Alle Inhalte erstellt von KageMurai
-
Halblinge und Resistenz
Thema von Hornack Lingess wurde von KageMurai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch kenne das AlbaQB nicht und somit auch nicht die genaue Wirkung vom geweihten Tischtuch; doch meinst du nicht, dass ein +6er Bonus nur geringfügig mehr bringt als ein +5er Bonus (auf das Magierbeispiel bezogen)
-
Thaumagral der Thanaturgen
Ein Todeswirker kann laut KOM nur ein Stilett als Thaumagral verwenden. Ich wollte mal eure Meinung darüber hören, wie weit dies Sinn ergibt. Ich habe lange überlegt, welchen der im ARK angegebenen möglichen Zaubersprüche man am besten auf eine solch heikle (geheime) Waffe binden könnte und außer "Warnung" (was der Todeswirker nicht lernen kann) nichts gefunden. Außerdem frage ich mich, was dem zauberkundigen Assassinen (wie ich den Todeswirker zweckweise mal nennen möchte), eine magisch detektierbare Geheimwaffe für Vorzüge bringt.
-
Neue Kampfoptionen - Hausregel
Mich erinnern diese Fähigkeiten sehr an Fechten, NiTo und diverse KiDo- Fähigkeiten. Was genau ist der Unterschied zu diesen? Wo sollen diese Fähigkeiten beheimatet sein? Was ist die Hintergrundgeschichte?
-
Berekyndai - welche Charakterklassen möglich?
Sofern dies begründet wird, sehe ich auch kein Problem darin, den besagten Nachteil wegzulassen und ihn trotzdem Richtungssinn "lernen" zu lassen. Dies setzt jedoch gewissen "Götterglauben" voraus ("Götterglauben soll hier als Synonym für sämtliche Glaubensrichtungen stehen, die besagten Vorteil genemigen würden).
- Macht über Unbelebtes
- Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
- Zauberlieder - Was schützt davor?
-
Zauberlieder - Was schützt davor?
@ Einskaldir: Wie steht es denn mit den Seiltricks bzw. mit der Hymne der Ordnung? Ich glaube nicht, dass diese Lieder darauf basieren, dass das Lied für umstehende zu hören ist (freie Interpretation, die ich nicht mit dem Regelwerk stützen kann). Zu dem möchte ich das ARK Seite 77 zu Herzen legen wo erklärt wird, wie die Zauberlieder wirken: "... harmonische Muster der Welt in Schwingungen versetzt. (...) Die Resonanz zwischen der Musik des Barden und dem Weltenlied ruft magische Effekte hervor." Wie ich oben schon sagte, stimme ich mit der Auslegung, dass Wachs (bzw. Stille) in mancher Situation hilft, überein; jedoch sehe ich in der von mir zitierten Textpassage keine Unterstützung dieser Aussage.
- Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
- Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
- M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
- Seiltrick, großer
- Macht über Unbelebtes
-
Halblinge und Resistenz
Thema von Hornack Lingess wurde von KageMurai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensStimmt... dieses Tischtuch wird höchstens interessant, wenn man einen Zauberer sieht, der einen mit einer längeren Zauberdauer verzaubern möchte und selbst für die Abenteurer unerreichbar ist (z.B. Zauberschild). Aber dann fände ich es enorm lustig, wenn der Kleinste der Gruppe auf die Idee käme, zu genau diesem Zeitpunkt ein Picknick zu machen...
- Zauberlieder - Was schützt davor?
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
Stimmt, doch würde ich ihm auf jeden Fall einen großen Abzug auf den EW:Musizieren geben und ihm nicht mehr zugestehen, dass er diese Fähigkeit noch verbessern kann. Hat er dann trotz Abzug noch einen EW von +12, so kann er die Bardenlieder einsetzen; andernfalls nicht. (Vorschlag für Hausregel)
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
Kann ein blinder Barde zaubern? Ich bin auf die Idee gekommen, da doch (fast) alle Zauberlieder nicht eine best. Person oder Gegenstand verzaubern, sondern die gesamte Umgebung des Barden. Zu dem benötigt er ja zum Spielen nicht seine Augen. Hingegen könnte ich mir vorstellen, dass er (sozusagen als Ausgleich) seine magischen Fähigkeiten verliert, sobald er nicht mehr hören kann. Bin sehr gespannt auf eure Antworten!
-
LiYao oder nicht LiYao, das ist hier die Frage?
Ab einer gewissen Menge gibt es auch da schon eine Explosion (5kg dürften ausreichen)
-
Halblinge und Resistenz
Thema von Hornack Lingess wurde von KageMurai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens[spoiler=Ein Hauch von Heiligkeit]In "Ein Hauch von Heiligkeit" hat mein Halblingsheiler zweimal der Namensmagie bestanden (von Rhadamanthus)...
-
EP Vergabe bei Runenmagie
Thema von death_Phobos. wurde von KageMurai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensAus einem sehr einfachen aber ebenso plausiblen Grund würde ich die EP erst nach dem Einsetzen der Rune vergeben: Falls dies nicht der Fall wäre, könnte ein Runenschneider sonst selbst kontrollieren, wie viele EP er gewinnt. "Ah, für diese Fähigkeit benötige ich noch 200EP... ich schnitze mir dann mal 20 Runen..."
- Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
-
LiYao oder nicht LiYao, das ist hier die Frage?
Habe mir mal das halbe Thema durchgelesen. Ich bin der Ansicht, dass man beiden Seiten Recht geben müsste. In der besagten Spielsituation hätte ich es genauso gehandhabt, wie der Spieler; bzw. der Spielleiter. (nur dass ich noch eine Wahrscheinlichkeit eingebaut hätte, dass das Faß sofort in die Luft geht; außerdem müsste die Explosion ebenfalls durch das Portal "gehen" können). Auf der anderen Seite hingegen, finde ich es auch schade, dass eine solch schöne Fähigkeit wie LiYao nicht zum Einsatz kommt, nur weil man in den benötigten Situationen eh mit dem Schwarzpulver umgehen könnte, wenn man es wie oben beschrieben handhaben würde.
-
Hokuspokus Meisterstück
Du meintest wohl eher jeweils den WW:Resistenz Aber zwei Fragen habe ich dazu: Wenn der zweite WW:Res. gelingt; verliert man nochmals 1W20 Punkte vom Zaubertalent? und wie lange bleibt diese "Kuppel" (wie ich es mal nennen möchte) erhalten, in welcher den menschlichen Figuren ihr Zaubertalent geraubt wird? Ich kam auf diese Idee, als Tellur das mit dem Seil erwähnte... Super Idee! Finde ich echt klasse! (lässt sich super in ein Abenteuer für höhergradige Spielerfiguren umbauen)
- Hemden aus Drahthaarschafwolle
-
"Der Ring der Sternenreise"
Entschuldige bitte; aber ich verstehe die Wirkung nicht ganz. Man muss also meditieren, um sich an eine nahe Küste zu versetzen (wie oben ja schon erläutert mit Geist und Körper). Wenn jetzt aber die Meditation endet, wird man wieder zum "Ausgangspunkt" zurückversetzt. Was bringt es denn dann, an der Küste zu sein (soweit ich weiß, bekommt man in meditierendem Zustand eh nichts mit)? Oder befindet sich an der Küste eine Art Klon, welcher dort agieren kann, während der wahre Körper weiter meditiert? Oder ist es doch eher ein Versetzen, ohne dass man nach Abschluss der Meditation zurückversetzt werden muss?