Alle Inhalte erstellt von LarsB
-
Spirituelle Gefilde
Da die Traumwelten der Bereich der Spirtuellen Gefilde (SG) sind, welche auf einfachstem Wege (Schlaf -Traum) erreicht werden kann, kann hier auch schon ne Menge geschehen. Das intensive Lesen des MdS lohnt sich wirklich! Die SG sind die Wunderbüchse Midgards, wo so manch cooler Zug der Fantasy abfährt.
-
Samstag - Bienenstich und Ziegenkäse (MidgardCon-Saga) -
Natürlich, auf den Aushang vor Ort werde ich verzichten. Fünf Spieler wären an anderer Stelle das Optimum, doch habe ich es versäumt die Liste hier zu aktualisieren. Somit Asche auf mein Haupt. Das mit den Sieben geht schon, ich muss halt a) die Visualisierung anpassen und b) jeder Spieler bekommt sein eigenes Handout - fürs Kopfkino.
-
Samstag - Bienenstich und Ziegenkäse (MidgardCon-Saga) -
Ich treffe derzeit Vorbereitungen, dass jeder der Sieben mitbekommt, was im Abenteuer vor sich geht. Keiner kommt zu kurz.
-
Samstag - Bienenstich und Ziegenkäse (MidgardCon-Saga) -
Okay, ich leite die Runde mit sieben anstatt mit sechs Mitspielern. Der Fehler liegt bei mir, da ich vergessen habe, einen Mitspieler (Kio) offiziell einzutragen. Es wird spannend.
-
Freitagabend: Da unten ist es finster... (MidgardCon-Saga)
Also wenn Maeve mitspielen kann, dass wäre schon cool. Nette und angenehme Mitspielerin, die man in jeder Spielrunde dabei haben möchte. Ich würde mich freuen, wenn ihre Anmeldung klappen täte.
-
Heimstein - welche Zauberwirkungen gehen durch?
Für mich bedeutet der Zauber "Heimstein" eine Ansammlung bekannter Zaubersprüche, welche unter dem Begriff "Heimstein" gebündelt sind und gleichzeitig wirken. Zudem bedeutet der Begriff "Große Magie" nichts anderes, als das hochstufige Zauberer mit ner Menge Zeit und arkaner Kraft den Zauber vorbereitet und gewirkt haben. Wenns regeltechnisch "Hart auf Hart" kommt, so besitzt ein "Heimstein" einen automatischen "Gegenzauber" von EW: Zaubern+25 (M4) oder +24 (M5) und einen ABW von 01. So kann es vorkommen, dass Zauber den Heimstein durchdringen können, wenn das Zauberduell zugunsten des Angreifers verläuft. Im Zauber "Heimstein" sind Zaubersprüche u.a. von ihrer Wirkung enthalten wie z.B. Schwarze Zone, jene des Wächterwürfels und viele mehr. Die genaue Anzahl der im "Heimstein" enthaltenen Zaubersprüche ist dem Regeltext (Heimstein) zu entnehmen und individuell zu ergänzen, so wie jeder wirkende "Heimstein" einzigartig und individuell zu handhaben ist - so meine Meinung.
-
Entwurf für den Transport eines gefangen Beschwörers (oder Hexers) in Alba
Den guten Beschwörer einfach in eine Vollrüstung aus Blei stecken und mit aktivierten Juckpulver versehen. Alternativ pausenlos "Schlaf" oder ähnliche starke Schlummerzauber auf ihn wirken.
-
Ich finde es nicht :D - Namensmagie - Ergänzung zum Arkanum
... Naja, sonst würde ich zum Kauf des Abenteuers "Schwarze Sphäre" raten. Da sind die wesentlichen Dinge beschrieben, worüber hier eifrigst getippt wird.
-
Spährenreisen und Zusammenhänge
Ich versuche mal mit meinen Verständnis dies zu beantworten. Laut MdS (S. 129 ff) werden die entstofflichten Personen während des Zaubers "(..) gleichsam wie ein Schiff von einem guten Steuermann auf Kurs gehalten und zu eben jenem Ziel hingezogen. Das bedeutet leider nicht, dass auch sämtliche Hindernisse aus dem Weg geräumt wären (..)." Meine Interpretation ist die, dass man - wie auf einem Fließband - einfach den Weg fortschreitet, egal was in der Nulla Materia passiert (ob man stirbt oder weiterlebt). Unterbrochen kann die Reise für mich in zweierlei Weise. Entweder man stirbt (dabei verbleibt die Körperhülle in der Nulla Materia und die Seele geht ins Diesseits (Spirituelle Gefilden der Heimatwelt) über) oder eine empyreische Wesensheit gewinnt in einem Zauberduell (EW: Zaubern (Angriff) gegen WW: Zaubern (Gesamtergebnis für Reise zu den Sphären)) gegen der Urheber des Zauberspruches. Sollte das angreifende Wesen gewinnen, strandet die Gruppe in der Nulla Materia. Regeln zum Überleben liegen im MdS vor (S. 124). In diesem Falle obliegt dem SL, ob er einen Plan B hat (göttliche Gnade etc.), um eine Fortsetzung der Reise zu gewährleisten. Angemessen der Gefährlichkeit eines solchen Zusammentreffens, sollte dies keine Zufallsbegegnung sondern eine wohl Vorbereitete sein!
-
Spährenreisen und Zusammenhänge
Wer will sie nicht entdecken, fremde Welten in unbekannten Sphären? Wem die Welt Midgard zu klein, zu eng erscheint, besinnt sich dem Zauber „Reise zu den Sphären“ oder anderer (z.B. Weltentor), um in den unbekannten Weiten des Empyreums vorzustoßen. Ich möchte mit diesem Strang die Thematik der Sphärenreisen und ihrer Zusammenhänge, wie Orientierung im Empyreum, Funktionsweise von Mergabals etc. behandeln und gerne Eure Meinungen und Erfahrungen kennenlernen. Diese können hier konstruktiv diskutiert werden, so dass vielleicht von Midgard ausgehende Sphärenreisen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch umgesetzt werden können.
-
Spährenreisen und Zusammenhänge
Body, body...
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Hmm, könnte man diesen spannenden Strang um den Faktor: "Wie reise ich mit einem Mergabal zu den Welten hin?" oder "Wie orientiere ich mich im Multiversum?" erweitern. Die möglichen Beiträge könnten sehr spannend sein.
-
Zaubern durch Metall hindurch
Ganz ehrlich, ne Lederrüstung tuts auch. Das viele Geld lässt sich fürn Schildgürtel besser investieren. Diesen kann man bei Bedarf abschalten oder gar "Durchzaubern". Das macht man zwar mit dem Widerstand des Erschaffers (Thaumaturg) gegen WW: Zaubern+20. Wer jetzt die Hände hochreist und ruft:"Geht nicht!" sei daran erinnert, dass es sich hier um ein Artefakt handelt, wo der Träger nicht der eigentliche Zauberer (Erschaffer) ist und sich daher nicht auf den Zauber konzentrieren muss.
-
Zaubern durch Metall hindurch
Eigentlich besteht nicht der Bedarf, so eine Rüstung herzustellen. Außer man verlässt die Welt Midgard und taucht in die Weiten des Multiversums (Arracht?) ein. Da ein Zauberer sich selbst (Z) und andere durch Berührung (B) uneingeschränkt erzaubern kann, sehe ich hier keine Notwendigkeit. Da auszugebende Geld würde ein Zauberer eher in Material zum Lernen oder anderes Gedöns (Thaumagral, Talismänner etc.) anlegen. Nutzer von göttlichen Wunderwerken können eine ordinäre Metallrüstung tragen, da sie nur "Gefäße" göttlicher Magie sind und durch das Tragen von Metallrüstungen nicht behindert werden. Nicht zu vergessen die programmierbaren Zauber der Thaumaturgen! Wenn man wirklich einen "perfekten" Magier spielen möchte, der suche sich einen Drachen, überredet diesen zu sterben, um anschließend in seinem Blute zu baden. Gibt bekanntlich einen Ganzkörperschutz (RR 6) und schränkt nicht ein - vielleicht vom Aussehen und vom Verlust der eigenen Moral...
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Wäre schön, wenn das MOAM auch einen Editor für Midgard 4 hätte. Diese Midgard-Version ist in sich abgeschlossen und deckt alles bisheriges ab, was bei M5 noch nachgeliefert bzw. erst erstellt werden muss. Logischerweise müsste es dann auch einen "M4 auf M5 Kompiler" geben. Wie gesagt, das hätte witklich Klasse!
-
Zaubern durch Metall hindurch
Na ja, eigentlich sind Zauberer ganz gut dran, da sie beim EW: Zaubern keine Abzüge beim Tragen von Metallrüstungen haben, wenn sie selbst (Z) oder ein Objekt & Person durch Berührung (B) Gegenstand des Zaubers sind (siehe M4 ARK, S.30). Gerigfügig kann man die Abzüge reduzieren, wenn man zeitgleich Grundzauber bzw. Zaubermacht wirkt. Im Übrigen haben Ordenskrieger und Priester keine Nachteile, da sie Magie durch göttliche Wunder wirken.
-
Zaubern durch Metall hindurch
Wenn man Alchemistenmetall (AM) als äußeren Bestandteil eines Thaumagral betrachtet, der innen hohl ist (z.B. bei einem sündhaft teuren Mergabal), so kann man durch diese Art von Metall zaubern. AM ist von seiner Substanz her geläutert (gereinigt) und ist von seiner magischen Potenz her kein Hindernis für sie durchdringende Zauberei (Magie).
-
Chryseische Schiffstypen
Vielleicht auch mal die Cuanscadan-WWW-Seite ansteuern.
-
Welche Quellenbücher sollen wieder verfügbar sein, bzw. welche neuen QB werden gewünscht?
Tja, das Fehlen der für M5 überarbeitenden Version des MdS hindert mich daran, komplett von M4 auf M5 umzusteigen - Schade. Somit gibts bei mir Midgard 4.5. Geht auch ganz gut.
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Bei so viel mit Testosteron gesteuerter Blechmasse entsteht bestimmt Hitze, Reibung - und den Rest kennen wir ja. Vielleicht gehört ja ein Schlachtplan mit entsprechender Figurenanzahl bald zur Grundausrüstung auf jedem Midgard-Con...
-
Freitagabend: Da unten ist es finster... (MidgardCon-Saga)
Der Zeidler Artemis (Hl, Grad 7, Vigales, M4) trägt sich in die Auftragsrolle ein und hofft, in den Tiefen der gräflichen Burg besonders seltenen Honig zu finden. Vielleicht hat sich hier ein besonderes Bienenvolk niedergelassen. Möge Turan und Athunis ihn wohl geleiten.
-
Samstag - Bienenstich und Ziegenkäse (MidgardCon-Saga) -
Okay, Du bist als vierter Spieler mit dabei. Ich freue mich drauf.
-
Samstag - Bienenstich und Ziegenkäse (MidgardCon-Saga) -
Gut, ich resümiere mal. Bisher haben sich fürs Bienenstich-Breuberg'16-Abenteuer angemeldet: Unicum (Valeria), Wiszang (Cosi) und Uigbeorn (Paleanos). Ich freue mich auf die bereits genannten Spieler sowie auf weitere.
-
Umsetzung eines Grimms
... nicht zu vergessen das Wissen um den Zauberspruch Ungeheuer rufen, wenns einem zu langweilig wird und man was zum trainieren (prügeln) braucht.
-
Breuberg 2016: Bienenstich & Ziegenkäse - SL: LarsB
Body, body, body...