Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Bin dabei! Hätt scho was, oder?
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Vielen Dank jedenfalls für den schönen Klostercon! Es war insgesamt auch die lange Reise wert. Gut wie immer die Orga, alles im Griff und sogar mit einem Drucker ausgestattet, so dass ich für die nicht vorabgesprochene Runde am Samstag noch die passende Figur ausdrucken konnte. Danke vielmals! Gefallen haben mir auch die Rohkostgläser, sei's auch ohne Dip. Vielen Dank an @Uigboern für ein kniffliges Abenteuer am Freitag mit @Berengar Drexel, @jul, @Persephone, @Susana - wie immer atmosphärisch/historisch sehr schön vorbereitet, wenn auch für ein bereits (unter anderem System) veröffentlichtes Abenteuer mit erstaunlichen Logiklücken. Aber schon einprägsame Szenen - und wir haben die Übeltäterin am Ende trotz allem sogar dingfest gemacht! Vielen Dank an @Rosana für das spannende, harte Abenteuer am Samstag. Mein Ordenskrieger sammelt Nahtoderfahrungen. Gut fand ich, dass wir eigentlich immer eine ganz gute Vorstellung hatten, wo wir hin wollten, d.h. die ansonsten recht häufige Ratlosigkeit "ja und wie geht's jetzt weiter?" trat nicht auf. Schließlich Danke an die Sonntagsrunde @Berengar Drexel, @Lustmolch, Martina, @Uigboern, @Rosana, @Mathomo - hier der ausführliche Bericht: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/36327-ddd-31/#comment-3664682 - ich hätte mit Euch gerne und locker den ganzen Tag noch weiter gespielt! Für nächstes Jahr ist der Hof wohl schon wieder gebucht - er hatte seine guten und schlechten Seiten. Er ist für die Deutschen halt schon arg weit weg - vielleicht kommen nächstes Jahr dann noch mehr Österreicher. Das Essen - ohne was Warmes zum Frühstück, z.T. ohne Nachtisch - hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, allerdings verdienen die Kässpätzle und die Tomatensuppe tatsächlich lobende Erwähnung (die Tomatensuppe auch für die Demonstration von Spritzmustern à la CSI... und allen daran Beteiligten für gute Laune und souveränen Umgang mit dem Missgeschick). Das Wetter war super, die Bergwelt ebenfalls, ich konnte Samstag früh sogar eine kleine Runde rund um den Hof laufen, die Infrastruktur an sich mit Spielräumen, Parkplätzen, Zugang usw. war prima - insgesamt: es wäre aus meiner Sicht nicht zwingend, unbedingt diesen Hof wieder nehmen zu müssen, aber man müsste auch nicht unbedingt einen anderen suchen. Vielleicht, wenn der Hof das zuließe, wenn die Orga nächstes mal ein Waffeleisen betreiben dürfte? Jedenfalls insgesamt vielen Dank für einen wirklich schönen Con.
-
DDD 31
Der Klostercon hat einen anderen Teilnehmerkreis, deshalb dachte ich, kann ich das Dromedar noch mal loslassen. Tatsächlich waren vier der sechs Mitspieler alte Bekannte - zwei mussten sich am Anfang zurück halten, weil sie diese Szene schon gespielt hatten! Diese Gruppe hat sich sehr mit dem moralischen Dilemma auseinander gesetzt - unter anderem deshalb, weil niemand Dunkle Sprache verstand, man den Autoritäten nicht traute, und deshalb niemand so ganz genau wusste, was in dem Schriftstück eigentlich drin stand. Die Verzweiflung des armen Lokprash kam aber so plastisch herüber, dass sie es nicht übers Herz brachten, ihm die Hilfe zu verweigern. Es half, dass eine Figur Landeskunde Rawindra hatte und sich deshalb in deren Werte etwas einfühlen konnte. Schließlich wurden die gestohlenen Notizen zurück gegeben, allerdings nur in Form einer ausgezeichneten (Summe Fälschen 34) Kopie - Lokprash hätte innerhalb einer Woche zurück kommen können und die Originale erbitten, wenn beim Kopieren doch etwas ausgelassen worden wäre. Die Originale sollten via Anirudh zurück gegeben werden, allerdings beschloss ich, dass der sich den Ärger nicht geben würde und die - seitens der Madrassa nicht vermissten - Seiten stattdessen lieber verbrannte. Ein Abenteurer wollte sehr gern auch eine Kopie, bekam sie aber von seinen Mitstreitern nicht. Dem Dromedar wurde wiederum recht rasch geholfen, wobei ich diesmal Bin Luk Man mit auftreten ließ, der einen Säbelstreich ins Ziel brachte, sich dann aber verdrückte, nachdem der zweite daneben ging und sich die Lage beruhigte. Das Dromedar bekam sofort 12 LP per Heiltrank, so dass seine Renngeschwindigkeit nicht beeinträchtigt wurde - im Gegenteil, das war ja fast Doping. Amanya machte ihrem Retter diesmal ziemlich dezidiert schöne Augen, der verwies aber auf eine bereits bestehende Verlobung. Wie schade. Asise hatte wieder einmal Pech mit ihrem Stehlen - verflixt noch mal, ich dachte eigentlich, ich hätte die Wahrscheinlichkeiten soweit hingekriegt, dass das ganz gut läuft, aber nein: erster Stehlen-Versuch misslungen, und zwar mit wachsamer Spielerfigur so weit, dass die sogar nachgefühlt hat, was mit ihrer Börse ist. Qumeiras Kessel-Knall hat dann aber sehr gut gewirkt und mit dessen Unterstützung gelang es Asise im zweiten Versuch, zu nehmen und zu geben - allerdings präzse (Gassenwissen 20) beobachtet von einer anderen Spielerfigur. Auf der Flucht bekam Asise noch 9 Schadenspunkte vom Opfer ab, konnte sich aber mit hoch erfolgreicher Akrobatik so abrollen, dass sie zumindest nicht gefasst wurde. Sie würde sich halt zwei Wochen verstecken müssen, da die Abenteurer natürlich richtigerweise nach Kindern mit Riesenbluterguss-und-Platzwunde suchten. Ihren Eltern konnte sie etwas vom Dromedar erzählen. Die Abenteurer sind bei der Madrassa - wieder mit Fürsprache des Renn-Tier-Züchters - und, nachdem sie dort, ohne das Schriftstück selbst zu beschreiben oder vorzuzeigen, anhand der Abschrift einschätzen konnten, was sie in der Hand hatten, mit Gassenwissen Richtung Rawindi ziemlich schnell zur Lösung gekommen. Der Würfel wollte ihnen nicht mitteilen, dass der Rawindi in den letzten Tagen ganz intensiv nach einem verschollenen Schmuckstück hatte suchen lassen, aber sie waren auch so in der richtigen Richtung unterwegs und kamen daher termingerecht ans Ziel (d.h. bevor die Hofleitung uns rausschmiss...). Wir mussten schon öfter hart auf die Tube drücken, um in 4h minus Mittagessen fertig zu werden, und hätten das Ganze genauso gut noch mit ein paar weiteren Anschlägen auf das Renndromedar und schließlich am nächsten Sonntag einem Rennen - dazu hat Carsten nun auch etwas in der Pipeline, zudem gibt es im MO-Zusatzmaterial auch schon ganz gute Regeln - auf einen ganzen Tag ausdehnen können, aber das kann man ja über die meisten Abenteuer sagen, Ausschmücken und Erweitern geht immer. So langsam ergibt sich eine gewisse Häufigkeitsverteilung in Richtung der Lösung über den Rawindi.
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Im DDD 31 veröffentlicht. Da könnt Ihr auch nachlesen, wer Euch eigentlich "beauftragt" hat.
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Gedanke: hinter der Orga, wo ich Samstagnacht noch mit den Popps geplaudert habe? Man müsste da allerdings eventuell vielleicht einen Tisch und ein paar Stühle weg räumen. Dann wäre es halt kommunikativer, man könnte sich hinsetzen und plaudern und ein bisschen abwarten, ob noch was kommt oder wie's sich entwickelt. Das hätte vielleicht das Potenzial, ein gefühltes "Kaminfeuer des Klostercons" ein bisschen zu verstärken. Allerdings müssten sich dann auch alle Spielrundensucher an der Orga vorbei drängeln und es würde die mega-Glaswand zum Teil verdecken. Perfekt ist wie üblich keine Alternative...
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Das wäre sehr cool und tatsächlich ein Wiederkomm-Anreiz.
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Bodenpläne einmal A3 faltbar, einmal A4, und ein Bogen A4 mit Einzelplättchen - Figuren, Schätze, Möbel, ... - zum Herausdrücken. Von der glatten Oberfläche her müsste man auch darauf schreiben können. Sah wirklich sehr gut und auch sehr praktisch aus.
-
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Freunde treffen und Midgard spielen. Freunde treffen bezieht sich natürlich auf die anderen Teilnehmer. Insofern wird es vom Con-Ort dahingehend beeinflusst, als nicht alle Freunde zu allen Cons kommen. Andererseits ist des einen "Ende der Welt" für den anderen "ganz nah", so dass ich bisher noch keinen Con hatte - Oder und Steimke war ich noch nicht - auf dem ich mich allein gefühlt hätte. Auch auf meinem allerersten Con - Westcon 2006 - fühlte ich mich bereits willkommen - na gut, ich kannte zumindest die Frankes. Fürs Midgard-Spielen sind mir Spielräume und Ambiente wichtig. Ich ziehe echt Burgen vor. Trotz Treppe und Ort und allem mag ich Burg Wildenstein lieber als die "gesichtslose" Jugendherberge vom Forumscon. Vielleicht, wenn ich's dort geschafft hätte, einen der Cocktails zu kriegen, hätte sie etwas Kontur gewonnen. Aber wenn ihr in der Pfalz für den Forumscon eine Burg fändet, fände ich das eine Verbesserung. Immerhin habt Ihr die Spielräume dort gut ausgestattet. Eine größere Teilnehmerzahl ist auch besser fürs Spielen - ein 120er-Con macht's einfacher, als ein 60er. Der Klostercon gerade war in der Hinsicht etwas grenzwertig, allerdings hatte ich Glück und war zufrieden. Schließlich habe ich zwar kein Problem mit Jugendherbergs-Standard, oder wenn für die obigen Prioritäten nötig auch Schlafsack-und-Isomatte, aber ich beklage mich jetzt nicht, wenn die Zimmer kleiner und das Essen besser sind.
-
Regelfrage Kann eine unter Fesselbann stehendes Wesen angegriffen werden?
Warum sollte es nicht? Fesselbann ist nicht Zauberhand.
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Da war ein Lichtschalter an der Wand links von der Tür zum Orgazimmer. Mit dem war gut beleuchtet. Die Organisation der Runden war halt mangels Organisation im Vorfeld etwas von Gottvertrauen geprägt. Man brauchte etwas Glück, um passende Runden zu finden, bzw da der Aushang in der Eingangshalle war, war es ein wenig unkommunikativ, da rumzuhängen, und ständig da vorbei laufen war auch blöd. Insofern in dieser Hinsicht schon insgesamt etwas suboptimal.
-
Ars Armorum
Im Endkampf hatte ich die Zeit, Waffenwirbel zu sprechen, was mich für 6 AP für 6 Runden versorgt hat, dafür konnte ich eben keine Kampftechniken einsetzen. Da ich zudem taktisch etwas optimistisch gespielt hatte - ich stand die meiste Zeit vorne allein zwischen 2-3 Gegnern - gingen mir am Ende LP und AP synchron aus, ich hätte also keine 12 AP übrig gehabt, um stattdessen z. B. durchgehend Mahdads Lawine zu machen. Und die zwei Schläge pro Runde vom Waffenwirbel machen halt noch mehr Schaden - wenn beide Angriffe durchkommen, können es auch mal an die 20 Schwer pro Runde sein. Insofern da also ein Beispiel für „wir brauchen kein neumodisches Zeug“.
-
Ars Armorum
Klostercon: Mahdads Lawine war für den Ordenskrieger mit Stoßspeer+18 sehr effektiv. Ich habe mehrmals alle drei Angriffe durchbekommen - zweimal dabei eine 3+18 = 21 - und das hat schon jeweils über 10 Punkte AP-Schaden gemacht (allerdings hatten die Gegner auch so 40-50 AP, so dass trotz allem keiner wehrlos wurde, bevor er tot war). Der vierte Angriff mit einem Erfolgswert über 30 und so 12 aufwärts Schaden hat dann aber reingezogen, zwei davon und der menschliche Gegner war weg. Also, das war für den Or echt eine Bereicherung und hat den Kampf jedenfalls wohltuend verkürzt.
- Rollenspielsprüche
- 1880 - Freitag Abend: Zugfahrt im Sturm
-
1880 - Freitag Abend: Zugfahrt im Sturm
Ich mache 1880-Figuren immer nur für Dich, Roland... mein bisher einziger, Ermittler mit Schiebermütze aus dem Breuberg-Abenteuer, passt aber nicht wirklich zu diesem hier. Daher biete ich nun: Josef Michael Ferdinand Konstantin Rudolf Hand von Brockenhoff-Ratzenberg-Sowega, kurz: "Joe Brock". Arzt mit gewissen sozialen Fertigkeiten. Die Eltern sind im Gefolge der 1849er-Repression ausgewandert - man kann auch als "von" mit den Preußen Bismarcks in Konflikt geraten. Als Einwanderer der ersten Generation ist er amerikanisch, wie man amerikanischer nicht sein kann. Er wird gerade seine Schwester in Boston besucht haben und auf der Rückfahrt, grob Richtung Westen, sein. Er möchte an die Frontier und dort Abenteuer erleben.
-
Diskussionen zu Moderationen
Kann es sein, dass das schlechte Gewissen vom/beim Leser kommt? Ich habe keines, auch wenn ich da Dinge lese, die andere tun, ich aber nicht. Natürlich ist ein wesentliches Ziel der Beiträge, zur Nachahmung zu animieren. Da es um planetenfreundliche Verhaltensweisen geht, ist das auch gut so. Wir haben hier im Forum häufig Bereiche, in denen nur gesammelt werden soll, während die Beiträge an anderem Ort diskutiert werden sollen. Das scheint auch hier der Fall zu sein?
-
Diskussionen zu Moderationen
Warum? Was ist die "Was kann ich tun?"-Frage/-Botschaft in Deinem Wokeness-beklage-Bereich? Umgekehrt, was ist das "ich beklage mich"-Element in "umweltfreundliches Handeln"? Dies sind m.E. zwei wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Bereichen, die eine unterschiedliche Handhabung geradezu erfordern.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich weiß jetzt net ganz, was der Sinn der Liste ist, aber ich wollte das hier heraus greifen. Im Spruchtext steht ausdrücklich, dass der nützlich oder unnütz sein kann. Deshalb würfle ich als SL da immer verdeckt einen W20, hoch ist gut. Ausnahme: ich will, dass die Spieler bestimmte Infos kriegen. Aber wenn ich den Geist dramaturgisch nicht brauche und der Würfel nicht auf der Seite der Spieler ist, dann ist der halt weg oder seine ersten Worte sind "F... dich, Du A...". Das letztere können die Spieler noch herausspielen, aber es ist halt in dem Moment schwer. Wer sich da kleingehalten fühlt - Pech!
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Ich hatte die gleichen Gedanken wie Ihr. Wenn es geht, setzen wir uns einfach draußen an einen Tisch. Sonst belegen wir in einer Gastwirtschaft einen Tisch. Haben wir mit der Bonner Runde - dort abends - auch gemacht, wenn es zu Hause gerade nicht ging. Der Tisch war zwar dann relativ lang besetzt, aber wir haben alle etwas gegessen und getrunken und das hat für das Restaurant dann auch gestimmt.
-
Bitte keine Nacktbilder hochladen - auch nicht in privaten Clubs
(Das Zitat ist allerdings von @Godrik) Es ist halt net klar. „Was der da hängen hat“ müsstest Du auch bei Michelangelo erklären. Wenn also das das Kriterium ist, geht der auch nicht - „gesellschaftliche Norm“ scheint aber auch heute noch zu sein, dass diese Figur, Herzstück eines weltberühmten Museums und 1504 im erzkatholischen Italien mitten auf den zentralen Platz von Florenz gestellt, wohl nicht anstößig sein sollte. Also, „was hängt“ nur, wenn es aus Stein ist? Es ist halt nicht trennscharf in Worte zu fassen und einerseits ist es blöd, wenn bloßes Forumlesen dazu führen kann, dass man schief angesehen wird, andererseits möchte man sich von einer winzigen, aber lautstarken, “Moral Minority“ nicht herumschubsen und vorschreiben lassen, was man zu sehen und zu denken habe. Kann man irgendwas machen mit Tags?
-
Bitte keine Nacktbilder hochladen - auch nicht in privaten Clubs
Es ist schon peinlich, wenn einem anerkannte Kunstwerke - der David ist jetzt ja nicht irgendeine Vase in der Ecke - peinlich sein müssen. Auch dies auf einer "o tempora, o mores"-Basis, nicht in Bezug auf Personen gemeint.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Prima und herzlich willkommen. Da habe ich wohl die Zuordnung der Forumsnamen verdaddelt.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Du wärst mir mit allen dreien herzlich willkommen, wobei ich bei Arnaso fragen muss, ob es sich eindimensional (?) um einen Fanatiker à la „alles, was nicht Ormut ist, muss brennen“ handelt. Das wäre jetzt nicht völlig schlimm, könnte aber für die Richtung der Handlung recht bestimmend werden. Insofern, wie Du sagst, eine Frage für die Gruppe.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Ihr wart doch meine Zimmergenossen auf dem Westcon, oder? Bist Du ganz sicher, dass Ihr das Abenteuer noch nicht gespielt habt? Dort am Sonntagnachmittag?
- 1880 - Freitag Abend: Zugfahrt im Sturm