Zum Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Detritus

  1. @Tukaram: Normalerweise werden Zeichen der Macht (die neuerdings als Schutzrunen gelten, siehe Arkanum) nicht einfach auf Teller gepinselt, sondern auf Dinge, die niemand anderer außer dem Besitzer anfassen soll. Also ist es gegen den Willen des Besitzers, wenn sich irgendjemand daran zu schaffen macht. Der Zauber wird auf den Besitzer abgestimmt, so daß nur er noch gefahrlos an seinen Besitz kommt. mfg Detritus
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 17 2002,10:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Detritus: Der Vergleich mit Macht über die belebte Natur zeigt doch, das dort ausdrücklich geregelt ist, daß das Tier ohne Konzentration des Zauberers nicht handelt. Da beim Schwarm dazu nichts steht, kann man schließen, das gerade hier keine Konzentration erforderlich ist. Auch das Argument, daß der Schwarm sich nicht aufteilen kann, verstehe ich nicht: Diese Regelung besagt nur, daß man mit einem Zaubervorgang nur einen (unteilbaren) Schwarm heraufbeschwören soll; warum sollte man aber nicht in 10 weiteren Sekunden und für erneut 2 AP einen zweiten Schwarm beschwören dürfen? Gruß, Hendrik, der für weitere Meinungen/Argumente dankbar wäre <span id='postcolor'> Es macht keinen Sinn, mehrere Schwärme zu beschwören. 1.Wenn du den fünften Schwarm hast, kann man den ersten Schwarm nur noch genau eine KR lang nutzen. 2. Kannst du mit einem Schwarm eine Person in einer KR angreifen. Das ist genau eine Aktion des Zauberers. Das heißt vier Schwärme sind in dieser Zeit nutzlos! Fazit: Nicht sehr effektiv! mfg Detritus
  3. @Hendrik Nübel: Meines Erachtens kann man nur einen Schwarm beschwören und kontrollieren. Es ist ja schließlich auch nicht möglich den Schwarm aufzuteilen. Das ganze funktioniert dann wie bei Macht über die belebte Natur: Entweder er kontrolliert den Schwarm und läßt diesen angreifen, oder aber er macht was anderes. Dann fliegt der Schwarm entweder ganz weg oder bleibt teilnahmslos in der Luft. mfg Detritus
  4. @Bernson: Ich weiß ja nicht. Wenn man ständig von Feuerkugeln versengt wird, sich gegen irgendwelche Verdächtigungen und Gegner verteidigen muß, immer neue Länder, Kulturen und Einstellungen kennenlernt und dann noch so manches mal dem Tode entrinnt oder sonstige außersinnliche Wahrnehmungen überstehen muß, dann läßt einen das bestimmt nicht kalt. Man wird also quasi freiwillig und unfreiwillig geprägt. Und ich kann mir nicht vorstellen, das jemand bei Charaktererschaffung seine spielweise unveränderlich festlegt. Vor allem bei neuen Charakterklassen muß man sich die Möglichkeiten spielerisch erarbeiten. Klar man hat eventuell ein Grundkonzept, aber das darf man ja wohl noch verändern, oder?? mfg Detritus
  5. @Donnawetta: Japp, ich weiß was du meinst. Der Magier Grad 1 ist glaube ich sogar noch ein bißchen schlechter dran als ein Druide. Das ist einer der Gründe, warum ich meine Einstiegsabenteuer dementsprechend wähle bzw. selber schreibe. mfg Detritus
  6. 8--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ April. 15 2002,148)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Und die Spieler von z.B. Spitzbuben müssen zugeben, dass sie bis Grad 6 oder 7 eigentlich nur auf goldene Krits hoffen können, um überhaupt mal ein Schloß aufzukriegen oder eine Falle zu finden. [...]<span id='postcolor'> Nach den neuen Regeln ist das glücklicherweise nicht mehr der Fall. Generell ist es schon besser geworden, zumindest einige Bereiche. Daher sehe ich die Lachnummer-Gefahr nicht mehr oder nur in seltenen Fällen als gegeben an. Und Lachnummern kann man auch in hohen Graden noch abliefern, wenn der Würfel mal wieder nicht mitspielt... mfg Detritus (dessen Sp nur eine 10 würfeln braucht um ein normales Schloß aufzukriegen und das im Grad 1)
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bernson @ April. 14 2002,12:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Bei mir sind solche Leute selten: Veteranen, die nicht Offiziere sind, sind rar und meinetwegen auch Grad 6-7, erfahrene Offiziere auch. Diese reisen nicht zusammen durch die Gegend (wie die Gruppe) bzw. selten als Geleitschutz, wenns brennzlig wird! Ein Kämpfer mit 15-20 Jahren Erfahrung ist ein Veteran und außerdem ein Glückskind, daß er solange überleben konnte... [...]<span id='postcolor'> Es soll ja tatsächlich Leute geben, die gar keinen Offiziersrang wollen und alles tun, um eben dies zu vermeiden. Nenn es Charkaterschwäche oder Angst vor der Verantwortung. Oder einfach die Lust an der jetzigen Position. Wie auch immer solche Leute gibt es. mfg Detritus
  8. @Woolf: Das war mir schon klar! mfg Detritus (der gerne lästert)
  9. Und der Verlierer muß alle seine Gäste wieder ausladen! Na dann viel Spaß noch! mfg Detritus
  10. @Woolf: Was wird das da in Bacharach?? Ein Wettkampf wer die Burg zuerst voll hat?? mfg Detritus
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ April. 13 2002,23:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Habe die Happy-Rhodes MP3s jetzt unter "Downloads" auf meine Seite. Ihr könnt ja mal 'reinhören, vielleicht gefällt es Euch so gut wie mir ;o) Grüßchen Donnawetta<span id='postcolor'> Hey, klingt beim ersten mal hören nicht schlecht. Manche sind sogar sehr Ich muß die mir noch ein paar mal anhören, aber ich glaube davon könnte man sich mal eine oder zwei CD(s) zulegen. Danke für den Tipp! mfg Detritus
  12. Detritus

    Farben

    Aaaaah, diese Farben!!! Könnte mal jemand das Polarisationsmikroskop von meiner Nase entfernen.... Detritus
  13. ICH bin diesmal wirklich unschuldig! mfg Detritus (der manchmal auch was ernstzunehmendes sagt)
  14. Hmm, ein Schirmchen für Flirts und notfalls auch für schlagende Argumente... ...echt vielseitig. Hätte ich nicht gedacht! mfg Detritus
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Therror ap Llanghyr @ Aug. 13 2001,13:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Genauso dazu gehören die 4 Deverry-Trilogien von Katherine Kurtz (nicht zu verwechseln mit Deryni von Katherine Kurtz, von denen es aber auch schon mindestens 9 Bände gibt...). Die Deverry-Romane zeigen eine keltische Kultur, wie sie Kelten entwickeln könnten, wenn sie vor den Römern auf magischem Wege in eine andere Welt geflüchtet wären - trotzdem die Bücher zum Teil 1000 Jahre nach der Flucht spielen, ist das reine Fantasy mit Elfen und Magie - prima Ideenlieferant für Clanngadarn ;-) [...]<span id='postcolor'> Heißt die Autorin von den Chroniken von Deverry nicht Katharine Kerr?? Zumindest habe ich das auf meinen Büchern stehen. Ach ja und die Zahl der Bände ist auch größer geworden. Die Chroniken umfassen zur Zeit 11 Bände. Super Bücher! Kann ich auch nur empfehlen. Nicht so blutrünstig wie Goodkind (wo viele Greueltaten richtig ausführlich beschrieben werden). Ich habs bis Band 4 geschafft, da war dann ein guter Cut drin. Wenn ich an manche Szenen denke, krieg ich noch jetzt fast das kotzen. Das sie dann von MZB noch diese Kommentar von wegen der wahre Erbe Tolkiens draufgedruckt haben, macht mir die Frau nicht sympathischer und der einzige Tolkien-Vergleich den ich gefunden habe ist die Gollum-Kopie (und zwar fast wortwörtlich in Beschreibung und Verhalten). Gut es gibt auch ein paar gute Szenen, die mir sehr gefallen haben, aber das war im ersten Band und dann stieg der Blutfaktor ins unermessliche. Man haßt richtig die Bösewichter, aber das kann man eigentlich auch subtiler erreichen. mfg Detritus
  16. Auch da bin ich mir manchmal nicht so sicher. Manchmal bin ich schon erstaunt, das sich gewisse Themen ganz schnell auf Seite 3 (oder weiter hinten) verflüchtigt haben. Es müssen nur wieder ein paar Leute neue Idee für Stränge haben und Schwupps... Aber ich sehe schon dein Argument, das man frisch geschlossene Stränge nicht gleich nach hinten verlegt. mfg Detritus
  17. @Hornack: Hmm, ich sehe da momentan kaum einen Unterschied. Neuling kommt, findet auf den ersten 3 Seiten nicht das Thema was er sucht, hat keine Lust die nächsten 10 Seiten durchzuackern. Macht neuen Thread auf und lernt dich (oder jemand anderes) kennen. mfg Detritus
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ April. 11 2002,21:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Leute, im Ernst. Ich weiss nicht warum ich Threads löschen sollte egal wie alt die sind. Der neue Server bietet 35gb Platz... Und es wird nur das Forum drauf laufen. Warum also threads löschen? Das Problem des Forums war noch nie der Platz den es braucht, sondern immer nur der Datentransfer. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Ach so.... Und vielleicht wegen der Übersichtlichkeit?? mfg Detritus
  19. Jetzt ist die Diskussion nicht nur mühselig und unproduktiv sondern auch noch pervers. Detritus
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ April. 11 2002,20:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] So ne Troll-CD könnte aber auch nicht schaden. mfg HarryW<span id='postcolor'> Dabei singe ich nicht mal! Spaß beiseite: Die Filmtips könnten meines Erachtens wirklich gelöscht werden. Diverse Tapezier und Umzugsthreads... Na ja, und in den anderen Bereichen könnten viele gesperrte (weil doppelte) Stränge über Bord gejagt werden. mfg Detritus
  21. Das Ende der Spielbarkeit ist für mich ereicht, wenn ich als SL es nicht schaffe meiner Gruppe Grenzen zu setzen und ihnen alles, was in irgendeiner Form (QB, Abenteuer, Regelwerke, etc...) erschienen ist verfügbar mache. Das schaukelt sich dann irgendwann so weit hoch, bis nur noch unsterbliche Seemeister rumlaufen, die gelangweilt irgendwo Selbstmord begehen, weil der SL sich einfach nichts mehr einfallen lassen kann, da die Spieler eh alles kennen. Es gibt im Regelwerk Grenzen, die auch bewußt gezogen wurden um eben eine Spielbarkeit, auch in hohen Graden zu gewährleisten. Natürlich muß man diese auch erkennen und nicht einfach darüber hinweglesen. Wenn einem etwas nicht paßt, dann läßt man es weg. Die meisten Spiele stören sich mit Sicherheit nicht daran. Spielfiguren und deren Spieler müssen auch nicht alles können und wenn man Grenzen hat, kann das Spiel trotzdem Spaß machen. Das Leben setzt einem ja auch genug Grenzen und trotzdem scheinen viele Leute viel Spaß am Leben zu haben. mfg Detritus
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 11 2002,12:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Detritus: Wie!? Dich auf eine CD werfen! Den will ich sehen. Ich wußte auch gar nicht, das du alt bist... <span id='postcolor'> Aber Ballast schon, oder wie??? mfg Detritus (ein körperliches Schwergewicht) P.S. Nein, nicht schwampfen... Nicht! Laß es sein!
  23. Für mich ein JA! Meine Freundin hat von Anfang an mit Interesse mein Hobby betrachtet und seit kurzer Zeit spielt sie sogar selber mit. Sie bedauert allerdings, das die Gruppe sehr selten spielt und sie immer so lange warten muß. Was ich durchaus verstehen kann! mfg Detritus
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ April. 11 2002,08:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] ...und wenn ich nix kaufen will, kaufe ich auch nix! <span id='postcolor'> Ob er das wohl zulässt??? mfg Detritus
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Pygmalion @ April. 11 2002,10:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">vielen dank! ich habe mir zwar auch schon "hören der geister" etc. angesehen, kenne aber aus anderen systemen brauchbarere sprüche. was gemeint ist, ist z.b. aufklären eines mordfalls, oder -für einen ylathor priester meiner meinung nach durchaus nicht ungewöhnlich- das wissen um die ursache des todes, um ein ritual auszuspielen usw. bzw. das tatsächliche befragen eines verstorbenen, um eventuell damit informationen zu erhalten, welche die spielergruppe - z.b. in einem dungeon-schützen oder weiterhelfen können. es liegen ja bei solchen abenteuer meistens ausreichend tote herum (in welchem zustand auch immer...) gruß pygmalion<span id='postcolor'> Ehrlich gesagt, glaube ich kaum, das ein Priester Tod einen Toten beschwört um ihn zu befragen. Ich denke eher, das er vehement für die Ruhe des Toten eintritt. Was das befragen des Toten an sich betrifft. Wer sagt denn das der Tote immer weiß, von wem oder von was er getötet wurde. Und warum? Es mag vielleicht sein, das andere Systeme bessere Zauber dafür haben, aber wie langweilig wäre ein Kriminal-Abenteuer, wenn man gleich am Anfang Name und Adresse des Mörders bekäme?? mfg Detritus
×
×
  • Neu erstellen...