Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. R.A. Salvatore (Hrsg.) - Der Krieg der Spinnenkönigin Autoren - Band (von 1-6) Richard Lee Byers - Zersetzung Thomas M. Reid - Empörung Richard Baker - Verdammung Lisa Smedman - Zerstörung Philip Athans - Verheerung Mel Odom - Auferstehung Kurze Zusammenfassung: Lolth, die Spinnengöttin hat sich von den Drow-Priesterinnen abgewandt. Schon kriechen überall die Feinde der Drow hervor. Die Bände beschäftigen sich mit einer kleinen Gruppe von Charakteren, die sich in den Intrigen nicht nur von Menzoberranzan zurechtfinden müssen. Wie bei vielen Büchern von Salvatore auch gibt es viel Hack&Slay, dafür auch jede Menge Intrigen. Eigentlich hat jeder Charakter seine eigenen Ziele und Grund genug, die anderen aus gemeinsamen Reisegruppen zu töten. Die Bände leben geradezu von den Intrigen und dem gegenseitigen Misstrauen der Gruppenmitglieder. Wer schon immer dachte, dass böse Abenteurer nicht gemeinsam auf Abenteuer ausziehen können, wird hier das Gegenteil erfahren. Es kann gehen. Die Frage ist: wie lange? Die Schreibstile der einzelnen Autoren sind unterschiedlich, aber trotzdem ähnlich genug. Salvatores Aufsicht sorgt dafür, dass ein durchgängiger Plot erzählt werden kann. Man merkt allerdings, dass jeder Autor eigene Lieblingscharaktere hat. Zudem erhält man tiefe Einblicke in die (Gefühls)Welt der Drow (Dunkelelfen). Popcorn-"Kino" für die Zugfahrt. Empfehlenswert. Hornack
  2. Gut, dass die gute alte Bestechung noch funktioniert Der Viertelling eilt an Hornacks Seite und gemeinsam erschrecken sie den Schrecken zu Tode. Anschließend teilen sie den Schatz 50-50, d.h. jeder bekommt zwei Schätze. Hornack zieht einen Gutschein, mit dem er sich einen wirklich beeindruckenden Titel kaufen kann (+3-Bonus), eine leere Karte, die anscheinend vor dem Spiel nicht aussortiert wurde und als Ersatz dafür verspricht er dem Spielleiter, nie mehr von seinem Charakter zu erzählen, was ihm ein weiteres Level gibt. Hornack, der Halblingspriester befindet sich nun in Level 4, hat den beeindruckenden Titel "GrobMod" bekommen (+3) und wedelt mit einem eiskalten Händchen (+3). Auf dem Rücken klappert ein Sack voller Krähenfüsse. In der Hand hält er 4 Karten.
  3. Hornack bereit sich auf das nächte schreckenerregende Monster vor, dass auf ihn zukommen wird. Dann öffnet er die Tür. Er ist nicht wirklich überrascht, dahinter den Unspeakably awful indescribable horror vorzufinden (Level 14 + 4 gegen Krieger). Da er selbst nur auf 2 Level und 3 Bonus vertrauen kann, fällt es ihm leicht, seinen Gegner um Hilfe zu bitten.
  4. Moderation : Diskussion ausgelagert, verschoben und verschmolzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  5. Hornack lehnt sich wieder eine Wand, um sich ein wenig vom letzten Schock auszuruhen. Dummerweise gibt die Wand nach, denn sie war nur eine Illusion. Schon landet der Priester direkt vor den wild um sich greifenden Tentakeln eines Tentakeldämons aus der Hölle (Level 15 + 5=20, weil Hornack Priester ist). Hornack wendet sich lächelnd ab, wissend, dass solche Höllenkreaturen so miese kleine unwichtige Abenteurer wie ihn nicht einmal mehr zum Frühstück verzehren.
  6. Noch voll erfreut über den Verlust seines Feindes öffnet Hornack die falsche Tür. Ein Göttlicher Fluch trifft den Priester, der daraufhin ein Level verliert (Level 2). Sauer wirft Hornack den Fernseher aus dem Fenster, plündert die Minibar und zerreißt die Bettlaken, bevor er wieder aus dem Raum hinaus auf den Gang tritt und seinen Gegner herausfordend ansieht.
  7. Hornack geht in Gedanken erst einmal die Anzahl der Schätze durch, die er lendenir für seine Hilfe abnehmen könnte... 4 Schätze. Dafür würde er dem Viertelling sogar helfen. Noch bevor er sie hat, werden die Schätze bereits verplant. Er sieht Schweiss auf der Stirn des Viertellings... Dann fällt ihm siedend heiß ein, dass sein eigener Level im Kampf auch nicht zählt und er verabschiedet sich von den Schätzen. Und von lendenir.
  8. Größter Vorteil vom Chatten ist imho die Schnelligkeit. Da es aber immer noch viele Schwampfnachleser gibt, legen diese natürlich Wert auf Nachvollziehbarkeit. Das ist bei den meisten Chats unmöglich. Außerdem sind mir Chats zu wirr und zu chaotisch. Hornack
  9. Und was ist mit Pestklaue (ich weiß die hiermit übertragene Krankheit ist nicht ansteckend) ? Arkanum sagt: immun sind Geister, Untote, Dämonen und Elementarwesen. Wenn du Elfen zu einer der vier Kategorien zählen magst, sind sie auch hiergegen immun. Wenn nicht, dann nicht. Im Zweifel würde ich es wie Birk halten: es ist Magie. Dadurch kann sogar ein Elf krank werden, denn da versagt die Natur des Elfen einfach. Es sei denn, er resistiert. Hornack
  10. Nixda! Ich habe mir irgendwo in der Mitte überlegt auch einzusteigen. Das geht ja bei Munchkin ohne Probleme Viele Grüße hj Von mir aus gern. @ Isaldorin: Es gibt hier auch Fußball-, Politik- und sonstige Threads. Die befinden sich alle im Bereich "Rest der Welt". Hornack
  11. Wenn ich gewollt hätte, dass niemand die Partie mitlesen kann, hätte ich mit lendenir über ICQ gespielt. Aber nachdem hier im Forum problem- und beschwerdelos Schachspielen, Diplomacy und die ganzen Wortspielchen geduldet werden, dachte ich, es könnte den ein oder anderen eine Partie Munchkin mit ein wenig Storytelling interessieren. Wenns zu viele von euch stört, kann Einsi den Thread aber auch gerne löschen. Einen Midgard-Chat brauche ich jedenfalls nicht. Da verwende ich lieber ICQ. Hornack
  12. Natürlich dreht sich auch bei mir nicht jedes Abenteuer um die Familie. Aber die Familie bietet sehr gute Gelegenheiten, einen oder mehrere Nebenschauplätze ins Spiel einzubeziehen. Es trägt eindeutig zur Bodenhaftung der Abenteurer bei. Wenn sie erst einen mächtigen Dämonen töten, der das ganze Dorf plattgewalzt hätte, und anschließend durch ihren Vater ermahnt und bestraft werden, weil sie vergessen haben, beim Morgengebet zu erscheinen oder den Müll rauszutragen. Hornack
  13. Hornack öffnet die nächste Tür so heftig, dass sie gegen die Wand knallt. Vermutlich hat er damit auch das letzte schlafende Monster geweckt. Leider erwartet ihn hinter der Tür nur ein Gottesdiener, der Hornack zum Priester weiht. Der Halblingspriester (Grad 3) mit einem Sack voller Krähenfüsse auf dem Rücken und einem eiskalten Händchen (+3) plündert das Gotteshaus, bevor er frustriert über den Verlauf seiner Abenteuer ein kleines Nickerchen einlegt.
  14. Während Hornack noch ruft, dass laufende Nasen ja gar keine Schuhe und somit auch keine Schnürsenkel haben, bückt sich die Nase und erhält einen Schlag ins Genick...
  15. Vor intelligenten Ratten hatte Hornack immer schon Respekt. Zu lange mußte er sein Lager mit ihnen teilen. Die gekonnte Flucht (5), auf der er eine Spur von Krähenfüssen hinter sich herzieht, erfolgt schleppend, doch erfolgreich. Das Gewicht eines Halblings ist Hornack anscheinend nicht gewohnt, denn nur so knapp entkam er einer Ratte noch nie.
  16. Als sich der dolle Pavillon schon freut, Hornack zerquetschen zu können, wendet dieser einen Illusionsbrecher von der Hand an. Wie erwartet verwandelt sich der Gazebo in eine Hammerratte (Level 1), die mühelos mit Level 3 + eiskaltem Händchen (+3) besiegt werden kann.
  17. Bevor Hornack sich zur nächsten Tür schleicht, flucht er leise vor sich hin. Dann zückt er seinen Wand of dowsing von der Hand und sieht sich die Schätze, Monster und Fallen nochmal an, die ihm bereits begegneten. Er nimmt den Wunschring an sich und zerstört damit den Fluch, der das Eiskalte Händchen davon abhielt, ihm im Kampf beizustehen (+3-Bonus, kleiner Gegenstand). Mit dem Händchen zum Schlag erhoben öffnet er die nächste Tür: hinter dieser lauert der Gazebo. Leider wird ihm in diesem Kampf niemand beistehen können. Das könnte ihn drei Level kosten, wenn er den Kampf verliert.
  18. Ziellos tappt Hornack im Dungeon umher. Schon hat er vergessen, welche Tür zum Bullrog führte. Er hofft, dass es nicht die Tür war, die er als nächstes öffnet. Die Blutspritzer auf ihr lassen ihn nicht gerade etwas harmloses erwarten: Flying frogs! Nachdem Hornack noch um seinen Helm trauert, rammt er die Frösche einfach (mit seinem Level) gegen die Wand, wo sie ihr Leben aushauchen... Hornack öffnet die Schatzkiste und ist enttäuscht: nur ein kleiner, lausiger Schatz. Betrübt nimmt er den Schatz auf seine Hand und dreht sein Level auf 4.
  19. Hornack gratuliert zum "überzeugenden" Sieg gegen die Pestratten. Mögen die Schätze vergiftet sein...
  20. Gerade als der Viertelling-Krieger lendenir denkt, dass er den Kampf gegen die Pestratten erfolgreich bestehen wird, indem er sie mit seiner Abartigen Axt in Stücke haut, ziehen die Ratten einen Caipiranha aus der Tasche, der ihnen +3 im Kampf und somit den Sieg bringen wird.
  21. Ich würde, wenn ich einen Gaukler spielen wollte, einfach einen Gl oder Sp nehmen und ihm den Beruf "Gaukler" verpassen. Oder gleich einen Trickser spielen (eine Art magischer Gaukler aus Nahuatlan). Eine neue Charakterklasse namens Gaukler brauchts dafür nicht. Hornack
  22. 1. Tür: Bullrog. Verfolgt mich nicht. Hornack hätte auf sein Gefühl hören und eine andere Tür öffnen sollen. Doch die Neugier war einfach zu groß. Wie gut, dass der Bullrog ein wenig kurzsichtig ist und Hornack problemlos die Tür wieder schließen konnte. Hornack beginnt sich zu wundern, wie nahe die einzelnen Monster hier aneinander wohnen, ohne sich gegenseitig aufzufressen...
  23. Wieder einmal öffnet der Halbling erfolgreich eine Tür: Darin verbirgt sich der Super Munchkin. Hornack steckt diese Karte zur späteren Verwendung auf die Hand. Anschließend plündert er den Raum. Du
  24. Der frisch gebackene Halbling steigt auf Level 3. Er findet einen Schatz, den er sich auch sofort auf den Kopf setzt: Schädelhelm (+2, (+4 für Orks)), ein wenig zu groß, doch die Ohren halten ihn an seinem Platz.
  25. Der Mensch amüsiert sich ob dieses Viertellings. Leider macht ihn dies sehr unvorsichtig, so dass er die falsche Tür öffnet: 1. Tür: Verfluchter Gegenstand. Wird auf "Eiskaltes Händchen" gelegt. Die einzige Waffe des Hornack ist nun unbrauchbar. Er weint bittere Tränen, das Händchen windet sich, gepeinigt von einem schrecklichen Fluch. Dann wird Hornack zum Halbling (von der Hand ausgespielt). 2. Aktion: Der Halbling Hornack zieht einen "Gewaltigen Bazillus" aus der Hand. Als Halbling kann er ihn automatisch töten, genauer: zertreten. Einspruch?
×
×
  • Neu erstellen...