Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Schmerzen lindern
Er hatte auch gesagt, er würde mehr als 4 h nicht gut heißen. Das war qualitativ eine andere Aussage als Deine. Außerdem wird von Dir einfach mehr erwartet! Hm, Du meinst, daß man mit dem Zauber auch operieren kann? So weit habe ich noch nicht gedacht, halte es aber für eine gute Idee. Der Anästhesist findet Einzug auf Midgard... Das werde ich aufgreifen.
- Schmerzen lindern
- Schmerzen lindern
-
Schmerzen lindern
Hm, ich habe Schmerzen lindern nicht als Umkehrung von Schmerzen verstanden. Ich habe mich eher an anderen Heilzaubern orientiert, was ich persönlich sinniger finde. Ok, ich bastel weiter. So war es eigentlich nicht gedacht. Aber man könnte ein Zauberduell machen. Allerdings wirkt Schmerzen lindern dann nicht 4 h lang. Außerdem sollte man nicht vergessen, daß Schmerzen im Gegensatz zu Schmerzen lindern eine Reichweite von 30 m hat.
- Schmerzen lindern
- Heiltränke
-
Schmerzen lindern
Hallo Freunde, Priester und Heiler können ja schon eine Menge tun. Was meines Erachtens in der Sammlung von Heilzaubern noch fehlt, ist die Möglichkeit, Schmerzen zu lindern. Was haltet Ihr von der folgenden Idee: Schmerzen Lindern Gestenzauber der Stufe 2 Beherrschen -> Holz -> Wasser AP-Verbrauch: 1 pro 1/2 h Zauberdauer: 10 sec Reichweite: Berührung Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: 1 Wesen Wirkungsdauer: max. 8 h Ursprung: druidisch 75: Hl, PF 150: Dr, PHa, Sc, Tm 750: ??? Speziell bei den Lernkosten bin ich mir nicht sicher, da ich jetzt kein Regelwerk da habe um zu vergleichen. Der Zauber ist dazu gedacht, Schmerzen bei kleineren Verletzungen zu lindern oder Schmerzen, die durch Krankheiten entstehen und durch Heilen von Krankeit nicht gelindert werden können. Insbesondere hilft der Zauber auch gegen Kater... Sagt mal was dazu. Am liebsten sind mir noch ein paar hilfreiche Tipps.
-
Was bisher geschah...
Die Treppe im Süden - auf der auch wir herunter gestiegen sind - ist mit Fallen gespickt. Allerdings scheinen einige Fallen aufgrund des Alters nicht mehr zu funktionieren. Am Ende der Treppe im Süden gibt es eine Fallgrube. Im Westen und Osten des Tales befinden sich ebenfalls lange Treppen. Diese sind jedoch zum Teil Illusion. Personen, die versucht haben, dort hinunter - oder herauf - zu steigen haben nur überlebt, wenn sie Fliegen oder Schweben konnten.
-
Was bisher geschah...
Da muß ich mal wieder den Besserwissen raushängen lassen... Richtig ist: Powersurge, was so viel heißt wie Energiesog
-
Aussehen der Flöße
Palisaden haben die Flöße nicht. Wie willst Du die denn dann steuern? Das geht doch nur mit Staken und das ist mit Palisaden unmöglich.
-
Medjisische Namen
Hatten wir die Namensdiskussion nicht schon im Allgemeinen Strang?
-
Seestadt oder Flußstadt?
Das ist klar. Stromschnellen und Wasserfälle bleiben aber ein Problem. Ich möchte kein Floß tragen, welches 4-6 Personen auf Dauer beherbergen kann.
-
Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Hm, ich finde das mit der Regeneration stimmungsvoller...
-
Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Hm, bin mir nicht sicher. Ob es auch in den Regeln steht, weiß ich nicht so genau (müßte mal ins Regelwerk schauen). Ansonsten gibt es noch verschiedene Quellen. Zum einen hat unser SL das mal so gespielt, zum anderen kennt man das ja aus einschlägigen Filmen (jüngstes Beispiel: Wolverine aus X-Men).
-
Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Nachtrag: die Regenerationsfähigkeit bezieht sich natürlich nur auf die Zeit, in der er als Werwolf rumrennt, nicht auf die Menschengestalt.
-
Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Ja, durchaus. Er trägt wunden davon. Jedoch regeneriert er diese so schnell, daß es quasi keine Rolle spielt. Wenn er es überlebt (einem Werwolf könnte man einen geringeren Sturzschaden zugestehen, ob der anderen Anatomie und des i.A. geringeren Gewichtes), regeneriert er den Schaden. Genick gebrochen? Tot! (Ich weiß nicht genau, ob Werwölfe auch den Tod regenerieren können, möglich scheint es mir aber.) Wenn er scheller regenerieren kann, als die Säure ihn verletzt, wird ihm das nicht viel machen. Im umgekehrten Fall stirbt er eines sehr langsamen, qualvollen Todes. Meine Meinung.
-
Seestadt oder Flußstadt?
Weil die Randfälle immer die interessanten sind.
-
Seestadt oder Flußstadt?
Die Idee einer Stadt (oder eines größeren Dorfes) auf einem Fluß finde ich zugegebenermaßen faszinierend. Ich bitte jedoch, ein paar Punkte zu bedenken: - gehen wir von einer Größe von 500 Einwohnern aus; im Durchschnitt leben 4 Personen auf einem Floß; damit das machbar muß so ein Floß bestimmt 5 m x 5 m messen, immerhin wollen die Leute darauf leben und nicht den Fluß überqueren; ist der Fluß nur 10 m oder wenig mehr breit, ergibt sich dadurch eine länge der Stadt von 725 m bei einer breite von 5m; damit jemand von einem Ende den am anderen Ende besuchen kann, muß er also entweder 715 m über Floße laufen, oder sein Floß umsetzen - so der Fluß breit genug ist - die Grenzen, die der Fluß einer solchen Kolonie setzt sind enger als man meinen sollte; zum einen muß erst mal eine Stelle gefunden werden, die geeignet ist, alle Floße ankern zu lassen; das könnte zum Beispiel ein ruhiger Seitenarm sein; wenn die Siedlung verlegt werden soll, sollten keine unwegsamen Stellen, wie Flußengen, Stromschnellen, Wasserfälle oder ähnliches im Weg sein, sonst ist dort Schluß; ein Transport über solche Stellen aller Flöße dürfte ansonsten 1-5 Wochen dauern; ein Ankerplatz ist auch nur dann geeignet, wenn die Strömung an der Stelle nicht zu stark ist - gibt es nur Familienflöße, oder gibt es auch allgemeine Flöße? - das Wachstum der Siedlung ist stark begrenzt Alles in allem könnte eine solche Siedlung sicher auf eine variable Flußvergangenheit zurückblicken. Aber ich denke, sie hat vielleicht - nachdem eine bestimmte Zahl an Einwohnern übertroffen war - einen Punkt gefunden, wo sie dauerhaft bleiben kann. An der Struktur mit den Flößen hat sich dadurch nichts geändert. Die Stadt ist auch heute noch in ständiger Bewegung indem Flöße umgesetzt werden. Familien wohnen zusammen, wenn zum Beispiel ihre Kinder heiraten etc. Aber ein komplettes Versetzen der Stadt hat seit einigen Jahrzehnten (Jahrhunderten?) nicht mehr stattgefunden auch wenn es theoretisch heute noch machbar wäre. So würde ich die Stadt sehen.
-
Seestadt oder Flußstadt?
Das müßte ein Flus sein, der so groß ist, wie Teilweise der Nil oder der Amazonas. Einen entsprechenden See halte ich für eher machbar.
-
Rollenspiele übers Telefon
Rollenspiel lebt doch davon, daß man seine Rolle nicht nur spricht, sondern auch eben spielt. Ich schaue mir ja auch keinen Spielfilm oder ein Theaterstück über Telefon an... ohne die visuelle Komponente und den persönlichen Kontakt kann man es nicht wirklich Rollenspiel nennen.
-
Halbelfen
Ey, ich habe auch mondlose Fingernägel! Bin ich jetzt ein Halbelf? Nachtrag: und einen dreigliedrigen Daumen habe ich - wie vermutlich alle Menschen - auch!
-
Fertigkeit "Fangen"
Hm, als ich hj zustimmte, bin ich davon ausgegangen, daß ein WW:Fangen den WW:Abwehr ersetzt. Aber das ist ja nicht so. Nachdem ich das ganze mir noch mal zur Gemüte geführt habe, muß ich Prados und Marek zustimmen. @Prados: Auch wenn es Regeltechnisch nicht abgedeckt ist, würde ich den Versuch einen Pfeil oder Bolzen zu fangen zulassen. Allerdings mit einem Abzug von 20, sprich der EW muß kritisch gelingen. Einzige Ausnahme: Wenn es sich um eine Demonstration handelt (wie zum Beispiel in einem der Karate Kid Filme, als der Meister einen Pfeil fängt) und gewisse Voraussetzungen gegeben sind. Der Fänger muß den Schützen sehen können und wann er den Pfeil fliegen läßt. Er muß sich auf die Aktion konzentrieren und gilt für die Dauer der Aktion als wehrlos (außer gegenüber dem Pfeil). Dann darf er auch mit einem Abzug von 10 den Pfeil fangen...
-
Schnellschießen
Wie war der Spruch noch? Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal die Schnauze halten...
-
Schnellschießen
Das ist Deine Interpretation meiner Begründung und sie ist falsch. Meine Begründung ist aus einem offensichtlich anderen Verständnis von Beschleunigen und dem Halbwissen über KiDoKa Techniken entstanden. Nicht weil ich es gefühlsmäßig zu heftig finde, wenn einer vier mal pro Runde schießt. Das ist eine Unterstellung, die mich langsam nervt. Danke, jetzt rückst Du endlich mal mit Argumenten raus, anstatt immer nur zu sagen "wieso denn nicht". Hättest Du von vorne herein Argumentiert, hätten wir uns einigen Text sparen können. Denn Deine Argumente sind zugegebenermaßen überzeugend. Da hast Du auch nicht ganz unrecht. Dementsprechend werde ich mit Schnellschießen noch mal durch den Kopf gehen lassen und entsprechend überarbeiten.
-
Schnellschießen
Soweit ich weiß, sind KiDoKa Techniken beschleunigt ebenfalls nicht zulässig. Vor diesem Hintergrund habe ich mir ähnliches für das Schnellschießen gedacht. Davon ab sehe ich das magische Beschleunigen so, daß zwar die körperlichen Abläufe beschleunigt werden können, aber nicht die geistigen (zum Beispiel kann ein Zauberer ja auch nicht schneller Zaubern, wenn er beschleunigt ist). Koordination zählt für mich zum Teil aber zu den geistigen Fähigkeiten (weil geistig gesteuert). Ein beschelunigter Bogenschütze, der Schnellschießen beherrscht, kann sich also schneller bewegen, aber mehr als 2 Schüsse pro Runde bekommt sein Kopf nicht koordiniert. Daher hat ein Bogenschütze keinen zusätzlichen Vorteil durch Beschleunigen. Wie gesagt sind KiDoKa Techniken aus derselben Begründung ebenfalls ausgenommen. (Steht aber glaube ich auch nur im Kan Thai Pan Quellenbuch, nicht im Arkanum.) "Normale" Bewegungsabläufe, die in 10 Sekunden durchführbar sind, wie ein Angriff mit dem Langschwert, kann man auch beschleunigt noch koordinieren. Spezielle Bewegungsabläufe, die ohnehin schon schneller ablaufen, als "normale" Bewegungsabläufe, wie zum Beispiel Angriffe mit dem Nun Chaku oder Schnellschießen können nicht noch zusätzlich beschleunigt werden. Sofern man auf gefährlichem Grund steht, stimme ich Dir zu, solange man einen festen Stand hat, sehe ich das nicht so.