-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Antalus
-
Feuerkugel oder "Wer gewinnt ein Wettrennen zw. FK und Schnecke?"
Antalus antwortete auf Ewigan's Thema in Spielsituationen
Und wer eine WIRKLICH schnelle Feuerkugel will, der sollte Thaumaturg werden, Armbrust und "Binden" lernen, dann hat man eine Feuerkugel die sich mit B200 (also eigentlich noch schneller, aber halt 200m Reichweite in einer Runde) bewegt... das ist doch genausogut wie Blitze Schleudern und man ist noch nichtmal wehrlos, AP kosts auch keine... Kylann Ni Conhuil vom Clan der McConhuils, Midglied der Gilde des weissen Steins zu Thame -
7937 Viele Grüße Harry 11169
-
28 von 48 Punkten Der Durchschnittstyp Sie scheinen dermaßen wohlgeraten zu sein, dass an Ihnen einfach nichts auszusetzen ist. Kein Jammerlappen, aber auch kein Rambo - das kommt auch bei den Frauen an. Und sollte Ihnen das Durchschnittsleben auf die Dauer doch zu langweilig sein, können Sie sich noch immer eine interessante Schrulle zulegen. Käferfallen konstruieren vielleicht, denken Sie mal drüber nach! Immerhin ist Kassaia noch hinter mir....
-
Okay, also halte ich mal fest, dass es Regeltechnisch wohl eine Einhandwaffe ist, man sie also z.B. mit einem verletzten "anderen" Arm noch Malifrei führen kann, aber die Kombination mit einer Verteidigungswaffe nicht "rollenspielgerecht" oder "Stilecht" wäre... Anta
-
Hallo, kurze Frage: In diesem Threat wurde es zwar mal andiskutiert aber nicht endgültig entschieden: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=190&page=6&highlight=NunChak%2A Ist ein NunChaku eine Einhandwaffe oder eine Zweihandwaffe? Könnte man (auch wenns vielleicht albern aussieht) z.B. mit einem NunChaku und z.B. einem Parierdolch kämpfen? Anta
-
Me too....
-
dem kann ich mich anschliessen... und die Zahl der Erotik: 218.593 (wenn 2 sich 1 sind und nicht 8 geben wissen sie in spätestens 5 Wochen dass sie in 9 Monaten 3 sind...)
-
Naja, also diejenigen die von Midgard - Das Abenteuer wartet! auf die Veröffentlichunsfrequenz von Midgard Produkten schliessen, sind wohl kaum "unbedarfte Leser" sondern wie wir alle, die wir hier im Forum aktiv sind, eher "Freaks"... Ich fand die ersten Posts von Triton auch (für meinen Geschmack) nicht "ernst" genug, aber speziell der letzte ist meiner Meinung nach garnicht schlecht. Das als "abschreckend" oder "vera..." zu bezeichnen finde ich neben allem anderen auch nicht angemessen in einem öffentlichen Forum, vor allem nicht in diesem! Andreas
-
Ich gedachte einfach nur das Wort "Convent" ein wenig an Midgard anzugleichen, von mir aus auch Midgard Convent, wenns besser gefällt... Anta
-
Wie wäre es mit Convendo Midgard da hätten wir einen "Con Bezug" der sich in die Sprachgebung Midgards einpasst...
-
Tiermeister und tierischer Schaden
Antalus antwortete auf Bloxmox's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich bin auch gegen eine KEP gutschreibung für den TM. Ich vergebe vielleicht AEP wenn der Einsatz gut gewählt war etc. Sie dem Tier gutzuschreiben halte ich auch für zu stark. Das einzige was ich Vergebe sind PPs für gewürfelte 20en für das Tier, damit darf es dann auch steigern... Anta -
Hm, das würde aber die Zauberwirkung aber stark ändern... dann wäre er in Waeland kaum noch zu gebrauchen. Wenn ich mir vorstelle eine Wache im Waelischen Winter bei -20°C mit "Hauch des Winters" zu verzaubern wird mir schon so ganz kalt.... Anta
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Antalus antwortete auf Beltog's Thema in Spielsituationen
Nassar, ganz klar Nassar.... -
Ich gebe es zu, als SL beschei... äh schummele ich manchmal etwas. Wenn ich meiner Gruppe einen Auftrag zuspiele, dann habe ich so ungefähr im Kopf, wie schwer das sein soll. Wenn sich rausstellt, dass sie das ruck zuck und ohne Probleme überwinden, dann lasse ich mir manchmal noch eine kleine Gemeinheit einfallen, die die Sache erschwert, oder ich verpasse meinen Monstern einfach mehr LP o.ä. Wenn die Gruppe dagegen schon 3/4el tot am Boden liegt und der Finstermagiern noch keinen Kratzer hat und auch keinen Grund sie zu verschonen, dann lasse ich mir meist noch ein Hintertürchen einfallen, durch das sie vielleicht doch entkommen können oder so. Ich sehe also zu, dass am Ende die Gruppe das Gefühl hat, es GERADESONOCHEINMAL geschafft zu haben. Dadurch sterben bei mir sehr selten Chars, aber sie haben auch selten das Gefühl übermächtig zu sein und sind daher etwas vorsichtiger... und ich denke dass es einfach viel mehr spass macht, wenn man glaubt etwas eigentlich unmögliches doch gerade noch geschafft zu haben... Auch wennn ich als SL dann gelegentlich mal die Regeln biegen, oder die Würfel zinken muss... Anta
-
Eine SEHR sinnvolle Anwendung habe ich schon erlebt: [spoiler=Sturm über Mokkattam] Die Gruppe wurde in einem SEHR trockenen Waldstück (auf dem Weg zu Zuhrads Turm) von Nubisschrecken (einer Heuschreckenart) angegriffen. Gegen die hilft eigentlich nur Feuer, aber dann fackelt halt der ganze Wald ab. Meine Gruppe hat dann Bannen von Licht und Hauch des Winters gezaubert. 0 Grad Celsius und dunkel, da haben die Heuschrecken als Insekten keine Lust rein zu fliegen. War quasi das einzige was die Abenteuer vor Schaden bewahren konnte... KANN also SEHR nützlich sein... Anta
-
Hauch des Winters + Wasserstrahl - Folgen?
Antalus antwortete auf McFloyd's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hmm, das Problem, was ich bei dem Vergleich mit Todeshauch sehe ist, dass das Feuer in dem geschilderten Beispiel in der nächsten Runde ja schon verschwunden ist, weil es mangels Nahrung verlischt. Das ist beim Todeshauch anders. Der breitet sich über mehrere Runden aus sich selbst heraus aus und ist deshalb deutlich gegenständlicher als Feuer. DAS glaube ich nicht: es brennt also mindesten 10 minuten Anta -
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Antalus antwortete auf Laurelin's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Naja, der Vergleich mit den Bardengesängen und der damit einhergehenden "Macht" geht bei mir auch ein wenig über in andere Aspekte. Klar ist ein Barde, der in der Schlacht ein fröhliches Lied (des Grauens oder so) spielt ein Machtfaktor. Aber zum einen muss man so einen Barden auch erstmal finden und zum anderen könnte man beispielsweise durch einen hochgradigen Thaumaturgen, der ein paar Runenbolzen Feuerkugel oder Todeshauch verteilt durchaus ähnliche Effekte erzielen und die AP Kosten wären kaum höher. Dazu kommt der im Krieg auch sehr nachteilige Effekt, dass die gesamte eigene Streitmacht auch GARNICHTS hört, also keinen Angriffsbefehl, keinen zum Rückzug etc... Vielleicht sollten wir die "Macht" der Zauberlieder auch in einem eigenen Strang diskutieren... Ich persönlich finde die offizielle Regel auch etwas unklar/unlogisch, bin aber mit meiner o.a. Hausregel durchaus glücklich. Und wie immer im Rollenspiel, wenn es eine Seite einssetzen darf, dann darf es die andere auch... Also Leute, es werden Barden gesucht! Anta -
Also mit dem "ziehen der Waffe" muss bei mir nicht unbedingt ein Verlust der Ahungslosigkeit einher gehen. Wenn man z.B. auf einer Parade ist und alle Ihre Schwerter dem Kalifen entgegen strecken, dann kann man auch einen Krummsäbel gezogen in der Hand haben und damit vollkommen überraschend angreifen. Genau wie beim Meucheln ja auch eine "Vertrautheit" unter Umständen ausreichend ist, um sich einem Gegner weit genug zu nähern. Wenn es aus der Situation für das Opfer aus irgendwelchen Gründen ganz normal erscheint, dass der Angreifer eine Waffe in der Hand hat, dann sollte man auch gezielt angreifen können... Anta
-
Clausewitz 55.6% Hagakure 24.0% Machiavelli 62.5% Musashi 25.0% Seneca 40.9% Sun Tsu 66.7% "Falscher" Machiavelli 0.0% 61 von 100 möglichen Punkten
-
[spoiler=Nur für Azu(Samowar)bi]Nein, DAS hat meine andere Schwester geschenkt
-
Naja, wir haben meiner Schwester gerade einen geschenkt, im Sonderangebot für 75 Euro: http://www.raschversand.de/catalog/index.php?cPath=69_71&osCsid=ee2e8ef251259c485a5d10e7eda5dfea Die Firma Hoberg hat z.B. eine Niederlassung in Frankfurt.... Anta
-
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Antalus antwortete auf Laurelin's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Okay, dann werde ich ab sofort folgende Hausregel verwenden: Anta, zufrieden... -
Ich hatte alles was mir relevant schien mit dem Suchwort "Zauberlieder" durchgesehen und nichts passendes gefunden, man möge mir verzeihen, dass ich nicht auf "Bardenlieder" gekommen bin. Nebenbeibemerkt nutze ich die Suchfunktion recht ausgiebig... Anta
-
Zauberlieder - Was schützt davor?
Antalus antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Falls es einen Zauberliederstrang gibt, wo dieses Thema behandelt wurde, den ich nicht gefunden habe, bitte verschmelzen. Was schützt einen Eurer Meinung nach vor Zauberliedern, bzw gibt einem vielleicht Boni auf die Resistenz? 1. Verstopfen der Ohren (lt. Arkanum S. 78) 2. Stille (lt. Arkanum S. 78) 3. Schwerhörigkeit (Hören +4 oder +6) 4. Laute Schlachtrufe (wie beim Angriff einer ganzen Einheit) 5. Laute Nebengeräusche (Sturm, Wasserfall, Vulkanausbruch) 6. Weiteres? Anta- 102 Antworten
-
- bardenmagie
- resistenz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Antalus antwortete auf Laurelin's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zu 1. Finde ich das torotzdem zu den Kosten einen SEHR mächtigen Zauber gegen Schlachtordnungen, Angreifende Reiter etc... Zu 2. und 3. In dem braunen Regelkasten steht doch "Die Wirkungsdauer gibt an, wie lange nach Ende des Spielens die Wirkung des Zauberlieds noch anhält." Also ist er nicht sofort wieder dabei, sondern rennt erstmal 1 Minute panisch in eine zufällige Richtung, oder? *edit* sagt, wenn es so gemeint ist, dass der Spruch absolut keine Folgen hat, wenn nicht wenigstens eine Minute lang gespielt wird, dann sollte das auch in den braunen Kasten... Anta, bohrend...