Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Charakterklassenwechsel
Sehe das bei Kämpferklassen so wie Tede. Wenn es durch oder aus dem Spiel begründet werden kann, dass ein absoluter Gesinnungswechsel stattgefunden hat und der Spieler mir ein gutes Wechselkonzept anbietet, sperre ich mich als Spielleiter nicht gegen einen Wechsel. Ein Wechsel Spitzbube zu Krieger wäre mir aber zu krass, so dass ich den Zwischencharakter Glücksritter zulasen würde, der sich ohnehin viele Fertigkeiten mit dem Spitzbuben teilt. Vom Seefahrer zum Händler ist auch keine Problem. Vom Assassinen zum Söldner geht auch noch recht gut zu erklären und nachvollziehen. Es kommt aber wirklich auf die Motivation zum Wechseln an. Das halte ich für das wesentliche. Wenn diese stimmig und stimmungsvoll ist, warum nicht? Eike
-
Thaumagral für Magier / Heiler
Zerstören eines Thaumagral: Hmmmm, wenn der Thaumagral eventuell in eine Zone der Auflösung kommt und ....... oder wenn ein Todeszauber auf den organischen Teil angewendet wird. Vielleicht auch Blitzeinschlag oder Lava ...... Eike
- Albische Heilkunst
-
Panisch Fliehen--hohe Gw wird bestraft
Die Spieler sagen am Anfang einer Kampfrunde vor jedweder Handlung die Aktionen ihrer Spielfiguren an. Somit erhält der Gegner unabhängig vom Gw-Wert eines panisch fliehenden so oder so seinen Zuschlag von 4 und der Fliehende gilt als wehrlos. Wo ist das Problem? Eike
-
Kido Techniken
wie würdest du das handhaben ? man sagt die technik einfach an ? so kenne ich das. allerdings hatte ich es bisher mit keinem gegner zu tun, der auch KiDo konnte. hat dann nicht der 2. einen gewissen vorteil, indem er sich auf die angesagte technik einstellen kann? oder muss man da einfach an die spieler appelieren auch das durchzuführen, was urspünglich geplant war ? Man könnte das ebenfalls wie die Bewegungsabläufe vor dem eigentlichen Kampf über Kampftechnik abwickeln. Alternativ auch über die Gewandheit, wobei derjenige mit der höheren Gw abwarten darf. Eike
-
Die schlechtesten Musikvideos aller Zeiten
Hipp-Hopp-Videos sind meist doch echt grausam. Um es mit Mittermeyer auszudrücken: "Wo ist der Bus wo die Mädels drin sind um von einer Videoproduktion zur nächsten zu fahren, wo fett draufsteht Rent A Bitch?" Dazu immer Karren von Porsche, Mercer, Ferrari etc Immer das gleiche und ohne ende austauschbar Was auch richtig schlecht ist, das Video von der Catterfeld gruselig Eike
- Beidhändiger Kampf (allgemein)
-
Schutzamulett verzaubern
Ist es nicht auch so, dass zum Herstellen von magischen Artefakten im allgemeinen mal 2 Zauberer zusammenarbeiten müssen, nämlich der Spruchzauberer und der bindende Thaumaturg? Eike
- Unsichtbarkeit
- Unsichtbarkeit
- Unsichtbarkeit
- Unsichtbarkeit
-
Kritik am Forum
Bestellen kannst du es bei Pegasus schon jetzt. Du bekommst das Bestiarium halt dann wenn es erschienen ist. Eike
-
Unsichtbarkeit
Wenn sich ein Zauberer auf die Unsichtbarkeit konzentrieren muss fällt das Ausüben von Fertigkeiten halt komplett flach. Dabei ist es egal, ob der Unsichtbare eventuell bereits KEnntnisse im Schleichen hat oder nicht. Dein Ansatz, dass jemand der eine Fertigkeit sehr gut beherrscht auch ohne konkreten Einsatz der Fertigkeit routiniert bei fertigkeitsähnlichen Tätigkeiten vorgehen muss ist nachvollziehbar. Im Spiel drückt sich das bei mir darin aus, dass ich weniger auf Fertigkeiten würfeln lasse, je besser die Chars. diese beherrschen. Beim Zauber Unsichtbarkeit halte ich allerdings die nötige Konzentration auf die Aufrechterhaltung des Zaubers für so hoch, dass höchstens Reflex und Instinkthandlungen zusätzlich zu normalem Gehen etc. möglich sind. In meinem vorherigen Beispiel fehlte allerdings noch, dass der Unsichtbare der möglichst leise gehen will sich bei mir auch nur mit B6 fortbewegt. Der Vorteil mit Schleichen die volle B zu nutzen verfällt. Eike
- Beschleunigt Fechten
-
Unsichtbarkeit
Ein Unsichtbarer darf sich möglichst leise bewegen. Eine aufmerksame Wache würde bei mir als Spielleiter allerdings einen stark vereinfachten EW:Hören+4 oder +6 würfeln dürfen, eine unaufmerksame Wache einen leicht erhöhten EW:Hören+2. Das deckt sich zwar nicht ganz mit den Regeln zu Schleichen, würde mir aber ansonsten zu kompliziert werden. Eike
-
Feuerschaden
Das gefährlichste beim großen Brand ist der Sauerstoffmangel und die Vergiftung durch den Rauch. Erst danach kommt der mögliche Hitze oder Verbrennungsschaden. Eine direkte konfrontation mit Flammen für kurze Zeit ist meist recht ungefährlich. Das kann jeder mit einer Kerzenflamme austesten indem er einen Finger durch die Flamme führt. Man muss den Finger schon recht lange dran lassen um die Hitze zu merken. Weiterhin ist bei größeren Brandflächen gefährlich, dass Körperbehaarung schmilzt bevor diese mit den Flammen in Behrührung kommen. Bei sehr heißen Bränden trifft dies auch auf die Haut zu. Da bekommt man Schaden bevor man mit Flammen überhaupt in Berührung kommt Im Endeffekt kommt es auf das Ausmaß des Brandes an, wie hoch der Schaden ist. Wer über einen Osterfeuerhaufen klettern muss kann mit Sicherheit bei mir mit 4W Schaden pro Runde rechnen, wenn er es denn überhaupt erreicht und nicht vorher Ohnmächtig von der Hitze und dem fehlenden Sauerstoff wird. Auf jeden Fall würde ich auch eine Zeitkomponente einer Berechnung nach Strecke vorziehen, wenn es um die Schadensermittlung durch Feuer oder Hitze geht. Eike
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Der Wagen rollt mit B32, ein Wolf kann seine B 30 zum LAufen verdoppeln und sogar zum Sprinten verdreifachen. Problem ist da regeltechnisch nur, dass eigentlich keine Angriffe mehr möglich sind, wenn die komplette B ausgenutzt wird. Bei Tieren würde ich allerdings eine Ausnahme machen, weil sonst das natürliche Jagdverhalten einiger Tiere regeltechnisch gar nicht funtionieren würde. Eike
- Verwandlung
-
Verwandlung
Du scheinst davon auszugehen, dass sich bei einer Verwandlung nur die äußerlichen Eigenschaften ändern. In der Zauberbeschreibung steht aber ausdrücklich: "Der Verwandelte erhält alle körperlichen Eigenschaften ...". Da das Alter (bzw. die Abnutzung) eine körperliche Eigenschaft ist, wird auch dieses beeinflusst. Der neue Körper sieht nicht nur jung aus, er ist jung! Grüße, Hendrik OK Hendrik, alle körperlichen eigenschaften bezieht m.E. aber auch den kompletten Körperbau mit ein. Das heißt ein in ein Tier verwandelter Mensch bekommt auch ein tierisches Gehirn und ist damit quasi handlungsunfähig. Zu allen körperlichen Eigenschaften müssten auch die LP und AP gehören. Nun, warum sollte eine ehemals menschliche Maus 15 LP für ihren zarten und zerbrechlichen Körper behalten? Weil's extra geregelt ist oder weil vielleicht doch nur äußerliche körperliche Eigenschaften gemeint sind? Eike Tja, Eike, da musst Du JEF fragen! Ich kann Dir leider nicht beantworten, wie das, was da in der Spruchbeschreibung steht, funktioniert. Ich weiß auch nicht, warum der Verwandelte alle körperlichen Eigenschaften erhält, nicht aber die geistigen Eigenschaften sowie die LP und AP. Ich kann Dir allerdings sagen, dass das Alter eine körperliche Eigenschaft ist und daher laut Spruchbeschreibung geändert werden müsste. Das hier eine Einschränkung nötig ist, ist unstreitig. Meine einschränkende Auslegung dazu habe ich bereits weiter oben beschrieben. Es bleibt Dir natürlich unbenommen, die Zauberwirkung auf rein äußerliche Veränderungen zu beschränken. Auch das gibt der Wortlaut wohl noch her. Man muss dann allerdings m. E. konsequent sein und z. B. die Stimme des Verzauberten nicht ändern. Prados ging allerdings auf S. 2 dieses Stranges noch davon aus, dass die Stimme sich ändert, da sie ja eine körperliche Eigenschaft ist. Grüße, Hendrik Das Problem mit dem Alter hat man nur, wenn man die Definition junger Wolf, junger Zwerg etc. zulässt. Wenn man den ZAuber darauf beschränkt, dass man sich in einen z.B. Zwerg verwandeln kann, so wird der Verzauberte ein Zwerg im Alter des Verzauberten. Dass der Verzauberte danach langlebiger ist kann man durchaus anhand des Regeltextes annehmen. genauso verhält es sich bei Verwandlungen in Elfen. Ich sehe die Möglichkeit der Langlebigeit bzw. die Unsterblichkeit bei anderen wesen allerdings nicht als rein körperliche Eigenschaft sondern in Verbindung mit der Seele. Insofern scheidet für mich ein veränderter Alterungsprozess aus. Und eine Definition über die Art/Rasse des Wesens in das verwandelt werden soll hinaus lasse ich ebenfalls nicht zu. Eike
-
Verwandlung
Du scheinst davon auszugehen, dass sich bei einer Verwandlung nur die äußerlichen Eigenschaften ändern. In der Zauberbeschreibung steht aber ausdrücklich: "Der Verwandelte erhält alle körperlichen Eigenschaften ...". Da das Alter (bzw. die Abnutzung) eine körperliche Eigenschaft ist, wird auch dieses beeinflusst. Der neue Körper sieht nicht nur jung aus, er ist jung! Grüße, Hendrik OK Hendrik, alle körperlichen eigenschaften bezieht m.E. aber auch den kompletten Körperbau mit ein. Das heißt ein in ein Tier verwandelter Mensch bekommt auch ein tierisches Gehirn und ist damit quasi handlungsunfähig. Zu allen körperlichen Eigenschaften müssten auch die LP und AP gehören. Nun, warum sollte eine ehemals menschliche Maus 15 LP für ihren zarten und zerbrechlichen Körper behalten? Weil's extra geregelt ist oder weil vielleicht doch nur äußerliche körperliche Eigenschaften gemeint sind? Eike
-
Der einschläfernde Gesang
Man könnte das Lied auch "Der einlullende Gesang" nennen, meinst du? Also in der Zeit des Müdewerdens würde ich auch jedem zugestehen bei besonders wichtigen Dingen noch handlungsfähig zu sein. Zu Kleinigkeiten würd ich sie sich aber nicht aufraffen lassen. Eike
-
Nichtmenschliche Priester
Genau diesen Aspekt hatten wir bei nichtmenschlichen Priestern (und nur darüber diskutieren wir ja hier ) aber ausgeschlossen. KLar, trotzdem kann man als nichtmenschlicher Priester sehr viel Respekt für die vertretene Gottheit unter den Menschen säen. Und ab und an ein kleines Dankesgebet oder eine kleine Opfergabe an Mahal durch einen Menschen kann auch nicht schaden, oder? Eike
-
Nichtmenschliche Priester
Ich habe mich mit meinen Ordenskrieger und Kriegspriester bisher erfolgreich gewehrt diese auf den Heilaspekt reduzieren zu lassen. Mein Grad 7 Or (Aschammeli, Urruti, Handwerk) kann nur einen Heilzauber und wendet diesen nur an wenn es ganz eng wird, nämlich Allheilung. Mein Grad 6 Laranpriester aus den Küstenstaaten kann bisher nur Heilen von Wunden. Und bevor ich dieser nich Blitze schleudern gelernt hat muss Heilen von schweren Wunden und Allheilung eindeutig warten. Wie gesagt sehe ich auch nicht, dass ein Priester bekehren muss um gottgefällig zu handeln. Er sollte stets seinen Glaubensgrundsätzen gemäß handeln. Wenn er dies tut kann er auf Grund seiner Ausbildung halt kleine Wundertaten wirken. Dafür Gegenleistungen zu verlangen halte ich für absurd. Das einzige was der Priester hier und da mal durchblicken lässt ist, dass er einen Besuch in einem Larantempel anregt, damit diejenigen denen er geholfen hat, sich bei LAran bedanken können und vielleicht eine Opfergabe zurück lassen. Halte ich für wesentlich stimmungsvoller. Außerdem hat mein Priester durch seine HAndlungen und dem erfolgreichen Einsatz von GG ein Gruppenmitglied automatisch bekehrt. Eike
-
Die Königsfrage
Dem würde ich mich gerne anschließen. Ob unser Bingenherr denn letztendlich König unter dem ".....", Bingenmeister oder Meister der Binge genannt wird soll mir vorerst ergal sein. Der Einfluss der Ratsmitglieder dürfte im Übrigen davon abhängen wie stark der Bingenherr ist und wie ambitioniert einzelne Ratsmitglieder oder gar Interessengruppen. Insofern können wir vielleicht zuerst einmal davon ausgehen, dass prinzipiell der Bingenherr den Vorsitz über Ratsversammlungen führt, dass der oberste MAhalpriester sein Vertreter ist und nur bei die Binge im ganzen betreffenden Fragen der Rat einzuberufen ist. Daneben gibt es vielleicht traditionell Ratsitzungen zu jedem Ljosdag o.ä. Wie genau dann die politische Situation in unserer Binge ist, sollten wir erst recht spät ausarbeiten, wenn zum Beispiel klar ist, wer im Rat vertreten ist, wie groß die jeweiligen Interessen und wie diese verteilt sind. Eike