Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Natürlich könnten die Midgard-Regelwerke billiger produziert werden, sie sind ja durchaus aufwändig produziert. Der Verlag sieht wohl den möglichen Gewinn durch niedrigeren Preis als geringer als den möglichen Verlust durch geringere Wertanmutung (ich stimme damit überein, d.h. ich meine auch, dass man nicht genug "neuen" Gewinn machen, als man "alten" Gewinn verlieren, würde). Schnuppermaterial gibt es ja kostenlos.
-
Abschaltung: Foren für Rollenspielgruppen
Diri hat alles gerettet. Es gibt einen privaten Club, in dem u.a Du und ich Mitglied sind. Ich hatte das aber auch vergessen...
-
(Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
2018 (Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
Thema von KoschKosch wurde von Ma Kai beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenFür einen solchen Auftraggeber wird Rafi bis ans Ende der Welt segeln. Sofern er dabei auf einem weichen Kissen sitzt. -
Ins Kreuzfeuer geraten - Unsichtbare
Spannend. M.E. ist das Ziel entscheidend, das der Schütze anvisiert (also z.B. auch: aus dessen Bewegungen er einen möglichen Vorhalt ableitet, für dessen Entfernung er die Höhe des Visierpunktes ansetzt, etc). Deswegen wäre aus meiner Sicht eher das sichtbare Ziel dasjenige, das mit vollem EW angegriffen wird und das auch die Modifikatoren bestimmt (wenn der Unsichtbare ein Gnom ist, der Anvisierte hingegen normal groß, gibt's dann -2 für kleines Ziel?). Der Unsichtbare könnte m.E. nur durch den Zufallstreffer mit (+4) in Mitleidenschaft gezogen werden - sonst könnte man eventuell sogar (man müsste ungefähr wissen, wo der Kerl ist) einen Unsichtbaren mit vollem Erfolgswert angreifen, indem man auf etwas dahinter zielt. Da scheint mir die Handhabung als "zufälliges Abfallprodukt" besser.
-
(Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
2018 (Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
Thema von KoschKosch wurde von Ma Kai beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungen"Muss ich hier auch noch unterrichten in erträgliche Esse auf Schiff, ist Katastroph. Was fier eine Reise, Abenteuer beginnt sofort. Gutt, packe ich gleich weiche Decke und grosse Kiste für Koch... Moment... Koch... ?" -
Diskussionen zu Moderationen
Als Beispiel für eine "freiere" Diskussion: einer stellt eine Frage, zuerst werden die Regeln dazu diskutiert. Dann sagt einer, bei einem anderen Rollenspiel ist das soundso gelöst. Das wird diskutiert. Es leitet über auf Rollenspieltheorie, die einen anderen Aspekt der Ursprungsfrage beleuchtet. Am Ende hat man eine "Tour de Horizon" absolviert und vielleicht das Thema schließlich auch komplett abgearbeitet. Auch wenn man zwischendurch das Thema bisweilen eher verlassen hatte. Es besteht dabei eben auch das Risiko, dass die Diskussion woandershin, dann noch woanders, und dann zu etwas ganz anderem weiter geht und am Ende gar nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun hat. Wobei auch das für die Teilnehmer wirklich interessant sein und Erkenntnis generieren kann. Mehr in Richtung freies Brainstorming halt.
-
(Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
2018 (Freitagabend ODER Samstag tagsüber+abends) Im Kielwasser der Schwarzen Muräne (Teil 2) - "Auf der Spur der Schwarzen Muräne"
Thema von KoschKosch wurde von Ma Kai beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenWie wäre es mit etwas zu Essen und zu Trinken?? Weiche Kissen? Warme Decken? "Ieberhaupt, wiiirklich... Piraten jagen ist sich schön und gutt und Forrschen an fiese schwarze Brühe, aber muss doch nicht sein unbequem!" -
Figurentyp für Jahrmarktsscharlatan
Den Wunsch des Fragenden @Reofex ersiehst Du in dem oben verlinkten Artikel. Ich interpretiere das als jemand, der auf Jahrmärkten auftritt, viel verspricht, vielleicht Schlangenöl, vielleicht Talismane, verkauft, vielleicht Feuer spuckt, jongliert, Hütchen spielt, den Leuten sonstwie das Geld aus der Tasche zieht.
-
Ins Kreuzfeuer geraten - Unsichtbare
Wie kommst Du darauf? Wenn der Schütze treffen sollte, d.h. der Pfeil nachher im Ziel drinsteckt, dann wird der auch unsichtbar (meine ich). Für einen aufmerksamen Schützen ist das ein Hinweis darauf, dass da etwas nicht stimmt.
-
Ruf des Forums
@Fimolas Hast Recht. Ich denke, Verbesserungspotenzial gibt es (fast) immer. Sicher könnten wir uns vornehmen, Neulingen gegenüber (noch) freundlicher aufzutreten. Ich denke, "Katrin" hat sich kürzlich hier z.B. sehr willkommen geheißen gefühlt, "Hansespezialist" hingegen eher weniger. Ich hätte es schön gefunden, wenn der Letztere es in sich gefunden hätte, zu bleiben, vermute aber, dass er sich sonst eben etwas später an etwas Anderem (wieder) gestoßen hätte. Wogegen wir nicht wirklich viel machen können, ist wenn Leute ankommen und sich hier gleich mal positionieren mit "Midgard ist blöd, weil..." (Veröffentlichungsfrequenz, Anfangsfiguren sind schwach, man muss rechnen, was auch immer) und dann erwarten, dass sie damit großflächig Zustimmung ernten. Wenn dann (weil das Wissen hier nun einmal vorhanden ist) Hintergründe erklärt oder einem anerkannten Nachteil Vorteile gegenüber gestellt werden, heißt es "Fanboys!". Als Element von Marktforschung mag so etwas noch einen gewissen Wert haben, aber wirklich hilfreich finde ich es nicht.
-
Zauberer im Kampf beschützen
In die Richtung würde ich es auch sehen, zunächst unabhängig von der Aktivität des Gedeckten. Allerdings würde ich allgemein -4 geben, das löst mir fein genug auf. Wenn die Zielperson (gedeckt oder nicht) zaubert, erhält der Schütze dafür die üblichen +4. Steht beim Spiel mit Bodenplan der Beschützer so, dass der Schütze keine Schusslinie hat, dann kann der Schütze auch nicht auf den Zauberer (wohl aber auf den Beschützer) schießen. Ohne Bodenplan könnte man dieses Ansinnen (d.h. eine abstrakt passende Positionierung gegenüber genau einem definierten Schützen) eventuell durch EW:Anführen oder EW:Schuss-/Wurfwaffe und EW:Abwehr (beide müssen gelingen) des Beschützers abbilden.
- Zauberer im Kampf beschützen
-
Ins Kreuzfeuer geraten - Unsichtbare
Immerhin wird er nicht sichtbar (nur WW), wobei natürlich das plötzliche Verschwinden des Pfeils, so er trifft, ein Hinweis zumindest für einen halbwegs aufmerksamen Schützen wäre. Ich würde den Unsichtbaren mit (+4) angreifen, dann fliegt der Pfeil ggf. weiter zum anvisierten Ziel.
-
Ruf des Forums
Es gibt da auch einen kulturellen Unterschied zwischen Asiaten und Langnasen. Unsereins sieht in dieser Betrachtung eher den Sender in der Verantwortung. Also (in Anlehnung an SWR3): "Hender's Rundmail glesa - henners au verstanda?". In Asien ist der Empfänger für das Verständnis verantwortlich (was "gut" dazu passt, dass man sich davor fürchtet, hierarchisch höher Stehende mit "dummen" Fragen zu belasten). Wenn also eine Langnase an einen Asiaten kommuniziert, fühlen sich beide verantwortlich für die richtige Übertragung. In umgekehrter Richtung: Keiner.
-
Anwerben von Söldnern
Die militärische Macht liegt eben in Alba beim Laird/Syre, im Norden noch einen Schritt zurück beim Clan. Die mögen es sicher nicht, wenn es alternative Waffenträger gibt. Auf der anderen Seite hat das aufstrebende Bürger-/Händlertum gerade der Städte ein gewisses Bedürfnis für so etwas wie "Sicherheitsunternehmen". In diesem Spannungsfeld kann eine Söldnergilde existieren, muss aber gerade in der Beziehung zu den bestehenden Herrschenden sehr vorsichtig sein. Ein erklärter Zweck "Transportschutz" impliziert ja z.B., dass die Strassen nicht sicher wären. Wie würde sich denn ein Begleitschutz verhalten, wenn die Bewaffneten des Syre ankämen und einen Sonderbrückenzoll verlangten? Stellt eventuell bisher der Syre eine Eskorte durch ein dunkles Waldstück, und wird dafür bezahlt? Oder gibt es (z.B. durch verstärkte Orcaktivität) einen Bedarf, den bisher der Syre nicht erfüllen konnte/wollte, weshalb er eine Söldnergilde zunächst positiv annehmen würde? Sollen die sich auf den Händlerkarren die Nächte um die Ohren schlagen, und wenn die Orcs mal zuschlagen, vermisst sie auch keiner? Es hilft natürlich, wenn man mit dem König persönlich befreundet ist. Besonders interessant wird es, wenn es zu Spannungen zwischen Baron und Stadt kommt. Ist dann die Gilde ein Machtfaktor des Barons innerhalb der Stadtmauern? Oder stützt sie die Unabhängigkeit der Stadt von (gegenüber) den Truppen des Barons? Söldnerhaufen, die in Auseinandersetzungen von Stadt zu Stadt ein Machtfaktor sein können, dürften eher in Chryseia (und für die chryseischen Städte an der Grenze zu Alba) üblich sein.
-
Wie hängen Midgard und Magira zusammen
Die M-Wiki ist insgesamt eine wirklich hilfreiche Informationsquelle. In diesem Fall allerdings verweist sie im wesentlichen auf ein Interview in der SPIELWELT. Branwen hat ja bereits erklärt, um was es da ging. Der VFSF (d.h. Elsa) ist hinsichtlich Urheberrecht präzise; man kann davon ausgehen, dass eine Veröffentlichung des Verlags grundsätzlich urheberrechtlich "sauber" ist. Man sieht ja hier als Beispiel, dass sogar der schließlich sehr einschneidende Schritt gegangen wurde, die Spielwelt fast komplett auszuwechseln, um eine klare und korrekte Urheberrechtssituation zu gewährleisten. Dies ist natürlich allein meine persönliche Meinung/Beobachtung.
-
Abschaltung: Foren für Rollenspielgruppen
Hmmm, ist es dann so, dass man als Empfänger transferierten Materials mindestens ein Thema braucht, aber durchaus mehr als eines haben kann, wenn man diese für die Zielstruktur haben möchte?
-
Abschaltung: Foren für Rollenspielgruppen
Wenn ich das richtig erinnere, muss man ein Thema als "Wurzelverzeichnis" einrichten. Darunter hängt dann die gleiche Verzeichnisstruktur wie vorher. Wenn man die also nicht verändern will, braucht man nur ein einziges Verzeichnis (z.B. "Themen") als deren Aufhängepunkt.
-
Midgard und Merkmale "moderner" Rollenspielsysteme
Ich habe eine Idee. Siehe hier:
-
Figurentyp für Jahrmarktsscharlatan
Es soll als Figur ein Jahrmarktsscharlatan erschaffen werden: Ich rate zum Zauberkrämer (Mysterium). Er lernt u.a. Zaubersalze. Halbwelt (Gaukeln) und Sozial für 20.
-
Midgard und Merkmale "moderner" Rollenspielsysteme
Eine plotsprengende Ressource ist dann entsprechend teuer. Die Spieler kriegen die Erzählrechte ja nicht umsonst. Die Tatsache, dass Jugok die Landessprache spräche, würde dann eben einen sehr großen Teil dieses Budgets in Anspruch nehmen (anders, wenn Jugok und dessen Sprachkenntnisse früher bereits eingeführt worden wären. Dann wäre es nicht mehr so ein großer Sprung, dass der jetzt zufällig hier wäre. Aber dann wäre das Abenteuer in der Konzeption seitens des SL etwas leichtsinnig gewesen). Allgemein ist es mir gerne recht, wenn in diesem Thema über (Regel)merkmale diskutiert wird, die Midgard nicht hat, andere Rollenspielsysteme aber schon. Man wird dabei tendenziell, aber nicht ausschließlich, Dinge diskutieren, die in der letzten Zeit verstärkt in anderen Systemen aufgetreten sind. Wer mag, kann aber auch diskutieren, dass ihm Zauberei auf dem Machtniveau der schwarzen D&D-Box fehlt. Wichtig ist mir, dass kurz erklärt wird, was hinter z.B. Fachbegriffen aus anderen Systemen steckt, damit der gemeine Midgardspieler einigermaßen mitlesen kann.
-
Apple und die User
Danke für die Info - das ist ziemlicher Mist. Weißt Du eventuell von einer Lösung, oder einem Ort, wo weitere Info (evtl. Abhilfen?) zu erhalten sind?
-
Freitag/Samstag/Sonntag: Unter der Maske
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSo, das stimmt jetzt soweit. Ich habe es auf Freitag verschoben, damit die Kollision mit der Con-Saga geringer wird. Es hat sich bereits Kreol mit einer der folgenden Figuren gemeldet: einen SP aus Alba Grad 7 (M4) einen AS aus Tevara Grad 8 (M4) einen Magister aus Mokattam Grad 8 (M4) Ansonsten harre ich der Mitspieler, die da kommen werden. Es geht um eine Liebes- und Intrigengeschichte im lidralischen Adel, zumindest einige Beteiligte sind auch handfesten Argumenten nicht abgeneigt, dennoch ist es natürlich ein Stadtabenteuer. Wer findet den Pierrot?
-
Apple und die User
VW Sharan.
-
West-Con 2018 Mitfahrgelegenheit
Wenn nötig ja. Ich kann entweder von Andernach Luftlinie Landstraße oder aber Autobahn via Köln fahren. Letzteres ist lt Navi eh schneller.