Zum Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dengg Moorbirke

  1. jetzt verstehe ich ein wenig die Aufregung. Hornack hat natürlich recht. Ich will nur gelegentlich mitspielen. Auf keine Fall war meine Absicht ein fester Teil irgendeiner Gruppe zu sein. Es wäre für mich auch okay, wenn ich mitspiele, falls drei im Urlaub sind. Ich habe nicht die Zeit für eine weitere feste Gruppe. Ich will lediglich Euch mal kennenlernen, manchmal Alternativen haben und Mainz besser kennenlernen. Auf keinen Fall möchte ich Euch Probleme bereiten. Also, zählt die Gruppenzahl ohne mich und sagt mir einfach bescheid, falls ihr meint, ich könnte mal mitspielen. Ob ich es tatsächlich tue hängt auch von meiner Zeit ab. Es würde mich auch vielleicht interessierren einfach zuzzuhören wie ihr spielt.
  2. Wenn man ein grosses Schild benutzt gegen Fernkampf, dann hat der Schütze es schwerer das Ziel zu treffen. (Ziel halbgedeckt) (Raynor hat es auch schon geschrieben, ich wollte seine Antwort ein wenig verkürzen) Dem Verteidiger bringt es gar nichts für seine Abwehr. Vielleicht sogar einen Malus?
  3. schon in Ordnung
  4. Ich hätte eine Frage: Könnte ich gelegentlich, nicht regelmässig bei Euch mitspielen? Manchmal hätte ich schon Zeit und Lust nach Mainz zu fahren. Dengg
  5. Hm wenn ich mir deine Begründung durchlese, dann müßte das gesagte eigentlich auch für KTP gelten? Das fänd ich allerdings sehr schade, wenn jetzt für lange Zeit kein Artikel im GB zum Thema KTP stehen kann. Ich werde jetzt allgemeiner, weil ich finde, das der GB ruhig etwas mehr Mut haben sollte auch Hausregeln zu veröffentlichen oder etwas abweichende Kulturbeschreibungen. Ich werde jetzt spekulativ: Wenn ich an die Vergangenheit denke an einige Artikel über KTP, wie die Schwertheilligen oder die ?Geierwally?, dann waren diese Artikel wahrscheinlich auch nie mit den Popps abgestimmt.. Oder täusche ich mich da? Man kann sich ja von den Regeln und Beschreibungen distanzieren und sagen, daß sie interessant sind aber nicht offiziell. Es gibt dafür im GB ja dieses ?Buchsymbol?. Es kommt mir so vor, als ob die Redaktion des GB sich freiwillig selbst beschränkt. Das Küstenstaaten QB lag im letzten Jahr schon in der Vorfassung auf dem Con vor. Warum muß man warten, bis JEF ein Häckchen hinter jeden Absatz gemacht hat? Etwas mehr Dezentralität würde der Midgard-Gemeinschaft gut tun. Im übrigen, meine sehr geringe Erfahrung mit JEF, die sicherlich geringer ist als Eure, war aber daß JEF viel toleranter sind als einige hier im Forum, aber das ist mein persönlicher Eindruck. Ich verstehe deine obige Begründung Myxxel. daß Du Nerven sparen willst, schade finde ich so eine Politik trotzdem, den nichts anderes ist es. Es kann doch nicht sein, daß man Artikel die über die Küstenstaaten gehen oder vielleicht über KTP, nur im Herold oder im DDD veröffentlichen kann. Trotzdem alles Gute an den GB Dengg
  6. http://muellseite.de/ eine gute Sammlung von nominierungswerten Seiten.
  7. Auch ich freue mich. Zum einen hatte ich kaum mit einer Nominierung gerechnet und schon gar nicht mit zwei Stimmen. Also herzliche Glückwünsche an die ersten drei und an all meine "Wähler"
  8. hier kommt wieder Doktor Denggstein er reanimiert. @Einskaldier ich kann Deine Argumente gut nachvollziehen. Ich möchte trotzdem aber einmal eine kleine Tabelle aufstellen: (AbwB+1) Abwehr: 1:3 1:4 1:5 12 4 3 2 13 4 3 2 14 4 3 2 15 5 3 3 16 5 4 3 Ich gebe ja zu, daß die Tabelle nicht der Hit ist, aber bei 5:1 unterscheidet sich die Option nicht wirklich vom Zauber Wagemut. Deshalb habe ich meine Meinung geaändert und bin jetzt für 4:1. Das ganze ist nicht zu stark. Stellt Euch einfach mal vor, der Gegener hat einen höheren Rank oder eine Lanzenwaffe. Dann ist diese Fertigkeit geradezu selbstmörderisch. Ich finde sie deshalb nicht mal mehr so schlimm. Man kann im Gegenteil einige Szenen und Besonderheiten sehr gut darstellen. Mein Dank gilt übrigens wieder einmal Eustakos.
  9. Quelle:http://www.page-five.de/TENSHU/frameset3.html Der Jo Stab wurde zwar erst recht spät erfunden. Die Technik dürfte aber mit den älteren Stabtechniken der Shaolinmönche vergleichbar sein. Der Jo Stab entspricht dem bekannten Kampfstab bis auf die folgenden Änderungen: Jo-Stab: (1W-1) Gs 61, St 01 sehr schwer Rank: +1 Man muß zum benutzen dieser Waffe beide Hände frei haben, auch wenn der Stab nicht immer beidhändig geführt wird. Der Kämpfer beansprucht im Nahkampf nur ein Feld.
  10. @Dreamweaver: Die Kosten fr Chiburi richten sich nach der vergleichbaren Technik Iajutsu: 60 FP Pfeilstoppen orientiert sich an der gleichstarken Fertigkeit Fangen. : 60 FP Es erscheint mir so am sinnvollsten zu sein. Danke für das Lob. Alles Gute Dengg
  11. Es ist mir zwar sehr peinlich, aber ich muß jetzt einfach mal fast nur loben, loben und loben. Mir hat das Abenteuer einfach super gefallen. es ist für mich eines der schönsten Abenteuer. Es ist genau so, wie ich mir ein gutes Abenteuer vorstelle. Etwas Mystik, stimmungsvolle und phantastische Schauplätze und wunderbare NPCs die für mich Projektionen von bestimmten Gefühlen und Sehnsüchten und schönen klassischen Motiven, darstellen. Ist der rote Ritter nicht einfach eine herrliche Figur voller Gefühl? Es wirkt wirklich wie ein schönes Märchen. Vielleicht ist die Sache mit der Rüstung kaum durchzuhalten, aber als Meister würde ich es wenn es irgendwie geht versuchen auf die Scene mit dem Henkersblock hinzuarbeiten. Schon beim Lesen hatte ich mehr Spaß als bei den meisten üblichen Midgardabenteuern, die zwar möglicherweise spanender im Spiel sind, aber einfach langweilig zum Lesen, weil die Figuren und Handlungen bei mir persönlich als Meister nichts auslösen. Das einzige was mir an dem Abenteuer nicht gefallen hat war die Figur des Elfen. Ich halte nichts von realistischen vielschichtigen Elfen, die zum Beispiel ein bisschen böse und normal sind. In meiner Midgardwelt sind Elfen einfach phantastische Figuren die eindeutig auf der Seite des erträumten Guten stehen. Ich weiß die Welt Midgard ist anders, aber das mag ich einfach nicht. Orks und Dämonen sind bei mir immer Gegenr, Elfen immer irgendwelche Wesen die übermenschlich sind, also Vorbilder einer Welt die irgendwann mal ein Paradies war, bevor das Dunkle kam. Ich denke da mit Schrecken an die beschissene Beschreibung eines Bordells in Corrinis in dem keine Ahnung was für Wesen "arbeiten" Ich würde wirklich gerne wissen wer sich diesen Mist ausgedacht hat?( jetzt habe ich mich voller Wut ins OT geschrieben.) Also, bei mir wird es kein Elf sein, sondern ein verrückter Mensch, der sich alles mögliche einbildet. Ich würde mir wünschen, daß Gerd mal einen Midgardroman schreibt.
  12. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann willsat Du das ab einer bestimmten Gw das Manöver auch gegen Gegner funktioniert, die man nicht vorher ausgewählt hat, bzw gegen Gegner die man nicht angegriffen hat?
  13. @Jorgo: um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht so genau was Du meinst. Kannst Du es mir noch einmal erklären? Danke Dengg
  14. @Dreamweaver: mir fehlt, da ein wenig die Erfahrung. Ich wollte die zwei Punkte einfach einmal in den Raum stellen um mich vielleicht überzeugen zu lassen. Ws mich nicht überzeugt hat ist Deine Begründung, warum man nicht AP sparen sollte. Vergleiche es doch einmal mit Fechten. Dort vebraucht man nur 1 AP ! Warum sollte man mittels spezieller Abwehrtechniken im BK nicht wenigstens etwas Puste sparen. @alle: vielen Dank für die Antworten
  15. So ich werde um es mit Hornacks Worten zu sagen mal Frankenstein spielen und Reanimieren. Ich bin diese Regel noch einmal mit Eustakos durchgegangen. Noch ein paar Fragen sind noch für mich offen. 1: Da die Abwehr mit Waffen durchgeführt wird, die nicht speziell für die Abwehr gedacht sind und keine festen Parierstangen etc haben, schlage ich vor, daß man auf die Abwehr WM-2 erhält um den Nachteil und die erhöhte Schwierigkeit auszudrücken. 2: Der Vergleich mit Fechten und dem Einsatz anderen Abwehrwaffen ist nicht ganz weit weg. Bei einer gelungenen Fechtabwehr verliert man nur 1 AP. Bei einer Abwehr mit Parierdoch spart man 2 AP etc... Natürlich ist die BK Abwehr kräfteraubender, aber ich finde trotzdem, daß man in die Regel noch einbauen sollte, daß man 1 AP spart, das entspräche der Anstrengung der Abwehr mit dem kleinem Schild. Dann bin ich eigentlich immer noch der Meinung und darauf ist damals keiner Eingegangen, das für dieses Manöver Stichwaffen oder wenigstens das Kurzschwert erlaubt sein sollten. So ich würde sehr gerne eure Meinung zu den Punkten hören. Dengg
  16. Ich habe jetzt nicht die komplette Diskussion durchgelesen. Aber meine Favoriten sind. (Ihr könnt ja meine Stimme nur halb zählen :-) Fischotter Uhu (ein Tier von dem man nur das Geräusch hört aus dem Wald, könnte sich zur Mystifizierung eignen?)
  17. Nein, natürlich nicht. Rainer Ja, worauf wartest Du noch? Fang mit dem Schreiben an.
  18. @Jakob Richter: Du hast mich wohl erwischt @Olafsdottier: Heisst das er ist feige gestorben? ohne Axt in der Hand? So eine Strafe hat Sigur nicht verdient? Beim Sterben eines Aeglier ist nicht die Tatsache wichtig sondern die Art
  19. Ich hätte gerne die Option: Benachrichtigung wenn Hornack seine Signatur ändert. Kann man das noch Einbauen?
  20. naja Lotse, das ist ja eine Degradierung Hast Du den Namen verändert oder blieb er so? Und wehe er hat nicht heldenhaft gekämpft
  21. Hier mal wieder zwei"Kampffertigkeiten"bei denen mir Eustakos wie schon so oft geholfen hat Die erste Technik ist für mich eine eher stimmungssteigernde Technik. Sie bringt technisch wohl nicht viel. Chiburi, das Reinigen der Klinge Gs 31 Grund: As,Kr,NY,Or, PK Ausn.:ZAU a. PK Lernen 60 FP (KEP) Die KTP Klingenwaffen müssen nach jeden Einsatz gereinigt werden. Mit Hilfe dieser Technik wird das Schwert im grossen Bogen sehr schnell nach hinten gezogen und in einer fliessenden Bewegung in die Scheide gesteckt. Gelingt der EW :Waffe, spritzt Blut und alle sonstigen "Verschmutzungen" von der Klinge, die danach wieder "rein" ist. Pfeilstop-Technik (Kampf:Schwerter, Stichwaffen, Fächer) 30:As,Kr,NY,Or, PK, Se,Sp 60: alle anderen 120: ZAU Steigern wie Fangen Diese Technik wird nur von wenigen Schulen in KTP an würdige Schüler gelehrt. Ein Abenteur der mit Fernkampfwaffen angegriffen wird und den Angriff erwartet, kann versuchen, sofern er in derselben Runde keine weiteren Aktionen durchführte, eine gegen ihn gerichteten Fernkampfangriff abzuwehren, indem er das Geschoss in der Luft zur Seite schlägt oder halbiert, dazu muß ihm ein EW Chiburi gelingen. Dabei erhält er folgende Abzüge: Wurfsterne,Wurfspieß,Speerschleuder -2 Wurfhammer,Wurfkeule -4 Wurfaxt,Wurfpfeil -6 Wurfmesser,Wurfsterne -11 Pfeile, Bolzen -15 Die Technik ist nicht gegen Schleudern und Blasrohrpfeilen geeignet. Mißlingt der Pfeilstopversuch, so steht dem Abenteuer noch ein WW Abwehr zu, auf dem er allerdings WM -4 erhält.
  22. Der "Navigator" Sigur Kaltwasser, ist zwar etwas anders gestorben. (krit. Treffer zerfetzte ihn den Bauch) Aber warum nicht. Er war Aeglier und träumte sein kurzes Leben lang davon einmal ein eigenes Schiff zu besitzen.
  23. okay mal ein neuer Anlauf: Gesucht wird ein Spieler, der kein Powergamer ist, für eine KTP Runde. Erlaubt sind nur Chars aus KTP, wir fangen mit Grad 1 an. Bitte melde Dich , Ja Dich meine ich
  24. Könnt ihr mich aufklären wie es sich mit der Gefähgrlichkeit der Aeglier verhält? So wie es mir im Moment vorkommt kann man die auf Midgard kaum noch ernst nehmen. Da wären: -Die Albai mit ihrem Flottenwart, der alles im Griff hat -die schwarzen Galeren, mit den paar Schiffen kann man alle Weltmeere beherrschen. Es wird sogar beschrieben, daß Aeglier selbst mit größten Flotten nichts ausrichten können. -Aran scheint sich m.E auch wehren zu können. -Im eigenen Land haben die Freden auch mehr zu melden Sind meine Waelingischen Lieblingshelden also zu Weicheiern in Midgard von den Regionalbeschreibungen gestutzt worden? Ich würde mich freuen wenn ihr mir schreibt, das das alles nicht stimmt und noch jedes Land in Midgard zittert und schreit wenn ein Drachenboot sich nähert.
  25. ich habe jetzt erst das Thema entdeckt. Alle drei Romane las ich zweimal. das zweitemal deshalb, weil ich einig Motive die im QB vorkommen, noch einmal genau lesen wollte. Ich habe eh versucht alle Romane die im Klappentext des SDJ stehen zu lesen. Verkürzt kann ich behaupten, daß der erste Roman super ist, der zweite durchschnitt und der dritte Roman ist nur noch Groschenromanniveau. Ich hatte das Gefühl, daß dem Autor die guten Ideen ausgehen. Wer aber wissen möchte woher die Schwertmeister und Ginsengsammler im QB kommen sollte zumindestens die ersten beiden Romane unbedingt lesen. Ich vermute mal, daß die Höllen des QB aus dem dritten Teil stammen. Die Tabelle der kanthanischen Lehre stammen übrigens bis auf einen Punkt den ich vergessen habe mit dem Buch überein. (SDJ S. 23)
×
×
  • Neu erstellen...