-
Gesamte Inhalte
3399 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sarandira
-
moderiert Meine Philosophie beim leiten
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Da ich nicht viel mehr weiß, als dass Railroading böse ist, würde ich das natürlich auch niemandem unterstellen! Aber Spaß beiseite: kann ich dann im Umkehrschluss sagen, wenn ich nur ein Setting vorbereitet habe, aber keine Handlungsabläufe, Szenen etc., wäre das eine Sandbox? Ich versuche mir das gerade an einem großen, verworrenen Dungeon zu erklären - denn nichts anderes ist die Welt in einer Sandbox doch auch, nur halt in einem anderen Maßstab. Sandbox: Der SL hat den Raum, in dem sich die Spieler befinden, genauer vorbereitet, vielleicht noch die direkt anschließenden, mehr aber noch nicht, den Rest entwickelt er nach und nach, je nachdem, in welche Richtung die Spieler laufen werden. Ob sie überhaupt laufen, oder ob sie es sich in einem Raum gemütlich machen und die Kellerasseln dressieren ist ihre Entscheidung. Genauso, in welche Richtung sie gehen, ob sie die Prinzessin aus dem Verließ nebenan befreien oder sie lieber dort lassen, ob sie die vorbeilaufende Wache ausschalten oder sich verstecken und vorbeischleichen.... "Klassische Kampagne": Der SL hat den ganzen Dungeon vorbereitet, der Rest ist aber auch gleich wie oben. (nebenbei: "Railroading" wäre nach meinem Verständnis z.B., wenn der Spielleiter entscheidet, dass die Spieler gefangengenommen werden, obwohl sie mit keiner Aktion auf sich aufmerksam gemacht haben). Das Zeitreisesetting wäre für mich in diesen Beispielen jetzt z.B. eine tiefere Ebene im Dungeon, zu der es ein paar Zugänge gibt. Diese kann je nach Variante auch schon komplett ausgedacht oder nur grob angedacht sein. In jedem Fall gibt es ein paar Zugänge - ob die Spieler diese finden und nutzen, ob die Wache gerade davor steht oder nicht, das hängt wieder von den Aktionen der Spieler ab. Der Unterschied ist für mich bis zu diesem Punkt nur der Detaillierungsgrad der Vorbereitung. Für die Spieler sollte es sich gleich anfühlen, sie wissen ja nicht, was der SL vorbereitet hat und was improvisiert ist. Einen wirklichen Unterschied sehe ich aber im Ziel des Ganzen: In der "klassischen" Kampagne ist das Ziel, dass die Abenteurer die zweite Ebene finden und dort den "Endgegner" bekämpfen. In der "Sandbox" ist es egal, weil es kein Ziel gibt (außer sie setzen sich z.B. das Ziel, dass die Kellerasseln lernen, Saltos zu springen). Es gibt also im Prinzip kein Ende. Habe ich das so richtig verstanden? Oder habe ich jetzt zwei Sandboxen beschrieben? Und die "klassische Kampagne" wäre eher sowas wie: ihr kommt in Raum A, dort gibt es Problem X zu lösen. Danach kommt Raum B mit Problem Y. Irgendwie habe ich auch wie Draco das Gefühl, dass die Übergänge da doch sehr fließend sind. -
moderiert Meine Philosophie beim leiten
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm, ich verfolge das hier jetzt auch schon eine Weile (und ja, ich habe diesen ganzen Strang sowie den von Leachlain begonnenen gelesen) und ich muss zugeben, so ganz verstehe ich es auch noch nicht - bzw. vielleicht ist es auch einfach wieder ein Problem der unterschiedlichen Begriffsdefinitionen? Ich zitiere mal Abds Beitrag aus dem anderen Strang: Also, wenn die Idee für die Kampagne schon am Anfang da war (und daraus das Komplott entstanden ist) - dann war da doch schon was vorbereitet, oder nicht? Also, keine speziellen Abenteuer, sondern so das große ganze drumherum. Und klar, die Abenteurer hätten es vielleicht auch irgendwie umgehen können, in die Falle zu tappen, und Abd wäre es vielleicht auch wirklich egal gewesen, ob sie es tun oder nicht und wenn ja auf welchem Weg - aber irgendwie war es ja doch schon so gedacht, oder? Ich hab mich jetzt ehrlich gesagt noch nicht so viel mit Rollenspieltheorie beschäftigt und weiß noch nicht genau, ab wann man etwas als Railroading bezeichnet oder nicht. Aber mir kommt es hier eher so vor, als ob es eine Frage des Maßstabs ist. Also in diesem Fall bewegt man sich nicht auf Abenteuer-Ebene, sondern eben eine Ebene höher? -
Stören Computer auf Midgard Cons
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da würde für mich aber einiges an Flair verloren gehen. Zumindest bis mal einer sein iPhone in den Kaffeebecher wirft... Und da hätte ich die Befürchtung, dass das ganze ziemlich ernüchternd wird und sich so einige Mythen in Luft auflösen -
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
sarandira antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Kampagne
Bin ja schon wieder weg hier... -
Stören Computer auf Midgard Cons
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zu Computern am Spieltisch haben wir ja ein paar Stränge: Die Forumssuche wirft für "computer spieltisch" ~15 Stränge aus. Wie gesagt, ich hab die Frage eigentlich auch anders interpretiert - aber nachdem sich hier alle über Computer am Spieltisch ausgelassen haben und kein Einspruch kam, war ich mir nicht mehr sicher... -
Stören Computer auf Midgard Cons
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Aber zum Thema: Ich hatte die Frage vor allem so verstanden, dass es um den Einsatz von Computern abseits des Spieltisches geht. Da ist es mir ziemlich egal, wie die Orga die Getränkelisten etc. verwaltet. Computerterminals zur Spielrundenorganisation kann ich mir nicht so richtig vorstellen, aber falls eine Orga das mal machen will, lasse ich mich auch vom Gegenteil überzeugen . Sollte es doch auch um Computer am Spieltisch gehen: Am Spieltisch selbst habe ich Computer/Tablets noch nicht so oft erlebt. In meiner Heimrunde haben wir bisher nur ein paar Mal einen Spieler per Skype zugeschaltet, aber das ist ja ein anderes Thema. Musikuntermalung wie beim Hawaii-Abenteier auf dem Klostercon finde ich nett, muss aber nicht sein. Ansonsten kann ich verstehen, dass es für den SL eine Erleichterung ist, wenn er mal was nachschlagen muss - oder um sich in seinen Notizen schneller zurechtzufinden. Aber es sollte nicht zu viel sein - ich fühle mich als Spieler dann auch nicht mehr wirklich wahrgenommen, wenn der SL nur noch auf seinen Laptop starrt. Ich sehe da auch ein bisschen die Gefahr, dass dann zu viel nachgeschlagen wird. Gerade bei 1880-Abenteuern gibt es ja viele Hintergrund-Infos im Internet. Das kann mal ganz gut sein, da was nachschlagen zu können, wenn von Spielern eine Frage kommt. Aber man muss es auch nicht übertreiben! Ich muss nicht alles wissen, und es stört mich auch nicht, wenn der SL einfach entscheidet, ob irgendetwas zum Zeitpunkt des Abenteuers schon erfunden wurde oder nicht - egal, ob es dann historisch korrekt war oder nicht. Da bin ich dann lieber für einen zügigeren Spielfluss. -
Stören Computer auf Midgard Cons
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vor allem: hat man dann auch mehrere Würfel-Apps, falls eine einen schlechten Tag hat? -
Gilt das auch für die Cons mit Frühanreise? Dann könnte es sich lohnen
-
Stören Computer auf Midgard Cons
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich fände einen BARCODE auf meinem Namensschild nicht sehr stimmungsvoll. Hier kommt Ritter Falk von Schwarzenstein [ATTACH=CONFIG]9924[/ATTACH] Dann lieber nen RFID-Dings, den sieht man wenigstens nicht..... Und wenn der Echt-Name und der Forumsname dann auch noch klein genug gedruckt werden, fängt man an, sich die Barcodes zu den Leuten zu merken... -
Stören Computer auf Midgard Cons
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Willst Du jetzt wissen, ob sie einen am Spieltisch stören? Oder zu organisatorischen Zwecken? Das wären für mich zwei komplett unterschiedliche Dinge. -
26. man sich vor der versammelten Conbevölkerung oder zumindest dem Liveschwampf zum Affen machen musste 27. es kein Feuer gab, um das man tanzen konnte 28. es ein Feuer gab und man vor lauter Spielen keine Zeit hatte, drumherum zu tanzen
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn ich mal ganz ehrlich bin und drüber nachdenke: auf meinem 2., 3., 4. und 5. Midgard-Con war ich für den Samstag eigentlich immer schon vorabgesprochen, und am Freitag auch (oder beim Liveschwampf), so dass ich mir maximal für den Sonntag noch was suchen musste. Und auf meinem 6. Con war ich am Mittwochabend und Donnerstagabend vorabgesprochen und habe Donnerstag, Samstag und Sonntag geleitet und Freitag Pause gemacht - also eigentlich kann ich hier gar nicht mitreden -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vielleicht könnte man das in Akeems Midgard Con Survival Guide aufnehmen, den generell mal aktualisieren und auf den Con-Homepages darauf hinweisen? Da stehen übrigens auch einige ermunternde Worte zum Thema "Leiten auf einem Con" drin . -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Bist du auf dem Con gut zurecht gekommen? Wurde dir von anderen, erfahreneren Spielern geholfen? Zuallererst mal durfte ich mich auf dem Con als Braut bei Berens Brautschau vor versammelter Mannschaft zum Affen machen . Damit war mein Charakter für den Freitagabend schon vorgegeben. Abgesehen davon, dass mich dann sowieso schon die meisten kannten, waren meine Charaktere vom Grad her ganz gut verteilt, am Samstag hat meine damals Grad 5 Waldläuferin gepasst, am Sonntag meine neuer Grad 1 Barbarin. Und ja, mir haben erfahrene Con-Gänger aus meiner Heimrunde vorher gesagt, dass es sinnvoll ist, Charaktere auf verschiedenen Gradstufen dabei zu haben. Wo ist jetzt Dein Problem, BB? Es wurde doch nur angeregt, diese Information für Con-Neulinge vorher schon irgendwo einigermaßen sichtbar anzugeben? Und womöglich wird das schon gemacht - ich habe jetzt nicht alle Con-Homepages im Kopf -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Was hat das jetzt mit Angst zu tun? Ich dachte, es geht eher darum, ob der Spielleiter das möchte/zulässt? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ist zwar eigentlich aus dem anderen Strang zitiert, passt für mich aber hier besser: Wow, für sowas brauchst Du aber schon eine ganz schöne Auswahl! Ich bin schon immer froh, wenn ich für die Gradangabe was passendes hab, und dann kommen ja oft noch Anforderungen wie "sollten lesen können" oder "sollte schon mal in den Küstenstaaten gewesen sein" oder Ähnliches dazu. Da fallen für mich schon öfter mal interessant klingende Abenteuer raus, weil ich keinen passenden Charakter habe. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hast du KEINEN höhergradigen Charakter aus deiner Heimrunde, den du mitbringen könntest? Als ich das erste Mal zu einem Midgard-Con ging hatte ich einige Charaktere in der Mappe, die ich mal daheim in der Runde gespielt hatte, die aber auf Eis lagen. Die sind doch ideal für einen Con. Grüße Bruder Buck Als ich auf meinen ersten Con gefahren bin, hatte ich genau drei Charaktere, die ja eigentlich alle in verschiedenen Abenteurergruppen meiner Hausrunde eingebunden waren. Von denen habe ich Kopien angefertigt (wobei ich einen ungern außerhalb der Hausrunde spiele) und einen neuen Grad 1 noch auf dem Con ausgewürfelt. Aber eine üppige Auswahl ist das auch noch nicht . -
Hast du/Nutzt du spezielle Con-Charaktere?
sarandira antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe mit "Jein" gestimmt. Ich habe zwei Charaktere, von denen ich für meine ersten Cons Kopien gemacht habe, die sich inzwischen z.T. vom Original wegentwickelt haben. Die haben für den Con einfach einen neuen Namen bekommen. Meine Hexe Sarandira (inzwischen Grad 8 oder 9) habe ich nicht kopiert, aber da sie in der Heimrunde nicht mehr oft gespielt wird, habe ich sie auch schon zweimal auf Cons gespielt. Außerdem habe ich einen Charakter, den ich speziell für Cons ausgewürfelt habe (mit Grad 1 beginnend). Also eine bunte Mischung aus allem. P.S. Im Zweifelsfall spiele ich auf einem Con oder Privatcon einfach einen Charakter aus der Heimrunde und verlerne die EP anschließend nicht. Das war dann einfach ein "Exkurs", der nichts mit der eigentlichen Geschichte des Charakters zu tun hat. Allerdings haben die meisten meiner Charaktere (noch) keine durchgängig dokumentierte Lebensgeschichte oder sowas. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn ich aber als Con-Neuling nur neue Charaktere habe... Spielrunden für Grad-1-Charaktere sind oft etwas dünn gesät. Das stimmt, da ist das mit der Auswahl manchmal nicht so üppig (was ich schade finde, ich finde es nett, auch mal wieder einen Grad-1-Charakter zu spielen). Aber vielleicht hat man ja schon den einen oder anderen etwas höhergradigen Charakter aus der Heimrunde - und wenn man den aus den unterschiedlichsten Gründen nicht auf einem Con spielen will, kopiert man ihn eben, dann hat man Zwillinge, deren Wege sich ab diesem Zeitpunkt trennen. Andere erschaffen sich ja auch neue Charaktere gleich auf einem höheren Grad (was ich für mich persönlich irgendwie nicht mag), die haben dann auch nicht unbedingt eine lange Hintergrundgeschichte - was auf einem Con ja selten jemanden stört. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
sarandira antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich denke, das ist auch das, was hinter dem "ich trag mich und zwei andere schnell mal in das erstbeste einigermaßen passende Abenteuer ein" steht - das von anderen schon kritisiert wurde, die sich wünschten, dass die Spieler sich ein bisschen mehr Gedanken machen, wo sie sich eintragen. Ich halt schwierig, da den richtigen Weg zu finden, da man nie alle Informationen haben wird -
Wie hat man sich das überhaupt vorzustellen? Hat dann jeder SL seine eigene Sandbox, in der seine Abenteuer stattfinden? Also z.B. eine eigene Stadt, Region etc.? Oder übernimmt man dann (so wie Du den NSC als neuen Auftraggeber) NSCs vom vorherigen SL und spielt sie nach seiner eigenen Vorstellung weiter? Wir haben in meiner Runde bisher immer nur Abenteuer aneinandergereiht und dabei dann meistens den SL gewechselt, daher kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Genau genommen habe ich wahrscheinlich noch nie in einer "Sandbox" gespielt.
-
moderiert Warum leitest du nicht auf Midgard-Cons?
sarandira antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Wobei ich mich da an ein sehr nettes 1880-Abenteuer erinnere, das sich auch gut auf einem Con machen würde -
moderiert Abschrecken von neuen Spielleitern
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ach ja, noch ein Nachtrag: eigentlich finde ich die Themen hier ganz interessant! -
moderiert Abschrecken von neuen Spielleitern
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm, auch wenn ich mich jetzt eigentlich zurückhalten wollte - ein paar Kommentare muss ich doch noch loswerden: 1. Nein, ich erwarte keinesfalls, als Anfänger in welcher Disziplin auch immer in Watte gepackt und nur mit Samthandschuhen angefasst zu werden. Im Gegenteil: ich erhoffe mir ausdrücklich (konstruktive) Kritik, um mich verbessern zu können! 2. Ich habe auch nichts gegen kontroverse Diskussionen auf Experten-Niveau - um Himmels Willen! Mir geht es lediglich um den Tonfall bzw. die Art und Weise - und hier in diesem Strang habe ich nur versucht, die Ausgangsfrage zu beantworten: Also: "wie das sein kann" - nicht, wie es definitiv und in jedem Fall ist! 3. Nur weil eine Verhaltensweise auch in anderen Foren, Vereinen, Lebensbereichen vorkommt, muss ich sie nicht gutheißen! 4. Und das ist mir besonders wichtig: ich möchte nicht, dass hier der Eindruck entsteht, ich fände das Forum und seine Mitglieder als Ganzes unfreundlich oder abschreckend! Ich finde das Forum toll, gut organisiert, und die Admins und Moderatoren machen einen großartigen Job, dass das auch so bleibt! Und es treiben sich viele tolle, äußerst hilfsbereite Leute hier rum! Danke! Genauso übrigens auch auf den Cons - ich habe die Midgard-Gemeinde bisher als sehr sympathisch und aufgeschlossen erlebt. -
Vielleicht tut es ja auch das S2? Ich habe mir vor etwa einem dreiviertel Jahr das S1+ gekauft (das S2 war mir damals zu teuer), so ein Zwischending, und bin begeistert davon. Allerdings habe ich mich nicht damit beschäftigt, was an den Nachfolgern besser ist.
- 179 Antworten