Zu Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Thema von Degas wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues im Forum
    Alas Ven, so langsam kommst du mir vor wie der Geisterfahrer auf der Autobahn, als die Verkehrsmeldung kommt.... "was heißt hier ein Geisterfahrer? Hunderte!"... Ganz ehrlich, wenn man irgendwo öfter aneckt, sollte man mal über das eigene Verhalten nachdenken und nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen. Gruß Bruder Buck
  2. Thema von Degas wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues im Forum
    Nein, tut sie nicht. - man beachte insbesondere in diesem Zusammenhang Satz 2 und 3. Euer Bruder Buck BB darf ich Dich daran erinnern, dass auch Du schon konkret gegen diese Regeln verstoßen hast? Gerade im Bezug auf Alas Ven? Und ich habe mich damals ausdrücklich dafür entschuldigt und einige meiner unangemessenen Beiträge gelöscht. Auf eine solche Einsicht eigenen Fehlverhaltens warte ich bei Alas Ven noch. Ich bin ziemlich sauer wegen dieses Nachtretens. Gruß Bruder Buck
  3. @Mitel: An sich eine nette Idee, leider sehe ich da aber die Gefahr, dass größere Kämpfe ohne Figuren und Aufmalen sehr schnell total unübersichtlich werden. Ich habe schon Kämpfe mit über zwei Dutzend Akteuren, SC und NSC geleitet, das wäre ohne Battlemap ein Desaster geworden. Außerdem sehen die Charaktere ja ihre Spielwelt-Umgebung vor sich, was die Spieler nicht tun. Und Kampftaktik +5 hat jeder ungelernt. Grüße Bruder Buck
  4. Thema von Degas wurde von Bruder Buck beantwortet in Neues im Forum
    Nein, tut sie nicht. - man beachte insbesondere in diesem Zusammenhang Satz 2 und 3. Ich hoffe doch sehr, es lesen wenigstens einige Leute diese Regeln. Sie sind deutlich sichtbar im Schwampf-Bereich verlinkt. Manchmal habe ich das dumpfe Gefühl mir die Arbeit des Ausformulierens damals für die Katz' gemacht zu haben. Euer Bruder Buck
  5. eine Veranstaltung von Bruder Buck in Forumskalender

    bis

    Zum Stammtisch im Forum.
  6. Das geht mir genauso. Ich kann nicht anders, aber einen Spieler, der seinen Charakter wie oben beschrieben bei der Vorstellung beschreibt, dessen Spielweise wird von mir innerlich erstmal mit einem dicken "langweilig" belegt und leider bestätigt sich der Eindruck dann auch allzu oft. Meist sind das dann auch auf Effizenz getrimmte Werte- und Artefaktemonster. Ich brauche hier auch keinen neuen Regelmechanismus. Das Befördern von rollengerechten Spielweisen und das Animieren der Spieler / Mitspieler zum Spielen von "echten" Charakteren und nicht nur reinen Fertigkeitensammelbecken reicht mir aus. Grüße Bruder Buck
  7. Ich brauche auch keine blutrünstigen Beschreibungen, wo sie nicht dem Abenteuer dienlich sind (ein Beispiel, wo das dem Abenteuer geschuldet war: Die etwas ausführlichere Beschreibung der Schändung eines Tempels durch Finsterlinge, die dafür Kinder aus dem Dorf umgebracht haben. Aber das hat uns und unsere Charaktere bis in die Haarspitzen motiviert, die Typen unschädlich zu machen!). Will sagen: Ich gebe Adjana recht, bei jedem Kampf blutige Details zu beschreiben, ist Unsinn. Aber ich denke, darum ging es Abd auch gar nicht. Es geht wohl mehr um so was, Beispiel: "Ich springe auf den Tisch und weil ich keine Waffe habe, trete ich nach dem blöden Orc." SL: "OK, würfel einmal Springen und dann einen Angriff mit WaLoKa, so du es hast oder Raufen, falls du kein WaLoKa hast." Das Denken in starren Standard-Regel-Mechanismen führte bei manchen Spielrunden schon mal zu etwas krotesken Situationen, wenn ein SL nicht mit kreativen Spielerideen umgehen konnte. Beispiel Kneipenschlägerei: Ein kräftiger Spieler-Charakter will einen großen Tisch umwerfen und damit breitlings ein paar betrunkene Kneipengäste weg schieben. Der Spieler beschreibt das auch so. Hier einfach einen EW: Angriff auf eine ungelernte Waffe mit +4 würfeln zu lassen ist hahnebüchen, denn die Leute mit dem Tisch zu verfehlen ist wohl in der Realität nahezu unmöglich, oder? Da sollte eine spontane, kreative Lösung des SL her, wie das zu handhaben sein kann. Als Spieler will ich da nicht kopfschüttelnd am Tisch sitzen und mein Kopfkino setzt gerade aus, weil ich mir nicht vorstellen kann, mit einem 2 Meter breiten Tisch drei Leute zu verfehlen, die direkt davor stehen.... Grüße Bruder Buck
  8. @Dirion: Nein, Bro hat schon recht, diese 20/100 hat definitiv den Abenteuerverlauf stark verändert. Und ich bin mir sicher, dass der SL das nicht hintenrum über einen anderen NSC versucht zu kompensieren (das Abenteuer ist noch nicht fertig gespielt). Grüße Bruder Buck
  9. Thema von MacTilion wurde von Bruder Buck beantwortet in Material zu MIDGARD
    Gruß Frank Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich greife das nach dieser lieben Erinnerung von amberle auch mal auf, denn der Link in der Moderation von damals geht mittlerweile ins leere, da wohl (in den letzten drei Jahren....) die Homepage umgebaut wurde. Daher würde mich die Entscheidung des Verlages interessieren, ob eine solche Karte gemacht wird / werden kann. Grüße Bruder Buck
  10. Gestern hat ein Mitspieler mit seinem Char den Wurf seines Lebens gewürfelt: Unsere Gruppe hat einen Auftrag übernommen, einige Leute Inkognito von A nach B zu bringen, als Geleitschutz. Uns war klar, es könnte sein, dass wir verfolgt werden, oder das Mordgesellen auf unsere Kundschaft angesetzt sein könnten. Also hielten wir Wache, je einer von uns bei den "Kunden" und einer im Stall bei Kutsche und Pferden. Der Waelinger im Stall gewahrte dann auch Mitten in der Nacht einen Schatten, der sich an der Hauswand hoch bewegte - scheinbar ein mit magischen Mitteln getarnter Bösewicht... er also den Schatten mit einem gedämpft gerufenen "Hey" angerufen, dieser stockte kurz - und dann einfach mit dem Wurfspeer drauf gehalten. 20 / 100 !!! Ergebnis: Der Schatten verschwindet und in ihm kommt ein schwarz gekleideter Typ zum Vorschein, der den Speer von hinten durch den Kopf bekommen hatte und nun tot von der Hauswand rutschte. Wie sich im Verlauf des Abenteuers dann raus stellte, war das einer der Oberbösewichte, der uns eine Menge Probleme bereiten sollte und der Wurf war vom SL wegen der Schatten-Tarnung mit -8 angesetzt gewesen (der SL kam nach der schnell gewürfelten 20 gar nicht mehr dazu, das anzusagen). Absolut geile Aktion! Euer Bruder Buck
  11. eine Veranstaltung von Bruder Buck in Forumskalender

    bis

    Stammtisch Speyer im Forum.
  12. Das ist leider richtig. DAS ist jetzt ein gutes Beispiel für eine schlanke Regelung, mit der man viel bessere Ergebnisse erzielen könnte! Keine großen Hausregeln, kein sekundengenauer Aufwand! Grüße Bruder Buck
  13. Ja, und zwar ohne den Aufwand mit dem sekundengenauen Ablauf. Denn Midgard Kämpfe dauern auch so schon sehr lange.
  14. Ich habe nichts gegen einen Kästchen-Plan, der hilft bei der Übersicht sehr. Ich habe nur etwas gegen das absolut starre Bewegen - Kämpfen Schema, wenn dadurch solch absurde Situationen entstehen, wie sie MaKai geschildert hat. Und ich habe das schon erlebt. Da sitzt du als Spieler am Tisch und denkst "ist das absurd". Es wurden hier schon einige Möglichkeiten angesprochen, wie man das verbessern kann, ohne die Regeln neu zu erfinden. Z.B. indem ein SL den Mitspieler, dessen Charakter Kampftaktik hat, durchaus bei einem gelungenen Wurf auf taktische Möglichkeiten aufmerksam macht, wenn sie die Gruppe nicht selbst sieht. Denn, wie auch schon hier gesagt, wir machen Rollenspiel und spielen fiktive Figuren, die Dinge können, die wir selbst nicht können. Grüße Bruder Buck
  15. Es gibt wahrscheinlich eine Reihe von Leuten, die nicht gerne Kästchen zählen. Manche Leute blenden im Geiste die Kontrollbereiche in einen gesehenen Bodenplan automatisch ein (und sehen damit auch Lücken in einer Linie sofort), andere sind nicht so verdrahtet - sehen dafür aber vielleicht vor dem geistigen Auge die Möglichkeit zu einer spektakulären Aktion unter Nutzung der Deckenleuchte. Und die ärgern sich dann, wenn der Orc zwischen zwei Kontrollbereichen durchtanzt und den Zauberer schlägt ("aber ich könnte doch jederzeit zur Seite treten und den stoppen" - "nee, kannste nicht, der läuft nicht durch deinen Kontrollbereich" - "komm, ich seh' den 20m weit herkommen und soll nicht einen Meter zur Seite treten können, um ihn zu kriegen?" - "nein, kannst Du nicht"). Und genau solche absurden Situationen wie in deinem Beispiel verderben mir die Lust am genau regelgerechten, starren Kampf mit 1.Bewegung und 2.Kampf.
  16. Danke, du hast meine eigenen Gedanken besser in Worte gefasst, als ich.
  17. Hausregeln brauche ich nur, wenn ich mit den vorhandenen Regelmechanismen nicht einverstanden bin, es also in meiner Runde immer anders haben möchte. Will ich aber eine kreative Idee eines Spielers im Spiel sofort umsetzen, muss ich mir als SL nur überlegen, welche Regel dazu ungefähr passen könnte und entscheide situativ, wie der Spieler das Gelingen der Handlung seines Charakters mit einem oder mehreren passenden Fertigkeits- oder Attributwürfen am Besten simulieren kann. Da es immer wieder verschiedene Situationen im Spiel gibt, wie im richtigen Leben auch, brauche ich dafür meistens keine allgemeine Hausregel. Grüße Bruder Buck
  18. So mache ich das als SL selbst auch. So soll es sein. Wenn ich als SL die vollen taktischen Möglichkeiten meiner NSC nutze und die Spieler - trotz gewonnener Kampftaktik! - nicht, weil einfach kein Taktiker im RL am Tisch sitzt, dann fühlt sich das für mich doof an. Schließlich ist wohl kaum einer von uns im echten Leben ein gewiefter Nahkampftaktiker, der Gruppen von Personen geschickt in einem Kampf auf Leben und Tod dirigieren kann. Deshalb machen wir ja Rollenspiel, weil man da Figuren spielen kann, die andere Fähigkeiten haben, als man selbst. Eines will ich noch zu Abds Anwürfen an mich von gestern sagen: Wir spielen m.E. in der Freitagsrunde eben durchaus dynamische Kämpfe, gerade weil die Midgard-Regeln zwar recht streng, aber nicht 100% sklavisch angewendet werden. Sonst wäre keine solche Dynamik möglich, würde ich sagen. Und im Übrigen rede ich keinen Unsinn oder Quatsch... Euer Bruder Buck
  19. Das ist auch meine Erfahrung.
  20. Tu ich nicht. Du kommst mit dem System zurecht, Einsi meinetwegen auch, aber viele andere nicht. Und das ignoriert ihr, indem ihr einfach auf die Regeln verweist. Sehr hilfreich.
  21. Offenbar kommt es auf die persönliche Veranlagung der Spieler an, ob sie mit dem midgardschen Kampftaktik-System und den Vor- und Nachteilen der Initiative gut zurecht kommen und damit zufrieden sind, oder nicht. Ich schätze mal, Knobelfüchse, Taktiker, Schachspieler und alle Leute, die Spaß dran haben, anhand der Kästchen auf dem Plan ihre Möglichkeiten auszuloten, haben kein Problem damit. Wer sich aber lieber für sich und seine Gruppe einen dynamischen, vielleicht gar filmischen Kampf, ein Kampfgetümmel mit unzähligen Optionen, die nicht durch ein relativ starres System gedeckt sein können, vorstellt und kein taktisches Gehirn hat, der (die) wird mit dem midgardschen System nicht zufrieden sein... So in etwa... Grüße Bruder Buck
  22. Und wenn im umgekehrten Fall die Gegner das machen? Mir erschließt sich einfach der taktische Vorteil des Gewinnens der Initiative oft nicht. Ich habe zu viele Situationen erlebt, in denen es schlicht wurscht war, ob die Gruppe die Initiative gewonnen hat. @Ohgottohgott: Ich war mit deiner Spielführung gestern zufrieden, mir geht es um allgemeine Dinge, die mir am System mit 1.Bewegung 2. Kampf und nichts dazwischen nicht gefallen. Euer Bruder Buck
  23. Hallo Leute, beim Kampf in der Runde gestern habe ich wieder mal so meine Probleme im Umgang mit den offiziellen Regeln bei Kämpfen gemerkt. Mir gefällt einfach die statische Unterteilung in Bewegungs- und Handlungsphase nicht. Die Kämpfe verkommen dadurch für mich zu einem statischen Brettspiel, wenn man es genau nach DFR anwendet. Außerdem haben Schachspieler, die Züge planen, gegenüber Rollenspielern, die mit ihrem Charakter in einen Kampf ziehen, einen Vorteil, denn eine regelgerecht ausgespielte Kampftaktik belohnt nur gewiefte Regeltaktiker und kalte Kästchen-auf-dem-Kampfraster-Zähler. Wenn ein SL taktisch geschickt ist, ist es nahezu wurscht, so habe ich es bei vielen Kämpfen erlebt, ob die Gruppe über die Kampftaktik die Initiative gewinnt. Durch die Konstrukte Kontrollbereich und 1. Bewegung, dann 2. Kampf erstickt man jedes dynamische Kampfgeschehen - außer man macht den irren Aufwand der 1-Sekunden-Regel in Kampfrunden. Wie regle ich denn z.B. folgende Situation regelgerecht: Zwei Gruppenmitglieder befinden sich im Nahkampf mit ein paar Gegnern. Ein weiterer Abenteurer steht abseits vom Kampfgeschehen, will auch nicht in den Nahkampf, weil er kein Kämpfer ist und fürchtet, sofort erschlagen zu werden. Um sich nützlich zu machen, will er jedoch weitere Gegner, die gerade ankommen, ablenken, damit seine Kameraden entlastet würden. Dazu ruft er laut und als die Gegner ihn wahrnehmen, läuft er weg. Wenn ich an diese Situation mit den Bewegungsregeln ran gehe, müsste die Gruppe die Initiative gewinnen, sonst ist der außen stehende Char nämlich auf jeden Fall im Nahkampf, wenn nach Kästchen-Schieber Manier die Gegner sich zuerst bewegen dürften... und ich will für so was keine 1-Sekunden Regeln auspacken, sondern es schlank und dynamisch machen. Ich würde es über Geländelauf und einfach nach Lage auf dem Plan und Plausibilität regeln.... Geht es anderen auch so? Euer Bruder Buck
  24. Wenn ich mir die Strangeröffner so anschaue, dann sind das - außer Birkin - alles Forumsferne. Die kommen, inserieren, gehen wieder, und wissen natürlich auch nicht um die Suchfunktion und dass man einen Strang wiederverwenden kann. Aber man kann sie über die Forums-E-Mail Funktion anschreiben. Das meine ich mit Finden.
  25. Willkommen zurück, Birkin! Schau mal: Eine Suche in München vom Mai diesen Jahres! Und noch eine Suche vom September! Und deine eigene, alte Suche! In München und um München herum... Hier hat sich im Februar noch mal was getan. Noch eine Suche von diesem Jahr! Vielleicht solltet ihr Münchner nicht nur suchen, sondern euch auch mal finden. Eigentlich sollte ich hier mal ein paar Gesuche zusammen legen, das ufert ja aus. Viel Erfolg! Gruß Bruder Buck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.