Zum Inhalt springen

Ulmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ulmo

  1. 1.) Das bisherige "Kindespielzimmer" wird von der Mühle nicht mehr als Spielzimmer zur Verfügung gestellt. Ein anderen Raum gibt es nicht, da sonst zuviele Spielräume verloren gehen würden. 2.) Da wir ab 2020 kein "Kinderzimmer" haben werden, würden die Kinder auf den Fluren toben. Mit größerem Risiko, dass etwas kaputt geht. Wir müssen Kinder unter 14 Jahren ausschließen, und damit auch deren Eltern, da ansonsten alle auf den NordlichtCon verzichten müssten. Das ist keine Kollektivstrafe, sondern Schadensvermeidung. 1.) Das Problem ist, dass die Verursacher der Schäden diese nicht gemeldet haben. Das ist das Problem. 2.) Das ist Deine Entscheidung mit den Kindergeburtstagen, und ich vermute mal, dass Du auf kleinere Schäden eingerichtet bist. Passiert hat bei Kindergeburtstagen. Ist auch bei meinen passiert, als ich ein Kind war. Aber die Mühle ist auf spielende Kinder nicht eingerichtet. Die Mühle ist für Tagungen & Co. Und ja, ein Wechsel des Ortes wäre zu problematisch. Und es wirft kein schlechtes Bild auf die Mühle als Einrichtung, wenn sie unnötige und vermeidbare Schäden verhindern möchte. 3.) Die sind das aber, die diese Situation hervorgerufen haben. 4.) Was heißt hier Geschmäckle? Jeder Besitzer hat das Recht seinen Besitz vor Beschädigungen durch andere Personen zu schützen. Und jeder Veranstalter darf seine Veranstaltung vor dem Verlust des Veranstaltungsortes schützen. Uns gefällt das auch nicht. Aber eine andere umsetzbare Lösung ist uns nicht eingefallen. 1.) Die Eltern haben ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt. Ansonsten hätten wir diese blöde Situation nicht. Die Mühle ist nicht gegen Familien mit Kindern, sondern nur gegen Beschädigungen die verschwiegen werden. 2.) Für einen derartigen Aufwand ist der NordlichtCon schlicht zu klein. Das ist mit unseren Möglichkeiten nicht umsetzbar. Das ist der Grund weshalb wir so entschieden haben. 1.) Die Organisation einer permanenten Elernaufsicht können wir nicht überwachen, geschweige denn selbst organisieren. Und die Kontrolle wäre unsere Aufgabe als Veranstalter. 2.) Das Spielzimmer gibt es ab 2020 nicht mehr. Die Kinder würden also auf den Gängen toben, da die Kinder neben den Spieltischen keinen Platz haben. Sie würden außerdem die Leute stören, die in Ruhe Midgard spielen möchten. Der NordlichtCon ist ein Midgard-Con. Nicht das Småland von IKEA. Das können wir einfach nicht leisten. Sorry. 3.) Richtig, versichern/einkalkulieren funktioniert nicht. Es ist doof. Aber eine andere Lösung können wir leider nicht anbieten.
  2. @Alas Ven Das gefällt uns auch nicht. Und das uns ein "Shitstorm" treffen würde war uns auch klar. Aber die Alternativen waren entweder ein NordlichtCon ohne Kinder (ab 14 zähle ich mal als Jugendliche), oder demnächst gar kein NordlichtCon. Wir haben uns für den NordlichtCon entschieden. Die Schuld kannst Du bei den Eltern suchen, die ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sind.
  3. Wolfgang ist nicht nur Dein Ehemann, sondern auch Dein Vetter? Mit verblüften Maulwurfsgrüßen
  4. Irgendwann ist der NordlichtCon so schnell ausgebucht, dass niemend von der Orga einen Platz bekommen hat. Mit freundlichen Tunnelbuddelgrüßen
  5. Macht Spaß! 👍 Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
  6. Yeah! Ulmo ist (hoffentlich) nicht mehr der einzige Piekser, äh Kämpfer. Wobei er als SpTh doch ehr ein PieksZauberer wäre, mit seinem Dolche, dem gefährlichen. Mit gepieksten, äh getippten Maulwurfsgrüßen
  7. Mein "Hilfe!" bezog sich darauf, mit Ulmo einen der höchstgradigsten Charaktere in einer Spielrunde zu haben. Wie ungewohnt! Ulmo war doch, zumindestens gefühlt, immer einer der niedriggradigeren. Wie sich doch die Zeiten ändern. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen P.S. Wie geht denn wHxHl regeltechnisch? Das sind doch zwei Zaubererklassen?
  8. @Panther Sehe ich das richtig, dass Jürgen Buschmeiers Adonis (so er ihn denn spielt) und mein Ulmo die höchstgradigsten Charaktere (Gr.9) sind? Mit sonntäglichen Maulwurfsgrüßen
  9. Zurück auf LOS. Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage solche Kreise zieht. Aber es ist mal wieder interessant etwas durch andere Augen betrachten zu können. QB "Die Welt": Berggnome (Gnomenon/Zwergenrunen Futhark) als Teil von Zwergengemeinschaften / keine eigenen Zivilisationen außer der primitiven Stammeskultur der bulugischen Tz´iu / Glaube: druidisch / Siedlungen: Zusammenleben mit Zwergen oder Elfen; einige kleine Berg- oder Waldbauerndörfer / Städte: - Zwergen-QB "Die Meister von Feuer und Stein": Berggnome stammen von jenen Gnomen ab, die sich in der Frühzeit der Aufsicht des Anarchen und der Arracht entziehen konnten und bei den Zwergen Zuflucht fanden. Sie sind ein Teil der Zwergengesellschaft geworden ... die Sprache und das Runenalphabet der Zwerge, wie auch Sitten und Gebräuche der Zwerge übernommen. Dennoch haben die Berggnome ihre eigene Lebensart nicht aufgegeben... Eine eigene Landeskunde Berggnome gibt es also nicht, bzw. ist ein Teil von Landeskunde Zwerge. Wenn ich noch die Idee von Orlando Gardiner den Ort an dem ein Berggnom aufwächst (Zwergenstadt oder Menschenstadt), sowie Solwacs Hausregel für Zwerge oder Berggnome aus dem Artross dazugebe, alles gut umrühre... äh... öh... ... Bitte warten Sie ... Bitte warten Sie ... Bitte warten Sie ... Werde ich meinen "neuen" M4-Berggnom (Corwin vom Schieferheim) mit Landeskunde Zwerge(Artross)+9 und Landeskunde Alba (+8) auf die Menschheit, äh Midgard, loslassen. Und hoffen, dass er viele Abenteuer überlebt. 👍🍀 Mit spätabendlich getippten Maulwurfsgrüßen
  10. Von rassistischen Ansätzen werde ich auch die Finger lassen. Ich lese das mal als "nur auf die Rasse (Spezies) bezogene Ansätze", korrekt? Die Gnome in Buluga und Nahuatlan habe laut QB "Die Welt" seit langem keinen Kontakt mit dem Rest ihres Volkes. Ich lese "seit langem" in diesem Zusammenhang als "mehrere tausend Jahre". Bei einer Rasse (Spezies) die eine Lebenserwartung von mehreren hundert Jahren hat, hätte die Kultur sich nicht so stark auseinanderentwickelt. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
  11. Barde (Ba) oder Priester Streiter (PS) ?? Mit maulwürfig getippten Grüßen
  12. @Raldnar @seamus @dabba Vielen Dank, das hilft mir weiter. Ich nehme dann Landeskunde Alba. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
  13. Hallo! Ich habe eine M4-Karteileiche wiedergefunden, bzw. ich hatte den Zettel mit dem damals neu ausgewürfelten M4-Berggnom ganz sicher weggepackt. So sicher, dass ich ihn erst kürzlich wiederentdeckte. Frage: Was ist bei einem Berggnom aus dem Artross Gebirge unter Allgemeinwissen, Landeskunde "Heimat", genau zu verstehen? Zwerge & Berggnome allgemein? Zwerge & Berggnome des Artross Gebirges? Zwerge & Berggnome des Artross Gebirges & Alba allgemein? Ich habe da für mich noch keine eindeutige Antwort gefunden. Mit gar freundlich getippten Maulwurfsgrüßen
  14. Gefällt mir, da es eine einfache Anpassung ist, die genauso auf andere menschenähnliche Wesen übertragen werden kann. 👍 Insbesondere "Manchmal ist weniger Regelwust doch irgendwie mehr." ist ein schwer schlagbares Argument. 👍 Der Ansatz von Falkenauge, Kar'gos und Läufer ist wahrscheinlich am einfachsten umsetzbar. Es braucht nur etwas gesunden Menschenverstand und geistige Flexibilität. Ansonsten hat sich die Diskussion vom ursprünglichen Theam "Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen" wohl etwas entfernt. Realistischere Regeln für "Klettern" wären wohl in einem eigenen Thema besser aufgehoben. Mit gar freundlichen und maulwurfigen Grüßen
  15. Hallo Yon, danke für diesen Bericht aus unserer realen Welt. 👍 Was ist denn Deine Einschätzung der Midgard-Klettergeschwindigkeit von 3m in 10 Sekunden? Ist das realistisch? Mir als bekennendem "Nichtkletterer" erscheint das zu schnell. Eine Frage noch zu Kindern & Klettern: Hast Du auch Erfahrungen von echten Felswänden außerhalb von Boulderhallen? Wie sieht das da aus? Und wie sieht es mit der unterschiedlichen Entwicklung der Muskulatur aus? Die ist bei Kindern ja noch nicht vollständig entwickelt. Inwieweit hat das Einfluss? Bitte um eine Einschätzung: Die Kletterwände in Boulderhallen werden ja von Erwachsenen Kletterern entwickelt. Diese haben höchstwahrscheinlich Klettererfahrung mit echten Felswänden und übertragen ihre Erfahrungen auf die künstlichen Kletterwände. Könnte es sein, dass Klettermöglichkeiten für Gnome, oder Halblinge, nicht wahrgenommen werden, weil sie für Menschen nicht nutzbar sind (Menschliche Hände / Füße sind zu groß, Griff- Trittmöglichkeite liegen zu nahe beieinander, etc.)? Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen
  16. Hallo Hiram, diese Diskussion ist ja durch einen konkreten Einzelfall entstanden. Die Regeln dazu sind leider komplett auf Menschen zugeschnitten. Es geht hier darum diese eine Regel etwas besser zu gestalten. Besser heißt für mich, dass die geänderte Regel möglichst einfach anwendbar ist, damit die Spielbarkeit gewahrt bleibt. Der Vorschlag von Bro zielt genau in diese Richtung. Man sollte auch tunlichst die Regeländerung auf Konsistenz mit den restlichen Regel überprüfen. Ansonsten zerlegt man sich nachher das Regelwerk. Sorgfalt vor Schnelligkeit. Ich würde da ehr nach dem japanischen Prinzip "Kaizen" vorgehen (kontinuierliche Verbesserung in vielen kleinen Schritten), als nach Maos "der große Sprung" (der mit mehreren Millionen Hungertoten endete). Mit tunnelbuddelnden und maulwurfigen Grüßen
  17. Hallo Solwac, ein Gnom mit Klettern+18 würde Mitglieder der Seilschaft mit einem schlechteren Wert bei "Klettern" mit seinem Wissen unterstützen, kontrollieren ob sie korrekt angeleint sind, etc., sozusagend "technischer Support". Der 3m hohe, glatte und vereiste Granitsims ist mit Mensch & Gnom leicht überwunden. Der Mensch hebt den Gnom hoch, und der Gnom befestigt oben das Seil. Mit maulwürfigen und gnomischen Grüßen
  18. Hallo werte midgardlernde Wesen! Als passionierter Gnomenspieler muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich beziehe mich auf Klettern mit der Leiteigenschaft Stärke. Wenn ich mich missverständlich ausdrücke, Kommentare verwechsele, etc., dann... habe ich das verbockt. @Ma Kai @Yon Attan Argument: Gnome können durch ihre kürzeren Arme und Beine schlechter Klettern als Menschen. Gnome haben kleinere Hände und Füße, können also Ritzen und Vorsprünge nutzen, welche für Menschen (Elfen, Zwerge) zu klein sind. Das sollte beim Klettern die geringere Länge der Arme und Beine ausgleichen. @Hiram ben Tyros Argument: Der Nachteil des Gnoms bei "Klettern" wird durch die Vorteile bei KO (Mind. 51), GW und GS (jeweils mind. 81) in meinen Augen mehr als ausgeglichen. Der Stärkemalus/-bonus bei „Klettern“ hat keinerlei Verbindung mit den Mindestwerten der Gnome bei Gs, Gw und Ko. In meinen Augen vergleichst Du Äpfel mit Nüssen. Die hohen Mindestwerte der Gnome bei Gs und Gw gehören ehr in eine Diskussion wie "Sind Gnome als Spielfiguren ausgewogen?". Und wo bleibt der Malus von -3 bei den LP für Gnome in Deiner Argumentation? Argument: "Ich soll nicht mehr über den Realismus in Spielen diskutieren." Midgard ist ein Simulationsspiel. Menschen, Zwerge Elfen, Pferde, eisenbeschlagene Holztüren und der Rest der Welt werden über das Regelwerk simuliert. Ein gewisser Realismus sollte bei Midgard vorhanden sein. Darüber kann man auch diskutieren. Aber nicht während des Spiels. @Bro @Fimolas Die maximale Stärke der betreffenden Rasse (bzw. Spezies) als Basis zu benutzen gefällt mir sehr. 👍 Mensch (St 20): Ø(173cm, 69kg) St/kg=0,29 Mensch (St 100): Ø(181cm, 77kg) St/kg=1,299 Gnom (St 20): Ø(96cm, 19kg) St/kg=1,053 Gnom (St 30): Ø(97cm, 21kg) St/kg=1,429 Ein Gnom mit Stärke 30 ist also pro kg gesehen stärker als ein Mensch mit Stärke 100. Hm... gibt das dann +3 auf "Klettern"? Mit getippten Maulwurfsgrüßen
  19. Kein Plan überlebt den ersten Kontakt intakt. Mit häufig auf Plan B und C wechselnden Maulwurfsgrüßen
  20. Der im Fass versteckte Mensch fällt auch unter die Kategorie "Wesen". Daher kann er auch nicht mit Vergrößer/Verkleinern verzaubert werden. Zauberöl ist dagegen ein lebloses Objekt im Aggregatzustand "Fest". Das Fass ist ein lebloses Objekt im Aggregatzustan "Fest". Ob der Inhalt eines Behälters ebenfalls vergrößert/verkleinert wird, steht in den Spruchbeschreibungen leider nicht drin. Das Wesen ist lebendig, seine Kleidung dagegen nicht. Wachsen (Verändern-Holz-Erde) ist auch Midgard-Magietheoretisch ein ganz anderer Zauberspruch als Vergrößer/Verkleinern (Formen-Mangan-Metall). Todeshauch, bzw. die durch den Zauberspruch erzeugte Giftwolke, ist eine Zauberwirkung, aber kein Objekt. Midgard-Magietheoretisch könnte man argumentieren, dass es sich bei dem Objekt um eine natürliche oder durch Bearbeitung hergestellte Einheit handeln muss. Eine Einheit bleibt ohne äußere Einwirkungen in ihrem Zustand und ihrer Form. Ein Stein wäre eine natürliche Einheit, eine Armbrust, ein Fernrohr oder ein Fass wären durch Bearbeitung hergestellte Einheiten. Der Inhalt des Fasses, oder des Geheimfaches in der Armbrust, wäre also nicht Teil der Einheit. Folglich würde er nicht ebenfalls vergrößert/verkleinert. Ein Brocken gefrorener Flüssigkeit würde also eine Einheit bilden, die mit Vergrößer/Verkleinern verzaubert werden könnte. Geschmolzenes Metall würde keine Einheit bilden, und könnte demnach nichr mit Vergrößer/Verkleinern verzaubert werden. Mit nachmittäglichen Maulwurfsgrüßen
  21. Dann müsste es auch Gegenstand und nicht Objekt heißen, um es mal etwa pingelig zu formulieren. Nach Deiner Sichtweise kann ich das flüssige Zauberöl nicht Vergrößer/Verkleinern, aber das gefrorene Zauberöl, da es dann ja ein Gegenstand ist? Oder verstehe ich Dich da falsch? Wenn das Objekt ein Fass mit flüssigem Inhalt (Wasser, Zauberöl, Schnaps, Jauchengrubeninhalt, etc.) ist, wie soll das gehandthabt werden? ??? Wie schon gesagt, äh getippt: Eine klare und eindeutige und offizielle Klarstellung wäre sehr praktisch. Mit maulwürfigen und tunnelbuddelnden Grüßen
  22. Hallo! Als Wirkungsbereich ist jeweils "1 Objekt" angegeben. Objekte können aber aus mehreren Teilen/Komponenten bestehen. Ein Fass oder eine Armbrust beispielsweise. Da in der Spruchbeschreibung keinerlei Angaben zu den Eigenschaften des Objelts enthält, werden also auch die einzelnen Teile/Komponenten vergößert, bzw. verkleinert. Man kann also für 10 Minuten aus 10 Litern Zauberöl 80 Liter machen. Oder mit dem verleinertem Inhalt des Wasserfasses einen Granitblock sprengen. Oder jemanden mit verkleinertem Wein tödliche Bauchschmerzen bereiten. Ich halte eine weiterführende Spruchbeschreibung, mit klaren Beschreibungen was unter "1 Objekt" zu verstehen ist, für dringend geboten. Die Angabe "höchstens die Größe eines Pferdes" ist viel zu ungenau. Ein Zwergpony? Ein Araberhengst? Oder doch ein Shire Horse? (Wikipedia: Das Shire Horse ist ein Kaltblutpferd und mit einer maximalen Masse von mehr als 1200 kg sowie einer Widerristhöhe von durchschnittlich 1,78 m die größte Pferderasse der Welt.) Mit gar freundlichen Maulwurfsgrüßen
  23. Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, werfe das erste Wattebäuschchen. Mit gar freundlichen Tunnelbuddelgrüßen
×
×
  • Neu erstellen...