Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also wegen mir braucht es keine grundlegenden Änderungen in den hauptsächlichen Regelmechanismen. Ballast abwerfen kann man auch, ohne ein neues Schiff zu konstruieren. Und Änderungen an den Lernregeln (die ja durch die ConKampagne als Großversuch m.E. ad absurdum geführt wurden) und ggf. der Charaktererschaffung wirken sich auf Abenteuer nicht aus und auf QB nur in geringem Maße. Grüße Bruder Buck
-
Können Zwerge auf ihren Hort zugreifen
Siehe dazu meinen Beitrag #7 in diesem Strang. Gruß Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Prados: Deine Analyse der Ursachen und der Umstände und Konflikte ist richtig. Ursachen: Der Vorteil von M4 ist, dass seit nunmehr über 20 Jahren auch uralte Charaktere und Abenteuer nach M3 mit sehr wenig Aufwand auf den aktuellen Stand der Regeln angepasst werden können. Ein Umstand, der sicher viele treue Midgard Spieler "bei der Stange" gehalten hat. Leider werden aber sicherlich nicht wenige potentielle Einsteiger von der Komplexität und dem Umfang der Regeln eher abgeschreckt. Konflikte: Klar, allen kann man es nie recht machen, das ist eine Binsenweisheit. Die fundierte Kritik einiger / vieler erfahrener Rollenspieler, von denen etliche auch andere Regelwerke kennen und bespielen, geht in meiner Wahrnehmung aber gut in ein und dieselbe Richtung. Es wäre schön, wenn ein mögliches M5 der "große Wurf" werden würde und den Standard der Midgard Regelwerke neu definieren würde. Denn das halte ich für notwendig, soll "unser" Midgard weiterhin auf Jahre hinaus ein Spielsystem mit einem guten Printprodukt und einer mindestens stabilen, vielleicht sogar (wieder) wachsenden Fangemeinde bleiben. Sonst spielen wir alten Hasen bald alleine in unserem Midgard Universum.... Was ich mir also wünsche, ist ein kompaktes Grundregelwerk, ohne Schnickschnack und Gefasel längst verstorbener Seemeister, ohne Magietheorie, ohne Firlefanz halt. Dafür aber mit - sagen wir - 10 Seiten Weltbeschreibung in einem Block relativ am Anfang des Buches, sowie dem Spielleiterschirm und hinten einem kompakten Tabellenteil, plus ein Leitfaden zur Charaktererstellung, wie damals bei M3 auf der letzten Seite. Dazu ein Arkanum mit allen Zaubersprüchen (wie das Luxus Arkanum sie enthält), aber wieder ohne Firlefanz, wie Sphärenreisen, dafür mit einer kompakten Ablauferklärung einer Beschwörung im Spiel. Dann ein Bestiarium, mit allen Kreaturen, denen man so begegnen kann und die man beschwören kann. Und dann einen optionalen Teil, der alles das erklärt, Hintergründe und Theorien bietet, etc...pp... Dann wird alles gut. Grüße Bruder Buck
-
Cthulhu auf einem Midgard Con
Nennt mich konservativ und engstirnig, aber für mich gehören auf einen Midgard-Con Midgard-Abenteuer. Wenn mir auf einem ausgewiesenen Midgard-Con Cthulhu-Spieler begegnen würden, fände ich das schade ob der ausgefallenen Midgard-Runde, für die die Orga den Con schließlich organisiert hat. Also, außerhalb eines Midgard-Cons wär ich dabei, ich mag Cthulhu nämlich. Ich bin da inzwischen etwas anderer Meinung. Wenn es sich ergibt, dass es aus der Midgard-Spielerschaft heraus sogenannte Spin-offs, wie hier, gibt, dann würde ich die nicht verweigern als Orga. Immerhin wurde auf Midgard Cons sogar schon mal DSA gespielt und letztens auch das neue Spielsystem Dungeon Slayers. Midgard hat eine recht aktive, aber zahlenmäßig eher stagnierende bis rückläufige Fangemeinde. Da stellt sich die Frage, ob man da nicht auch "Randgruppen" aus anderen Spielsystemen "rüber" ziehen sollte / könnte / würde. Kleines Planspiel: Ein Chutulu Spieler, der auch gelegentlich Midgard spielt hat die Möglichkeit, auf einem Midgard Con seine Chutulu Runde anzubieten und spielt dann Samstags Chutulu, aber Freitag und Sonntag Midgard.... so in etwa.... Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Da schreibst du was! Wenn ich mir so manche, teils hitzige, Forumsdiskussion zu manchmal abgedrehten Spezialfällen anschaue, die dann in Regeln gegossen werden sollten, dann frage ich mich wirklich, ob so manche Leute nicht auch ein noch umfangreicheres M5 wollen würden... ein wenig ist das wie beim deutschen Steuerrecht: Im Bemühen, allen und allen Sonderwünschen gerecht werden zu wollen, werden Regelungsmonster geschaffen, die im Endeffekt das Gegenteil bewirken. Grüße Bruder Buck
-
Breuberg 2011: Kindertaugliche Abenteuer?
@HarryW: Danke für die Rückmeldung, man sollte es wohl also besser als Ja / Nein Auswahl auf dem Rundenaushang anbringen, damit SL, die garantiert kinderuntaugliche Abenteuer anbieten, dies auch vermerken können.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also sorry, das ist weltfremd. Es geht nicht um die alten Hasen, es geht um neue Leute und es geht um ein stimmiges, modernes Midgard-Regelwerk. Sonst könnte ich ja gleich das erste D&D spielen...
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Hallo Norden! Dich gibts ja doch noch. [off topic]Wir sind gerade ab heute in der Schwampfwirtschaft und bräuchten dort einen fähigen Wirt! [/off topic] Mir persönlich drängt der Wunsch nach Vereinfachung nicht so, da ich über viele Jahre in die Midgard Regeln rein gewachsen bin. Denke ich aber an Neueinsteiger und Midgard-Nachwuchs, sehe ich - wie du - dicke Regelbücher und komplizierte Mechanismen, die eher abschrecken, als animieren. Ich habe mit ein paar anderen mal eine Hausregel zur vereinfachten EP-Vergabe entwickelt und die Diskussion dabei hat mir wieder mal gezeigt, dass viele zwar nach Vereinfachung schreien, aber dann wenn es konkret wird, doch wieder jede mögliche Ausnahme berücksichtigen wollen und so alles verkomplizieren. Das scheint bei beständig gepflegten Systemen immer so zu sein. Insofern stimme ich zu, bei Midgard 5 sollte ein Schnitt kommen, dann würden wohl auch jetzige M4 Charaktere nicht mehr so leicht konvertierbar sein, wie damals von M3 auf M4 (was damals angehm war). Aber eine weitere Aufblähung, insbesondere der Grundregeln, halte ich auch für nicht mehr hilfreich. Was die "Spielleiterbelustigung" angeht, wie Norden sie nennt, so muss ich sagen, dass diese Passagen für mich ein Ärgernis sind. Auch bei offiziellen Abenteuern. Ich halte überhaupt nichts davon, in den Regeln oder in den Abenteuern irgendwelche "super interessanten / und / oder super spannenden / lustigen" Hintergrundinformationen zu schreiben, die ein Spieler oder gar dessen Charakter in 99,99% der Fälle weder erfahren, oder gar interessieren. Das sollte man in einen Band "Midgard Hintergründe" auslagern, den dann die Freaks kaufen können, die sich dafür interessieren. Bei Regelwerken will ich eine übersichtliche Weltbeschreibung, eine einfache Anleitung zur Charaktererschaffung und die Regeln, die ich zum spielen und leiten brauche. Dann noch ein Arkanum und ein Bestiarium, fertig ist das Grundregelwerk, inklusive Welt und Viechzeug. Alles andere sind Zusatzbände - und nicht ins Regelwerk über seitenlange Ergüsse eingemischt. Ich erwarte von Regelwerken, die im Spiel benutzt werden sollen, eine übersichtliche Gliederung, einen zusammenhängenden Tabellenteil und ein umfassendes Register (okay, das gibt es ja). Schön wäre, wenn es zum Buch auch gleich eine CD mit dem PDF drauf gäbe, damit man z.B. am Computer nach Stichworten suchen kann. So weit meine Gedanken. Grüße Bruder Buck
-
Erster Paderborner Rollenspielstammtisch
bis
Siehe Link zum Beitrag im Forum! -
Paderborner Rollenspielstammtisch
Schöne Idee! Moderation : Ich trage den Termin gleich mal in den Forumskalender ein! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Grüße Bruder Buck
-
Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Also die Con-Orga kann und wird sich nicht um die Organisation von Con-Kampagnen Runden kümmern. Die Cons bieten die Plattform und Olafsdottir organisiert auf der Platform Con und der Platform Forum die Con-Kampagne. Die Nachholrunden organisieren sich, meiner Wahrnehmung nach, recht autonom hier übers Forum und das scheint auch gut zu klappen. Olafsdottir hält die Fäden zusammen und das ist auch gut so. Eine Con-Orga hat weder die Ressourcen, sich da auch noch rein zu legen, noch halte ich es für wünschenswert. Grüße Bruder Buck
-
Straße zur Hölle - Fortführungsthread nach Breuberg
Moderation : Da es sich hier um eine Rollenspielgruppe handelt, die auf diversen Cons eine fortlaufende Handlung spielt / spielen will, habe ich das Thema mal zu den Rollenspielgruppen verschoben. Grüße Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Breuberg Danksagungen
Nur weil du nicht kochen oder backen kannst, ist das noch laaaange kein Frauenthema.Ich mag dich auch. Soll ich das Rezept auch an ganzwaffel schicken?
-
Breuberg Danksagungen
...und für ca. 200 Waffeln! Multiplizieren hast du aber schon mal irgendwann in der Schule gelernt, oder?
-
Breuberg Danksagungen
Na wenn DU nach so einem Frauenthema nachfragst, dann will ich das Geheimnis mal lüften: Mengenangaben für Belgische Waffeln: 1 Kg Mehl 500 Gramm Butter 500 Gramm Zucker 5 Päckchen Vanillzucker 12 Eier 1 Päckchen Backpulver 1 Liter Milch 1 Liter Mineralwasser Kann sein, dass die Mengen real etwas variieren, denn letztlich muss der Teig vom Geschmack und der Konsistenz her einfach "stimmen". Aber das war zumindest die Grundlage für die Einkaufsmengen. Viele Grüße Bruder Buck
-
Breuberg 2011: Kindertaugliche Abenteuer?
Die Idee gefällt mir auch sehr gut, wäre ja nur ein weiteres, ankreuzbares Kästchen auf dem Aushang. Ist also einfach zu realisieren. Grüße Bruder Buck
-
Breuberg 2011: Kindertaugliche Abenteuer?
So wie ich es mitbekommen habe, wurden ja Kinderrunden gespielt, bzw. es haben sich SL gefunden, die die Kinder "bespaßt" haben. Wie waren denn eure Erfahrungen als SL, Mitspieler, Eltern? Euer Bruder Buck
-
Breuberg Danksagungen
Schlüsselvergesser ist so eine Art Wanderpokal, dieses Jahr hast du ihn halt.
-
Breuberg Danksagungen
Ah, das Buffet vom Samstagabend habe ich noch nicht gelobt, ich sage nur: Moussaka !!! :essen:
-
Ich nehm mir 'ne Auszeit
So, Forumsurlaub beendet.
-
Breuberg Danksagungen
Was zeichnet ein gelungenes Con-Wochenende aus? Na, viel weniger Schlaf, als der Körper bräuchte, eine heißere Stimme vom vielen Reden und Lachen, einen dissligen Kopf vom Alkohol und einen engen Gürtel vom vielen leckeren Essen. :müde: Als Teil der Orga kann ich sagen: Ihr ward alle wunderbare Gäste und dürft gerne nächstes Jahr wieder kommen! :thumbs: Und ihr hattet am Hitze-Freitagnachmittag sogar Verständniss für die überforderten Kühlschränke, die die Getränke einfach nicht so schnell kühlen konnten, wie sie nachgefragt wurden. Danke auch an Abd al Rahman und meine Assad Stammesbrüder & Salam für das spannende Abenteuer am Samstag. Viele Grüße Bruder Buck
-
Artikel: Der Erbe der MacConcils (Midgard-Konzil Abenteuer)
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivHier nochmal der Hinweis: Dieses Abenteuer wird vom Autor Ardor Lockenkopf (alias Boshy) als SL am Freitagabend auf jeden Fall geleitet. Weitere Runden finden dann nach Bedarf mit einem SL aus dem Midgard-Konzil Team statt. Das Abenteuer wurde Probe gespielt und für gut befunden. Euer Bruder Buck
-
Breuberg 2011: Kindertaugliche Abenteuer?
@SchneiF: Ich frage mal nach, wie viele Kinder angemeldet sind. Was mir noch einfällt: Toro bietet öfter Sonntags seinen Old school dungeon crawl an, der wäre auch kindertauglich, denke ich, denn das ist so lustig überzogen, dass auch Kinder merken, dass man das nicht ernst nehmen muss. Grüße Bruder Buck
-
Stammtisch Speyer
bis
Stammtisch Speyer im Forum. -
Ordenskrieger wird Priester. - Wie ist sein Status im Sonnenorden ?
@Serdo: Du hast recht mit deinen Ausführungen, was die Spielwelt angeht. Ich halte es allerdings für naheliegend, dass ein Xan-OR dann Herrschaftspriester wird. Ich denke auch, er muss dazu nicht aus dem Sonnenorden austreten. Es gab ja im realen Mittelalter auch öfter Doppelfunktionen.