Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Diplomacy
St. Petersburg hat eine Küste zur NORDsee??? Das ist mir neu! Wir praktisch! Dann kann ich gleich den Engländer angreifen!
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Was für eine Unterstellung! Ist das eines deiner angesprochenen sprachlichen Defizite, dass deine Formulierung den Sinn ergibt, als würde ich uns zwei als Antipoden auf einer Skala der Sprachbeherrschung einstufen? Nichts läge mir ferner, denn das wäre wirklich anmaßend und arrogant. Grüße Prados Das ist es offensichtlich, denn ich bin der erste, der eine solche Skala erwähnt und Dich ans obere Ende gestellt hat. Vielleicht versuche ich aber auch nur, unter dem Vorschieben sprachlicher Defizite meine kruden Gedankengänge zu verschleiern. Allerdings habe ich durchaus das Gefühl, daß Du mir in der deutschen Sprache so überlegen bist, wie der Adler dem Frosch im Fliegen.
-
Schattenkämpfer
Sie sind eben nur Schatten ihrer selbst!
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
@Rana (Mehr muß man nicht sagen, oder? )
-
Der Ton im Forum
So, nun kann auch mich meine Klappe nicht mehr halten (ja ich weiß, Ihr wundert Euch, wieso überhaupt so lange...). Ich glaube das Beispiel NyoSan und die Antwort von Odysseus zeigt, wie unterschiedlich die Auffassungen sein können. Meines Erachtens ist dieses Forum immer noch eines der besten Foren, die man im Internet finden kann. Nachdem es hier ja bereits Diskussionen über Smileys oder nicht gab, stelle ich für mich ebenfalls fest, daß die Kommunikation ohne direktes Feedback des Gegenübers schwierig ist. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, stelle ich anhand der Mimik sofort fest, daß meine Anmerkung ein Griff mit beiden Händen in den großen Napf war. Hier sehe ich das leider nicht. Im Zweifel zieht sich das Gegenüber beleidigt zurück, obwohl das von meiner Seite gar nicht so beabsichtigt war. Allerdings denke ich auch, daß jeder für sich die Schmerzgrenze, aufgrund der oben beschriebenen Problematik, bei einer Diskussion in einem öffentlichen Forum nicht so eng ziehen sollte, wie bei einem persönlichen Gespräch. Stellt jemand eine Idee oder Frage zur Diskussion muß meines Erachtens auch Kritik, im Sinne von negativer Kritik, erlaubt sein. Daß dabei jeder seine eigenen Worte darauf prüft, daß sie nicht bewußt - und vor allem nicht persönlich - verletzend sind, setze ich dabei als selbstverständlich voraus. Nun ist klar, daß verschiedene Personen verschiedene Stile pflegen. Dabei kommt es zwangsläufig zu Mißverständnissen und Reibereien. Ein Grund mehr, die persönliche Schmerzgrenze vielleicht einmal außer acht zu lassen und dem Gegenüber nur Gutes zu unterstellen. Genauso unterstelle ich allen Anderen, daß sie sich ebenso viel Mühe geben, eine Diskussion fruchtbar zu machen, wie ich dies tue. Genauso gestehe ich jedem anderen zu, daß es ihm mißlingt, so wie mir manchmal. Deswegen unterstelle ich allerdings noch keine böse Absicht. Klar ist, in einem öffentlichen Forum sind nie alle einer Meinung. Verschiedene Meinungen sind in diesem Land nun mal erlaubt. Es ist jedem Freigestellt, seine eigene Meinung zu vertreten, selbst wenn alle anderen anderer Meinung sind. Verdammt wird dafür zumindest von mir niemand - zumal ich selbst hier und da eben anderer Meinung bin. Noch ein Wort zum Schwampf: meiner Meinung nach hat er in ernsthaften Diskussionen auch nicht allzu viel verloren. Allerdings gibt es meiner Meinung nach zwei Dinge zu bedenken: - Allzu viel Ernsthaftigkeit führt in den wenigsten Diskussionen zum Ziel. Ein Scherz hier und dort sollte weiter erlaubt sein, solange NIEMAND übertreibt. - Fällt ein flapsiges Wort, führt eine Diskussion darüber, daß Schwampf hier und jetzt nicht wünschenswert ist, meines Erachtens nicht zum Ziel, sondern bringt im Gegenteil noch mehr davon ab. Insbesondere, wenn man diese Diskussion in nahezu jedem Thread wiederfindet. Eine persönliche Message mit einem freundlichen Hinweis würde ich netter finden. Ach ja und noch was: sollte ich einmal arrogant daher kommen, was ich trotz meiner schwachen Beherrschung der deutschen Sprache immer wieder schaffe, einfach den arroganten Teil wegdenken. Der Grund dafür liegt eben genau in meinen sprachlichen Defiziten. Ich bin sozusagen das "andere Ende" aus der Sicht von Prados...
-
KEP
@Degas Okay, das klingt nicht wirklich ungefährlich. @Thema Ich denke schon, daß diejenigen, die sich vorne hin stellen, die Waffe schwingen und die anderen durch ihre Blockade schützen durchaus mehr KEP erhalten sollen, als diejenigen, die zu den beschützten zählen. In Midgard lernt man eben nichts durch zugucken, sondern nur durch's selber machen!
- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
-
Erfahrungspunktevergabe bei Kampfbehinderungszaubern wie etwa Schwäche, Schmerzen, etc.
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch meine mich dunkel zu erinnern, daß im Arkanum sogar was davon steht, daß einem Zauberer die kompletten (noch verbleibenden) AP des Gegners bei der Berechnung der ZEP angerechnet werden. Das wäre zum Beispiel bei Lähmung oder Vereisen der Fall. Allerdings weiß ich nicht mehr genau, wo das steht. Ansonsten stimme ich Dir zu. Einen "KEP-Erhaltungssatz" habe ich bei Midgard auch noch nicht gefunden. Was nicht heißt, das es ihn nicht gibt. Jürgen, rück ihn raus! @JB Möglicherweise wurden solche Möglichkeiten unberücksichtigt gelassen, weil der Aufwand, das alles korrekt zu berechnen, den Nutzen bei weitem übersteigt. Wenn man nämlich für Schmerzen solche Sonderregeln einführt, müßte man für alle anderen Zauber, die AP (und LP) oder Handlungsfähigkeiten rauben, ähnliche Überlegungen anstellen. Was müßtest Du dann anstellen, wenn Du einen Gegner verlangsamst? Dann wäre man am Ende nur noch am Rechnen. Meines Erachtens genügt es, die ZEP gemäß dem direkten Effekt zu vergeben. Stell Dir mal vor, Du berechnest die ZEP auf der Grundlage, daß der Gegner noch 3 Runden überlebt und in der nächsten wird er von einer 20/100 darnieder gestreckt...
-
KEP
Wenn es so ist, solltest Du Dir unter Umständen die Frage gefallen lassen, ob der Gruppe die richtigen Gegner (und nicht nur Opfer) entgegen gestellt werden. Ein Kampf ist immer eine Gefahr, gerade in Midgard. Wenn die Spieler das Gefühl dafür nicht bekommen und nicht der Meinung sind, daß kein Kampf immer besser ist als ein Kampf, dann sind die Kämpfe meines Erachtens nicht gefährlich genug ausgespielt. Davon ab wären bei mir die Orks nicht so dumm gewesen, bis auf den letzten Mann gegen eine ungünstige Position anzurennen. Spätestens in der zweiten oder dritten Kampfrunde hätten sie sich zurückgezogen und ihre Wunden geleckt. Unverletzte Orks wären losgelaufen und hätten Verstärkung geholt.
-
Lichtfänger
Thema von Hornack Lingess wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieDiese beiden Probleme bekommst Du ohne weiteres in den Griff, wenn Du daraus keinen eigenen Zauber, sondern "nur" ein Artefakt machst. An und für sich finde ich die Idee sehr schön. Als Zauber in Midgard schmeckt mir das allerdings nicht so sehr.
-
Diplomacy
Bin auch mit Freitag einverstanden.
-
Diplomacy
Allerdings!
-
Diplomacy
Er heißt ja glücklicherweise auch nicht HarryB Godot! ...und das ist auch got so!
-
Knockback-Regel
Dein Problem kann ich nicht verstehen. Im Eingangsposting war Realismus durchaus ein Thema.
-
Knockback-Regel
Das ist wahr und sollte Grundvoraussetzung für jede Regel sein. Das Problem, das ich sehe liegt darin, daß eine 10 Sekunden Runde in Midgard eine Abstraktion ist, in welche diese Regel nicht paßt. Wie bereits auch Prados anführte werden durch diese Regel Standardmechanismen des Midgard-Systems (Lösen vom Gegner, panisch Fliehen) schlicht ausgehebelt. Hinzu kommt - wie Eike bemerkte - daß die angeführten PW / WW fast nicht zu schaffen sind. Das macht diese hinfällig. Zum Schluß finde ich, werde die angeführten Waffentypen dadurch zu sehr bevorzugt. Jeder Söldner wird nur noch mit einem Bihänder durch due Gegend laufen wollen. Warum die Regel allerdings für Pfeile gelten soll ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel. Wenn Du einen Film als Beispiel benennst ist das schnell mißverständlich.
-
Diplomacy
Hi Folks, sorry für meine Verspätung. Hatte eigentlich gestern Abend schon den Zug fertig, nur noch nicht abgeschickt. Diese Woche habe ich Urlaub und Antje ist die erste Woche wieder da... () Passiert nicht wieder!
-
Arkane Disharmonie
Prados IST meines Wissens nach Deutschlehrer. Ob neurotisch, kann ich nicht beurteilen. Aber auf jeden Fall wortgewandt, zuweilen bissig aber in der Regel sachlich und formal korrekt.
-
Knockback-Regel
@Krayon Ehrlich gesagt bereitet mir das Realismus Argument immer Bauchschmerzen. Ähnlich wie Prados. Zum Einen verstehe ich nicht, was an der genannten Regel realistisch sein soll. Du hast als Basis dieser Idee einen Film angegeben, der vielleicht sehr schön, aber ganz bestimmt NICHT realistisch ist. Zum Anderen sehe ich das so: Ein Rollenspielsystem ist - wie sagt Prados so schön? - ein "feingewobenes Gespinst ausgeglichener Simulationsregeln". Ich nenne es meist noch anders: Ein Rollenspielsystem ist ein Modell. Wer die Definition von Modell kennt weiß, daß Modelle vor den Realität abstrahieren, und das Bewußt, um das Modell umgänglich zu machen (einfaches Beispiel: Einfärbung von Straßenkarten). Das System (Modell) erweitern, ist eine Sache, das Gesamtkonstrukt sollte aber nicht darunter leiden. Du willst mehr Realität? Spiele Harnmaster oder Rolemaster Du willst mehr Epik? Spiele das "Herr der Ringe" Rollenspiel Ja, ich weiß, auch das klingt herablassend. Davon ab, daß ich Deine Regel schlicht zu heftig finde, krank Deine Argumentation meiner Meinung nach an der Diskrepanz zwischen dem geforderten Realismus und dem als Beispiel genannten epischen Film.
-
Kampftaktik als Wissensfertigkeit?
Hm, also eine deus ex machina Lösung für ein deus ex machina Problem. Ah, Fertigkeiten sind also auch schon dei ex machina. Danke für den Hinweis... In gewissem Sinne ja, genauso wie LP und AP. Verstehe mich nicht falsch, die Fertigkeiten sind durchaus Bestandteil der Spielwelt, die Fertigkeitswerte hingegen nicht. Wenn Du allerdings ein gegebenes System von Fertigkeiten um neue Fertigkeiten erweiterst, so geschieht das außerhalb der Spielwelt, selbst wenn es auf Begebenheiten beruht, die in der Spielwelt passieren. Allerdings ist das eine philosophische Frage, über die man selbständig diskutieren müßte. Zur Lösung Deines Problemes trägt diese nicht bei, darum lassen wir das doch an der Stelle. Dem stimme ich zu. Die Frage ist, wen er fragen kann. Ich habe Schwierigkeiten, mir eine Art Schule oder Lehrer vorzustellen, dessen Fachgebiet "Monsterkunde" ist. Möglicherweise sind wir deshalb nicht einer Meinung.
-
Kampftaktik als Wissensfertigkeit?
Hm, also eine deus ex machina Lösung für ein deus ex machina Problem. Wenn Du dahin gehend argumentieren willst, daß die Spielerfiguren dieses Wissen von ihren Lehrern bekommen, fällt es für mich dennoch eher unter Sagenkunde, wenn sie die eine oder andere "wahre Geschichte" hören. Ich kann mir nur schwer eine Spielerfigur vorstellen, die zu einem Lehrer hingeht und ihn bittet, ihm alle möglichen Schwachstellen von allen möglichen Gegnern zu nennen. Daß erfahrene Spieler oft Schwierigkeiten haben, Figuren niedriger Grade zu spielen, weil das Problem des Figuren- / Spielerwissens eben größer ist als bei einem unerfahrenen Spieler, erzwingt aber nicht unbedingt eine neue Regel. Zum einen kann man als Spielleiter die Spieler immer noch outtime zur Ordnung rufen. Sollte das nicht fruchten und sieht der SL als einzigen Ausweg eine neue Regel, sehe ich persönlich die Schwierigkeit, daß es bald sehr viele neue Regeln geben muß, um einen erfahrenen Spieler zwingen zu können, eine Figur niedrigen Grades authentisch spielen zu können. Auch wenn ich bisher an der einen oder anderen Ausarbeitung einer neuen Regel mitgewirkt habe, befinde ich mich gerade eher auf puristischen Pfaden. Dies nur zur Erklärung.
-
Kampftaktik als Wissensfertigkeit?
Vielleicht solltest Du auch bedenken, Hornack, das ein so spezialisiertes Wissen, wie Du es wünscht, vielleicht für eine Zeit passend ist, die unserer heutigen entspricht. Auf dem Midgard, das wir kennen, das ja doch eher der Mittelalterlichen Erde ähnlich ist, sind solche Spezialisierungen eher untypisch.
- Drachenodem
-
Drachenodem
Bevor du anderer Leute Fehler korrigierst, solltest du lieber selbst Herrn Bearbeitet befragen, ob du alles richtig geschrieben hast Nee, lieber nicht. Der findet immer so viele bei mir. Aber es gibt Fehler und Fehler, wenn Du verstehst, was ich meine. @Rana Du schreibst, der Zauber hat einen Wb von 5x3 m Kegel. Wie habe ich mir das genau vorzustellen? Etwa so: <span style='color:GREEN'>XXXXXXXXX XXX</span><span style='color:RED'>XXX</span><span style='color:GREEN'>XXX XXX</span><span style='color:RED'>XXX</span><span style='color:GREEN'>XXX XXX</span><span style='color:RED'>XXX</span><span style='color:GREEN'>XXX XXXX</span><span style='color:RED'>X</span><span style='color:GREEN'>XXXX XXXX</span><span style='color:RED'>X</span><span style='color:GREEN'>XXXX XXXX</span>X<span style='color:GREEN'>XXXX</span> Irgendwie muß man schließlich festlegen, wie der Wb genau ist um entscheiden zu können, ob nun jemand erfaßt wird oder nicht.
-
Diplomacy
Genau! Halt die Klappe! Du bist doch nur sauer weil Du deine Flotten nicht im Griff hast! (übrigens, schick deine Ostseeflotte nicht in den Pazifik) Norden Wer sagt, daß ich meine Flotten nicht im Griff habe?