Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Samstag - Das grüne Juwel III - Rrakssakul
Thema von Mogadil wurde von Bruder Buck beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens AbenteuervorankündigungenJa. Mit mir zusammen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Da in Midgard Götter und Magie real sind, könnten Gebete für gute Ernten an Varna / Alpanu / etc... tatsächlich zu besseren Ernten führen. Und vielleicht gibt es auch tatsächlich mildtätige Priester, die auch ohne viel Geld zu verlangen heilen? Und Magier / Thaumaturgen, die sich für wohlhabende Leute oder Städte magische Hilfsmittel ausdenken, die Dinge ermöglichen, die auf unserer Welt erst mit moderner Technik erreicht wurden. Daher behaupte ich, auf Midgard ist das Leben signifikant besser, als im realen Mittelalter.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
...weshalb ich in meinen Hausrunden gerne mit eigener Agenda der SC spiele. Denn bei mir sind die Abenteurer die Helden - siehe oben.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Hä? Um was geht es dir denn? Um eine konsistente Beschreibung des Alltags der Durchschnittsbürger Midgards? Um ein Fantasy- / Magielevel in der eigenen Version Midgards? Ich behaupte, ich beschreibe meine Welt konsistent. Bei mir hat eine Stadtwache auch dann noch Grad 2 und drei plärrende Bälger und eine unzufriedene Frau daheim, auch wenn die Abenteurer schon Grad 35 sind. Und der Laienprediger im Dorf Moorheide kann eben nur Erste Hilfe und ein paar (regeltechnisch wirkungslose) Gebete sprechen, um den Menschen zu helfen.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Das sehe ich in meiner Spielwelt nicht so. Magisch Begabte sind selten. Die meisten Priester sind regeltechnisch keine, sondern eben Prediger, aber ohne Wundertaten. Und ja: Die Abenteurer sind etwas besonderes in der Spielwelt. Sie sind diejenigen Promille, oder gar PPM an der Gesamtbevölkerung, die überall durch Midgard ziehen, meist in gemischt Ethnischen, oder gar gemischt Rassischen Gruppen - also Leute verschiedener Herkunft, verschiedenen Glaubens und noch Fremdvölker wie Zwerge, Elfen, Gnome, Halblinge zusammen gewürfelt. Das ist bei mir extrem selten. Und Bauer X kennt eben nicht Priester Y, der Allheilung beherrscht. Da müssen schon die Abenteurer ran... Was es in meiner Spielwelt gibt, sind andere Gruppen, die umher ziehen. Da gibt es die Abbanzzi, es gibt wandernde Händler, Handwerksgesellen, oder kosmopolitische Schiffsbesatzungen. Aber das war's dann auch schon. Für das Groß der Bevölkerung ist der monatliche Markt in der nächsten Stadt schon das absolute Highlight.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Wenn die Abenteurer in neue Gegenden kommen, spiele ich gerne Lokalkolorit aus und bei neuen Kulturen auch den Kulturschock. Dabei auch gerne alltägliches. Das macht die Welt für mich plastisch und verleiht ihr erzählerische Tiefe. @Solwac Was meinst du mit "Magie und übernatürliche Wundertaten kommen in keinem ausgewogenem Verhältnis vor usw."? In meinem Midgard ist Magie immer was besonderes. In hoch entwickelten Gegenden, z.B. in den Städten der Küstenstaaten, kann Magie etwas normaler sein. Ich sehe hier ein ähnliches Zivilisationsgefälle von Stadt und Land wie in weniger entwickelten Gegenden der realen Welt, wo die Städte durchaus weltoffen und modern sein können, aber auf dem platten Land wird alles neue und fremde misstrauisch beäugt und u.U. auch pauschal abgelehnt. Die Frage nach dem "würde ich da leben wollen" kann ich ganz klar mit Nein beantworten.
-
Danke Forumscon 2025!
Handgemalte Kalligrafie auf Büttenpapier für mich, bitte. Wenn schon, denn schon.
-
Danke Forumscon 2025!
@Abd al Rahman Die Messlatte liegt jetzt.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Rassismus oder Vorbehalte spiele ich situativ aus, wenn es der Spannung oder dem Flair dient. Wobei Rassisten dann eigentlich nie die netten Mitmenschen sind (wie in echt auch). Bei mir ähnlich. Auch mein Midgard bietet Durchschnittsbürgern ein lebenswerteres Leben an, als das echte Mittelalter es (soweit wir wissen) tat. Klar ist auch, nicht jedes Problem einfacher Menschen wird durch Abenteurer oder gütige Herrscher gelöst. Aber doch das ein oder andere. Und ja, die Magie lindert manche Dinge, die es in der realen Welt nicht gibt, z.B. auch beim Leben von reichen Leuten, die sich eine Allheilung leisten können.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Ich gehe davon aus, die Einschränkungen beziehen sich auf allgemeine Gesetze, was das Urheberrecht angeht. Deshalb muss so was auch nicht in den AGB einer Firma stehen.
-
Rüstung der Rechtschaffenen
....hast du bei Midgard einen RS = 3 und nichts anderes. War schon immer so.
-
Rüstung der Rechtschaffenen
Rüstschutz wird bei Midgard nie kumuliert! Einzig ein Plus auf den Rüstschutz durch Magie zu einer bestehenden Rüstung wird addiert. Mehrere magische Wirkungen oder unterschiedliche Rüstungen addieren sich nie. Das steht in mehreren Stellen des Regelwerks.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Was sehr gut funktioniert, ist mittels ChatGPT Ideen für Abenteuer vorzubereiten. Verfahren: Grundidee und Setting nennen und ChatGPT zu Ideen auffordern. Meistens klappt es bei mir mit einer Iteration, dass die Ideen so weit sind, dass ich sie aufgreifen und verfeinern kann. Spart mir viel Zeit in der Abenteuervorbereitung.
-
Der Ton im Forum
Das Problem an schriftlicher Kommunikation ist, dass mögliche Empfänger deine Intention nicht aus dem Text heraus lösen können oder sie anders auffassen. Ich habe früher ab und an auch geschäftliche E-Mails mal flapsig beantwortet, wenn ich den Empfängerkreis - Kollegen - meinte, zu kennen. Das ging beinahe grundsätzlich für mich negativ nach hinten los, weil es so gut wie nie locker aufgefasst wurde und es fast immer zu Aufregung und zu Missverständnissen geführt hat. Und auch hier im Forum habe ich einige Male mit flapsigen Bemerkungen einen Shitstorm losgetreten, der schwer wieder zu beruhigen war. Daher versuche ich das eher, nicht so zu machen. Kann ich nur empfehlen.
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Mir persönlich sind allgemeine Meinungsäußerungen von Forumsnutzern im Tanalorn reichlich egal. Solange dabei niemand hier persönlich angegriffen, oder gar denunziert wird, juckt mich das in keiner Weise. Gerüchteweise wird anderswo dieses Midgard-Forum hier sowieso als toxische Fanboy-Plattform angesehen, also ist der Ruf doch eh schon ruiniert. Ich muss zum Glück nicht darauf achten, ob der Ruf der hiesigen Fangemeinde anderswo in den Tiefen des Internets der beste ist oder nicht.
-
Danke Forumscon 2025!
Ist doch nur Spaß. Und pssst: Abd hat die Namensschilder eh weg geworfen, die werden so oder so neu gedruckt werden.
-
Danke Forumscon 2025!
Ach du je, das setzt mich doch etwas unter Erfolgsdruck.
-
Danke Forumscon 2025!
Vielen Dank, das lese ich doch sehr gerne. Die Bilder hat übrigens @Wolfsschwester ausgesucht.
-
Danke Forumscon 2025!
Vielen Dank auch von mir an euch. Mit so tollen Besuchern macht ein Con Spaß! Und auch wir sind froh, dass die JuHe-Küche diesmal keine Ausfallerscheinungen hatte und die Qualität stabil besser war, als in den letzten beiden Jahren. Und natürlich die Cocktails! Und danke an die Spielerinnen und Spieler meine spontanen Freitagsrunde (drei Spiel-Suchende eingefangen) und meiner geplanten Samstagsrunde. P.S: Ich freue mich auch, dass der Con-Signal-Chat so gut genutzt wurde. Das ist eine echte Verbesserung der Kommunikation während des Cons. Und da es in der JuHe überall stabil WLAN hat, kann man das auch gut nutzen. Viele Grüße Bruder Buck
-
Danke Forumscon 2025!
Wir haben diesmal unter den SL drei Preise verlost. Zwei Einkaufsgutscheine beim DDD (danke @droll ) und eine Teilnahme am nächsten ForumsCon.
-
"Die Tapferen Unvollkommenen" ermitteln (2)
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Forumscon - Abenteuervorankündigungens ArchivAch so ja: Interessensbekundungen und Fragen sind hier natürlich erwünscht. P.S: Ich habe oben die Charaktere ergänzt, damit ihr eine Vorstellung habt, was euch erwartet.
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Von mir aus gerne. Wie wäre es mit 4x im Jahr? Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter / Vorweihnachtszeit?
-
Wieviele Midgard-Abenteuer kennst Du?
Danke für die Klarstellung. Ich merke immer wieder, ich spiele und leite viele selbst erdachte Kampagnen. Von daher kenne ich wenige gedruckte Abenteuer. Zwar habe ich auch einige mehr im Regal stehen, aber da mir auch das Sammler-Gen fehlt, sind das auch nicht so arg viele....