Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Hallo zusammen, hallo @Abd al Rahman, 20 Jahre, da kann ich nur zustimmen, ist eine (gar nicht so) kleine Ewigkeit im Netz. Unser Oberkamel hat mit dem Forum nicht einfach nur eine Plattform bereit gestellt, sondern den Grundstein für eine Community gelegt. ...und eine besondere Community, möchte ich dazu sagen. Trotz aller Unterschiede, unterschiedlichen Meinungen und Herangehensweisen ist die Midgard (Forums-)Community eine der harmonischsten Communitys im Netz, die ich kenne. Vor all dem ziehe ich meinen Hut. Ich selbst habe erst 1999 mit Rollenspiel und Midgard angefangen und damit später, als viele andere hier. Das Midgard-Forum habe ich als technik- und internetaffiner Mensch gar nicht so lange nach der Eröffnung der Pforten hier entdeckt. Seit Juni 2001 bin ich dabei. Vorher habe ich mich bereits in anderen, allgemeinen Internetforen herumgetrieben. Unter anderem in dem Vorgängerforum von Tanelorn. Wie bereits gesagt, hat sich mit und wegen des Midgard Forum eine Community entwickelt, die ihresgleichen sucht und aus der viel gutes Erwachsen ist. Ich nenne ein paar Beispiele, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Viele engere und weitere Freundschaften und Bekanntschaften Große Midgard Cons unter anderem der Midgard WestCon, an dem ich auch lange beteiligt war Viele Mini-Cons, die einmalig oder mehrfach stattgefunden haben (ATC, ACC, Clubber-Treffen, Schleifersberg-Con, ...) oder einfach Rollenspieltreffen für einen Tag oder ein Wochenende Gemeinsame Reisen (Dänemark, ...bei den Irren Iren war ich leider nicht dabei und es gab auch Frankreich Urlaube und den Wahnsinnstrip auf die Osterinseln) Stammtische (Essen, seit 2006; Speyer; ...) ... Zu meinen persönlichen Highlights in dieser ganzen Zeit zählen die folgenden Erlebnisse, an die ich immer wieder gerne zurückdenke (auch ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Unsere erste Teilnahme an einem Midgard-Con in Langeleben (war es 2001?), sowie unseren armen Spielleiter @Detritus, der meine Eskapaden als launischer Elfenmagier ertragen musste, als er den Zwergenkrieger (gespielt von meiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau) bis aufs Blut ärgerte. Glücklicherweise hat Detritus sich ohne echten Grund Sorgen gemacht, dass wir Spiel und Realität nicht unterscheiden können und ich denke, nach dem Ordnungsruf meiner Frau ging es dann auch. Die Teilnahme an der Wahl des Kalifen zu Mokkatam mit meiner Spielerfigur Akeem al Harun auf dem SüdCon 2005 (danke für die Korrektur, @Solwac). Die Personifizierung von Beren MacBeorn im Rahmen der Brautschau auf dem WestCon 2011. Das war wirklich ein besonderes Erlebnis, das mich auf vielen Ebenen gefordert hat. Die Etablierung des Midgard-WestCons Es gibt noch viele andere Erlebnisse, an die ich gerne zurückdenke, aber es würde wohl den Rahmen sprengen, die hier alle aufzuzählen. Jedenfalls gilt mein Dank allen, mit denen ich diese Erlebnisse teilen durfte. Ich möchte euch nicht missen. Viele Grüße Harry PS: Die Teilnahme an der Verlosung ist für mich nicht wichtig. Ich werde an dem JubelCon hoffentlich so oder so teilnehmen.
  2. Zusage (3) Chichén Thufir Akeem
  3. @Chichén Willst du zu Zoom einladen oder soll ich per Teams?
  4. Zusage (3) Chichén Thufir Harry
  5. Oha, hier hast du einen wirklich alten Beitrag zitiert. Meine Mutter raucht - wenn ich mich recht entsinne, sie hat da eine andere Erinnerung - seit 2004 nicht mehr.
  6. Ok, eine der nächsten Spammails ist noch lustiger, ich liege am Boden vor Lachen: Anrede mit "Herr", aber ich möchte Sommerkleider in Größe 38 tragen...
  7. Gerade musste ich herzlich lachen. Ich habe selten eine derart faule (im Sinne von "lazy") Spammail erhalten, wie diese hier:
  8. Da wir uns gestern nicht im Grend treffen durften, hoffen wir mal auf Dezember, damit es wenigstens einen Jahresabschlussstammtisch gibt. Nächster Termin: 08. Dezember 2020, 19:00 h Kulturzentrum Grend, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Ob wir uns im Grend treffen dürfen und wenn ja, mit wie vielen, wird uns die entsprechende Verordnung dann noch zeigen ... Zusagen (3), mit ganz viel Hoffnung Chichén Thufir HarryB
  9. Discord kann ich auch nur empfehlen. Es hat außerdem den Vorteil, dass es mobile Apps für Discord gibt, die gut funktioneren. Wenn es wirklich nicht Discord sein soll, würde ich eine der anderen kostenlosen Möglichkeiten für Teams benutzen: Microsoft Teams (kostenlos für bis zu 300 User) RingCentral Glip Twist Quelle
  10. Bei der Zahl 5 geht es um "verschiedene Haushalte". Es mag sein, dass es da ein kleines Schlupfloch gibt, so dass Taron und ich für 1 zählen...
  11. Immerhin haben wir uns treffen können, auch wenn wir nur zu viert waren. Mal schauen, wie es im November aussieht... Nächster Termin: 10. November 2020, 19:00 h Kulturzentrum Grend, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Aufgrund der aktuellen Einschränkungen dürfen wir nur mit maximal 5 oder 6 Personen (je nachdem wann der Erlass umgesetzt oder auch schon wieder zurückgenommen wird) am Stammtisch teilnehmen. Zusagen (5) Chichén Thufir Gandubán Akeem + Taron
  12. Da ich auf dem Stammtisch nicht mit Solwac schwampfen kann...
  13. Alle gleichermaßen als Idioten zu bezeichnen greift aber auch zu kurz.
  14. Nicht nur die Politiker warten nicht ab, auch die Kritiker der Corona Maßnahmen neigen dazu, die Zahlen von heute heute zu interpretieren, anstatt die paar Tage abzuwarten, bis sich die Wirkung entfaltet.
  15. Nächster Termin: 13. Oktober 2020, 19:00 h Kulturzentrum Grend, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Aufgrund der aktuellen Einschränkungen dürfen wir nur mit maximal 10 Personen am Stammtisch teilnehmen. Zusagen (7) Chichén Thufir Zeno Lemeriel Solwac Akeem + Taron
  16. Du kannst locker M4 weiterspielen, aber M5 hat in der Tat einige Vorteile: Das Regelwerk wurde verschlankt, ohne die Möglichkeiten der Figuren einzuschränken. Das Powerlevel der Figuren ist leicht gestiegen und es gibt auch keine Obergrenze für den Grad mehr; trotzdem sind Figuren in Midgard immer noch verwundbar, selbst wenn sie Grad 100 erreichen. Sollte aus der Runde jemand Regelwerke nachkaufen wollen, ist das mit den M5 Regelwerken sicher einfacher Alle Regelwerke sind als PDF verfügbar; wenn man sich die Bücher kauft, kann man sich die PDF kostenlos herunterladen Neue Abenteuer sind auf M5 ausgelegt M4 und M5 sind grundsätzlich kompatibel ...und ja, ich halte es für einsteigerfreundlicher im Vergleich zu M4 Last not least: Moam als kostenloses Tool, um Midgard Figuren zu verwalten ist natürlich für die neue Regelversion ausgelegt Für mich gibt es im wesentlichen zwei Nachteile, M5 zu spielen, wenn man das M4 Regelwerk schon hat: Es kostet noch mal, sich die Bücher zuzulegen Die Regeländerungen sind oft nur kleine Details, dass man als alter M4 Hase darüber das eine oder andere mal stolpert
  17. Nächster Termin: 13. Oktober 2020, 19:00 h Kulturzentrum Grend, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Aufgrund der aktuellen Einschränkungen dürfen wir nur mit maximal 10 Personen am Stammtisch teilnehmen. Zusagen (6) Chichén Thufir Zeno Lemeriel Solwac HarryB
  18. Das stand doch nie in Frage, oder? Schließlich wollen wir weiter viele schöne Midgard Veröffentlichungen haben.
  19. Schrumpft leider noch ein bisschen mehr. Ich schaffe es heute aus beruflichen Gründen nicht.
  20. Mein eigentlicher Termin heute ist entfallen... ich könnte also doch kommen.
  21. Theoretisch ja. Beim ersten mal waren wir auch in dem Extraraum. Ich nehme an, es hängt auch mit Corona zusammen, dass wir jetzt im normalen Gastraum sitzen. Ich werde bei Gelegenheit noch mal fragen, ob und wann wir den Extraraum wieder nutzen dürfen.
  22. "Wer den Realismus anzweifelt oder in Frage stellt, wird mit 2W6 Steintrollen, welche die Sondereigenschaft haben, immer im Rücken aufzutauchen, bestraft."
  23. Ok, verstanden. Das ist in der Tat Steinzeit des Rollenspiels. Ich denke, dem ist Rollenspiel allgemein entwachsen. Niemand hat etwas gegen einen Dungeon, insbesondere, wenn es in sich einigermaßen schlüssig ist. (Inzwischen gibt es ja ausreichend Dungeons mit Aborten...) Aber wenn sich Dungeon an Dungeon reiht und im wesentlichen Fähigkeiten zum Kampf und Angriffs-, Schutz- und Heilmagie gefragt ist, dann ist das in Summe doch etwas eindimensional. Da ist Midgard spätestens in der Regelversion 3 ja auch ein bisschen anders ausgelegt. Ganz zu schweigen von Rollenspielen wie Vampire Live, wo es nahezu ausschließlich auf die sozialen Skills ankommt.
  24. Keine Ahnung, was "typisches Dungeon-Spiel" ist, aber ich denke nicht, dass Dungeons in Midgard so selten sind. Der Midgard Einsteigerband "Das Abenteuer beginnt" hat mit "Das Hügelgrab von Clydach" als Einsteigsabenteuer direkt einen recht klassischen Dungeon. Die Midgard Einsteigerkampagne "Runenklingen" enthält im 1. und im 3. Band Dungeons (ohne damit gleich zu viel verraten zu wollen). Mir ist auch keine offizielle Kampagne in der Welt Midgard bekannt, die nicht wenigstens einen Dungeon enthält. Generell eignen sich Dungeons gerade für Einsteiger sehr gut. Man erlernt die Regelmechaniken des Systems in einem (hoffentlich) spannenden Szenario.
  25. Meine Erfahrung mit der Jugendgruppe, in der auch meine beiden Söhne mitspielen: Für Jugendgruppen geht absolut kein Weg an actionlastigem Rollenspiel vorbei und Dungeons eignen sich hier besonders gut. Sie sind ein in sich geschlossenes System, aus dem man oft nicht so einfach ausbrechen kann und gerade diese Entdeckungsreise Raum für Raum ist für die Jugendlichen durchaus fesselnd. Also beide Daumen hoch für Dungeons. (Dieselbe Argumentationslinie kann man aber auch für Erwachsene fahren, so sie denn Rollenspiel zur Entspannung betreiben, nicht viel Wert auf Immersion legen usw.)
×
×
  • Neu erstellen...