Zum Inhalt springen

FrankBlack78

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2035
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FrankBlack78

  1. Ich vermute Solwac meinte die Entscheidung neu geschaffene Charaktere vs. alt eingesessene eigene Charaktere. Gruß Hansel
  2. Es wäre zumindest eine Steigerung im direkten Vergleich zu Turnier-Abenteuern. Die Charaktere bei Turnieren kennt/kannte man noch viel weniger. Gruß Hansel
  3. Ob es nötig ist müsst ihr/du entscheiden. Ich hab z.Z. keines hier (da auf der Arbeit), aber ich schicke dir na klar gerne heute Abend eines zu per E-Mail. Gruß Hansel
  4. Auch wieder war. Wenn es nur darum geht das "Lernen" zu kontrollieren, dafür gibt es, wie ich finde, recht brauchbare Beiblätter, wo "Lernstufen" eingetragen werden können. Ich selbst nutze diese auch privat, da ich so immer nachvollziehen kann, was mein Char wann und wie gelernt hat. Dort wird dann in einer Zeile festgehalten 1. was gelernt wurde 2. wie viele EP´s das gekostet hat 3. wie sich diese EP auf AEP, ZEP, KEP, PP und Gold verteilen 4. wie lange das gedauert hat Diese Aufstellung kann auch von jedem SL vor dem Spiel ohne übermäßigen Aufwand kontrolliert werden, bzw. kann schon vorher per eMail o.ä. an die Orga geschickt werden. Gruß Hansel
  5. Nur für den Fall, dass man wirklich sicher gehen möchte, wäre es eine Option die Charaktere einfach einzusammeln und dann bei Bedarf wieder auszuteilen? Nur so ne Idee. Gruß Hansel
  6. Also ich würde eigene Charaktere bevorzugen. Zu den Gründen: Da nicht sichergestellt werden kann, dass immer die gleichen Leute mitspielen, und somit die gleichen Charaktere, wird es ohnehin zu Durchsmischungen kommen. Die Kampagne kann somit ohnehin nur eingeschränkt über längere Zeit hinweg auf die Charaktere geplant werden. Dies könnte durch vorgegebene Charaktere zwar vermieden werden, dass würde aber bedeuten, dass der gleiche Charakter von verschiedenen Leuten gespielt würde, was m.E. auch nicht wünschenswert ist. Ich halte es daher für sinnvoller, mehr oder weniger enge Vorgaben an die Charatere zu stellen und dann eigene zu verwenden. So kann auch die Kampagne über längere Zeit geplant werden, da aufgrund der Einschränkungen nicht mit zu großen Überraschungen zu rechnen ist. Gruß Hansel
  7. Hallo Rainer, grundsätzlich würde mich auch das interessieren. Es ist halt was gänzlich anderes wie ein Turnier. Einw Frage noch. Wie könnte man sicherstellen auch über mehrere Cons an diesen Abenteuern teilzunehmen. Oder möchte man das nicht sicherstellen? Gruß Hansel
  8. Zumal ich denke, dass das Problem nicht dadurch gelöst würde, den Spielort bekannt zu geben. Wenn jemand nur dann spielt, wenn er den Spielort kennt, dann wird er auch verlangen den Charaktertypus vorher zu kennen oder vice versa. So schade das im Endeffekt ist, muss ich mich hier Rainers Meinung anschließen und sagen, dass ein Turnierabenteuer unter diesen Umständen keinen Sinn mehr macht, da es sich von sonstigen Runden nicht oder nur wenig unterscheidet. Und dafür ist der Aufwand mit Sicherheit zu hoch, auch wenn ich ihn nicht kenne. Gruß Hansel
  9. Ob jetzt das Handy klingelt, oder das Festnetztelefon oder jemand an der Tür. So oft wird das schon nicht vorkommen. Es gibt halt auch ein Leben neben dem RPG...so what... Gruß Hansel
  10. Zum Glück haben sich meine 10 anderen Doppelaccounts auch zum Con angemeldet Gruß Hansel
  11. Übrigens ist mir auch aufgefallen, dass die Motivation, den wahren Hintergründen auf die Spur zu kommen, stark gegen 0 tendiert. Allerdings finde ich den Rest des Abenteuers ganz gut, so dass man darüber hinwegsehen kann. @Hornack: Und Tede war soooo dicht dran Gruß Hansel
  12. Also alleine dieser Kommentar verdirbt mir die Laune auf eine Wiki. Vermittlungsausschuss? Das ist ein Hobby, nicht höhere Politik. Da schreibe ich lieber in ein Forum, da bleibt mein Beitrag wenigstens so erhalten wie ich ihn geschrieben habe und Kritik bleibt nachvollziehbar sofern sie denn geübt wird. Gruß Hansel
  13. Kurz meine Meinung zu dem Thema: Offizielles Material bekomme ich aus den Quellenbüchern etc. Die habe ich alle (naja fast alle) und dort nachlesen kann ich selbst auch ohne Wiki. Bei inoffiziellen Sachen habe ich gerne möglichst viele Meinungen dazu um mir selbst besser ein Bild zu machen. Bei einer Wiki habe ich immer nur ein aktuelles Bild der Lage vor mir. Wie es zu dieser Meinungsbildung gekommen ist bleibt mir weitestgehend verschlossen es sei den der Autor schreibt was dazu und selbst dann, habe ich nur dessen Meinung. Eine Diskussion findet insofern nicht statt. Zumindest war ich immer der Auffassung. In diesem Forum finde ich 100 mal mehr zu einem von mir gesuchten Thema als z.B. in der Midgard-Wiki. Ich muss mir dann halt die Arbeit machen den oder die Threads durchzulesen und das für mich wichtige herauszuziehen. Bei einer Wiki bekomme ich es vorgekaut. Fazit: ICH brauche keine Wiki. Ich möchte der Wiki aber auch nicht ihre Existenzberechtigung absprechen. Andere Leute, andere Ansichten. Gruß Hansel
  14. Naja, auf Grad 1 nicht wirklich verwunderlich. Da hält man dann evtl. nicht ganz so viel aus wie ein Grad 4 oder 5. Grundsätzlich halte ich hj´s Lösung für ganz brauchbar. Allerdings schützt auch das nicht wirklich, wenn es darum geht, Glanzleistungen in einem Kampf zu vollbringen. Insofern sollten deine Spieler auf niedrigen Graden versuchen Kämpfen eher aus dem Weg zu gehen oder halt die Konsequenzen tragen. Gruß Hansel
  15. Das kommt sehr stark auf die Art des Auftrages an. Grundsätzlich lasse ich die Spieler auch tun was sie möchten. Wenn es die falsche Entscheidung war, werden sie das spätestens dann merken, wenn sie zu der Zwergenbinge zurückkehren und der Auftrag nicht mehr durchführbar ist. Evtl. vielleicht sogar schon früher, wenn der Auftraggeber in der Stadt ist in welche sie sich zurückziehen wollen. Dann taucht der halt mal auf und wundert sich wieso die Abenteurer hier und nicht in der Binge sind. Gruß Hansel P.S. Meistens passiert soetwas den Spielern dann auch nur einmal
  16. Wir hatten sowohl mit dem Führen von Spielerfiguren durch andere Spieler, als auch mit wechselnden Spielleitern noch nie Probleme. So genau haben wir es noch nie genommen, und das wollte ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich hab lieber wechselnde Spielleiter und Kampagnen (und Systeme ), da ich die Erfahrung gemacht habe, dass selbst dem besten SL irgendwann die Luft ausgeht, wenn er sich Woche für Woche neue Sachen ausdenken muss. Gruß Hansel Edit: Eins noch. Ich habe mich noch mit keinem meiner Chars so sehr identifiziert, als das ich es einem anderen Spieler nicht gestatten würde ihn einmalig zu spielen, wenn ich mal nicht kann.
  17. Nach meiner Berechnung ist Anmeldestop der 29.07. (4 Wochen vor dem Con). Eigentlich 15 Uhr, oder darf man sich bis 24 Uhr anmelden? Also ranhalten, Leute Gruß Hansel
  18. Das "wollen" ist wohl eher weniger das Problem. Ich würde ja, aber ich habe am Wochenende eigentlich fast nie Zeit. Gruß Hansel
  19. Ach deshalb hab ich zu "Der gefälschte Gildenbrief" nix gefunden. Ich dachte schon ich wäre zu blöd das Teil zu bedienen Gruß Hansel
  20. Ich glaube mich zu erinnern hier im Forum mal was gelesen zu haben, bin aber nicht sicher. Gruß Hansel
  21. Google Earth Schauts euch mal an. Ein recht interessantes Projekt wie ich finde, zumindest wenn die Erde mal vollständig abgefilmt ist. Und solange mir keiner ins Schlafzimmer schaut Gruß Hansel
  22. Ich muss sagen ich hatte noch keine Probleme mit dem Norton, allerdings habe ich natürlich auch von vielen gehört, dass der nicht so gut sein soll. Daher frage ich ja jetzt auch nach. Als Virenscanner kam für mich bisland McAffee oder AntiVir in Frage. Was die Firewall angeht, so bin ich da völlig ahnungslos. Ich hab halt die Norton Firewall, welche aber ja dann vermutlich auch nicht so dolle ist. Bei dem DSL Router ist angeblich eine Hardware Firewall dabei. Taugt die was? Gruß Hansel
  23. Hallo, da sich mein Vater vergangenen Samstag einen neuen Rechner zugelegt hat und damit nun auch ungeniert im Internet surft, wollte ich folgende Fragen los werden: 1. Welches ist der beste Virenscanner (kostenfrei/kostenpflichtig)? 2. Welches ist die beste Firewall (kostenfrei/kostenpflichtig)? Und da hier Leute mit Ahnung rumschwampfen, könnte ihr mir dazu bestimmt was sagen. Hansel, der sich Norton Internet Security angeschafft hatte
  24. Danke Kassaia, der Abend ist gerettet
  25. Ich sehe das genauso wie Bart. Abgesehen davon. Wieso schützt KR gar nicht, dafür LR und TR die Hälfte? Die Logik verstehe ich nicht. Wäre Realistischer, würde aber auch Fernkämpfer überdurchschnittlich stark machen. Abgesehen davon, wenn schon genau, dann auch Trefferzonen am Körper. Ein Bolzen im Arm macht wohl nicht so viel aus wie ein Bolzen im Hirn. Obwohl, bei manchen ... Kurz: Ich würde es so lassen wie es ist. Will man mit Fernkampfwaffen vom ersten Schuss an tödlich sein, lernt man Scharfschießen. Gruß Hansel, der früher auch der Meinung war, Fernkampfwaffen sind zu schwach.
×
×
  • Neu erstellen...