Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Welche Fantasy-Rollenspiele spielt Ihr sonst noch?
Stellt sich die Frage, ob das vor M6 noch lohnt...
-
Schwampftisch 4.0
Ich war zwar nicht dabei, aber zur Einsortierung: es gibt so etwas wie einen "harten Kern" hier im Midgard Forum, der sich in der Regel auch persönlich kennt. Das liegt an den zahlreichen Midgard Cons und anderen Veranstaltungen, bei denen man sich so begegnet ist. Der "harte Kern" ist hierbei gar nicht so klein. Ich tippe mal, dass er so ca. 150 Personen umfasst. Manche sieht man leider nicht mehr oder nicht mehr so häufig auf den Cons. Nicht nur, weil wegen Corona einiges entfallen ist, sondern auch weil manche nicht mehr (so häufig) auf Cons gehen. Zum Beispiel bin ich in den letzten Jahren nur noch auf 1 bis maximal 2 Cons pro Jahr gewesen, während ich in manchen Jahren 3-4 Cons zuzüglich Mini-Cons mitgenommen habe.
-
Schwampftisch 4.0
Den Schwampftisch habe ich irgendwie noch nicht auf dem Schirm. Wäre beim nächsten Mal aber gerne dabei. (Wenn ich auch erst gegen 21h dazu komme.)
- Kurioses aus dem Netz
- Foundry Virtual Tabletop
-
Essen
Es war wieder sehr schön, sich mal persönlich treffen zu können und es waren 8 Freaks vor Ort. Ich habe direkt für das nächste Mal einen Tisch für 10 reserviert. Nächster Termin: 13. Juli 2021, 19:00 h Kulturzentrum Grend, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Ein Treffen vor Ort im Grend ist wieder möglich. Zusage im Grend (1) Akeem
- Essen
-
fortbestehende Runde - Foundry: Der Zyklus der Dunklen Meister (ja, komplett ...)
Ich werfe mal meinen Hut in den Ring. Wäre schon nett, wenn ich das spielen könnte, bevor ich es leite. Vorausgesetzt wir finden einen Spielrhythmus, den ich einhalten kann.
-
Foundry Virtual Tabletop
Ohne das jetzt im Detail zu wissen - ich werde das noch testen und berichten - bin ich mir ziemlich sicher, dass du als Host einschränken kannst, was die anderen auf deinem Rechner dürfen. Wenn du das im Griff hast, sollte auch das Risiko, sich darüber Malware einzufangen, gering sein. Darüber hinaus gilt das natürlich ggf. umgekehrt.
-
Foundry Virtual Tabletop
Hallo zusammen, Foundry ist ja - anders als Roll20 - ein Applikation, die lokal auf einem Rechner gestartet wird. Wenn Spieler sich mit dem System verbinden wollen, geht das aber nicht ohne weiteres über das Internet. Das heißt, wenn man weit entfernt zueinander sitzt, muss man erst einmal Möglichkeiten finden, gemeinsam dieselbe Foundry Instanz zu nutzen. Foundry selbst zählt ja die Optionen hier auf. Die Option 1, dass das ganze auf dem lokalen Computer läuft und man einen Weg finden muss, wie sich entfernte Spieler damit verbinden, scheitert oft an technischen Voraussetzungen. Eine Möglichkeit, das dennoch zu ermöglichen ist es, ein VPN Tool, wie LogMeIn Hamachi zu nutzen. Das Tool ist kostenlos, solange sind nicht mehr als 5 Computer miteinander verbinden. Platt gesagt wird auf allen Computern, die sich miteinander verbinden wollen, Hamachi installiert und die können sich dann miteinander verbinden. Die Verbindung ist eine Direktverbindung, nur die Vermittlung findet über das Internet statt. Ich habe das mit Foundry noch nicht ausprobiert, werde das in den nächsten Wochen aber sicher tun.
- Essen
- Essen
- Essen
-
Foundry VTT - Eine erste Einführung
Dafür habe ich Dödel den Termin komplett verpennt. Gut, ich hatte einen Kindergeburtstag an dem Tag (der junge Mann ist 6 geworden). Man mag es mir nachsehen. Ich habe eine Horde Kinder (16 inkl. der eigenen 3) mit einer Schatzsuche für 5km beschäftigen können. An dem Abend war ich einfach platt.
- Foundry Virtual Tabletop
-
ONLINE Spielleiter für 13 jährigen gesucht...
Konstruktiver Vorschlag: kann nicht der Freund (zum Start) den Online SL machen?
- Essen
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Bei aller berechtigter Kritik an Midgard (oder auch anderen Regelsystemen, die folgende Aussage kann man auch verallgemeinern) verstehe ich eine Sache nicht: warum wird so oft gefordert, Midgard möge mehr so sein wie System X oder Y oder den "modernen Strömungen" folgen? Eines der interessanten Dinge beim Rollenspiel ist doch gerade, dass es unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Ansätzen gibt. Gäbe es das eine perfekte System, das alle gleichermaßen anspricht, gäbe es wohl nur noch das eine.
- Essen
-
Excel - Anwendungsfrage
Sobald du beim Eingeben der konkreten Formel bist, kannst du den Hilfetext mit der Maus einfach verschieben. Die Formelauswahl kannst du nicht verschieben. Den Hilfetext aber schon.
-
Excel - Anwendungsfrage
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht... Korrektur: jetzt verstehe ich es doch. Ich schau mal.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Er streitet sich aber nicht als Privatmensch, sondern geschäftlich. Das ist etwas ganz anderes.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Bisher haben mich zwei angelacht. Das "italienische Supercar" von CaDa (insbesondere im Vergleich zum Lege Ferrari) und Schloss Neuschwanstein von BlueBrixx (Xingbao). Die Züge von BlueBrixx sind auch nicht schlecht. Das Problem von Lego ist in der Tat, dass man den Eindruck gewinnt, dass sie die Zitrone (Kunden) auszupressen versuchen, wo es nur geht. Teure Modelle bei gleichzeitiger Reduktion der innewohnenden Kreativität ist schon ein Ärgernis. Die meisten Modelle, die wir in den letzten Jahren gekauft haben, waren Star Wars Modelle. Die sind als Lizenzprodukte natürlich etwas teurer, als Modelle ohne Lizenzen. Glücklicherweise haben wir schon vor einigen Jahren angefangen und außerdem sehr selektiv (nach Wünschen des Ältesten) gekauft. Schrott war da jetzt nicht wirklich dabei, aber billig war es auch nicht. Ich würde mich nicht als LEGO Fanboy bezeichnen. Ich mag das Klemmbausteinprinzip und in meiner Kindheit und Jugend war das natürlich gleichzusetzen mit LEGO. Aber wenn ich heute darüber nachdenke, für unseren Jüngsten (die beiden Älteren wollen das nicht mehr so) zum Beispiel eine Polizeistation zu kaufen, finde ich die QMan Station schon attraktiver, als die von Lego.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Das vielleicht nicht, aber er nimmt das Thema natürlich dankbar mit.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Das wiederum halte ich für eine naive Ansicht. "Bad news are good news" ist eine gültige Richtlinie für jede Art des Journalismus. Was glaubst du, warum "Regierungskritiker" und "Querdenker" solchen Zulauf haben?