
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Personen in Ritterrüstung verzaubern
Ich selbst habe ein "logische" Erklärung bisher dafür auch immer als sehr kritisch erachtet. Was mir aber als Begründung sofort einsichtig wäre, wäre das berühmte Spielgleichgewicht. Jemand in Ritterrüstung ist auch so schon ein sehr harter Gegner. Vorallem wenn man mal von "normalen" Schadenswürfen wie W6+2 oder so ausgeht und nicht die unter Spielern üblichen W6+5 und mehr. Wenn ich dann einen Träger einer RR auch noch immun gegen Magie machen würde, hätte ich einen Panzer. Und das wäre wohl etwas des Guten zu viel.
- Kurioses aus dem Netz
-
Flammenkreis
Kannst du das nochmal präzisieren? Dein Kontrollbereich bleibt dein Kontrollbereich, also das Feld auf dem du stehst. Auch mit Flammenkreis kontrollierst du trotz "Hineinreichen" nicht auch das Nachbarfeld.
-
Aufnahme in eine Gilde
Im letzten DDD Band ist ja die Gilde vom Haelgarde beschrieben. Da steht auch ein bisschen was vom Aufnahmeritus/Gespräch.
-
Waffenloser Kampf vs. Raufen
Ein weiterer Vorteil von waloka: Wenn dich jemand ins Handgemenge nehmen will und deine Abwehr ist dir misslungen, kannst du dich immer noch mit einem WW:waloka wehren, solltest du nur eine Textilrüstung tragen. Gelingt dir diese "zweite Abwehr" bist du nicht im Handgemenge.
-
Waffenloser Kampf vs. Raufen
Bloße Hand ist nicht steigerbar, sondern nur waloka. Deine Besipielsrechung ist richtig.
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Ich weiß, dass der Mann mit den drei Buchstaben gesagt hat, dass Ultan als NpSF etwas sein soll, was Spielfiguren nie erreichen können, weil für sie bei Grad 15 Schluss ist. Das ist recht eindeutig, wie ich finde.
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Huch! Natürlich!
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Nein, ist sie nicht. Für SpF gilt eindeutig, dass bei Grad 15 Schluss ist. Edit sagt, auf Hornacks Hinweis korrigiert.
- Kurioses aus dem Netz
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Kurioses aus dem Netz
-
Der weinende Brunnen
Tatsächlich? Habe ich das am Ende übersehen... Da muß ich wohl noch mal nachgucken! Danke! Best, der Listen-Reiche Hab den Hinweis im Abenteuer gefunden. Das würde aber bedeuten, daß sich Gredith Geist zumindestens für kurze Zeit KPBs Einfluß entziehen kann und so zum Haus ihrer Mutter zurückkehren kann. Aber mit der Erklärung kann ich leben... Best, der Listen-Reiche Naja. Sie kann auch einfach im Wege ihres Jobs den Weg am Haus der Mutter vorbei genommen haben.
- Kurioses aus dem Netz
- M4 Finstermagier
-
Munchkin - alle gegen jeden
Begleitet von 150 (nicht mehr) Jungfrauen betritt der Champion die Arena und winkt in die Menge.
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- NunChaku Einhandwaffe?
-
NunChaku Einhandwaffe?
Auch wenn mir Solwacs Ausführung mehr zusagen, so lässt die folgende Textstelle eher darauf schließen, dass ein NunChaku beidhändig geführt wird: Liebe Grüße, , Fimolas! Das wäre auch die in der Realität vorliegende Technik. Es kommt dabei öfter zum Handwechsel. Allerdings ist das Chaku keine Zweihandwaffe, und somit darf es auch keinen Abzug auf den Abwehrwurf geben.
-
NunChaku Einhandwaffe?
Ein Nunchaku ist eindeutig eine einhändig geführte Waffe. Allerdings würde ich jedem den Parierdolch in Kombi dazu ( auch wenns eigentlich regeltechnisch geht) verweigern. Man kämpft einfach nicht so mit einem Nunchaku! Ich glaube auch nicht, dass man einen Meister findet, der so etwas gutheißen würde ( als Spieler im Kanthaipan). Schließlich benutzt man auch kein Ken oder eine Katana in Kombi mit einem Schild!
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Nachdem ich nun beim Rollenspielhändler meines Vertrauens war und ein Exemplar in den Händen halte, kann ich die wichtigste Frage zu erst beantworten: Ja, es gibt eine Kartentasche. ( Dafür gibt es leider keine mit Nummern versehen Stadtkarte, was ich sehr schade finde) Das Cover ist dafür sehr stimmungsvoll und schön.
-
Zeitstopp
Zeitstopp (Veränderung) Reichweite: 0 Wirkungsdauer: 6 Runden Zeitaufwand: 9 Wirkungsbereich: Speziell Rettungswurf: Nein Wenn der Magier den Zauber einsetzt, hält er den Fluss der Zeit im Wirkungsbereich für eine Runde an. Innerhalb dieses Wirkungsbereichs stehen dem Magier 6 Runden an subjektiver Zeit zur Verfügung, um zu handeln. Der Magier kann sich frei bewegen, aber alle anderen Wesen im Wirkungsbereich sind völlig bewegungslos, da sie in der Zeit eingefroren sind. Jedes Wesen, das den Wirkungsbereich von außen betritt, wird ebenfalls in der Zeit eingefroren. Wenn die Wirkungsdauer des Zaubers endet, befindet sich der Magier augenblicklich wieder im normalen Zeitstrom. Alle Zauber, die der Magier gewirkt hat, während die Zeit eingefroren war, entfalten zu diesem Zeitpunkt ihre Wirkung.
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Der Grundplot ist beschrieben. Ebenso nötige Anlaufstellen in der Stadt und entsprechende Infos, die man dort bekommt. Die NpCs haben jetzt keine Werte. Darüber müsste man bei Bedarf nachdenken, aber das Grundgerüst des Storyverlaufes ist angegeben. So, wie ich einige hier als Leiter kennengelernt habe, reicht ihnen das fast. Für die wäre die Zusatzarbeit im Ausfeilen also eher wenig.
-
Der weinende Brunnen
zu 3) Ich sehe das als magische Verbindung. Ist die Farbe nicht auch was Besonderes? Also m.e. lockt das Zeichen ihn einfach an. Wie auch immer. Magie ist da die beste Erklärung zu 4) Müsste er wohl. Ist bestimmt einfach vergessen worden. War fürs Spielen aber auch irrelevant. Zumindest bei uns. zu 5) Gredith ist ja nicht einfach rumgestreunt, sondern wurde wohl bei ihrem Job ( Schmiere stehen) gesichtet. Dafür werden die Kinder ja immer wieder missbraucht und kommen in die Stadt.
- Mächtigste Klasse