-
Gesamte Inhalte
9397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
waffenloser Kampf - nützlich oder unbalanciert?
Blaues Feuer antwortete auf Eleazar's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ja, aus meiner Sicht lohnt es sich, WaLoKa zu lernen. Es ist die einzige Chance, seine Erfolgsaussichten im Handgemenge zu verbessern, da Raufen nicht gesteigert werden kann. Es erhöht durch den zweiten WW die Chance, einem ungewollten Handgemenge zu entgehen. Es verbessert zudem für alle "Textilklassen" (also alles, was nicht mit Metall rumlaufen darf oder möchte) die Schutzmöglichkeiten im Nahkampf. Für meine Hexe ist es die einzige Möglichkeit, einen Berührungszauber sinnvoll anzubringen. -
Moderation : ich hab die Frage nach der Effektivität von WaLoKa mal in einen eigenen Strang geschoben. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
waffenloser Kampf - nützlich oder unbalanciert?
Blaues Feuer antwortete auf Eleazar's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nein, wieso? Gerade weil der Stoßspeer relativ leicht und somit effektiv zu handhaben ist, ist er günstig zu lernen. Einen Stoßspeer kannst du auch einem ungeübten in die Hand drücken. Da hat er was, um den Gegner auf Distanz zu halten, mit der Klinge kann er stechen oder Schnittverletzungen beibringen und wenn sonst nichts geht, haut man zu, wie mit einem Besenstiel. Klar, mit mehr Übung wird da ein eleganteres und besseres Kämpfen draus. Aber leichter als z.B. ein Schwertkampf ist es allemal. Schon, weil die Waffe nicht so viel wiegt. da stimme ich Dir zu. -
waffenloser Kampf - nützlich oder unbalanciert?
Blaues Feuer antwortete auf Eleazar's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wie leicht fällt es Dir, mit den Handformen einen echten Nahkampf zu gewinnen? Und wie leicht wäre es, mit einer Waffe? Nun dies drückt sich ja gerade im Schaden aus. Nicht unbedingt bzw. nicht nur. Ich behaupte mal, mit einer Waffe, sei es ein Messer oder ein Schwert, jemandem Schaden zuzufügen (groß oder klein) ist sehr viel leichter, als ohne. -
waffenloser Kampf - nützlich oder unbalanciert?
Blaues Feuer antwortete auf Eleazar's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wie leicht fällt es Dir, mit den Handformen einen echten Nahkampf zu gewinnen? Und wie leicht wäre es, mit einer Waffe? -
Beschwörer spielbar machen
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
doch. Natürlich. Auf Grad 1 kann kein Midgard Charakter etwas. Ein Krieger genauso viel oder wenig wie ein Magier oder ein Beschwörer. Entweder man lebt damit, dass ein Krieger am Anfang nur selten trifft, ein Magier, wenn er Glück hat, mal einen Spruch pro Abend bringen kann und der Beschwörer eben genau eine seiner beschworenen Kreaturen einmal einsetzen kann - oder man ermöglicht den Figuren gleich etwas mehr. Also ich hab schon einige Grad 1 SC's gespielt. Ein Grad 1 Krieger kann sehr wohl kämpfen, er trifft halt selten, aber der typische Gegener eines Grad 1 Kriegers auch nicht. Trotzdem hat er alle 10 Sekunden wieder die Möglichkeit seine Fähigkeit anzubringen. Und selbst wenn der Magier nur einen Spruch je Tag bringen kann, er braucht dazu in der Regel 10 Sekunden Entscheidungszeit, der Be das mahrhundertfache. na und? Ein Beschwörer ist kein Magier. Seine Fähigkeiten brauchen nun mal Planung. Sorry, aber ich hab da kein Verständnis. Wem es nicht passt, dass er vorher planen muss und nicht flexibel ist, der kann gerne was anderes spielen, die Bandbreite ist groß genug. Ich spiele aus genau diesem Grund auch keine Grad 1 Beschwörer - ich hab's nicht so mit der langwierigen Vorrausplanerei, aber das ist mein Problem, nicht das der Charakterklasse. -
Beschwörer spielbar machen
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
doch. Natürlich. Auf Grad 1 kann kein Midgard Charakter etwas. Ein Krieger genauso viel oder wenig wie ein Magier oder ein Beschwörer. Entweder man lebt damit, dass ein Krieger am Anfang nur selten trifft, ein Magier, wenn er Glück hat, mal einen Spruch pro Abend bringen kann und der Beschwörer eben genau eine seiner beschworenen Kreaturen einmal einsetzen kann - oder man ermöglicht den Figuren gleich etwas mehr. -
moderiert Meine Philosophie beim leiten
Blaues Feuer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
das bedeutet nur, du kennst Deine Spieler so gut, dass die Wahrscheinlichkeit diese Aufträge anzunehmen sehr, sehr hoch ist. Aber was passiert denn, wenn die Charaktere sagen "nö". Drohst du dann den Spielern mit Liebesentzug, werden sie erschossen, verlieren sie ihren Arbeitsplatz? -
moderiert Meine Philosophie beim leiten
Blaues Feuer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
ich bin ja selten mit dem Abd einer Meinung, aber warum sollten die Spieler das Abenteuer "keinesfalls ablehnen können"? Der Culsu-Priester kann jederzeit ablehnen - er muss dann halt mit den Konsequenzen leben. Genauso die Geschicht mit der alten Dame. Der Glücksritter kann genauso sagen "Is recht Muttchen, ich hab gerade wichtigeres zu tun. Muss fix den Drachen erschlagen und den König erpressen, damit meine Familie ein neues Lehen kriegt, dann muss ich mich nicht um arme Leute kümmern." Ich würde das als Spieler nicht unbedingt machen, weil ich als SL selber keine Sandbox bespielen kann und dankbar bin, wenn meine Spieler die Mohrrübe annehmen. Aber müssen müssen die Spieler gar nichts. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
eigentlich nicht. Ich hatte lange Zeit nur zwei Figuren (mittlerweile Grad 7), die ich auch auf Cons mitgenommen habe. Zwischenzeitlich war eine davon raus, weil sie in einer komplexen Heimkampagne steckte, wo ich Inkonsistenzen vermeiden wollte. Bis dahin waren zwar zwei neue Charaktere nachgewachsen, aber die waren zum einen klein (Grad 4) und zum anderen selten zu gebrauchen. Ich hab noch nie Probleme gehabt, was passendes zu finden und ich halte es wie BB, eine halbwegs stringente Lebensgeschichte sollte schon rauskommen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
das wäre machbar, wenn man den Con 100% vorabspricht, was aber nicht von allen gewünscht wird. für mich nicht. Ich wähle durchaus die Figur nach dem Abenteuer bzw. das Abenteuer passend zur Figur. Auf "irgendeine Figur - irgendein Abenteuer" habe ich keine Lust. Ich spiele manche Figuren (aufgrund ihres Hintergrunds oder ihrer Erlebnisse) nur in bestimmten Ländern. Und nur weil ich eine Grad 6 Söldnerin habe, heißt das nicht, dass ich sie in einem Hack'n'Slay-Abenteuer spielen möchte. Bei meinem Glück würde ich sowieso in einem der zahllosen Alba-Abenteuer landen und ich finde Alba nun mal ätzend. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es würde massiv helfen. Denn wer weiß schon, dass sich hinter BF das Blaue Feuer verbirgt, wenn man nicht regelmäßig hier im Forum unterwegs ist? Könnte doch auch Bilbo Frodlin sein. Ein Neuling, der über das Congelände schlappt und verzweifelt die Namensschildchen scannt, der sucht dann auf dem Namensschild auch nach BF und nicht nach Blauem Feuer. Da viele Leute unterwegs sind, versagt hier das Pattern Matching. Ich gucke bei der Spielrundensuche nie auf die Namensschildchen, sondern suche nach dem Raum, wo es stattfindet, aber ok - wenn es hilft, schreib ich es aus -
moderiert Zusammensetzung der Midgard-Comunity
Blaues Feuer antwortete auf jul's Thema in Midgard-Smalltalk
darf ich dem ganzen noch ein "Selbständiger" spendieren? -
@Abd: halten wir mal fest Für dich ist der Plot das, was am Ende raus kommt, das was tatsächlich am Spieltisch passiert. Für einige andere (mich z.B.) ist der Plot das, was man vorher als wahrscheinlichen Handlungsverlauf prognostiziert (und dementsprechen mehr oder weniger intensiv durchdenkt). Das bedeutet nicht, dass sich die Spieler sklavisch an diesen Handlungsverlauf halten müssen aus Deinem Plot kann man logischerweise nicht raus laufen, aus meinem schon. Das ist nicht schlimm, am Ende kommt in beiden Fällen ein gespielter Abend heraus, halt mit mehr oder weniger Aufwand bzw. Impovisationsbedarf auf Spielleiterseite.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
ich schreibe immer nur 'BF' bei Spielleiter. Würde es helfen, wenn ich das ausschreibe oder 'christiane'? Ich frage, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das was nützt. Wer länger dabei ist, weiß wer dahinter steckt und wer neu ist, dem hilft auch ein voller Name nichts. Den SL erkennt man gar nicht (wenn man ihn nicht schon vorher kennt). Ist es wichtig, zu wissen, wie der oder diejenige aussieht? Wenn man die Leute nicht kennt, orientiert man sich doch eh am ausgeschriebenen Spielort, oder nicht? -
Aus dem Plot laufen, geht das?
Blaues Feuer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Mir sind einmal Spieler wissentlich aus dem Plot gelaufen. Ich bin als SL durchaus ein Fan von "Wünsch Dir was" - soll es viel Rätsel sein oder ein bestimmtest Land oder Metzeln bis das Blut knöcheltief steht oder, oder, oder. Es sollte mal was anderes als Alba sein und eine Seereise klang verlockend. Wir hatten also nach allgemeiner Gruppenabsprache Sandobars sechste Reise angefangen. Sandobar war gefunden, das nächste Etappenziel war schon angepeilt, als die Charaktere durch eine ganze Reihe von Aktionen die Hafenstadt mit einem wütenden Mob auf den Fersen verliesen und in die Wüste rannten. Sandobar weit weg, Schiff weit weg und keine realistische Chance dorthin zurück zu kommen. Da konnte ich nur noch meine Unterlagen zuklappen und sagen "Schluss für heute". Natürlich ging das Abenteurerleben zwei Wochen später mit anderen Dingen weiter und Sandobars sechste Reise war ja nun auch nicht für den Papierkorb, schliesslich gibt es genug Spielrunden, die es erlebt haben. Aber für diesen Abend war der Plot gesprengt. -
oder Community => Tippspiele
-
Muss jeder Spieler auch Leiten können?
Blaues Feuer antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielleiterecke
Nein. Definitiv nicht. Es muss nicht jeder Chef gewesen sein, um zu wissen, wie es als Chef ist. Und nicht jeder muss Spielleiten. Warum manche nicht spielleiten (nicht wollen oder nicht können) ist ja zur Genüge diskutiert worden. Wozu jemandem, dem es überhaupt nicht liegt oder der es wirklich nicht möchte in die Rolle des Spielleiters drängen? Dann haben im schlimmsten Fall sechs Leute einen richtig besch***** Abend - einer weil er nicht leiten möchte und die anderen, weil das Abenteuer dann meistens auch nicht prickelnd ist. -
Spielleiter braucht Hilfe bei Umsetzung seiner Idee!
Blaues Feuer antwortete auf geniteq's Thema in Spielleiterecke
wie es funktioniert? Na wie ein realer Ballon auch. Man macht Feuer, hängt den Ballon drüber und läßt ihn von der heißen Luft aufblasen. Dann wird unten mit einer Segeltuchklappe zugemacht, die Halteseile vom Boden gelöst und ab geht die Post. Man läßt sich treiben, wohin der Wind halt bläst und wenn man einen schönen Platz zum landen sieht, läßt man die Luft aus dem Ballon und sinkt nach unten. Spätestens wenn die Luft im Ballon abgekühlt ist, muss man wieder runter. Schwerkraft und so. Mit Magie sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Da kann man seinen Ballon permanent mit Hauch der Wüste heiß halten oder einen Luftelementar verpflichten, das Ding zu schieben, um nicht mehr auf die Windrichtung angewiesen zu sein. Der Ballon könnte mit Belebungshauch (Stein der Macht um die Gewichtsbegrenzung zu umgehen und Binden damit nicht dauernd gezaubert werden muss) zu einem selbständigen Luftfahrtzeug werden. Man könnte sich Dämonen beschwören oder eine Herde Hippogreife halten, die den Ballon ziehen. ... -
es heißt explizit "bei der Charaktererschaffung", nix mit "zu jedem beliebigen Zeitpunkt, wenn das Attribut steigt". Auch auf S. 121 heißt es nochmal "Personen, deren Wert in der Leiteigenschaft 81-95 bzw. 96-100 beträgt, haben bei Spielbeginn einen um +1 bzw. +2 größeren Erfolgswert." und S. 344, Leiteigenschaft: "Hohe Werte bringen Bonusse auf die anfänglichen Erfolgswerte der mit ihnen verknüpften Fertigkeiten." Das Regelwerk ist da sehr eindeutig. Verboten wird vom Regelwerk nie etwas. Ist ja schliesslich nicht sakrosankt und eine Hausregel kann jeder nach Belieben einführen. wenn man seinen Spielern mal eben einen Sack EP schenken will, bitte sehr, jeder nach Gusto. allerdings ist das "man hat ja nichts davon" nicht richtig. Mit einer Erhöhung der Leiteigenschaft steigt auch der maximal erreichbare Erfolgwert, den man in den entsprechenden Fertigkeiten erwerben kann.
-
Struktur verstärken
Blaues Feuer antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
im Prinzip finde ich es eine hübsche Idee, allerdings sind mir die Auswirkungen etwas zu kompliziert. Zu viele "Wenn ... dann...." Ich hab es doch gerne simpel bei dem was ein Zauber bewirkt (was man damit dann kreatives anstellt, steht auf auf einem anderen Blatt). -
Diese Dinge werden mit den Strukturpunkten abgedeckt. (DFR, S. 255). Zugegeben, es entspricht mehr den LP als dem Rüstungsschutz, aber da eine eisenbeschlagene Tür mehr Strukturpunkte hat als eine einfach Hüttentür und es somit länger dauert, etwas kaputt zu machen, kommt es am Ende auf das selbe hinaus.
- 7 Antworten
-
- strukturpunkte
- rüstungschutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: