Zum Inhalt springen

sarandira

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sarandira

  1. sarandira

    Frankfurt

    Aktualisiert: 03.05.2012 19 Uhr in der Hemingway Lounge (Frankfurt, nicht Offenbach!) Dabei (3) Sarandira Bruder Buck Schizo von Phren Kann leider nicht (0) Vielleicht (4 1/2) Raven + Mini-Raven Wibiv Dror Nomo Sikeron noch ein paar mehr von der Stößchen-Nachholrunde-Bagage?
  2. Liegt das vielleicht am Datentyp in der Datenbank? NUMERIC(precision, scale) Der ist tatsächlich NUMERIC(10,4). Die Zahlenwerte liegen so zwischen 7 und knapp über 100, jeweils mit 4 Nachkommastellen. Das sollte doch eigentlich ohne Rundung reichen, hätte ich erwartet? Die als Zahl formatierte Spalte wird als FLOAT importiert, die als Text importierte als NVARCHAR(255). Beim Speichern in die NUMERIC-Spalte wird dann bei FLOAT wie gesagt bei Zahlen > 100 gerundet. Vielleicht liegt es wirklich daran
  3. sarandira

    Frankfurt

    Naja, wie soll ich sie hier denn nennen? "Tolltroll" ist schon vergeben und "Wer-Baby" (bei anderen lieb, bei uns rabähh) klingt nicht so toll... Raven Eine Freundin von mir hat ihr Kind immer liebevoll "Monsterchen" genannt
  4. Was bringt mir das jetzt? Die Anwender müssen wohl doch wieder vor jedem Import die Datei aufmachen und einheitlich formatieren... Kannst du beim Import angeben, dass alles als Text zu importieren ist (und würde das was bringen, wenn Excel so'n Schmu macht)? Ja, scheint zu gehen, wenn ich zuerst beim Import-Select mit STR$ in Text umwandle und dann vor dem Ersetzen der Kommas diesen Text (Datentyp wird ntext) in ein anderes Textformat (nvarchar) caste, mit dem REPLACE dann funktioniert. Dann kann ich das wieder in eine Zahlenspalte einfügen und habe alle vier Nachkommastellen! Das kann es doch wohl nicht sein, oder? :silly:
  5. Was bringt mir das jetzt? Die Anwender müssen wohl doch wieder vor jedem Import die Datei aufmachen und einheitlich formatieren...
  6. wundert mich nicht, beim csv-Format werden keine Excel-Zellformatierungen übernommen Im csv-Format wird ja auch keine Zellenformatierung gespeichert. Aber Excel selbst hätte ja beim Export das vermurksen können, so wie Sarandiras Import-Funktion. Excel-Logik kann man nicht verstehen. Versuch's besser erst gar nicht! Mal abgesehen davon ist das nicht "meine" Importfunktion, sondern letztendlich ja auch was von Microsoft
  7. Möglichkeit eins: keine Auswirkung! Möglichkeit zwei: interessanterweise wird jetzt in beiden Spalten auf die dritte Nachkommastelle gerundet (wohlgemerkt nur bei Zahlen > 100) - das ist aber nicht das, was ich will! Ich probier's jetzt mal umgekehrt: als Text formatieren
  8. Wenn ich die Tabelle als csv speichere, sehen beide Spalten gleich aus.
  9. Danke! Weißt Du zufällig auch, ob man alle auf einmal bearbeiten kann? Hin- und herkopieren hat leider nichts gebracht, zumindest nicht innerhalb der selben Datei. Vielleicht muss ich es noch mit einer komplett neuen Datei versuchen. Und 32664 Zellen doppelklicken ist leider keine Option
  10. Da das im Schwampf eigentlich nichts zu suchen hat, alles Weitere hier: Formatierung? Irgendwelche Steuerzeichen? Formatierung per "Format übertragen" aus der Nachbarzelle kopiert - hilft nicht Kannst du dir die Formatierung nicht mit der rechten Maustaste -> "Zellen formatieren..." anschauen? (Ich hab hier nur LibreOffice, das sollte unter Excel aber ähnlich sein) Also, die Formatierung sieht in allen Dialogen, die ich auftreiben konnte, gleich aus. Ich arbeite auch eigentlich gar nicht mit Excel, sondern will die Excel-Daten über OPENROWSET in einer Stored Procedure in den SQL-Server importieren. Dabei habe ich zwei Probleme: Bei einigen Zahlen gibt es eine Fehlermeldung beim Umwandeln des Textes (als der sie erkannt werden) in eine Zahl - ich kann aber in Excel beim besten Willen nicht erkennen, wo die Zellen unterschiedlich formatiert sein könnten. Dieses Problem kann ich lösen, indem ich beim Import Kommas durch Punkte ersetze. Bei Zahlen > 100 (alle Zahlen haben 4 Nachkommastellen) wird bei einer Spalte (die, in der der erste Fehler auftritt) die 4. Nachkommastelle korrekt übernommen, bei der anderen nicht (also 0). Und hier weiß ich noch nicht, wie ich das Problem lösen soll. Ich werde jetzt mal versuchen, die Daten nach csv zu exportieren, mal sehen, was dabei rauskommt...
  11. Hast Urlaub den Tag? Noch nicht... aber ich fürchte fast, ich muss daran arbeiten... zugunsten des FFM-Stammtisches...
  12. sarandira

    Frankfurt

    Das klingt doch alles schon mal gut. Dann halte ich mal fest: 03.05.2012 in der Hemingway Lounge Dabei (2) Sarandira Bruder Buck Kann leider nicht (0) Vielleicht (4 1/2) Raven + Mini-Raven Wibiv Dror Nomo Sikeron
  13. sarandira

    Frankfurt

    Das hab ich nicht bedacht! Soso, Ich soll also nich vorbeikommen. Und wie soll ich das jetzt deuten? Gar nicht. Ich hab echt nicht an Euren SNC gedacht, aber wäre !
  14. sarandira

    Frankfurt

    Das hab ich nicht bedacht! Soso, Ich soll also nich vorbeikommen.
  15. sarandira

    Frankfurt

    Das hab ich nicht bedacht!
  16. sarandira

    Frankfurt

    Alles über 2 Mal im Jahr wäre im Moment schon eine Steigerung Dann lasst es uns dort beim nächsten Mal doch nochmal versuchen!
  17. sarandira

    Frankfurt

    So, dann will ich doch nochmal den Versuch starten, einen regelmäßigeren Frankfurter Stammtisch auf die Beine zu stellen. Da wäre natürlich als Erstes mal das Problem mit dem Termin. Ich bin selbst ziemlich oft an den Wochenenden unterwegs, daher wäre ein regelmäßiger Wochenend-Termin für mich nicht so günstig. Ich bezweifle aber auch, dass wir uns unter der Woche auf einen Wochentag einigen könnten. Daher mal folgender Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir uns immer am X-ten Tag eines Monats treffen, also z.B. am 3.5., 3.6., 3.7. usw. Das ist dann immer wieder ein anderer Wochentag, und wenn jemand an diesem Wochentag partout nicht kann, ist es bei einem regelmäßigen Stammtisch vielleicht nicht so schlimm. Oder man kann einen anderen regelmäßigen Termin vielleicht auch einmal alle paar Monate ausfallen lassen/verschieben. Das Ganze muss uns ja nicht davon abhalten, wie andere Stammtische auch mal "Wochenende-Sonderaktionen" zu machen, um Besucher aus anderen Regionen Deutschlands anzulocken Mein (vollkommen uneigennütziger ) Vorschlag wäre, mit dem 03.05.2012 anzufangen.
  18. Sehr schön!
  19. Kann es nicht vielleicht sein, dass das gar keine Absicht war? Gerade in Strängen mit vielen und relativ langen Beiträgen sieht man noch nicht bis zum letzten Beitrag, wenn man beim ersten ungelesenen Beitrag einsteigt. Und vielleicht liest man nicht immer alle neuen Beiträge, bevor man einen davon zitiert und kommentiert . Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand böswillig Moderationen ignoriert!
  20. Also, erst mal nochmal vielen Dank! Jetzt hab ich zumindest schon mal ein paar Anhaltspunkte. Hab mir das gestern abend z.T. auch mal bei Amazon ein bisschen genauer durchgelesen (da gibt es für Dummys auch eine ganz nette Übersicht, was man so für sein Heimnetzwerk brauchen könnte oder auch nicht). Einen selbst zusammengebastelten Server finde ich zwar interessant (auch, weil ich denke, dass ich mich damit mal genauer beschäftigen sollte), aber ich weiß genau, dass ich mir dann doch nicht die Zeit nehme. Die Möglichkeit, auch von außen auf meine Daten zugreifen zu können, hätte ich dann schon ganz gerne - wenn schon, denn schon . Daher wäre so ein "NAS Server" wie die von LO vorgeschlagenen, der ein bisschen mehr als das reine Datenspeichern bietet, wahrscheinlich schon das Richtige. @LO und ganzbaf: Schau ich mir gerne mal bei Euch an bzw. vielleicht können wir auch mal telefonieren? Jetzt muss ich mir noch über die Fernseher-Mediaplayer-Konstellation im Klaren werden - welcher Teil da was können muss und so . Was ich halt vermeiden will ist, mir lauter einzelne Sachen zusammenzustückeln, die sich in ihrer Funktionalität in weiten Teilen überschneiden, so dass es in der Summe vielleicht unnötig teuer wird und unnötig viel Zeugs rumsteht - und dabei gibt es vielleicht ja doch die Rundum-Glücklich-Eierlegende-Wollmilchsau?
  21. Danke Nix! Was mir noch nicht ganz klar ist: wann brauch ich einen Server, wofür reicht ein NAS? Sollte ich mir einen neuen Rechner zulegen, wird es wahrscheinlich wieder ein Laptop werden, den ich mit externer Tastatur und Dockungstation auch als PC verwende. Für einen externen Bildschirm fehlt mir irgendwie der Platz, und so wirklich zum Arbeiten nutze ich ihn ja auch nicht.
  22. Erst mal Danke für die schnellen Antworten! Als "Radio-Ersatz" für andere Zimmer? Fällt dann von der Reihenfolge her unter "Nice to have im nächsten Schritt" . (Im Bad geht's auch noch mit dem Antennenradio, im Schlafzimmer hab ich noch das iPod-Dock mit kleinen Lautsprechern und für die Küche macht man eben die Musik im WoZi etwas lauter). Und der holt sich dann die Daten aus dem NAS und dient als Musik-/Video-/DVD-Player im Wohnzimmer? Brauch ich dann den Verstärker noch oder ersetzt der Media Player den? Und kann man den auch über eine Smartphone-App oder sowas steuern? Was meinst Du mit "WLAN zum Laufen bekommen"? Auf dem Laptop hab ich das aufgegeben, da haben sich schon mehrere Leute die Zähne dran ausgebissen. Ich fürchte, das wird bei dem auch nichts mehr, da muss dann ein neuer her und bis dahin müssen meine 10m "WLAN-Kabel" reichen. Ansonsten funktioniert das WLAN ja, Netbook, iPod und Smartphone nutzen es für den Internet-Zugang. Allerdings ist nichts untereinander vernetzt. Wo/wofür? Ja, hat aber nicht oberste Prio. Und dann stellt sich mir gleich die Frage, was muss beim Fernseher mindestens sein, damit er halbwegs was taugt?
  23. Hallo zusammen, hier treiben sich doch einige Technik-Nerds rum, die mir sicher ein paar Tipps geben können . Ich will mal meine Hardware auf einen aktuelleren Stand der Technik bringen, weiß aber nicht so recht, was da sinnvoll ist. Ich fang mal mit dem an, was vorhanden ist: Laptop mit Windows XP und leider nicht funktionierendem WLAN, daher ein langes Kabel dazu . Netbook mit Windows XP und funktionierendem WLAN externe Festplatte (1TB) FritzBox (7112) mit WLAN und einer LAN-Schnittstelle Drucker/Scanner mit USB-Anschluss ein Röhrenfernseher mit 67 cm Bildschirmdiagonale ein DVD-Player (Philips DVP3850), der auch zum Abspielen von Musik dient (und immerhin einen USB-Eingang hat!) Verstärker und zwei kleinere Boxen (ich weiß, jetzt graust es einigen schon ) Wii iPod touch + Docking Station und last but not least ein Smartphone mit Android 2.3.3 Ach ja, ein gutes altes Antennenradio hab ich im Bad, und der Fernsehempfang erfolgt über Kabelanschluss. So, was will ich eigentlich in mehr oder weniger naher Zukunft? meine Daten irgendwo zentral ablegen und sichern. Die Festplatte auf meinem Laptop ist leider nicht riesig (60 GB waren mal viel! ), da musste ich Musik, Fotos, Filme usw. schon auslagern. Und dann will ich natürlich nicht alles nur auf einer externen Festplatte haben, das muss ja auch ab und zu auf eine andere gesichert werden. Musik möglichst direkt von da abspielen Filme möglichst direkt von da auf dem Fernseher anschauen Fotos auf dem Fernseher anschauen evtl. Filme/Sendungen aufnehmen meine Wii weiterhin anschließen können evtl. über's WLAN auf meinen Drucker zugreifen können (hat aber glaub ich keinen Netzwerkanschluss) irgendwann vielleicht auch mal die Musik in den anderen Zimmern mitsteuern, aber das muss jetzt noch nicht gleich sein (so groß ist meine Wohnung auch gar nicht). Zumindest keinen kleineren Fernseher als jetzt Ist vielleicht ein bisschen durcheinander und viel auf einmal, aber ich will mir nicht eine Sache kaufen und dann kurze Zeit später feststellen, dass ich mir damit was anderes verbaut habe oder irgendeine Krücke brauche, damit es wieder zusammenpasst. Demnächst ist sicher auch mal ein neuer Laptop fällig, aber vielleicht nicht als Erstes. Der Röhrenfernseher täte es mir zum reinen Fernsehen ja eigentlich noch, aber ich weiß nicht, was man da von anderen Geräten überhaupt noch vernünftig anschließen kann. Den Laptop anschließen hab ich mal versucht, aber das Ergebnis war nicht überzeugend. Ach ja, ein Riesen-Vermögen will ich natürlich auch nicht ausgeben . Und ein Profi-Heimkino mit 3D-Schnickschnack muss jetzt auch nicht draus werden... Vielleicht hat sich ja der eine oder andere in letzter Zeit Gedanken über sowas gemacht und mag seine Erkenntnisse mit mir teilen? Vielen Dank und Gruß von Sarandira
  24. Ok, wenn es sonst eine reine Zwergentruppe wird, dann bekommt sie "Snövit" als zweiten Vornamen!
  25. "Schneewittchen Thoresdottir" klingt aber irgendwie doof
×
×
  • Neu erstellen...