-
Gesamte Inhalte
9535 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Der Name der Website sagt schon einiges über den Inhalt aus: http://www.schatzkarte.com Neben Schatzkarten von Piraten, aus Western und Landkarten selbstgebastelter Natur findet man noch Informationen über das Mittelalter, Fantasy, Geheimnisse der Welt uvm. Einfach mal reinstöbern. Hornack
-
Apropos: Guckst du http://www.midgard-online.de/Artikel/vola.html Dort wird als Quellenangabe auf die Wendigo verwiesen. Hornack
-
Wir sammeln erst noch ein paar Vorschläge und dann machen wir nochmal eine richtige Abstimmung, in der die gesammelten Vorschläge zur Wahl gestellt werden, okay? Einreichen der Vorschläge bis nächsten Montag. Vor Bacharach komm ich eh nicht mehr zu viel Moderation hier. Hornack
-
... oder der GlobMod und ...
-
@ Birk: Die Rolle einer Schamanin ist die einer Beraterin. Die Rolle eines Häutplings ist es, Entscheidungen zu treffen. Diese beiden Rollen sollten auch personell voneinander getrennt bleiben, weil sich sonst u.a. zu viel Macht in einer Person versammelt. Falls bei diesem Punkt mehr Diskussionsbedarf herrscht, bitte im Thread Stammesrat weiter posten. Danke. Hornack
-
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Den interessanten Teil, nämlich die Beschreibung, wie Irenwill die Emotionen unterdrückt muss der Fehlerteufel wohl aus meinem Arkanum gestrichen haben. Selbst nach nochmaligem Lesen konnte ich nur herausfinden, dass es wohl Magie ist, die das bewerkstelligt. Die Beschreibung, weshalb gewisse Zaubersprüche nicht wirken, ist zwar interessant, aber für das in diesem Strang diskutierte Thema leider irrelevant. Es sei denn, Berserkergang ist ein Zauberspruch, der nach der Formel Beherrschen - Wz Geist - Reagens Wasser funktioniert. Dann hätte der Fehlerteufel auch noch in meinem DFR zugeschlagen, denn dort steht der Berserkergang unter angeborene Fertigkeiten. Hornack -
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Zur Ruhe setzen ist natürlich eine Alternative, aber keine wirklich befriedigende und v.a. kann auch jemand in seinem Bauernhaus überfallen werden und wieder Berserker werden. Es bleibt ein deutliches Restrisiko. Auch hier wird nur das Risiko gesenkt, aber die Ursache nicht beseitigt. Welcher Abenteurer weiss schon immer rechtzeitig genug, wann er angegriffen wird? Leider nicht immer möglich, besonders eben dann nicht, wenn man zum Berserker wurde. Die Vorschläge sind alle nicht schlecht, aber sie doktern nur an den Wirkungen rum, nicht an der Ursache des Problems. Hornack -
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Danke für diesen Hinweis, Hendrik. Es gibt also offizielle Mittel und Wege, den Berserkergang zu kontrollieren. Schade, dass nicht genauer ausgeführt ist, wie Irenwill es schafft, die Emotionen einer Person zu unterdrücken. Muss wohl eine Form von Magie sein. Daraus läßt sich evtl. auch was machen. Hornack -
Ein Totem kann man auch verehren ohne Schamane zu sein. Genau wie ein normal Gottesgläubiger Mensch z.B. auch Xan verehren kann ohne Priester zu sein. Schamanismus ist auch nur "Opium für's Volk" bzw. eine Religion wie Götterglaube. Hornack
- 21 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@ Prados: Es ist immer leichter, etwas zu verurteilen, als es hinzunehmen, oder? Ich beschreibe dir einfach mal einen Charakter mit Ecken und Kanten, der einen sehr guten Grund hat, seine Berserkerwut unter Kontrolle zu bringen: Ein Schamane leidet am Berserkergang. Leider ist ihm das bis zu dem Tag, an dem sein Dorf angegriffen wird, nicht bekannt, denn er wurde noch nicht verwundet. Bei jenem Kampf wird er erstmals verwundet und sogleich bricht der Berserker in ihm durch. In seiner Wut tötet er seinen besten Freund, nachdem die Feinde schon längst abgezogen sind. Anschliessend wird er unter Kontrolle gebracht. Man erlegt ihm das Geas auf, dass er sein Dorf nie wieder besuchen dürfe, bevor er seinen Berserkergang nicht zu beherrschen gelernt hat oder ihn los ist. Der Schamane begibt sich auf die Reise, traurig, weil er seine Heimat vermißt. Unterwegs stellt er fest, dass er seine Berserkerwut ab und an doch kontrollieren kann - zumindest, nachdem er seine Feinde erschlagen hat. Doch hin und wieder geht es immer noch mit ihm durch und nur Glück und seine rücksichtsvollen Kameraden bewahren ihn vor erneutem Freundesmord. Händeringend sucht der Schamane nach einer Möglichkeit, seiner Berserkerwut Herr zu werden. Nachdem ich diesem Schamanen seine Quest gern irgendwann erfüllen würde, habe ich die Frage in den Thread gestellt. Vielleicht verstehst du mein Problem jetzt. Die meisten, v.a. von Jürgen genannten allgemein funktionierenden Methoden wie Kampfvermeidung mögen ja einigermassen funktionieren. Pech des Schamanen ist halt leider, dass er aus einem kriegerischen Land kommt, in dem er Kämpfen v.a. als Schamane nicht so leicht ausweichen kann. Danke an alle, die mit mir Lösungsmöglichkeiten suchen, anstatt meine Motivation für die Lösung meines Problems in Frage zu stellen. Hornack -
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@ Adjana: Wie könnte man die Wirkung dann regeltechnisch beschreiben? Vorschlag: Eine erfolgreiche Meditation nur zu diesem Zweck senkt die Wahrscheinlichkeit für den Berserkergang und erleichtert zudem das Aussteigen aus selbigem. Je nachdem, wie lange die letzte Meditation zurückliegt, gibt es unterschiedliche Abzüge für den EW:Berserkergang bzw. Boni zum Aussteigen: am selben Tag: -4 / +4 vor einem Tag: -2 / +2 Sind die Boni so in Ordnung oder zu hoch/zu niedrig? Hornack -
Das halte ich nun widerum für ein Totschlagargument. Nur weil es in anderen System möglich ist muß es nicht auch gleich bei MIDGARD möglich sein. mfg Detritus Ist es nicht. Allerdings gibt es noch Alternativen, die hier zur Diskussion gestellt wurden und auf die noch niemand wirklich eingegangen ist. Warum sollte man eine Diskussion in einem frühen Stadium abwürgen, wenn noch nicht alle Möglichkeiten angetestet wurden? Vielleicht kommen wir durch herumexperimentieren doch noch auf eine sinnvolle Lösung. Nicht umsonst gibt es Bücher, die die Intelligenz steigern und Artefakte oder Zauber oder Götter, die dasselbe tun können. Beispiele finden sich u.a. im Arkanum oder in manchen offiziellen Abenteuern. Hornack
-
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Normalerweise reicht es ja, wenn der Berserker 1 LP Schaden erleidet, um zu prüfen, ob die Wut ausbricht. Vielleicht könnte man ein Schmerzunempfindlichkeitstraining machen und die Schermzgrenze für diesen Prüfwurf erhöhen? In Rawindra gibt's doch schon eine ähnliche Fertigkeit, mit der man weniger Schaden erleidet. Wenn man die umarbeiten würde, könnte das klappen, oder? So ein Eingriff in den Charakter muss nicht unbedingt billig sein, im Gegenteil. Hornack -
Berserkergang angeboren
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@ Adjana: Wenn man mittels Meditieren zu neuen Einsichten gelangen könnte, wäre das eine Möglichkeit. Ich wüßte allerdings nicht, wie man das umsetzt, denn normalerweise wird ein Berserker von seiner Wut überrascht, z.B. weil er Schaden erleidet. Ob da eine Meditation, die er vor zig Stunden abgehalten hat, noch helfen kann? Dazu kenne ich mich mit Meditationen zu wenig aus. @ Eike: Das ist eine Idee, die mir gefällt. Und wenn der Berserker sich nicht gottesfürchtig genug verhält, kommt die "Krankheit" zurück @ Birk: Gegen Sehfehler gibt es (heutzutage) Brillen, für Schwerhörige gibt es Hörgeräte, u.a.m. Die Heilung muss ja nicht so aussehen, dass der Berserkergang weg ist, sondern es würde reichen, wenn er nicht mehr ausbricht oder nicht mehr so leicht und oft ausbricht. Hornack -
Söldner + erste Hilfe = Punktemaschine
Hornack Lingess antwortete auf Dad's Thema in Spielsituationen
Mein Beitrag war nicht ironisch gemeint. Aus deinem Posting meinte ich entnehmen zu können, dass bei dir Kämpfe recht häufig vorkommen. Dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn auch oft geheilt wird. Allerdings habe ich auch noch einen beruhigenden Satz aus dem Regelwerk für dich: Ich halte es allerdings für sinnvoll, nach einem Kampf entstandene Wunden zu behandeln und daher würde ich ihnen die AEP dafür auch geben. Hornack- 71 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- erste hilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Salut, nicht jeder Charakter mit Berserkergang muss darin zwangsläufig einen Vorteil sehen. Es soll auch weniger kriegerisch veranlagte Leute geben, die diese angeborene Fertigkeit als Nachteil oder Behinderung betrachten. Spätestens, wenn der erste Freund unter der eigenen Klinge gefallen ist, beginnt man sich Fragen über die Kontrollierbarkeit dieser Fertigkeit zu stellen. Man kann sich leider nicht darauf verlassen, dass die Begleiter des Berserkers immer rechtzeitig reagieren und ihn z.B. mittels Besänftigen unter Kontrolle bringen können. Der Wert für Berserkergang ist nach den Regeln unveränderlich. Was kann ich nun für einen Charakter tun, der von seinem Berserkergang geheilt werden möchte? Mir fallen folgende Möglichkeiten ein: - Wk-Training: bleibt leider dem Gradanstieg und daher dem Zufall überlassen, würde eh nur geringfügig den EW:Berserkergang beeinträchtigen - eine neue Fertigkeit, mit der er sich unter Kontrolle zu halten versucht. Dazu fällt mir erst mal nichts Konkretes ein. - Heilzauber: in Frage kämen eigentlich nur Seelenheilung oder Allheilung. - andere Zauber: evtl. ein Amulett oder sonst ein Artefakt mit dem Zauber Besänftigen Die meisten dieser Vorschläge sind jedoch nur behelfsmässig. Was, wenn der Berserker eine endgültige Beseitigung seines Berserkergangs wünscht? Ist das möglich oder nicht? Hornack
-
Bin ich verantwortlich meinen Chrakter?
Hornack Lingess antwortete auf Raynor's Thema in Spielsituationen
Wer außer mir könnte für das Tun meines Charakters verantwortlich sein? Er ist ein Geschöpf meiner Fantasie (und meines Würfels), ich sage, was er tut, was er läßt und normalerweise auch noch, wie er sich fühlt. Also bin ich auch für sein Tun verantwortlich. Allerdings gibt es Situationen, in denen auch der Spielleiter eine gewisse Kontrolle über das Handeln und Fühlen meines Charakters übernimmt, z.B. wenn er die Auswirkungen von Sb- und Wk-Proben festlegt. In solch einem Fall übernimmt der Spielleiter kurzzeitig einen Teil der Verantwortung. Der Charakter bleibt trotzdem meine Kreation und deswegen gehören auch solche Reaktionen immer noch zu meinem Verantwortungsbereich, denn der Spielleiter läßt (hoffentlich) den Charakter auch in solchen Situationen nach meinen Beispielen und seinem bisherigen Handeln agieren. Die Verantwortung für Geschöpfe meiner Fantasie trage somit ich. Sie kann mir nicht von meinem Geschöpf abgenommen werden, weil es nur in meiner Fantasie existiert und ihr entspringt. Hornack -
@ HarryB und Rana: Wie bereits erwähnt gibt es Systeme, bei denen sowas funktioniert. Außerdem gibt es noch ein paar Vorschläge, wie man sowas auf Midgard übertragen könnte. Gefallen die euch nicht? Mit dem Hinweis auf Powergaming könnte man auch viele offiziell zugelassene Fertigkeiten und z.B. Angriffsmöglichkeiten einfach beiseite wischen. Powergaming ist eine Frage der Spielweise und nicht nur der Regeln. Hornack
-
@ Birk: Hornack
-
1. Ich brauche eine solche Regelung nicht. Gegenargumente wurden bereits reichlich genannt. 2. Da es aber Leute und Regelwerke, bei denen sowas problemlos möglich ist, gibt, die eine solche Möglichkeit bieten, hier ein Vorschlag, eine Kombination von Odys und HarryBs ursprünglichem Vorschlag: - Das zufällige Anheben beim Gradanstieg entfällt. - Bei jedem Gradanstieg bekommt ein Charakter die Möglichkeit, FP auszugeben, um eine Fertigkeit um 1-7 Punkte zu steigern (s. existierender Gradanstieg). Über die Höhe dieses Preises kann man diskutieren. Allerdings würde ich eine kurze, einfache Tabelle vorziehen. - Ergänzung: Wird durch die Erhöhung eines Wertes ein Bonus oder gar mehrere verbessert, verdoppeln sich die Kosten pro Anzahl Boni (z.B. eine Verdoppelung für den höheren ZauB, eine für den höheren ResB -> vierfache Kosten). Hornack
-
Schön erklärt und daher überzeugend. Gefällt mir deutlich besser als mein eigener Vorschlag. Hornack
- 23 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@ Birk: Wenn man davon ausgeht, dass die ersten Paenobek durch die Paarung des Totemgeistes und einer Frau entstanden ist, dann scheidet der Orca aus Gründen der anatomischen Inkompatibilität aus. Ausserdem ist ein Orca kein Wasserelementar und laut Abstimmung ist das Totem der Paenobek ein Wasserelementar. Hornack
- 21 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mach doch. Hornack