Handtücher wie auch Bettwäsche gegen einen kleinen Obolus bekommen. Seit "Per Anhalter durch die Galaxis" hab ich eh immer ein Handtuch dabei
-
Vielen Dank, toller Westcon 2014!
Auch von mir ein herzliches Danke schön! Orga und Juhe haben wirklich klasse zusammen gearbeitet. Die Idee den Rittersaal als zentralen Ess/Treff und Schwampfpunkt zu benutzen Klasse Für eine Juhe was das Essen top - und das Juhe Team war echt super freundlich. Lieben Dank an Sulvahir für ein "traumhaftes" Abenteuer und an Dyffed für ein herausforderndes Der Dank gilt natürlich auch an meinne jeweiligen Mitspieler - hat richtig Spaß gemacht mit euch! Und an alle Haupt- , Alt - , Neu - , Quer - und Mitschwampfer
-
Artikel: Der Wehrhase - Beitrag zum Thema des Monats Februar 2014
Thema von Kreol der Barde wurde von Kreol der Barde beantwortet in Kreativecke - Gesetze der KreaturenUps - Ich fand ihn so Wehrhaft, dass ich DIESEM Werwesen ein extra "h" verpaßt habe ...
-
Artikel: Der Wehrhase - Beitrag zum Thema des Monats Februar 2014
Artikel lesen
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Zum Thema Schwampf - Tisch: Wie ihr das nennt, ob Schwampf, Stammtisch, Laberecke etc ist eigentlich egal, es ist einfach nur das Treffen von Leuten, die ein wenig plaudern wollen. Wer immer sich dazusetzt ist willkommen, und - zumindest solang ich dabei bin - haben wir noch nie jemanden ausgeschlossen. Klar kenn sich die meisten - aber sollen wir so tun als hätten wir uns noch nie gesehen? Kommunikation ist eine Zweibahnstraße und ja - wenn man als einzelner sich einer Gruppe anschließen will, muss man den ersten Schritt machen. Wenn das allein schon Exclusivität darstellt Ich kann nur jedem sagen: Wer immer sich dazu setzten will: HERZLICH WILLKOMMEN Und nein - man muss kein Whisky - Trinker sein
-
Thema des Monats Februar 2014 - Ereignisse rund um Erholungspausen in der Nacht
Der-Wehrhase Moderation Sulvahir: Ich war mal so frei und habe den Link repariert, auch wenn der Artikel noch nicht freigeschaltet ist. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Der Wehrhase - Beitrag zum Thema des Monats Februar 2014
Der Wehrhase Eine Nachtepisode Während der Nachtwache am Ljostag versuchen Wehrhasen (Anzahl an die Gruppengröße anpassen) die Voräte der Abenteurer zu plündern. Abenteurer, die Wache halten können mit einem EW Hören -4 ein Geräusch ausmachen, das sich in Richtung ihrer Vorräte bewegt (Für "Sehen" sind die Hasen zu gut getarnt, und "Sehen in Dunkelheit" bringt wegen Vollmondlicht nichts) Die Hasen tun sich vor allem an dern Fleisch - Vorräten gütlich. Spätestens nach 2 min "schmatzen" die Hasen so laut, dass es für die Wache unüberhörbar ist. Wendet sich die Wache daraufhin den Vorräten zu, sind die Hasen klar zu sehen. Ein erfolgreicher EW: Tierkunde +4 (Jäger erkennen das automatisch) sagt, dass das Verhalten dere Hasen mehr als ungewöhnlich ist - und es nicht nicht um einfache "Karnickel" handeln kann. Versucht man die Tiere einfach nur durch Geräusche (Schreien, Trommeln etc.) zu vertreiben, führt der daraus resultierende Stress und der Vollmund zur Mutation: Aus den niedlichen Hasen werden Wehrhasen (die wie überdimensionale Hasen - Shulterhöhe ca 1m! - mit Fangzähnen aussehen) Wehrhase (Grad 4) LP 14 AP 24 EP 4 GW 95 ST 85 B 35 TR Abw +14 Res+ 15/17/17 Angriff: Pfote +8 (1W6), zusätzlich Hinterlauf + 8 (1W6+2),im Handgemenge Biss +8 (1W6+2), Raufen +7, Kehlbiß. Bes.: Nur mit magischen / versilberten Waffen zu treffen. Verhalten wird nur mit "Macht über magische Wesen" beeinflußt (Tiersprach, Zähmen, Besänftigen etc. sind wirkunslos) Aura: schwarzmagisch "Bannen von Finsterwerk" (nicht jedoch "Austreiben des Bösen")kann die Hasen von ihrem Fluch befreien.
-
Akrobatik und aufstehen nach Sturz
In meinen AUgen ist das eigentlich ganz einfach: Aufstehen ist eine Handlung. Pro Runde habe ich nur eine Handlung. Habe ich bereits gehandelt (zB angegriffen), kann ich nicht mehr aufstehen (egal, ob ich Akrobatik habe oder nicht). (Nebenbei: als Akrobat die Folge des Patzeres "Der Angreifer stürzt zu Boden" "abzurollen" ist eine Hausregel) Den Vorteil, den ich mit Akrobatik habe, ist, dass ich zusätzlich zu meiner Handlung "aufstehen" auch noch einen spontanen Hieb ausführen kann. Akrobatik rechtfertigt in keinester Weise einen zweiten Angriff. Soweit so einfach - nach meinem Regelverständnis
-
Auswürfeln des Tages der Geburt
Thema von Micha wurde von Kreol der Barde beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMyrkdag gibt es auf ganz Midgard, nur die kulturelle Wertung dürfte sich unterscheiden. Allerdings sehen bisher alle Kulturbeschreibungen etwas negatives, sofern eine Aussage gemacht wird. Die Festlegung des Tages im Monat mit 3W10-3 macht keinen Sinn. Warum sollten sich Geburten zu Ljosdag häufen? Im Gegenteil, alle Tage sollten mehr oder weniger gleich verteilt sein und nur kurz vor und nach Myrkdag häuft es sich durch die Vermeidung von Myrkdag. Ein W% samt Tabelle oder zwei Würfe (erster für die Monatshälfte und der zweite mit 1W20 für den Tag - Ergebnisse von 15-20 werden ignoriert) scheinen mir da sinnvoller zu sein. Wiederspruch Myrkdag ist nicht überall negativ: Myrkdag ist in Eschar positive, da der Mond für Alamans steht und es somit Gluck bringt, wenn Alamans Auge nicht auf die Welt gerichtet ist
- Kurioses aus dem Netz
-
TQUS - Das Ritual
Thema von jul wurde von Kreol der Barde beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivAlso Salam wär dabei!
-
Krieg oder Frieden? (Nachfolger des "Alten Zwist")
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Kreol der Barde beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivSalam bestätigt
-
Test: Wie gut bist Du als Diktator?
hehe, wir können bald eine ganze Siedlung bauen lassen und unsere Söldnerfirma aufmachen. Diktatoren WG Ich bring meine Ukulele mit. Und ein paar Zimmerpflanzen... ... sind das Hanfpflanzen?
-
Test: Wie gut bist Du als Diktator?
Wobei ich ja doch gern den Rum ersetzten würde ...
-
Test: Wie gut bist Du als Diktator?
hehe, wir können bald eine ganze Siedlung bauen lassen und unsere Söldnerfirma aufmachen. Diktatoren WG
-
Test: Wie gut bist Du als Diktator?
Exakt das gleiche Ergebnis ...
-
Artikel: Proklärtnitsch - Das verfluchte Schwert - Beitrag zum Thema des Monats August 2013
Artikel lesen