Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Spieler sind böse. Deswegen muss man als Spielleiter sie schikanieren wo man nur kann.
Und genau das versuche ich in der Heimrunde, wo ich die Charaktere kenne, zu machen! Denn für was lernen die Leute denn die Fertigkeiten? Damit sie sie einsetzen können !!! Mich nerven z.B. auf Cons SL, die einen nicht auf die passenden Fertigkeiten würfeln lassen, wenn man sie denn hat und mit seinem Charakter einsetzen will. Wenn mein Char Akrobatik gelernt hat, dann will ich nicht auf Gewandheit würfeln müssen! Und wenn er Beredsamkeit hat, dann will ich nicht auf pA würfeln müssen.... usw.... Grüße Bruder Buck
-
Spieler sind böse. Deswegen muss man als Spielleiter sie schikanieren wo man nur kann.
Stimmt genau, es ist diese Tendenz, gute Einfälle und unkonventionelle Lösungen zu bestrafen, die Einen - nicht nur im Rollenspiel - auf die Palme bringt. Und wenn dann eh Alle nur mehr stumpf den Weg des Monsterkloppens gehen weil sie wissem, alles andere macht es nur schwerer, dann sind es genau diese SL die sich beschwerden, daß die Spieler so einfallslos wären. Dann bin ich wohl doch ein lieber SL... ...denn mir passiert es immer mal wieder, dass die Spieler so gute Einfälle haben, dass sie Abenteuer auf verblüffend einfache Art und Weise lösen, die ich einfach im Vorfeld nicht bedacht habe - aber ich lasse eigentlich immer klevere Ideen durchgehen, weil mir das gefällt!
- Stammtisch Stuttgart
-
Spieler sind böse. Deswegen muss man als Spielleiter sie schikanieren wo man nur kann.
Okay - und was machen die mit ihren ganzen Nahkampfwaffen gegen einen Drachen? Drachen f-l-i-e-g-e-n !!! P.S: Und gegen eine solche Gruppe hätte ich auch keine Skrupel, den Drachen aus dem Bestiarum um bessere Angriffswerte als die für hochgradige Gruppen lächerlichen maximal +13 aller Monster auf zu peppen. Wenn der mit seinem Feuerhauch mit +18 angreift, dann wird auch solch einer Gruppe warm.
-
Spieler sind böse. Deswegen muss man als Spielleiter sie schikanieren wo man nur kann.
Ich versuche mal zu erklären, wo das Problem liegen könnte. Da habe ich nun ein Kaufabenteuer, in dem ein Drache vorkommt (oder vielleicht auch ein selbst geschriebenes). Eigentlich gehe ich davon aus, dass die Abenteurer erkennen, dass sie den Drachen klug umgehen sollen, oder mit ihm verhandeln, oder was auch immer. Komisch, bei mir greifen die Spielercharaktere regelmäßig die Gegner nicht an, die auch nicht dafür vorgesehen sind. Scheinbar nehmen sie meine Beschreibungen der NSC ernst und sind entsprechend vorsichtig. Und wenn sie doch mal einen (über)mächtigen Gegner unerwartet angreifen, dann habe ich überhaupt kein Problem damit, auch mal ein Exempel zu statuieren, damit sie eben sehen, dass sie sich nicht alles erlauben können. Der Vermutung schließe ich mich an. Grüße Bruder Buck
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Um das mal klar zu stellen, falls ich missverstanden werde: WENN ich als SL den Abenteurern die Chance gebe, einen Drachen zu erschlagen, dann sollen sie auch mit nur ein klein wenig Kreativität und Mut in seinem Blut baden können, da lasse ich dann auch natürlich Senken als Badewannen und SG für das mögliche Mindern des Schadens, sowie Heiltränke und was-weiß-ich-noch zu. Aber ich kann mich nicht erinnern, in über 15 Jahren Midgard-Spielen irgendwann mal als Spieler (und schon gar nicht als SL) an der Erschlagung eines großen Drachen (die dann mit ihrem Blut auch den fetten Rüstschutz geben) beteiligt gewesen zu sein. Von daher ist diese Diskussion hier teilweise genauso an den Haaren herbei gezogen, wie die 20/100 Diskussion - weil hier um Dinge gestritten wird und Haarspaltereien betrieben werden, die im "normalen Rollenspielalltag" so was von selten sind und damit erst mal unwichtig, wie es unwichtiger kaum sein könnte. Aber wahrscheinlich spiele ich einfach nur Plüschgard und merke es nur immer noch nicht. Und nun viel Spaß beim weiter um Unsinn diskutieren. Grüße Bruder Buck
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Die ganzen Drachschuppen, die wohl auf Midgard in Umlauf sind, kommen wahrscheinlich zum Beispiel zum größten Teil von noch lebenden Drachen, die Menschen ihre Höhle ausmisten lassen und dafür auch noch Schätze da lassen dürfen. Ja, ich sehe es auch so, dass Drachen durchaus Handel treiben könnten. Schließlich sind sie ja in der Tat intelligent, was man von so manchen Abenteurern ja nicht behaupten kann... Aber sie handeln sicher nicht mit ihrem Blut!
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
So isses: Wer Drachen immer nur erschlagen will, der soll doch D&D spielen... bei Midgard könnte man ja auch intelligenter vorgehen und erst mal fragen, was der Drache will, bevor er einen grillt. So zumindest haben es mal vor Jahren meine Spieler in einer Süd-Con Runde gemacht, als sie dem uralten Schneedrachen begegnet sind. Sie kamen noch nicht mal auf die Idee, ihn anzugreifen, glaube ich, sondern haben lieber gleich mit ihm geredet - was auch viel besser zur Lösung des Abenteuers beigetragen hat. Euer Bruder Buck
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
-
Con-Kam Weiterführung
Uns geht's gut. Die jetzige Lösung für die Weiterführung der Kampagne klingt gut, sie macht die ganze Kampagne deutlich flexibler und ermöglicht trotzdem ein Weiterführen derselben. Euer Bruder Buck
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Bei solchen Sprüchen muss ich mich dann aber doch mal wieder fragen, wieviele Drachen ihr eigentlich erlegt habt... Tharon. Eben, da kann ich nur mein Angebot von vor ein paar Jahren wiederholen: Alle Spieler, die meinen Drachen seien Aufwärmgegner können bei einem Con ihrer Wahl mal bei mir spielen. Ich schicke Drachen.... Grüße Bruder Buck
- Soziale Wahrnehmung & Reaktionen auf diverse Fertigkeiten / Zauber
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der graue Mann kommt steifen Schrittes ins Hinterzimmer gesteltzt und legt dem Troll mit einer zackigen Bewegung seiner knochigen Hand einen neuen Steuerbescheid auf die Theke. "Dieses Etablissement ist Vergnügungssteuerpflichtig. Und außerdem muss der Dungeon von der Baubehörde genehmigt werden, das kostet auch Bearbeitungsgebühren." Sagt er in so kühlem Ton, dass die Raumtemperatur um mindestens zehn Grad zu sinken scheint. Dann dreht er akkurat auf dem Absatz rum und verlässt den Raum ohne sich noch mal um zu drehen steifen Schrittes.
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Diskussionen zu Moderationen
Hmm. Ich würde sagen, dass der- oder diejenige dann schlicht und ergreifend mit den Konsequenzen leben müsste. Wie immer wenn man bestimmte Informationen ignoriert, ob jetzt automatisiert oder im Einzelfall. Sehe ich auch so. Wer den zuständigen Moderator ignoriert, ob über die Ignorierliste oder bewusst, der muss mit den Konsequenzen leben. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Grüße Bruder Buck
-
Bremerhaven / Umgebung: Suche Gruppe
Moderation : Titel suchfreundlich umgestellt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hi & Willkommen im Forum! Ich habe dir mal ein paar Spielergesuche in deiner Gegend raus gesucht: Bremen / Hamburg Bremen Bremen, junge Gruppe Viele Grüße Bruder Buck
- Der Freitagabend auf Cons
-
Schiffsmodell: Le Superbe
Mal platt gefragt: Kann man so was denn nicht bei Ebay gut anbieten? Inzwischen kann man dort ja auch im Hintergrund einen Mindestpreis eintragen, unter dem nicht verkauft wird. Grüße Bruder Buck
-
Was erwartet Ihr von Diskussionen hier im Forum?
Ich erwarte zum Beispiel auch, dass jemand der "hart aber fair" aus Sicht des Schreibenden angegriffen wird, das Recht hat, dies eben nicht als fair zu empfinden, weil sein eigener Diskussionsstil eben anders, vielleicht weicher ist - und das so jemand nicht als "Kuschelweich" oder "nicht kritikfähig" oder gar hinter vorgehaltener Hand als "entbehrlich" angesehen oder gar diffamiert wird. Wenn die "hart aber fair" Fraktion wirklich fair sein will, dann sollte sie auch respektvoll annehmen, dass ihre harte Art auch Leute mit Recht verprellen kann. Es zeugt meiner Ansicht nach von einer unglaublichen Arroganz, den eigenen Diskussionsstil als das Maß aller Dinge anzusehen! Desweiteren erwarte ich Tolerranz gegenüber abweichenden Standpunkten, auch wenn man selber bei seiner gegenteiligen Meinung bleibt. Wenn jemand z.B. einen Vorschlag macht, der ein paar Leuten nicht gefällt, dann kommt manches mal so richtig Treibjagd-Atmospähre auf, wenn sich ein paar harte Diskustierer auf das Thema einschießen. Darauf reagiere ich mittlerweile sehr empflindlich, denn ich habe ein paar mal mitbekommen, wie viele Leute dadurch verschreckt werden und dem Forum, oder zumindest der betreffenden Diskussion, fern bleiben. Leute durch konsertiertes nieder diskutieren regelrecht weg zu mobben ist auch kein guter Stil! Es soll und muss bestimmt kein totaler Konsens bestehen, nein, aber dieses "Einschießen" und diese "Beißreflexe" sind mir ein Graus und ich bin alles andere als Stolz darauf, dabei früher auch mal mit gemacht zu haben. Ich hoffe, das habe ich hinter mir! Grüße Bruder Buck
-
Der Freitagabend auf Cons
Die ConKampagne war (und ist) ein noch nie da gewesener Großversuch, mit inzwischen weit über 100 Charakteren, bei dem rein nach offiziellen Midgard-Regeln gespielt wurde. Ich denke, auch die Veranstalter haben dadurch etliches gelernt und ich kann mir gut vorstellen, das die Kampagne unter anderen Vorgaben weiter geführt werden kann. Grüße Bruder Buck
-
Der Freitagabend auf Cons
Mich hat hier insbesondere die Aussage von Wurko Grink weiter vorne beeindruckt. Wenn sich was schönes findet und jemand, der es organisiert, dann wäre ich dafür, für den Freitagabend auf den Midgard-Cons eine Veranstaltung anzubieten, die der Midgard-Gemeinde, dem Gemeinschaftsgefühl förderlich ist. Grüße Bruder Buck
-
Der Freitagabend auf Cons
Das eine schließt doch das andere nicht aus! Wir diskutieren hier doch um Möglichkeiten - was mich vorhin so aufgeregt hatte, war das unverbindliche Ideen so abgewatscht wurden, als ob eine Anwesenheitspflicht für eine einem nicht genehme Veranstaltung bestünde... ...wenn Olafsdottir Lust hat, ein ConKampagnen Abenteuer pro Jahr zu schreiben und die Kampagne weiter zu führen, findet sich bestimmt ein Midgard-Con als Gastgeber. ...wenn es auf den anderen Cons andere Events am Freitagabend gibt, dann gibt es dort eben andere und jeder Conbesucher kann sich frei entscheiden ob er da hin geht, oder nicht. Grüße Bruder Buck
- Stuttgart
- Der Freitagabend auf Cons
-
Der Freitagabend auf Cons
Hier noch eine Meinung von jemandem, der derzeit nicht im Forum ist: Ein Freitagabend-Event ist ein schöner Programmpunkt, wenn er den Geschmack einer möglichst breiten Besucherzahl trifft und zum gemeinsamen Con- und / oder Midgardgefühl beiträgt. Haben die Veranstalter und "die Offiziellen" (hier: Olafsdottir) keine Ideen, keine Zeit, keine Lust, für den Freitagabend was anzubieten, dann gibt es das halt nicht. Wird was angeboten, was nicht jedermans Geschmack trifft, dann steht es selbstverständlich jedem frei, sich trotzdem in einer normalen Spielrunde den Freitagabend schön zu gestalten. Bei der Diskussion vorhin kam es mir so vor, als ob manche eine Anwesenheitspflicht befürchteten für etwas, an dem sie kein Interesse haben. Manchmal ist das hier echt ein Kindergarten. Grüße Bruder Buck