Zum Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    21365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fimolas

  1. Hallo Solwac! Puh, ich dachte, wir kennen uns hier gut genug: Ich bin kein Freund von Vorabsprachen und rate ganz sicher auch nicht dazu. Mein ironischer Beitrag sollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass Vorabsprachen, wie sie hier im Forum getätigt werden, das Problem nicht lösen, sondern nur verlagern. Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Hallo Einsi! Mach Du es doch wie andere und spreche Dich vorher ab: Du bist bekannt, vielleicht sogar bei manchen beliebt, und solltest auf jeden Fall kein Problem damit haben, eine passende Runde zu finden, wenn Du im Vorfeld hier im Forum eine entsprechende Anfrage startest. Vielleicht trifft es dann andere, die nicht so häufig im Forum unterwegs sind. Das hätte den Vorteil, dass diese sich hier nicht zu Wort melden und das Problem auch nicht so offensichtlich wahrgenommen werden würde. Liebe Grüße, Fimolas!
  3. Hallo Slüram! Vegetarier werden auch direkt ablehnend reagieren, wenn sie erfahren, dass das Essen Fleisch enthalten soll - egal, wie toll es am Ende schmeckt. Was ich damit ausdrücken möchte: Es gibt Rollenspieler, die wollen grundsätzlich keine weitere oder groß aufgezogene Digitalisierung von Sachverhalten, die man bislang auch einfach analog hat regeln können. Für mich bleibt daher die Frage, ob der Aufwand, der in ein derartiges System gesteckt wird, den zweifelhaften Erfolg aufwiegen wird. Da ich an dieser Sache jedoch nicht aktiv beteiligt bin, warte ich einmal ab und wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen. Liebe Grüße, Fimolas!
  4. Hallo! Ich habe es erlebt, dass sich Spieler in Runden eingetragen hatten, dann aber doch nicht teilnehmen wollten/konnten oder erst deutlich verspätet von ihren vorherigen Sitzungen dazugestoßen sind. Auch dies nimmt anderen Spielern Plätze weg. Zwar hat mein Spielleiter souverän reagiert und andere dafür spontan aufgenommen, für Suchende am Schwarzen Brett hingegen war der Aushang unverändert voll. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  5. Hallo! Es gibt neue Munition für die Schandmaul-Kampagne: Das neue Album "LeuchtFeuer" ist für den kommenden Herbst angekündigt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  6. Hallo Deórsa! Ja, das ist möglich. Wenn Du magst, halte ich Dir den vorerst letzten Platz frei. Liebe Grüße, Fimolas!
  7. Hallo! Moderation : Ich möchte die laufende Diskussion gerne wieder mehr auf den Bezug zu eigenen Spielerfiguren lenken, was der Eingangsintention des Strangeröffners entspricht. Das Ausspielen von Nichtspielerfiguren durch den Spielleiter hat nur nebensächlich etwas mit einfließenden persönlichen Bezügen zu tun und sollte daher besser in anderen Themensträngen behandelt werden. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  8. Hallo! Hier folgt eine Vorankündigung für den kommenden Bacharach-Con: Spielleiter: Fimolas Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: 1-3 (M5) Beginn: Samstag, 10 Uhr voraussichtliche Dauer: den ganzen Tag Art des Abenteuers: atmosphärisches und vielseitiges Szenario, das für jede Figur etwas zu bieten hat (dafür sorgt schon der Spielleiter) Voraussetzung: Die Sitzung richtet sich vornehmlich an MIDGARD-Con-Neulinge, die von unserem speziellen Tagesprogramm Gebrauch machen; allerdings sind auch noch ein bis zwei Plätze für ähnlich Fühlende frei Beschreibung: Nachdem im Rahmen des Gratisrollenspieltags die Spieler erfolgreich in die Abenteuer-Anthologie Bluttränen gestartet sind, gilt es nun, weiteren Geheimnissen in den albischen Nordmarken rund um das Grenzdorf Pontcadarn auf den Grund zu gehen (ein nachträglicher Einstieg ist problemlos möglich). [Die vorliegende, noch unveröffentlichte Abenteuerreihe von Dirk Richter befindet sich aktuell in der abschließenden Testphase.] Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  9. Hallo Matronic! Anfangs entsprachen meine Figuren möglichst meinen persönlichen Idealvorstellungen von einem Helden. Mittlerweile lote ich aber viel lieber möglichst andere Denkweisen und Handlungsmuster aus. Ob ich es auch schaffe, dies konsequent umzusetzen, weiß ich nicht genau, aber zumindest fühlen sich alle Figuren von mir unterschiedlich an. Gleiche Schemata sind mir da nicht geläufig, vielleicht aber fallen meinen Mitspielern Parallelen auf. Liebe Grüße, Fimolas!
  10. Hallo! Moderation : Ich habe den Stadtnamen im Titel korrigiert: Bacharach kennt kein e. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Hallo! Ich werde das Abenteuer in Kürze während unseres Gruppenurlaubs leiten und habe mir hierzu den folgenden Kniff überlegt: Die Spieler benötigen neue Figuren für das Abenteuer. Daher soll jeder von Ihnen eine passende Figur für ein Abenteuer in Alba inklusive grob skizziertem Hintergrund, Aussehen und Charakter erstellen. Dies geschieht aber ohne Rücksprache mit den Mitspielern und in Abstimmung mit mir als Spielleiter (um eine Gruppe von fünf Kriegern zu vermeiden). Anschließend werden die fertigen Abenteurer bei mir eingereicht. Dann nehme ich die gewünschten Modifikationen (s. Abenteuer, S. 7f.) vor und lose nun jedem der Spieler eine der Figuren zu, wobei darauf zu achten ist, dass niemand einen selbst erstellten Abenteurer erhält. Allerdings bekommen die Spieler ihre Figuren erst direkt mit Abenteuerbeginn. Durch diese Umsetzung sollte der im Abenteuer vorgesehene Überraschungs- und Verwirrungseffekt, der durch das Lied des Vergessens hervorgerufen wird, noch einmal gesteigert werden können. Im weiteren Abenteuerverlauf werde ich für jeden Abenteurer ein Element einstreuen, bei dem dieser mit einem Aspekt seiner noch in den Erinnerungen verschütteten Vergangenheit konfrontiert wird. So intensiviert sich das Kennenlernen der neuen Spielerfigur durch den scheinbar real erlebten Gedächtnisverlust mit nun einhergehendem Erinnerungsmoment. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  12. Hallo! Moderation : Ich habe den Beitrag in einen Artikel umgewandelt und somit in das CMS eingestellt (http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/page/articles.html/_/Artikel-aus-dem-Midgard-Forum/kurzgeschichten/das-sagenhafte-erste-abenteuer-von-karl-kloppo-r1536), wo er besser als im Smalltalk aufgehoben ist. Diesen Themenstrang werde ich hiermit schließen und nach einer kurzen Übergangszeit löschen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  13. Hallo Panther! Moderation : Die Umfrage lautet: "Welche Stände gibt es in Deiner Heldengruppe?" Sowohl eine unterschiedliche Betrachtung von verschiedenen MIDGARD-Editionen als auch die Frage, wie der Stand zustande gekommen ist, sind daher unerheblich und sollten hier gar nicht erst diskutiert werden. Vielleicht war dies auch gar nicht Deine Absicht, aber ich schiebe lieber frühzeitig einen Riegel vor, bevor die Diskussion auf eine schiefe Bahn gerät. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
  14. Hallo! Moderation : Bitte bleibt beim aktuellen Thema des Stranges. Eine Diskussion über den Einsatz von "Macht über Menschen" sollte in einem passenderen oder neuen Themenstrang geführt werden. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  15. Hallo! Zur Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass die Heilerin in Kampfsituationen kein Kind von Traurigkeit ist oder war: Über die gesamte Spielzeit betrachtet, hat sie mit ihren Zaubern, allen voran Schlaf (nach M4) und Feuerkugel (mit Stein des schnellen Feuers und Hitzeschutz), rund ein Drittel bis die Hälfte aller Gegner der Gruppe ausgeschaltet. Diese Figur war für mich ein entscheidender Aspekt, von der individuellen zur pauschalen Punktevergabe zu wechseln. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  16. Hallo! So ist es bei mir auch: Meine Gnomenheilerin ist nach M4 Grad 8 und hat ihren Erfolgswert für Magierstab nicht einmal gesteigert, meiner Erinnerung nach in den vielen Jahren Spielzeit noch nicht einmal damit angegriffen. Selbst wenn sie einmal im Nahkampf war, griff sie auf entsprechende Zauber zurück. In entsprechenden Situationen ist sie eben auf ihre Begleiter angewiesen; dafür flickt sie diese danach auch wieder zusammen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  17. Hallo! Morgen (19.03.2016) findet der diesjährige Gratisrollenspieltag (http://gratisrollenspieltag.de/) statt. Wird jemand von Euch - als Spieler oder Spielleiter - daran teilnehmen? Ich werde in Bad Kreuznach auf dem KH-Con (http://info.demiurgen.de/gratisrollenspieltag/) eine MIDGARD-Runde für Neulinge direkt bei mir um die Ecke anbieten und dabei die Spieler in das albische Hochland mitnehmen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  18. Hallo Seamus! Der Midgard-Smalltalk ist dafür nicht der richtige Bereich, da es sich um andere Systeme handelt. Daher schlage ich einen Sammelstrang im Unterforum "Andere Rollenspiele" (http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/forum/223-andere-rollenspiele/) vor. Liebe Grüße, Fimolas!
  19. Hallo! Nun habe ich meinen Plan in die Tat umgesetzt und eine entsprechende Figur erschaffen. Ihre Erstellung, die einhergehende Konvertierung sowie den weiteren Fortgang möchte ich in diesem Themenstrang ein wenig begleiten, um die von mir erdachten Umsetzungshilfen zu diskutieren und meine Erfahrungen mit dem hier behandelten Magiesystem zu teilen. Zunächst einmal stellte sich für mich die Frage, welche der sieben "zauberbefähigten Charakterklassen" (S. 469-483) dem gewünschten Konzept an nächsten kommen. Dabei fiel meine Wahl auf den Schamanen. Als eine der Priesterklassen ist er im Gegensatz zu den Zaubererklassen relativ ungebunden, benötigt keinen religiösen Hintergrund wie der Kleriker, bindet sich nicht so eng wie ein Hexer und birgt weniger Verwechslungsgefahr mit seinem MIDGARD-Pendant wie ein Druide. Kurzum: Der Schamane (ohne Totem) bietet mir die Möglichkeit, über die ihn umgebenden Naturgeister die für MIDGARD ungewöhnliche Magie zu erlernen, ohne mich allzu sehr in einen kulturellen Hintergrund einarbeiten zu müssen. Die Figur soll von der Welt Morh-Khaddur stammen und unbeabsichtigt über ein magisches Portal nach Midgard verschlagen worden sein. Von dort aus möchte sie wieder zurück in ihre Heimat gelangen. Die Erstellung des Abenteurers erfolgte zunächst frei nach den Regeln des MIDGARD-Systems (M5). Einzig eine leichte Abweichung habe ich vorgenommen: Die beiden Lerneinheiten für Alltag, die dem Schamanen über den Stand (Volk) zustanden, wurden derart in die Rubrik Wissen umgeleitet, dass faktisch die Fertigkeit Pflanzenkunde gelernt werden konnte; dies war notwendig, um die drei bevorzugten Fertigkeiten des Schamanen (Pflanzenkunde, Tierkunde, Zauberkunde - s. S. 479) von Beginn an wählen zu können. Nachdem die Figur vom Grundgerüst her stand, musste ich mich mit dem alternativen Magiesystem auseinandersetzen. Hierzu erstellte ich eine Konvertierungshilfe für die Berührungspunkte, mit denen mein Abenteurer von Beginn an zu tun bekommen würde. Diese Konvertierungshilfe stellt sich aktuell wie folgt dar: Demnach verteilte ich zunächst die Zauberwerte (s. Punkt 3.3) wie folgt: Anschließend wählte ich per Zufall die folgenden drei Zauber aus und passte sie moderat an das MIDGARD-System (Angaben in eckigen Klammern) an. Somit steht der Schamane nun regeltechnisch komplett bereit für seinen ersten Einsatz. Die ersten theoretischen Eindrücke machen Lust auf das gewagte Experiment. Die AP-Kosten erscheinen happig, doch will ich es zumindest einmal auf dieser Stufe angehen. Das Wirken von Zaubern mittels zweier W20 klingt interessant und die Resistenzen in Abhängigkeit der Gradunterschiede lassen gänzlich neue Ansätze erkennen. Ohnehin scheinen viele Zauber variable Parameter in Abhängigkeit zum jeweiligen Grad des Abenteurers zu haben, was dem System eine höhere Dynamik verleiht. Nun also ist die Vorfreude da und bei Gelegenheit wird der Schamane in sein erstes Abenteuer stolpern. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  20. Hallo! Momentan spiele ich mit dem Gedanken, einen Zauberer von Morh-Khaddur, der Welt des Drachenland-Verlages, zu spielen, den es aufgrund eines magischen Bannes oder misslungenen Zauberexperimentes nach Midgard verschlagen hat. Somit würde ich die fremdartige Magie als Spielerfigur erleben. Dies setzt allerdings mehrere Dinge voraus: 1. Es braucht eine sinnvoll ausgearbeitete Schnittstelle zum Magiesystem von MIDGARD. Solange man nur für sich selbst zaubert, wäre das kein Problem, aber durch unterschiedliche arkane Beeinflussungen braucht es belastbare Vorgaben bezüglich Resistenzen, Schaden oder Skalierung. 2. Es braucht Mitspieler, die derartigen Experimenten offen gegenüberstehen und es sportlich sehen, wenn die Magie im ersten Durchgang mächtiger daherkommt, als ursprünglich beabsichtigt (umgekehrt stören sich wohl weniger Leute daran). 3. Es braucht Spielleiter, die sich auf ein derartiges Wagnis einlassen. Dies setzt eine gehörige Portion Vertrauen und die Bereitschaft, eigene Kompetenzen abzugeben, voraus. Ich bin gespannt, ob das klappen wird. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  21. Hallo! Oh, das sind doch deutlich mehr Leute, als ich vermutet hatte - sehr schön. Ich habe nun die Regeln überflogen und spiele mit dem Gedanken, diese einmal bei MIDGARD auszuprobieren - frei nach dem folgenden Zitat aus dem Werk (S. 468): Das Unbekannte verunsichert und irritiert, und nichts zerstört die Illusion der Fremdartigkeit so sehr wie vertraute Strukturen, sich stetig wiederholende Effekte und vorhersagbare Mechanismen. Daher will ich der Magie wieder ein wenig den Zauber des Unbekannten, Unvorhersehbaren verleihen, indem ich meine Mitspieler mit etwas Neuem konfrontiere. Hat jemand von Euch schon einmal vor diesem Hintergrund mit den alternativen Zauberregeln gearbeitet? Oder hat jemand von Euch eine Idee, wie man diese sinnvoll in einen MIDGARD-Kontext einbetten kann? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  22. Hallo! Moderation : Seid bitte so nett und behandelt diese Fragen in anderen, dafür passenderen Themensträngen. Hier geht es ohnehin schon ordentlich drunter und drüber, da wäre es prima, wieder ein wenig mehr Struktur hineinzubekommen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  23. Hallo DiRi! Ja, da hast Du Recht: Man kann es sehr gut entsprechend der gegebenen Regelvorgaben lösen. Allerdings erscheint mir eine Herleitung über den Umweg der allgemeinen Zuschläge nicht intuitiv, weshalb ein fest eingepreister Zuschlag in Form einer moderaten Erhöhung viel leichter zugänglich sein sollte - was letztlich aber sicherlich eine Frage des Geschmacks bleibt. Liebe Grüße, Fimolas!
  24. Hallo Martin! Tolle Arbeit - vielen Dank, dass Du Deine kreativen Ideen hier mit anderen teilst. Liebe Grüße, Fimolas!
×
×
  • Neu erstellen...