Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Silvester in Dänemark
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 09 2002,14:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja! Deswegen hatte ich eigentlich meine Kontoverbindung über den Verteiler gejagt.<span id='postcolor'> Zu dem Zeitpunkt war glaube ich Bruder Buck noch nicht im Verteiler.
-
Götter
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Okt. 07 2002,22:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was passt dir an dieser Aufstellung nicht?<span id='postcolor'> Wahrscheinlich, daß er sie nicht gefunden hat!
- Lustige Begebenheiten 2
-
Zauberformeln
Nein, das wäre für unsere Gruppe auch nichts. Das würde zwangsläufig zum Rumalbern führen. Außerdem, wie Prados schon sagt, es gibt genügend Zauber, die reine Gedankenzauber sind und nicht an Worte gebunden. Genauso gibt es Gestenzauber, die keiner Worte bedürfen. In/Auf Midgard ist die Magie nicht an magische Worte gebunden, die zwingend zu jedem Zauberspruch laut aufgesagt werden müssten.
-
Lustige Begebenheiten 2
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Okt. 07 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Neulich in Corrinis: Die Ermittlerin hat nächtlich einen Einbrecher erfolgreich gestellt und es kommt zum Kampf. Eigentlich willsie ihn nur Kampfunfähig machen, aber dummerweise würfelt sie eine 20 und rammt ihrem Dolch mitten in die Gedärme des Diebes.<span id='postcolor'> Na ja. Das wäre für mich als Spielleiter wieder so ein Fall, bei dem eine 20 keinen kritischen Treffer bedeutet. Gesetzt den Fall er/sie sagt es vorher, daß er/sie den Gegner nicht ernsthaft verletzen will.
-
Silvester in Dänemark
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Okt. 05 2002,19:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Säufer! <span id='postcolor'> Nicht meckern! Willst auch 'nen NoSp?
-
Silvester in Dänemark
Jau, ich bin auch voll...
-
http://www.blauer-kobold.de
Ist echt cool!
-
Abenteuer "on the fly" verändern
Die Veränderung eines Abenteuers zugunsten des Spielflusses / Gleichgewichtes und der Logik nenne ich genauso "Improvisation", wie das Überbrücken von "Leerräumen". Ebenso halte ich es nicht nur für eine Möglichkeit, sondern für eine zwingend erforderliche Maßnahme eines guten Spielleiters, wenn die Situation es erfordert. Als Midgard-Spieler sind wir wahrscheinlich noch nicht in die Situation gekommen. Aber ich habe schon von Situationen gehört, wo der Spielleiter (das Folgende ist jetzt überspitzt) gesagt hat: "Nein, ihr bekommt die Tür jetzt nicht auf. Auch wenn der Dieb eine erfolgreiche Probe, der Magier einen erfolgreichen Zauber und der Barbar einen erfolgreichen Kraftakt hingelegt haben." Die Spieler und die von ihnen geführten Figuren verhalten sich selten exakt so, wie der Autor eines Abenteuers es vorhergesehen hat. Ich mußte auch schon einmal eine tragende NSpF mit hinein nehmen oder andere Dinge gegen Ende "anpassen". Wie auch bereits einige sagten: der Spielspaß steht im Vordergrund. Nicht eine Welt aus dem Computerrollenspiel, wo man nur vorgezeichnete Wege gehen kann.
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Okt. 04 2002,12:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das sehe ich ehrlich gesagt gerade anders. Die Würfe dienen m.E. eher der Selbstdisziplinierung des Spielers, man könnte es auch als Simulation der Trennung zwischen Spielerwissen und Figurenwissen bezeichnen.<span id='postcolor'> Ich fürchte ich habe mich mal wieder nicht klar ausgedrückt. Es geht mir nicht darum, daß ein Spieler nicht würfeln soll, wenn es angebracht ist. Wenn aber ein Spieler "einfach so durch die Gegend würfelt" nach dem Motto "ich habe gerade Kraüterkunde geschafft, was habe ich denn nun gefunden", dann hat das auch nicht mehr viel mit Rollenspiel zu tun.
-
Spieler-Unsitten
Auch noch mal zum Thema "Liste von Rana". Klar ist, daß eine Gruppe, die seit Jahren und oft zusammen spielt eine derartige Liste nicht benötigt. Als Einstieg in eine neue Gruppe und in einer Gruppe, die sich noch nicht so lange kennt und / oder nicht so häufig spielt, macht diese Liste durchaus Sinn. Vor allem, wenn man nicht "unter Freunden" spielt.
-
Spieler-Unsitten
Was ich auch nicht schön finde: "Darf ich mal 'nen Intelligenzwurf machen um auf eine Idee zu kommen / des Rätsels Lösung zu finden?" Generell: wenn Spieler mehr oder weniger unmotiviert würfeln, um zu bestimmten, ob sie etwas mitbekommen / verstehen etc. Damit meine ich Würfe, die entweder eigentlich vom Spielleiter durchgeführt werden (Wissensfertigkeiten) oder zumindest vom Spielleiter angestoßen werden sollten ("Würfel doch mal gegen...")
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Okt. 02 2002,14:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bärchen, mir gefällt deine Ausführung gut.<span id='postcolor'> Kleiner Tipp: schau doch mal ab und an, was oberhalb des Avatars für ein Name steht. Dann hättest Du nämlich festgestellt, daß es nicht Bärchen war, dessen Ausführungen Dir gut gefallen, sondern Tharon...
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Okt. 02 2002,01:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja, das der Umgang mit vorgefertigten Figuren komplett anders ist, als mit den eigenen Figuren, habe ich auch schon mehrmals mit bedauern bemerken müssen.<span id='postcolor'> War das auch letztes Jahr in Langeleben so? Habe ich eigentlich nicht so empfunden...
-
Spiele Messe Essen 2002
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Okt. 01 2002,20:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin (mit dem Rest der Familie) eh nur am Freitag in Essen. Wenn also am Freitag ...<span id='postcolor'> Freitag Abend kann ich nicht. Das müßte dann jemand anderes organisieren.
-
Silvester in Dänemark
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Okt. 02 2002,09:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lecker, aber warum bis Dänemark warten? Bring ihn doch lieber mir nach Essen mit. Lagavulin wäre sehr genehm.<span id='postcolor'> Nee, das ist mir auf der Messe zu gefährlich...
-
AP-Bonus: Berechnung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Okt. 02 2002,08:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es geht für Zauberer allerdings nicht um Kraft, sondern um Konzentrationsfähigkeit. Ehrlich gesagt, fällt mir kein besonders (körper)kräftiger Schachspieler auf Anhieb ein, aber konzentrieren können sie sich alle - vermutlich 10mal besser als Arnie.<span id='postcolor'> 1. Unterschätze Arnie nicht. 2. Vergleiche mal einen Schachspieler, der keinen anderen Sport mehr macht und einen, der Ausgleichssport betreibt.
-
Silvester in Dänemark
Mag eigentlich jemand Whiskey? Dann bringe ich nämlich solchen mit...
-
AP-Bonus: Berechnung
@Prados Okay, ich versuche in Zukunft übersichtlicher zu bleiben. Obwohl ich die Zitat und Gegenrede Methode eigentlich vorziehe, da der Gesprächspartner sich sicher sein kann, worauf ich mich beziehe. Ein Gesunder Körper hat auf den ersten Blick nicht viel mit Muskeln zu tun, da gebe ich Dir recht. Allerdings ist es durchaus so, daß jemand, der seinen Körper durch körperliche Betätigung gesund hält, auch immer mehr Kraft hat, als jemand, der seinen Körper vernachlässigt. Das ist ein Fakt, den Du nicht leugnen kannst. Es gibt sicher auch natürliche Unterschiede in der Körperkraft. Jemand der von Natur aus groß und kräftig gebaut ist hat sicher mehr Muskeln und Kraft als ein zierliches Männchen. Das ändert jedoch nichts an der Möglichkeit des Männchens, seine Muskeln so zu trainieren, daß er am Ende mehr Kraft hat, als der große Kräftige, der seinen Körper vernachlässigt. Natürlich ist "Aufstand" despektierlich. Ich habe in dem Satz jedoch mehrere Hinweise gegeben, daß es nicht wörtlich zu nehmen und auch nicht abwertend gemeint ist. Warum Du diese absichtlich übersehen hast, kannst Du mir sicher sagen. Das Motiv zur Anregung der Diskussion finde ich übrigens seltsam.
-
AP-Bonus: Berechnung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Okt. 01 2002,12:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine Aufwertung dürfte im Endeffekt kaum stattfinden, schließlich ist nur der Bonus betroffen.<span id='postcolor'> Dann erlaube mir die ketzerische Frage, was der ganze "Aufstand" soll... </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Argument mit der körperlichen Erschöpfung ist nicht stichhaltig, da bereits die Konstitution in die Berechnung des Bonus integriert ist. Warum aber geistige Konzentration von der Muskelkraft abhängen soll, ist mir immer noch schleierhaft.<span id='postcolor'> Mens sana in corpore sano. Vielleicht hilft das um zu verstehen, warum ein Abenteurer, der stärker ist als ein anderer, ausdauernder sein kann. Die größeren Muskelpakete helfen sicher nicht bei der Konzentration. Jedoch haben sie eine positiven Auswirkung auf die körperliche Ermüdung, die mit der geistigen Anstrengung einhergeht. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Du übersiehst in all deinen Argumenten, dass das Regelsystem mit den drei unterschiedlichen Berechnungsformeln für jeweilige Charakterklassen die körperliche Verfassung bereits sehr stark berücksichtigt. Ein Kämpfer mit St90 und Ko100 wird immer mehr AP besitzen als ein Zauberer mit den gleichen Werten. <span id='postcolor'> Nein, das übersehe ich nicht. Ich habe beschrieben, daß ich denke, daß ein hochgradiger Zauberer immer mächtiger sein wird, als ein Kämpfer gleichen Grades. Trotz der geringeren AP-Zahl. Im Prinzip habe ich damit dasselbe gesagt, wie hj, welcher der Meinung ist, daß die AP-Kosten der Zauber sehr gut mit den durchschnittlich zur Verfügung stehenden Ap der Zauberer harmoniert. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Abschließend: Du argumentierst mit der Simulation der Realität. Das habe ich von vornherein ausschließen wollen, weil das u.a. aus den von dir geschilderten Beispielen kein Ende finden würde.<span id='postcolor'> Jein. Ich argumentiere mit der Simulation der "Realität". Das ist zwar jetzt spitzfindig, gemeint war von meiner Seite jedoch die virtuelle Realität der Spielwelt, die sich von unserer erlebten Realität durchaus unterscheidet. Midgard ist - wie alle anderen Rollenspiele auch - eine Simulation, die auf einem Modell (den Regeln) beruht. Dieses Modell abstrahiert bewußt von der Realität, um spielbar zu werden (außer vielleicht Rolemaster, aber das ist auch nicht spielbar... ). Dabei sind nicht alle Funktionen realitätsgetreu, sondern es werden Kompromisse eingegangen. Deshalb findet mit gutem Argument die St Eingang in den AP-Bonus. Die In, das Zt und die anderen Basiswerte hingegen nicht. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir geht es um den offensichtlichen Widerspruch, dass AP aus Konstitution und Stärke gewonnen werden,<span id='postcolor'> Wie bereits gesagt: Mens sana in corpore sano. Es ist in meinen Augen kein Widerspruch. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">der Zauberer sich beim Zaubervorgang aber sehr stark konzentrieren muss und daher AP verliert.<span id='postcolor'> Weil der Zaubervorgang auf Midgard eine körperliche Beanspruchung mit sich bringt. Das ist anders, als zum Beispiel auf Aventurien, wo Zaubern ausschließlich den Geist belastet (mittels Astralenergie). </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das ist eine Regeldefinition und ausschließlich auf dieser Grundlage argumentiere ich.<span id='postcolor'> Das ist bei mir nicht anders, ich drücke mich vielleicht nur nicht immer klar aus. Viele Grüße
-
AP-Bonus: Berechnung
Auf der einen Seite hat Prados recht, auf der anderen halte ich eine Änderung an der Stelle nicht für Sinnvoll. Hochstufige Zauberer sind gleichstufigen Kämpfern trotz der gringeren AP Anzahl weit überlegen. Ich glaube nicht, daß da eine "Aufwertung" von Nöten ist. Zum anderen wissen wir ja auch aus dem echten Leben, daß Kopfarbeit durchaus auch körperlich erschöpft. Zum dritten könnte man dann gleiche Argumente für zum Beispiel einen Spitzbuben oder Assassinen anführen. Hohe Gs/Gw könnte / sollte dazu führen, daß man seine Kräfte besser einteilen kann. Daher kann man auch Gs/Gw dazu verwenden, den AP-Bonus zu berechnen. Ich mag nicht von einer Belastung oder Benachteiligung der Zauberer durch die bestehende Regelung reden. Für mich simuliert sie die "Realität" ausreichend genug. Vor allem wenn ich mir einen typischen Bücherwurm und einen typischen Sportler vorstelle.
-
Spiele Messe Essen 2002
@Detritus Sorry for inconvenience... wie gesagt, die Kneipe ist ausgerechnet an diesem Abend nicht sehr geeignet, da dort eine Band auftritt. Ich vermute, es wird rappelvoll dort sein.
-
Alkohol am Würfel ?
Bei uns wird Alkohol auch in Maßen genossen. Niemand trinkt mehr als 2 Flaschen Bier am selben Abend. Manchmal trinkt eins der Mädels ein Gläschen Sekt oder Wein. Wir sind aber nie betrunken beim Spiel, angetrunken eigentlich auch nicht so richtig. Wir spielen unter der Woche, weswegen die meisten noch nach Hause fahren müssen. Am meisten trinken wir Wasser. Manchmal auch Cola, oft Tee, selten Kaffee.
-
Spieler-Unsitten
@Detritus Ich meine, mal von einer Gruppe gehört zu haben, die Gruppenregeln schriftlich fixiert hat. Ob das auch einen Strafenkatalog beinhaltet hat, weiß ich nicht. Aber ich denke, die schriftliche Fixierung und die Unterschrift der Spieler unter den Regeln hat zur Folge, daß die Spieler sich bewußter machen, was alles als Spielstörung empfunden wird. Nicht nur vom SL, sondern auch von den anderen Spielern. Es ist sicher wahr, daß manche Spieler Kritikresisitent sind. Vielleicht bekommen sie ihre eigenen Fehler mit, wenn man sie aufschreibt...
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Sep. 30 2002,13:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nichts für Ungut also. <span id='postcolor'> Ist bei mir nicht der Fall.