-
Gesamte Inhalte
13954 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Akeem al Harun
-
Das versuche ich gerade herauszufinden, kriege es aber nicht ans Laufen.
-
...unter 90 EUR geht da gar nichts.
-
Thaumagral schon bei Spielbeginn?
Akeem al Harun antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Witzbold! Das war schon durchaus ernst gemeint. Wenn der Priester vorher noch den Boden weihen muss und überhaupt erst mal Hohepriester um überhaupt weihen zu können... Viele Grüße Harry Wenn ich mich richtig erinnere kostet weihen 10000 FP und ist praktisch zu nichts nütze, wenn man sich nicht in der normalen Hierarchie der entsprechenden Religionsgemeinschaft befindet. Was Abenteurer bekanntlich praktisch nie sind. Da scheint es mir realistischer nach Hause zu reisen, wenn es der SpL denn zu lässt. Das scheint mir ein Grund mehr zu sein, die eigenhändige Anfertigung eines Thaumargals durch einen Priester zuzulassen, sofern er Weihen beherrscht. Viele Grüße Harry -
Thaumagral schon bei Spielbeginn?
Akeem al Harun antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Doch ist es und der SL ist Weihnachtsmann, Nikolaus, Osterhase, Mama und Papa in Personalunion. Von mir dürfen sich meine Spieler alles wünschen und sie bekommen es auch. Allerdings müssen sie es sich innerhalb der Spielwelt verdienen. Viele Grüße Harry -
Thaumagral schon bei Spielbeginn?
Akeem al Harun antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Witzbold! Das war schon durchaus ernst gemeint. Wenn der Priester vorher noch den Boden weihen muss und überhaupt erst mal Hohepriester um überhaupt weihen zu können... Viele Grüße Harry -
Manche wollens halt nicht einfach.... An virtuelle Desktops gewöhne ich mich aber auch nur sehr langsam. Vielleicht kann ja einer mal die Vorteile aus seiner Sicht beschreiben? Es ist besonders dann interessant, wenn du meherere Programme offen hast und in zum Beispiel einem ein Script o.ä. laufen hast, dass ne Weile braucht. Dann wird dein Bildschirm nicht durch dieses Programm blockiert, weil du einfach den Desktop wechselst. Viele Grüße Harry
-
Virtuelle Desktops sind doch altbacken und passen nicht zu einem modernen Betriebssystem. Nein, Spaß beiseite, ich finde das Feature eigentlich auch unverzichtbar und weiß nicht, wieso Windows und MacOS das nicht bieten. Die Hauseigene 2-Bildschirm-Unterstützung von Windows ist auch eher mau. Unter Ubuntu habe ich das noch nicht zum Laufen bekommen, aber auch noch nicht allzuviel Zeit investiert. Viele Grüße Harry
-
Auf dem Midgard SüdCon Spielleiter Schirm ist alles relevante drauf. Ich denke ein ungefalzter ist noch bei Rosendorn zu bekommen. Viele Grüße Harry
-
Stimmt, das Telefonieren kommt in letzter Zeit viel zu kurz. Telefonieren ist viel persönlicher als e-Mail. Viele Grüße Harry
-
Verlinkungen sind essentiell für ein Forum. Es wird auf Beiträge oder externe Artikel hingewiesen. Die Verlinkung externer Artikel ist auch recht einfach bewerkstelligt. Die Verlinkung von Forenbeiträgen ist eine Kunst für sich. Daher betrachten wir einmal die Möglichkeiten. Hinweis: Für alle Betrachtungen verwende ich Siranas Thema zu einer neuen Mentorin für Hexer. Sirana mag es mir nachsehen. Für die Forensoftware ist es irrelevant, ob eine URL ein externes oder internes Ziel hat. Eine URL wird immer gleich behandelt. Grundsätzliches Wenn man aus der Browserzeile eine URL kopiert und sie in den eigenen Beitrag einfügt, sieht das Ergebnis dann so aus: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088 Eine URL in einem Beitrag wird durch die Forensoftware automatisch in einen klickbaren Link umgewandelt, sofern man bei den Zusätzlichen Einstellungen unterhalb des Beitrages den Haken bei "Links automatisch umwandeln" gesetzt lässt. Alternativ kann man der Forensoftware manuell explizit mitteilen, dass es sich um eine URL handelt: [noparse]http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088[/noparse] Das Ergebnis ist dann dasselbe wie bei der automatischen Umwandlung: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088 Benutzt man hingegen die Funktion "Link einfügen" des erweiterten Editors, sieht das Ergebnis im Quelltext ein bißchen anders aus: [noparse]http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088[/noparse] Ergebnis bei der Anzeige: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088 Diese Vorgehensweise eröffnet jedoch die Möglichkeit, dem Benutzer anstatt der eher nichtssagenden URL einen beschreibenden Text zu präsentieren: [noparse]Vanith - Mentorin für weiße Hexer[/noparse] Ergebnis bei der Anzeige: Vanith - Mentorin für weiße Hexer Einen bestimmten Beitrag verlinken Oft möchte man nicht einfach ein Thema verlinken, sondern auf einen speziellen Beitrag verweisen. Eine oft verwendete Vorgehensweise ist es, sich den Beitrag einzeln anzeigen zu lassen und dann die URL zu kopieren. Indem man auf die Nummer des Beitrages, die rechts oben in der blauen Leiste über jedem Beitrag steht, klickt, kann man sich einen Beitrag einzeln anzeigen lassen. Kopiert man dann die URL und fügt sie in seinen Beitrag ein, sieht das Ergebnis so aus: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1108080&postcount=10 Diese Vorgehensweise offenbart sofort einen Nachteil: der Beitrag wird aus dem Kontext gerissen. Um den Zusammenhang wiederherzustellen, muss man noch einen Schritt weitergehen. In dem einzelnen Beitrag findet sich rechts oben ein Link auf das Thema. Klickt man darauf, wird das ganze Thema angezeigt, wobei der gewünschte Beitrag einen Ankerpunkt darstellt. Ergebnis: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1108080#post1108080 Foreninterne Funktionen Wenn man sich die URLs der Themen bzw. Beiträge genauer ansieht, fällt das folgende ins Auge: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088 bzw. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1108080#post1108080 Für jedes Thema und jeden Beitrag werden interne Nummern vergeben. Diese internen Nummern kann man verwenden, um die internen Verlinkungsfunktionen [noparse][thread][/thread] und [/noparse] zu verwenden. Ebenso wie bei einer URL kann man hierbei einen beschreibenden Text eingeben, oder auch nicht: [noparse][THREAD]15088[/THREAD][/noparse] wird zu [THREAD]15088[/THREAD] und [noparse][THREAD=15088]Vanith - Mentorin für weiße Hexer[/THREAD][/noparse] wird zu [THREAD=15088]Vanith - Mentorin für weiße Hexer[/THREAD]. [noparse]1108080[/noparse] wird zu 1108080 und [noparse]Tritons Namensvorschlag[/noparse] wird zu Tritons Namensvorschlag Für den Benutzer sieht das zunächst einmal identisch aus. Die Funktion, die da hinter steckt, scheint dieselbe zu sein. Warum soll ich mir also die Mühe machen, die Nummer des Themas oder Beitrages herauszusuchen und manuell den Code einzutippen, weil es keinen Quicklink im erweiterten Editor dafür gibt? Anders gefragt: was ist der Vorteil, die internen Funktionen des Forums zu nutzen? Die Antwort liegt nicht sofort auf der Hand. Ein langjähriger Forumsbenutzer erinnert sich vielleicht daran, dass es die eine oder andere Softwareumstellung gab. Eine der Folgen einer Softwareumstellung war für gewöhnlich, dass sich die URL eines Themas oder Beitrages geändert hat. Verwendet man den UBB Code [noparse][THREAD][/THREAD] oder [/noparse] anstatt der [noparse]http://[/url][/noparse], dann werden die Links bei einer Softwareumstellung automatisch angepasst. In der Fachsprache nennt man das Robustheit. [noparse][THREAD][/THREAD] und [/noparse] sind bei einer Softwareumstellung robuster als [noparse][/noparse] in Bezug auf die interne Verlinkung. Fazit Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm ein wenig Handarbeit wert ist, dass seine Beiträge auch in 10 Jahren und nach drei weiteren Softwareumstellungen (welche hj in derselben Zeit um 20 Jahre altern lassen... ) vernünftig lesbar sind. Man kann zumindest auf kurze Sicht mit wenigen Mausklicks sowie Copy&Paste dasselbe erreichen wie mit UBB Code. Es bleibt jedoch die Erkenntnis, dass man auf beide Weisen recht elegant auch einzelne Beiträge verlinken kann, ohne diese aus dem Kontext zu reißen. Viele Grüße Harry
-
Thaumagral schon bei Spielbeginn?
Akeem al Harun antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Wenn ich das richtig sehe, müssen die Thaumagrale von Priestern und Glaubenskämpfern geweiht werden. Wenn der Priester also weihen kann, warum nicht? -
-
Wenn man sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Windows XP SP 2 installiert, bekommt man durchaus eine Reihe Updates serviert. Ich weiß nicht ob es an 600 MB rankommt, aber es dürfte schon auch einiges sein. Viele Grüße Harry
-
Ich finde es doof, Spielleitergeschenke miteinander zu vergleichen. Jedes hat seinen eigenen Reiz. Viele Grüße Harry
-
Wie meinen?
-
Es geht mir um folgendes: haben Arracht auch Sprüche bzw. Magie verwendet, die nach dem Arkanums-Schema schwarzmagischen Ursprungs sind? Das hätte zur Folge, dass magische Gegenstände, die von den Arracht angefertigt wurden, auch eine schwarzmagische Aura haben könnten. Viele Grüße Harry
-
Haben manche Arracht eigentlich auch schwarze Magie betrieben?
-
Sag mal wie leitest denn du, dass du sowas brauchst?
-
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Akeem al Harun antwortete auf malekhamoves's Thema in Bibliothek
J.K.R. kann ja heute viel erzählen. Lass sie erst einmal 70 Jahre tot sein... Dazu muss sie nicht 70 Jahre tot sein. Ich sage nur: China! -
Anonymisierungsdienste und Verschlüsseln von Daten
Akeem al Harun antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
Was für eine dämliche Panikmache. Klar, wer Ahnung hat und das Internet nicht für eine Serie von Röhren hält, weiß, was übermittelt wird. Ich kenne viele Leute, die keine Ahnung davon haben. Panikmache? Kann ich nicht erkennen. Dämlich? Danke für die Sachlichkeit. Entschuldige bitte, aber das ist wirklich nur dämliche Panikmache, insbesondere wenn es unter "ein bißchen zum Angst machen" verlinkt wird. Hier werden übliche Mechanismen des Internet ausgezählt und scheinbar willkürlich grün (= gut) oder rot (= schlecht) hinterlegt. Bei einigen Angaben ist es schlicht hirnverbrannt, dass sie rot hinterlegt sind, weil sie essentiell sind, dass das Internet bzw Webseiten so funktionieren wie sie funktionieren. Dazu gehört zum Beispiel die Browserkennung (= rot hinterlegt), weil manche Webseiten die Browser sinnvollerweise unterscheiden, da jeder Browser so seine Macken hat. Ebenso rot hinterlegt ist die Sprachkennung, aufgrund der viele Webseiten automatisch die richtige Sprache anbieten. Da gehören noch ein paar weitere Dinge zu. In Summe bleibt eben eine dämliche Panikmache. Viele Grüße Harry- 23 Antworten
-
- datenschutz
- internet
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ideensammlung für midgard-online
Akeem al Harun antwortete auf Detritus's Thema in Material zu MIDGARD
Die Seite basiert auf einem CMS. Viele Grüße Harry -
Nimm halt die kleinste Auflösung, die du bekommen kannst. Das sind derzeit wohl 7 MP. Viele Grüße Harry
-
Richtig gut erklärt wird das hier: http://www.6mpixel.org/
-
Die Optik von Kompaktkameras schafft meistens keine Auflösung von mehr als 6 MP. Damit werden Bilder, die mit höherer Pixelzahl gemacht werden subjektiv unscharf. Außerdem hast du in diesem speziellen Fall bei den beiden Kameras einen 1/2.3" Chip. 8 MP auf dieselbe Fläche verteilt wie 7 MP ergeben bei den 8 MP ein höheres Bildrauschen. Viele Grüße Harry
-
Noch mal ein Satz dazu: die wenigsten Leute heutzutage haben Zugang zu einem Push-Email Dienst. Insofern ist einen MMS oder auch nur eine SMS für viele sehr wohl ein sinnvolles Werkzeug. Viele Grüße Harry
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: