Alle Inhalte erstellt von LarsB
-
Gildenbrief 61
Um kurz auf die Frage von Jul einzugehen: Adobe Illustrator & Adobe Photoshop. Mit dem CC3 kriegt man sowas nicht hin. Viel Freude mit den Schiffen! Weitere sind in Arbeit... Ciao, Lars
-
Abenteuer für Bacharach
Thema von Corris wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivLieber Corris! Mach Dir wegen einem hochstufigen Abenteuer auf Bacharach keine Sorgen. In Absprache mit dem Team der Midgard-Con-Saga (MCS) werde ich ein hochstufiges Abenteuer (Grad 8-13) im Fürstentum Vigales (Vizekönigreich Corua) anbieten. Näheres hierzu werde ich auf dem Con in Form eines Abenteuer-Aushanges im Orgaraum mitteilen. Sollte das Abenteuer nicht stattfinden können, wartet ein "Maskenfest" der "high society" Pardunas darauf, von abenteuerwilligen Charakteren (Grad 7-11) besucht zu werden... Frohes, neues Jahr! Lars
- Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
-
Gildenbrief 61
Mein Gildenbrief kam am vergangenen Freitag an. Wer die erainnischen Schiffe in Großauflösung (zwecks Eigengebrauch) haben möchte, der kann mir gerne eine PN schicken. Ciao, Lars
-
Campaign Cartographer
Hallo Ma Kai! Wenn Du Ideen & Anregungen zum Zeichnen bzw. zum Einsatz Deines neuerworbenen Zeichenprogramms brauchst, schau einmal auf Y_seas 3W-Seite nach: http://www.lizajasabenteuer.de/ Sie kann nicht nur sehr gut schreiben, nein, sie kann auch super zeichnen! Einfach genial, diese Frau! Ciao, Lars http://www.lizajasabenteuer.de/
- [MdI] Zitate für Kapitelüberschriften
- Kurioses aus dem Netz
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Im Arkanum steht schwarz auf weiß geschrieben, dass es sich bei dem Kleinen und Großen Seiltrick eindeutig um Bardenlieder handelt (siehe S.204-205 ARK). Somit hat der Heimstein keine Einschränkungen auf diese Zauberlieder. Doch muss ein Charakter eine plausible Erklärung dafür haben, warum gerade er das Glück hat, diese nur in Rawindra zu lernenden Bardenlieder spielen zu können...
- Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Grundsätzlich wirkt der Heimstein auch hier. Jedoch würde ich es, wie bei ähnlichen Barrierezaubern (z.B. Geistesschild, Zweite Haut etc.) so handhaben, dass ich für den Heimstein, bei Anwendung des Zaubers "Großer Seiltrick", auf seine Ausbrennwahrscheinlichkeit (ABW) würfeln würde. Die dürfte in der Regel recht hoch sein, da davon auszugehen ist, dass ein Zauberer bei der Erstellung eines Heimsteines mind. 30-50 AP aufbringt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass andere Zauber in seinem Wirkungsbereich funktionieren, recht gering (bzw. sehr gering!). Ciao, Lars
-
Karten zeichnen
Hallo Mai Kai! Normalerweise reichen bei Abenteuerveröffentlichungen Skizzen aus, der Verleger lässt sie dann von seinem Grafiker zeichnen. Wenn man selbst zeichnen möchte ... muss man sich entscheiden, ob man a) jemanden fragt, der jenes zeichnen soll (z.B. Tomcat) oder b) selbst ausprobieren, um so seinen eigenen Stil zu finden (mit der Hand, mit Photoshop etc.). Welche Art von Zeichenprogramm man verwendet ist Wurst, entscheidend ist, dass man das Ergebnis anderen als Datei präsentieren kann (z.B. als jpg- oder pdf-Datei). Ciao, Lars
- Kurioses aus dem Netz
-
Forumsmagazin - Mitarbeiter gesucht
Lust ja, Zeit bedingt. Doch letzteres ließe sich bei mir einrichten. Mein Schwerpunkt läge hauptsächlich in der Erstellung von Grafiken und Illustrationen. Ciao, Lars
-
"Reale Welt"
Ich habe es gerade im Netz gelesen und es stimmt mich sehr traurig: http://www.washingtonpost.com/local/tall-ship-hms-bounty-sinks-off-nc-coast-two-still-missing/2012/10/29/d276daf8-21d8-11e2-8448-81b1ce7d6978_story.html?tid=pm_local_pop Ehre dem Schiff, was mich so viele Stunden über Filme hinaus glücklich gemacht hat und besonders viel Ehre Kapitän Walbridge seinem Mitseglers Christian, welche durch den Einsatz ihres Lebens, das Überleben der anderen vierzehn Mitsegler ermöglicht haben. Hochachtung!
-
Die Problematik um das Einscannen der Eisenbahnkarte von 1882 scheint sich zu en...
Es gibt meiner Ansicht vier Möglichkeiten, eine große Eisenbahnkarte (DINA3 oder DINA2) einzuscannen: a) Man löst die Karte aus dem Buch und scannt die Bildbereiche einzeln ein, um sie dann mit Photoshop zusammenzufügen. b) Man löst die Karte nicht aus dem Buch und scannt (mit unschönen Überschneidungen) diese ein, um die Einzelteile dann mit Photoshop zusammenzufügen. c) Man schnappt sich eine Digicam (oder IPAD), fotografiert die einzelnen Abschnitte ab, um sie dann mit Photoshop zusammenzufügen. d) Man geht zu einem professionellen Fotografen und fotografiert die Karte als Ganzes ab, um sie dann mit (...) grafisch "aufzupeppen" und ins gewünschte Format zum Drucken zu bringen.
-
Die Problematik um das Einscannen der Eisenbahnkarte von 1882 scheint sich zu en...
In Kassel bei meinem Kopiershop wäre das nicht passiert...
-
Zukunft von Midgard
Wie sagt man so schön: "Totgesagte leben länger". So sehe ich es auch mit Midgard!
-
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Hier die neusten Entwürfe meiner "Schiffswerft", die sich mit lidralischen Schiffen beschäftigt. Hierbei handelt es sich um den Schiffstyp der Trabaccolo, welcher in der Version eines Zwei- und Einmasters abgebildet und in der Küstenschifffahrt vorrangig als "Arbeitsschiff" Anwendung findet. Ciao, Lars
-
Das Graue Konzil
Es handelt sich dabei eben um ein Abenteuer, was man besonders gut vorbereiten muss. Ich selbst habe das Konstrukt des "Sphärenschiffes" erst dann verstanden, als ich die einzelnen Seitenansichten als Ganzes zusammengeklebt und dazu ein Pappmodell gebaut habe. Dann war die Idee, damit durch das Empyreum zu reisen wirklich - cool! Das Abenteuer selbst ist - typisch Peter Kathe - im "Railroad-Stil" geschrieben. Schöne, atmosphärisch nacheinander geordnete Ideen, auf die die Spieler nur bedingt Einfluss haben - aber eine Herausforderung an den Spielleiter, eben diese Systematik zu durchbrechen und selbst eigene Ideen miteinfließen zu lassen.
-
Neue Mitspieler für Midgard
Wie wäre es, wenn man die Regelwerke (DFR, ARK, Best. und Kompendium) von Midgard 4 als kostengünstiges PDF (zwischen 5-10 Euro) auf der Midgard-Webside zum Download anbietet? Damit entfiele das "Pro und Kontra" einer Regelwerksentschlackung ... und viele (wirklich viele) wären glücklich!
-
Neue Mitspieler für Midgard
Oje, ich sehe schon den Zeitpunkt kommen, wo verzweifelte Spielleiter für ihre neuen Midgard-Mitspieler die "alten" Regelwerke kopieren. Damit erhalten sie dann die Möglichkeit, selbst über ein "eigenes" Regelwerk zu verfügen und sie nicht für 60+ Euro auf dem hießigen Online-Gebraucht-Markt einzeln als "Hardcover" kaufen zu müssen...
-
Neue Mitspieler für Midgard
Selbst wenn es die Regelwerke für Midgard kostenlos im Netz gäbe, würde ich mir die Druckausgaben dieser auf jeden Fall kaufen! Es liegt halt an der Natur des Menschen sich Dinge stets zu kaufen, weil sie vielerlei "Werte" für ihn beinhalten. Für Neueinsteiger wäre es ideal, sich zum "Schnuppern" die Regeln kostenlos herunter laden zu können. Midgard-Fans, welche über einen Tablet-PC bzw. Laptop verfügen und diesen bei den Rollenspiel-Runden dabei haben, haben eh eine PDF-Version der Regeln dabei...
- Kurioses aus dem Netz
-
Neue Mitspieler für Midgard
Die Idee ist doch ganz einfach, Abenteuer & Quellenbücher werden wie gewohnt beim Händler angeboten. Doch in den dort zu kaufenden Artikeln wird auf die Web-Präsenz Midgards und die dortige Verfügbarkeit über das Web (z.B. kostenlose Regelwerke etc.) verwiesen. Natürlich werden die beim Händler angebotenen Produkte auch als Kauf-PDF angeboten. An den natürlichen Sammeltrieb des Liebhabers angesprochen, werden - trotz Kauf-PDF - Buchprodukte verkauft. Man kauft sozusagen doppelt, zum einen weil es "preisgünstig" ist, zum anderen weil man ein schönes Produkt im Regal stehen haben möchte. Wie bei der Midgard-Luxusausgabe, wo man sozusagen ein doppeltes Regelwerk im Regal stehen hat, obwohl man nur eines braucht. Ein Fachhändler kann nur das empfehlen was er selbst kennt. Wenn er also gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht hat, kann er es auch weiter empfehlen. Zudem bietet die "Verfügbarkeit" der Regelwerke die Möglichkeit, Midgard als FRPG auf der Welt Midgard und auch auf andere Spielwelten spielen zu können. Der "Reiz des Freien" bietet auch die Möglichkeit seine eigene Kreativität anzuspornen und eine eigene Welt etc. zu schaffen - eben mit Midgard-Regeln (Ich finde eh, dass man auf "Mittelerde", "Warhammer" und "Aventurien" mit Midgard-Regeln viel schöner spielen kann, als mit den anders bekannten!). Die sehr gute Qualität der anderen Midgard-Produkte erhöht zudem den Anreiz, sich zum Spielen die Regeln herunterzuladen und sie einfach auszuprobieren. Doch hier ist es auch erforderlich, dass sich wieder Mutige in der Rolle des Midgard-Supports wagen und eben für Midgard zu werben...
-
Neue Mitspieler für Midgard
Mal "radikal" nachgedacht: Das Grundregelwerk & Arkanum & Bestiarium von Midgard 4 gibt es kostenlos als PDF-Download auf der Homepage frei erhältlich, die Abenteuer und anderen Produkte sowohl als PDF-Kaufprodukte als auch als (Kauf-)Druckprodukte. In jedem Produkt der Hinweis auf die Webside, und bei Bedarf (Anfrage von Interessenten) kann man vom Verlag aus die Regelwerke auch als Hardcover-Ausgaben kaufen (sozusagen Liebhaberstücke, für die man auch bezahlen möchte). Und so wäre die Frage der Erhältlichkeit und Zukunft des FRPG Midgard "positiv" beantwortet - zudem eine sehr kostengünstige Alternative.