-
Gesamte Inhalte
9231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
Kann ich da meinen Hund mitbringen?
-
Kiel: Ein Mitspieler im Kieler Raum gesucht!
Panther antwortete auf Synax's Thema in Spieler gesucht
Hallo Björn, willkommen im Forum! Das sehe ich doch mit Freuden, ein neues Licht im Norden 🙂 die Kielgard Gruppe gibt es noch 🙂! Wir spielen so 1 mal im Monat, aber .... da wir da viele Spieler haben im Moment, ergibt sich vielleicht eine Nebengruppe... (mit den jüngeren :-), dann müsst Ihr nicht mit den Opas spielen, grins), die dann auch öfter spielen könnte Wir spielen normalerweise noch M4, aber haben gerade eine M5-Testkampagne mit Grad1 gestartet. Die läuft schon... Wenn du Interesse hast, kannst du dich ja an Jul (hier im Forum) wenden. Bye Panther -
Gibt's da ne Website? Dies hier?
-
Meiner Meinung nach ist es möglich, a erst mit b und dann danach mit c zu verbinden, nicht gleichzeitig aber nacheinander, zum mindest kann das hexagon beim skatspielort wiederverwendet werden, wenn man auf der Weltreise nicht das Land wechselt
-
oh, doch ich kenne Abenteuer, wo ich auf dem Con geleitet habe, da kam sie endlich an das Tor in die Dunkelheit und wollte die Laterne anmachen, doch KEINER (!) hatte eine Laterne oder eine Fackel dabei. Nur der 10 jährige der Gruppe hatte einen Leuchtstein (3 farbig wechselnd)..... 👊 ich sang im stillen: a, a, a, a, Staying Alive..., aaaaaaaa.
-
Da die arkanen Koordinaten sich von Land zu Land ändern, müssten dann auch die Tore während der Weltreise angepasst werden. Eine Anpassung ist nicht möglich, also ist immer ein Neues Tor zu erzaubern, was dann wohl der Z von unterwegs macht. Der Lehrling zu Hause malt immer das entsprechende Sechseck nach Vorgabe des Meisters. Wenn der Meister sich innernhalb eines Lands nur von Stadt zu Stadt bewegt, dann könnte er wohl im selben Land ein neues Sechseck zeichnen. Aber dies dritte Sechseck bekommt er nciht mit den 2 gepaarten zusammen Damit Sechseck zuHause=1 sich mit Neu=3 statt mit Alt=2 aktivieren kann, muss er die Verbindung zwischen 1-2 ausssachelten (bannen) und die von 1-3 anschalten (neuer Tor-Zauber).
-
Gleichartige Wirkungen addieren sich nicht, heisst die Regel. Nach langer Diskussion wurde festgelegt: Gleichartige Regeltechnische Wirkungen addieren sich nicht. Also die Wirkungen können spielwelttechnisch durchaus unterschiedlich sein, aber wenn sie regeltechnisch gleichartig sind, dann addieren sie sich nicht, Wirkung: An dieser Klinge züngeln heiße Flammen entlang, die bei Treffern zusätzlich 2 Punkte Schaden anrichten Zauberschnmiede: Der Zauberer kann für kurze Zeit eine Metallwaffe verzaubern; sie erhält je 3 aufgewandte AP magische +1 auf EW:Angriff, maximal aber +3. Thaumagral-Zauberschmiede: Die Zauberdauer verringert sich auf 10 sec. Außerdem kann Zauberschmiede auch den Schaden des Thaumagrals steigern. > +3/+3
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Panther antwortete auf Norden's Thema in Material zu MIDGARD
mir wurde gesagt: MdS5 , S.2 Einleitung für Rollenspieler..... "zuweilen irren", "fehlerhaft" ..... Die Kästen sind nur Anmerkungen, aber keine Regeln? Oder stellen die Kästen dann die Regeln dar, die den Fehlschlüssen in den nicht gekästelten Texten widersprechen..... jetzt habe ich es: -
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Panther antwortete auf Norden's Thema in Material zu MIDGARD
vor einiger Zeit wurde ich im Forum gross angegangen, weil ich sagte der MDS5-Werkstattband habe ja viele neu M5-Regeln! Da wurde mir gross und breit erklärt, da in der Einleitung sthet, dass ganze Buch ist nur eien Gedankensammlung einer NSC-Figur, also KEINE Regel. Da ich jetzt nun genau meine Meinung von damals las, habe ich das nochmal geschrieben. Für meine Spielgruppe und mich ist es wichtig, ob das offizielle Regeln sind oder nicht. -
Logische Konsistenz der Welt vs Zauber
Panther antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Spielleiterecke
ich habe den Bänkelsängern immer Gold gegeben und meine Teilnahme mit anderen Heldenfiguren überdecken lassen. Ich mit meiner Figur habe Gold ausgegeben, um NICHT berühmt zu sein. Es war so schön nach dem Abenteuer: Bro ruft, und ich gebe den Barden der Stadt 500 GS für eine Ballade mit meinen Heldentaten und ich füge hinzu, und ich gebe den Barden 1000 GS, damit er mich rausläßt oder Karl Kloppo in die Geschichte statt mich einbaut. Watt haben wir gelacht! -
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Panther antwortete auf Norden's Thema in Material zu MIDGARD
M5: MdS 1. Teil (Werkstatt): Quellenbuch - laut Vorwort: KEIN Regelwerk hier sagt Prados nun: also nun doch INSOFERN ein Regelwerk? -
nicht moderiert Einschätzung von RL-Graden
Panther antwortete auf Kar'gos's Thema in Midgard-Smalltalk
naja, so geht es doch gut, Einstein war jetzt nicht so der Crack in Sachen körperliche Robustheit, also eher so Grad 1-3 M5, alles klar. EAV sang ja auch: von Einstein die Figur, von Schwarzenegger.... -
nicht moderiert Einschätzung von RL-Graden
Panther antwortete auf Kar'gos's Thema in Midgard-Smalltalk
Nachtrag aus anderem Thread Ja, das ist richtig, und das war er in M4 gerade nicht. -
Es gibt zwar Beschwörungsbretter, aber keine Tor-Bretter. Wie Prados sagt, Tore sind nicht beweglich.
-
nicht moderiert Einschätzung von RL-Graden
Panther antwortete auf Kar'gos's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn der Weltmeister in Biathlon (M5=30 s.o.) dann als Rentner zu Hause lebt, dann ist er nur noch Grad 8 ? Also.... NSC Grade nach der beruflichen Tätigkeit oder anderen zu schätzen, ist eigentlich nicht möglich, schon ja nicht in M5. Grade in M4 drückten aus, ob einer was gelernt hat (egal was), Sieht man einer Person an, wieviel die in ihrem Leben gelernt hat? Nein... Manche lernen in 40 Jahren nix > Grad 1 (Briefträger) und andere bringen sich ihr Leben lang was bei (Fernstudium...) > Grad 15 (Briefträger mit Psychologie-Dr.). Grade in M5 drücken aus, wieviel Erfahrungen jemand gemacht hat, wenn einer nix erlebt, erfährt er nix. (Grad 30 Briefträger mit 23000 ES, aber nix gelernt) Dazu kann er aber in M5 auch im Alltag Praxis-Erkenntnisse haben und somit kompetent werden (Grad 1 Dieb mit Stehlen +22) Der Ironman mit Ausdauertraining (voll viele AP), macht auch noch mal was deutlich). An den AP kann man ja vielleicht den Grad/die Erfahrung ablesen? In M4 ging es nicht, da konnte ein Grad 15 immer noch mit Grad 1 AP rumlaufen. Der Ironman hat bewiesen, er hat viele AP, soviel wie ein Grda 15 in M4, das war ein Hinweis auf seinen Grad. In M5 hat der Grad 30 (Briefträger mit Psychologie-Dr) trotzdem wegen AP wie ein Iron Man. Letztlich gibt es ja den Zauber Verwirren, mit dem kannst du den Grad einer Person herausmessen. Frage ist, sagt der Grad einer NSC-Figur dir was über seine Kompetenzen? -
Das NSC nichts lernen, empfinde ich als höchst unstimmig. Da gibt es zig Millionen NSC und 5 SC in meiner Spielwelt, und nur 5 C lernen? das stimmige Bild zu erzeugen, dass ist der Punkt, für mich ist es stimmig, wenn eine alte Stadtwache auch mal mehr als Waff +8 hat... Die Frage nach dem Grad beantworte ich genauso wegen der Stimmigkeit, dsss die nicht mehr Grad 1/2 ist, sondern Grad 5 oder so. Und warum soll der Alte nicht mal eine Patrouille mitlaufen, wenn die Youngsters mal woanders Wache halten gerade.
-
tja, entweder lernen die Stadtwachen wie SC, dann sollte eine alte Stadtwache nach 10 Jahren im Beruf wirklich mehr als Grad 2 haben. Und wenn sie anders lernen, dann könnte es ja sein, das die Alte Stadtwache zwar Grad 2 ist, aber trotzdem Helebarde +17 kann, weil sie 10 Jahre lang besoffene Schlägerein und anderes geklärt hat. Deswegen ist die Frage nach dem Lernsystem de NSC so wichtig mMn
-
Logische Konsistenz der Welt vs Zauber
Panther antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Spielleiterecke
da hat man sich als Grad 7/8/9 ja auch langsam zur Rente begeben... Meine SC versuchen gerade NICHT berühmt zu werden, keine Heldenlieder und so was.... Es ist doch lästig, wenn man in ein Dorf reinkommt und alle Kinder schreien, da.....da.... da ist unser Held, der legendäre XYZ-Siegreiche und Drachentöter. -
Na, das ist deine bisherige Erfahrung deiner SC in deiner Spielwelt, das Stadtwachen Gr1/2 sind, aber in dieser X-Stadt könnte es anders sein, oder da ist gerade ein Super-NSC, der sich als Stadtwache verkleidet hat, und den versucht du nun unglücklicherweise zu meucheln. Ob es Gängelung ist, ist eine andere Frage...
-
das ist ja traurig, das die SC Figuren sich nach den Fähigkeiten des SLs richten müssen (aber verständlich, Hochgrad-Abenteuer zu schreiben ist echt schwer, besonders im Tor-Level) Für NSCs finde ich, sollte der Zauber genauso attraktiv sein, wie für SC, warum will sich nicht ein NSC-Zauberer als Dienstleister "Der Transporter" einen Namen machen und mit transkontinentalen Transporten Gold verdienen? Nur nicht auffallen und zu viel machen.... Auch als Tor-Besitzer und Handel-Kontor-Inhaber kann ich ja die Ladung - damit es nciht auffällt, 3 Monate lagern... und dann liefern
-
Sammelstrang zum Beitrag des Monats November 2018
Panther antwortete auf Sulvahir's Thema in Beitrag des Monats
-
genau, die Anzahl der Abenteuer im hochgradigen Bereich ist kleiner als die für niedriggradige.... Sollte man das zur Grad-Statistik hinzuziehen? Die Abenteuer? Ansonsten ibt es im Quellenbuch ja auch bewußt Lücken (in denn sich bestimmt auch wieder hochgradige verstecken). Damit kann man aus der Anzahld er Hochgradigen im QB nichts repräsentatives schliessen. Und @Camlach, damit gibt es für dich keine Unterscheidung im Lernschema von NSC und SC, wenn dem so ist, dann ist eine ES-Pyramide und damit Grad-Pyramide sinnvoll.
-
Was macht eine NSC zum SC? Weil er statt einmal zweimal auf die Basiswerte würfeln darf und sich damit von der Masser unterscheidet? Weil er einer der wenigen ist, die das Abenteuer sucht? Über das Verhältnis von Abenteuer suchenden zu nicht Abenteuer suchenden wird nicht angegeben, warum auch? Wenn Camlach mit einer 10:1 Relation eine GradPryramide aufbaut, um über die Bevölkerungszahl die Gradverteilung zu bestimmen. Was unterscheidet Hochgradige von niedriggradigen? Bei SCs ist das noch wohl noch zu sagen, die Sachen, die der SC so gelernt hat. Bei NSCs gibt es aber wohl KEINE Relation zwischen gelernten Sachen und Grad. Also ist der Aubbau einer Pyramide nach Grad nützlich oder nicht? Also Wieder: Was willst du? Demographie? Verteilung, Von Was? Wozu? Wieviele Gildenmeister gibt es? Wieviele Bauern? Wieviel Kutscher? Wieviele Söldner mittleren Fertigkeitsniveau?
-
steht nicht in M5 auch dieser Satz: "Die Grade von NSC haben nichts mit den Graden der SC zu tun, sie lernen nach einem ganz anderen Lernschema!"? Ein Grad 1 Dieb kann also Stehlen +20 haben. Mit M5 und den PP haben die Grade sowieso nicht mehr so eine Aussagekraft. Was ist überhaupt ein Grad für einen NSC? Was sagt er aus? In M4 gibt es die Regelwerk-Kapitel: Hochgradige Nichtspieler-Figuren. Gibt es das in M5 auch? Im Bestiarium werden die Grade der Monster wohl auch nur noch für die Spielbarkeit (Resis..., Individuelle Punkte) aufgeschrieben, oder? Wieviele SCs gibt es im Verhältnis zu NSC? Kommen auf 1000 NSC ein SC?