Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Schau doch mal bei (A)D&D nach, die haben fast jedes Monster, das man sich vorstellen kann. Das reinste Gruselkabinett. Hornack
  2. Sagen wir mal so: bei einer "1" beim Zaubern könnte einfach auch das Fell der Trommel reissen und damit hat der Trommler sein magisches Instrument vorübergehend verloren. Dann brauch ich nicht extra einen ABW. (denk) Die Materialkomponente fällt weg, dafür längere Zauberdauer. (fertig gedacht) Klar, Zd sollte eh nach den Bardenliedern gerichtet werden. Hornack
  3. Hilfe, jetzt haben wir statt eines Sb-Wertes gleich drei. Ne du, vergiss es. Das mag zwar realistisch sein, aber was Regeln angeht, bin ich der Meinung: je weniger, desto besser. Mir geht spielerische und spielleiterische Freiheit eben vor Realismus. Ausserdem gibt es zu schon Regeln zu diesem Thema, die ich nicht schlecht finde - und die ich ehrlich gesagt selten genug gebraucht habe, weil meine Spieler glücklicherweise oft von sich aus angemessen auf Verlockungen und Schmerz reagieren. Hornack
  4. Tja, ich bin halt der Meinung, dass Kämpfe so gut wie nie sinnvoll sind und immer die Gefahr besteht, dass dabei etwas passiert. Deswegen bin ich auch gegen eine Vollparade. Wie realistisch das letztlich ist, ist mir ziemlich egal. Aber auch Mike Tyson könnte beim siebzigsten Hieb kurz mit dem Kopf zucken und sich selbigen an einer Ecke eines Schrankes einschlagen und schon wärs um ihn geschehen Hornack
  5. Ich versteh euer Problem nicht. Wenn sich ein Spieler beschwert, er würde zu wenig Schaden machen, dann drücke ich ihm eine (+3/+3)-Waffe in die Hand und schon ist er zufrieden. So spar ich mir neue Regeln bauen zu müssen. Hornack
  6. Marek Posted: Okt. 28 2001,17:43 in Elfen und EdA Quote: <div id='QUOTE'>Im übrigen ist es zwar richtig, dass kein EW nötig ist, aber bei einem Zauberduell, muss gewürfelt werden! Als Anhaltspunkt entweder Zaubern+20 oder eigener Zaubernwert, falls vorhanden! Marek </div> Haha, so sehe ich das nämlich auch. Es gibt auch etwas, was uns beide da unterstützt: Lest mal unter "Deckmantel" nach. Dort steht, dass man gegen "Erkennen"-Zauber geschützt ist, wenn ein Zauberduell gelingt. Also hat man für EdA doch eine Resistenz - zumindest manchmal. Daher muss also auch ein Elf damit rechnen, dass sein EdA zwar automatisch funktioniert, aber manchmal eben resistiert werden kann. Haha! Hornack
  7. Salut! Fabiana hat mich auf den Abstimmungs-Geschmack gebracht. Daher gleich die nächste Frage: Wollt ihr Midgard-Soloabenteuer? Soloabenteuer meint: Ein Heft oder ein Dokument im web für einen Spieler, der sich alleine durch das Abenteuer wurstelt ohne einen SPL zu brauchen. Sowas gibts z.B. für DSA schon lange und scheinbar erfolgreich. Wie auch oben ist mir erstmal egal, ob solche Abenteuer offiziell erscheinen oder nicht. Hat vielleicht jemand von euch schon solche Abenteuer bei sich herumliegen oder schon gespielt? Hornack
  8. Salut! Nachdem es bei den Turnierabenteuern der letzten beiden Midgard-Cons reine Zwergengruppen gab, hab ich mal eine Frage an euch: Möchtet ihr Abenteuer für bestimmte Zielgruppen haben? Soll heissen, diese Abenteuer sind für bestimmte Charaktere vorgeplant und auf diese zugeschnitten. Beispiele für solche Zielgruppen sind: Halblinge (gibts schon) Zwerge (gibts schon) Elfen Schariden Frauen Huatlani uvm. Mir fallen spontan noch zig weitere Möglichkeiten ein. Wollt ihr solche Abenteuer? Ob die offiziell oder inoffiziell erscheinen, ist mir erst mal völlig egal. Khun und ich hatten mal überlegt, für Cons solche Abenteuer anzubieten. Thanx, Hornack
  9. Hab ich euch schon gesagt, dass Woolf, Khun und ich beschlossen haben, auf unserem Con an allen Runden nur Nichtmenschen mit Werten über W100 zuzulassen? Hornack
  10. Nein, das Arkanum hat hier keinen Widerspruch: 1. Ein Zauberlied fängt nicht sofort an zu wirken, sondern erst nach Ende der Zauberdauer (Lied der Tapferkeit - 10min) - wie alle anderen Zauber auch. Ausnahmen evtl. wo angegeben. 2. Die Bardenlieder wirken solange wie der Barde spielt und wirken noch solange NACH wie in der Wirkungsdauer beschrieben. Wenn also ein Barde 1/2 Stunde "Lied der Tapferkeit" spielt, setzt die Wirkung nach 10 Minuten (siehe Zauberdauer) ein. Dann wirkt sie 20 Minuten, während denen der Barde weiterspielt und anschliessend hält die Wirkung noch eine halbe Stunde an, nachdem der Barde aufgehört hat zu spielen. Jetzt klar? Hornack, der sich fragt, warum für dieses Thema kein neues Topic aufgemacht wurde
  11. Hmm, Marek, ich hätte gedacht, du wüsstest, dass a) Elfen intelligent sind (sein müssen b) EdA keine Auskunft darüber gibt, ob jemand gut oder böse ist, sondern nur den Ursprung angibt c) Elfen das sehr wohl auch wissen und daher d) durch ein automatisches EdA eigentlich für den SPL keine zusätzlichen Probleme entstehen. Da ich es aber wie Maddock auch eher als Gefühl sehe, wenn Elfen eine Aura wahrnehmen, sollte man sie als SPL auch darauf hinweisen bzw. hinweisen können. Ich werde definitiv dem Spieler nicht immer die Arbeit abnehmen, aber es gibt auch bei Wahrnehmung und anderen Sinnesfertigkeiten einen automatisch zu würfelnden EW des SPLs und genauso könnte man IMHO EdA bei Elfen auch handhaben. Hornack
  12. Jaja, jetzt ists klarer. Jetzt kann ich auch sagen, dass ich mit dir und HJ übereinstimme. Ich würde allerdings den Spieler nur warnen und ihm solche Aktionen nicht verbieten. Wenn er meint, die 20m Schlucht trotzdem überspringen zu müssen, wird er sehen, wie schwer man auf dem Boden der Realität aufschlagen kann. Hornack
  13. Hiram, Hiram, manchmal hilfts, das Datum von Postings zu lesen. HJ hat den Thread am 13. Juni eröffnet. Ist ne Weile her und daher nicht mehr zwanghaft eine Neuigkeit.
  14. Nach 10 Monaten Studium in Schottland muss ich dir sagen, dass die Leute so leicht bekleidet rumlaufen. Die ädels sind sogar im Winter, als wir mit Mänteln!!! noch gefroren haben, barfuß von der einen Disco zur nächsten gelaufen und hatten kurze Spaghettiträger-Kleidchen an. Ne rote Nase hatten einige am nächsten Tag allerdings auch. Aber den echten Highlander schockt so ein bisschen Kälte gar nicht! Hornack
  15. Nach der Fertigkeit "Schamanentrommel" haben Privattrommeln keinen ABW. Daher würde ich ihn auch für die großen Trommeln ablehnen. Hornack
  16. Gehört die Frage nicht eher in das "Gegner"-Forum? Ich denke doch. Hornack
  17. Quote from Odysseus, posted on Okt. 29 2001,02:04 <div id='QUOTE'>Wer sagt denn, das die Vollparade nur für die Spieler gut sein soll? Die meisten Monster, z.B. der viel zitierte Oger haben einen recht dürftigen Abwehrwert und besitzen eigentlich nie Abwehrwaffen!!! </div> Daraus folgt, dass sie es auch nur schwerlich schaffen werden, eine Vollparade zu machen (da Ab um 7 größer sein muss nach deiner Regel). Durch Einführen der Vollparade erleichterst du den SCs also in doppelter Weise die Möglichkeiten im Kampf: sie können die Vollparade, ihr Gegner wegen niedriger Abwehr nicht. Spielgleichgewicht eindeutig verschoben.
  18. Könnt ihr bitte mal ein Beispiel posten, was euch da so an Aktionen einfällt, die ihr nicht durchgehen lassen würdet? Ist mir bisher zu schwammig. Vielleicht stellen wir uns unter unter "heldenhafte" Aktion etwas anderes vor. Meint ihr, wenn jemand 3000m vom Berg runterfällt, unten ein wenig Staub aufwirbelt, der Typ sein Genick kurz wieder einrasten läßt und dann den Drachen zum Frühstück serviert? Das fände ich auch nicht "realistisch" für Midgard-Charaktere. Oder geht es eher darum, die offiziellen Regeln ein wenig zu biegen, wenn ein Spieler einen genialen Einfall hatte, wie er zwei Zauber kombinieren kann oder ähnliches ? Hornack
  19. Nur zur Erklärung: In der entsprechenden Situation war eine sehr heftige und starke Aura zu erkennen. Deswegen hab ich Woolf auch gesagt, dass er sich 1AP abzustreichen hat und ihm die entsprechende Aura mitgeteilt. Das würde ich definitiv nicht bei jeder Aura machen, die ihm auffallen könnte. Aber ich denke auch, dass ein Elf nicht immer so wahllos wie manche Spieler - damit meine ich nicht Woolf - EdA einsetzen würde. Da es sich eben um eine Art "Gespür" handelt, finde ich es in Ordnung, dem Spieler dieses Gefühl mitzuteilen. Hornack
  20. Verzeiht, wenn ich aus Abkürzungsgründen nicht immer schreibe "Zauber, die von Spruchrollen gelernt werden können" sondern "Rollen". Das ändert aber nichts am Inhalt meiner Aussage. Zu Woolf: Ja, ich bohre nach, bis ich an der Quelle ankomme. Quote: <div id='QUOTE'> Nein, hat nichts mit "Übung" zu tun, sondern eher damit, das für die Zaubersprüche die du lernen kannst die Informationen auf der Spruchrolle ausreichen um zu verstehen wie man den Spruch anwenden kann. Die Sprüche die du nicht lernen kannst, sind so komplex, das es nicht reicht einfach nur den Text der Spruchrolle zu lesen. </div> Das ist allerdings eine Erklärung, die mir jetzt präzise genug ausgedrückt ist. Danke! Hornack, endlich glücklich, nicht mehr den Advokaten des spielen zu müssen
  21. Zurück zum Thema: Was witzig ist, ist folgendes: Woolf & Olafsdottir schrieben, dass sich der Text zweier Rollen nicht unterscheidet, man aber die eine nur zaubern, die andere sowohl zaubern als auch lernen kann. Damit machst du, Woolf, dein eigenes Übungs-Argument zunichte. Wenn ich etwas üben muss, um es zu lernen, warum muss ich es dann nicht üben, um es zu können? Das hat Mamertus wesentlich besser erklärt. Es geht hier auch nicht darum, dass die eine Rolle in einer anderen Sprache geschrieben wird als die andere - beide werden mit Zauberschrift geschrieben. Ich würde mir den Unterschied eben dadurch erklären, dass eine nur zu lernende Rolle sich dadurch von einer nur zu zaubernden Rolle unterscheidet, indem neben dem magischen Teil noch eine von mir aus mehrseitige Erklärung steht, wie und auf welche Weise ich welchen Prozess benutzen muss, um welches Agens zu benutzen, damit mein Reagens richtig reagiert. Also würden sich beide Rollen durch den Text unterscheiden. Wie sonst soll ich eigentlich auch wissen, was ich üben soll? Hornack, der der immer weiterbohrt, wenn er eine Argumentationsschwäche sieht (vgl. Werte über 100 Diskussion)
  22. Quote from Chibiusa, posted on Okt. 26 2001,20:00 <div id='QUOTE'>Hi Woolf, (oder du hast keinen Führerschein, oder Beifahrer bei dir zu sein ist eine echt interessante Erfahrung ) </div> Woolf hat einen Führerschein - die Frage ist eigentlich immer nur, wie lange Und woher weisst du das mit seinem Fahrstil???? Hornack
  23. Ja, jeder weiss, wie man Menschen spielt. Aber die gleiche Krittelei, die du an manchen Spielern bemängelst, kann auch auftauchen, wenn sich jemand einen Heiler anders vorstellt als er gespielt wird. Liegt also nicht am gespielten Charakter, sondern eher am Spieler. Zumindest habe ich es so erfahren. Hornack
  24. Du hast ja größtenteils recht, Detritus. Ich will auch nicht, dass keiner mehr Menschen spielt. Aber ich finde es halt nett, wenn es unter den SCs auch Nichtmenschen gibt. Gerade, weil sie sich jeder auch ein wenig anders vorstellt. Es lebe die Vielfalt! Hornack
  25. Quote from Joachim, posted on Okt. 26 2001,13:27 <div id='QUOTE'>[...] Beispiele: vorgesehen ist, dass die Gruppe die Höhle mit den 40 Räubern leise auskundschaftet und dann wieder kommt, wenn alle weg sind. Der Kender dagegen marschiert zum Eingang und brüllt "ist jemand zuhause!?" [...] Viele Grüsse, Joachim </div> Halt, falsch. Ein Kender ist zwar furchtlos, aber nicht (zwingend) dumm! Den Fehler darf man nicht machen. Ich hatte viel Spass mit einem Kender in einer Midgardgruppe. Aber, wie gesagt, man braucht dazu a) einen Spieler, der keine Angst davor hat, dass sein Kender geröstet werden könnte b) einen Spielleiter, der fähig ist, mit solch einem Wesen umzugehen, ohne das Gefühl zu bekommen, es gleich rösten zu müssen. Jakobs Einwand dürfte übrigens ironisch gewesen sein. So recht weiss ich nicht, ob ich mehr als einen Kender auf Midgard haben wollte. Dass sich einer mal durch nen Zufall aus der Drachenlanzewelt nach Midgard verirrt - kein Problem. Aber Kender immer und überall? Langweilig. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.