
Andreas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
96 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Andreas
-
Hallo zusammen, habe auch für mehr Quellenbücher abgestimmt, da wir die vorhandenen Abenteuer bei unserer Spielfrequenz vermutlich eh nie durch kriegen. Und Quellenbücher kann man ganz gut schmökern.. Andreas
-
OK, dann wird das klarer. Doch was überlesen.. Besten Dank! Andreas
-
Hallo nochmal, ich habe noch eine kurze Frage zum Druidenmond: Die Dryade hat ziemliche Abneigungen gegen Ylathor und dreht bei der Hochzeit diesbezüglich ja auch ziemlich durch. Warum eigentlich? Habe ich da etwas überlesen? Und nochmal kurz zu dem Druiden-als-Spielerfigur-Konflikt am Anfang des Abenteuers: Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das Druiden auf eine Art Götter als Teil der allgemeinen Ordnung ansehen und gerade Fruchtbarkeitsgöttern recht wohlwollend gegenüberstehen. Damit sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Unser Druide wird sich natürlich nicht zu erkennen geben. Das habe ich der Spielerin schon erfolgreich klar gemacht. Andreas
-
DSA und D20 Abenteuer konvertieren
Andreas antwortete auf Kazander's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo, und auch ich habe schon mal DSA-Abenteuer umgestrickt. Dabei hatte ich eigentlich keine großen Probleme mit dem Umstellen der Werte (da habe ich einfach welche genommen, die mir gepasst haben), sondern eher, die Szenarien irgendwie schlüssig in die Welt Midgard einzubauen. Ich habe als Spieler ziemlich viele DSA-Adaptionen gespielt, die ich zum Teil sehr nett fand, allerdings waren diese nicht besonders relevant für die Welt und die Kultur von Midgard und ich war noch Anfänger. Andreas -
Berufe nachträglich lernen
Andreas antwortete auf Calis's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Calis und willkommen im Forum, ich meine mich erinnern zu können, dass dazu auch etwas in den Midgard Regeln von ´89 steht. Ich weiß nur nicht genau, wo, aber ich kann heute abend noch mal nachsehen. Es kostet auf jeden Fall keine FP´s aber Zeit und vermutlich Lehrgeld, es sei denn, du gibst dem Spieler die Möglichkeit, sich seine Ausbildung anders zu verdienen, was wieder ein Anlass für ein Abenteuer wäre. Schön, dass ein Spieler auf die Idee kommt, einen Beruf zu lernen! Andreas -
Hallo ihr, ich bin gerade dabei, Orcwinter für meine Gruppe vorzubereiten, und nach allem, was ich hier lese, scheint die Wahl richtig gewesen zu sein. Danach wollte ich eigentlich mit den beiden anderen Abenteuer weitermachen, bis ich jetzt von Bruder Buck höre: Und natürlich ist ein Druide bei uns in der Gruppe. Ich habe das zweite Abenteuer bisher nur etwas durchgeblättert und habe daher noch keine Ahnung, wo genau das Problem liegen könnte. Also meine Frage: Ist das wirklich nicht möglich oder auf was sollte ich da achten, um meinen Druiden doch noch unterbringen zu können? Übrigens finde ich zumindest schon mal das erste Abenteuer sehr schön für Anfänger und vor Allem sehr angenehm zu lesen. Großes Lob an den Verfasser! Andreas
-
Hui, da hat sich ja am Wochenende viel getan! Ihr seid ja echt klasse! Und jetzt habe ich natürlich das Problem, dass ich mich unter noch mehr Abenteuern entscheiden muss, als nach meinem kurzen Nachsehen bei Midgard-Online. Dass die Abenteuer, die ihr mir empfohlen habt, alle gut sind, glaube ich, von einigen habe ich schon gehört und zumindest 'Die Rache des Frosthexers' habe ich vor Ewigkeiten auch mal gespielt. So gesehen kann ich natürlich versuchen, die alle durchzuspielen, nur bei unserer Spielfrequenz (< 1x monatlich) dauert das vermutlich 78 Jahre. Nachdem ich gemerkt habe, dass 'Sieben kamen nach Corinnis' tatsächlich nicht mehr zu haben ist, habe ich mir kurzentschlossen 'Der Weg nach Vanasfare' gekauft, da der Band zumindest problemlos zu kaufen war. Hoffentlich fasst das niemand falsch auf, der mir ein anderes Abenteuer gegeben hat. Vielleicht werde ich den weiteren Lebenslauf der Gruppe an euren Tipps orientieren, nur musste ich mich irgendwie entscheiden.. @Professore: Eure Seite ist sehr schön. Ich werde auf jeden Fall mal auf eurem Stand auf der Spielemesse vorbeischauen! Also noch mal vielen Dank an alle und wenn jemand meint, dass 'Der Weg nach Vanasfare' absolut ungeeignet ist, meldet euch schnell! Andreas
-
Danke für die schnellen Antworten! Das ging ja wirklich schnell! Ich denke, ich werde dann wohl mit Sieben kamen nach Corinnis anfangen und dann vielleicht mit den 'Pfeifer'-Abenteuern weiter machen, wenn die Gruppe dann über etwas Alba-Wissen verfügt und der Waldläufer auch mal wieder Natur sehen will.. Andreas
-
Hallo! Wir sind am Samstag mit unserem Abenteuer durch und brauchen für Anfang Oktober ein neues. Die Abenteurergruppe besteht aus 5 Personen (ein Druide, ein Barde, ein Waldläufer, ein Spitzbube und ein Söldner) und schwankt so zwischen Grad 2 und 4. Bisher haben wir ohne großartige kulturelle Einflüsse gespielt, da wir noch ziemliche Anfänger sind, allerdings will ich das als Spielleiter jetzt so langsam ändern. Im Augenblick befinden sich die Abenteurer im Süden Albas. Unter Midgard-Online habe ich nach entsprechenden Abenteuern gesucht und bin auf Des Pfeiffers Klagelied und Sieben kamen nach Corinnis gestoßen. Und da wollte ich euch erfahrene Midgard-Spieler mal fragen, ob ihr mir eines der beiden Abenteuer für einen Alba-Einstieg empfehlen könnt? Oder ein ganz anderes? Wäre euch sehr dankbar! Andreas
-
Die Fehlfarben gibt es auch wieder. Und die Spider Murphy Gang touren wohl immer noch durch München (laut süddeutsche Zeitung). Wobei es etwas fraglich ist, ob die eine NDW-Band waren..
-
Hallo, mein Vater war mal als Gasthörer in einer Vorlesung über die Geschichte von Krankheit oder so ähnlich. Da hieß es, dass ein durchschnittlicher Kranker mit einer durchschnittlichen Krankheit, der zu einem durchschnittlichen Arzt ging, in Deutschland (oder Mitteleuropa? Weiß ich nicht mehr.) so ab 1900 damit rechnen konnte, nach der Behandlung im Schnitt gesünder zu sein als vor der Behandlung. Vorher hat man wohl eher die Krankheit und die Behandlung überstehen müssen. Daher würde ich mir konventionelle Ärzte im Mittelalter, d.h. auch in Alba, eher als eine Art Meuchelmörder sehen. Andreas
-
Ihr wollt wirklich die Anzahl der gekauften Midgard-Boxen per Umfrage bestimmen?? Gut, damit das nicht heißt, ich wäre Schuld an dem Scheitern der Aktion: Ich bin also Nummer 16 Andreas
-
Zauberschild - Feiglinge im Zauberschild.
Andreas antwortete auf Professore's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wie wäre es mit einer klassischen Belagerung? -
@hj: Natürlich ist es völlig egal, wie das auf Midgard mit den Zeitzonen funktioniert. Ich will nur zu irgendeinem Modell kommen, das mir ein gutes Gefühl für die 'Welt'/'Sphäre' gibt. Dabei bin ich vielleicht zu sehr der bekloppte Naturwissenschaftler, aber es muss ja auch niemand meine Beiträge lesen.. Dass die offizielle Sicht Midgards eine Sphäre ohne nähere Beschreibung ist, habe ich mitbekommen und das ist auch OK. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich dein Modell trotzdem noch mal anzweifel: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Morgens erscheind die Sonne an der einem 'Punkt' und verschwindet abends an einem anderen 'Punkt'. Das heißt, dass in Alba zu einem anderen Zeitpunkt Mittag ist, als z.B. in KanThai Pan. Der Grund warum die Sonne wandert, ist da ziemlich egal. <span id='postcolor'> Wenn man von einer 'flachen' Welt ausgehen würde und man die Berge der Einfachheit halber vernachlässigt, würde zwar an verschieden Orten zu unterschiedlichen Zeiten Mittag sein, aber trotzdem geht die Sonne an allen Orten gleichzeitig auf. Was bedeuten würde, dass, angenommen die Sonne geht im Osten auf, in Nahuatlan früh morgens mittag wäre und in Kan Thai Pan kurz vor Sonnenuntergang. Und das will ich nicht!! Also gehe ich von einer gekrümmten Sphäre aus, bis ich auf echte Widersprüche mit offizielen Regeln stoße. Dann baue ich eine neue Theorie auf, bis die auch widerlegt wird usw. So, ich hoffe, ich nerve nicht rum, mir machen solche Diskussionen halt Spaß, Andreas
-
Hi, Mike´s Einwand finde ich sehr berechtigt. Auch die Existenz von Kompassen setzt schon einen Nord- und einen Südpol voraus. Und das funktioniert zumindest nicht, wenn Midgard ein Rechteck wie auf der Karte ist.. ( Es sei denn, die Pole wären nicht punktuell, sondern Linien! ) Irgendwie finde ich es echt schwer, mir solche Sachen zu erklären, wenn Midgard (´zusammen mit einigen 'Nachbarsphären' ) keine Kugel ist. OK, das ist aber ein anderer Thread. (Hab ihn jetzt nur nicht gefunden..) Andreas
-
Uups, | I | did it | again .. | I am a| woman in | love .. Eine Ähnlichkeit lässt sich nicht ganz leugnen, aber nur an der Stelle, denke ich. Allerdings vergesse ich die anderen Stellen des Britney Spears Stück immer sofort, nachdem es im Radio vorbei ist, verfüge wohl einen gesunden Verdrängungsmechanismus. Dass mit den Copyright-Problemen ist bestimmt kein Problem. Dann werden halt bei der Komposition ein Songwriter und 95 Juristen engagiert, die das irgendwie zurechtbiegen.. Und wer Innovationen erwartet und Britney Spears hört, hat echt ein ziemlich witziges Weltbild.. Aber da ich es eigentlich ziemlich witzig finde, für schwul gehalten zu werden: Ich finde Barbra Streisand singt echt besser als Britney Spears![\B] (OK, das war nicht schwer ) Andreas
-
@Mike: Genau! Aus Meyers Lexikon zum Thema 'germanische Religionen': Mittelpunkt der Welt ist der Lebensraum des Menschen, das Reich Midgard, das von der Midgardschlange umgeben ist; außerhalb (in Utgard) wohnen die Riesen, unterhalb liegt die Unterwelt Hel und über der Erde Asgard, das Land der Götter. © Meyers Lexikonverlag Andreas
-
Hi, mein erstes Zwischenergebnis: Buluga ist wohl eine Gegend in Kenia. Und laut goetter der welt heißt so ein südostasiatischer Schöpfergott, was wohl nicht die Quelle für Midgard war.. Rawindra taucht unter google mehrfach als Name auf, Medjis irgendwie im Zusammenhang mit Turkmenistan. Vor dem 'Alba'-Thread war mir eigentlich nur die Bedeutung von Midgard selber bewusst. Schöner Thread, hoffentlich passiert hier noch was. Andreas
-
Hi, also irgendwie sorgt die Frage 'Und was für Musik hörst du?' bei mir imme für leichte Panikattacken. Äh, ich höre gerne und viel Musik. Mit Schwerpunkten auf einerseits Einskaldir´s Variante schwarzer Musik, außer R&B dafür Jazz, und 70iger Soul. (Curtis Mayfield ist absolut großartig!! ) Dann auch noch elektronische Musik wie Portishead, Massive Attack, Air, Kid Loco, Kruder & Dorffmeister usw. Außerdem habe ich noch einen leichten Hang für zwischen-den-Stühlen-Musik wie Tom Waits, Beck, Tortoise, Calexico, von früher noch die Einstürzenden Neubauten, King Crimson (noch früher) und so. 'Liedermacher' wäre so die mir nächste Kategorie gewesen ( Tom Waits, Beck, Nick Drake, Kings of Convenience, Syd Barrett, Lou Reed, David Bowie, Nick Cave, Bernd Begemann und Tocotronic sind ja irgendwie Liedermacher, oder? ), aber da Jazz fehlt, nehme ich 'andere'. So richtig Heavy Metal höre ich nur sehr wenig, was harte Sachen angeht, habe ich eher immer Punk/Postpunk oder Crossover Sachen gemocht. Und habe bestimmt wieder ganz wichtige Bands vergessen.. .. und irgendwie ist mein erster Midgard Charakter ein entlaufener schwarzer Sklave, dessen Sklaverei ich mir sehr 'amerikanisch' vorgestellt habe.. Andreas (immer etwas chaotisch, was (nicht nur) Musik angeht)
-
Hi, ich mag Jamiri Comics. Unter der Rubrik 'Comics' (wo auch sonst?) sind da ein paar Sachen. Und 'Das schwarze Loch' ist so ein absoluter Lieblingscartoon! Und da wäre noch der Tom Tunnel zu empfehlen. Die zwei Doonesbury-Cartoons, die ich gelesen habe, waren ja sehr bitter!! Andreas
-
moderiert RPG-Läden die die Welt nicht braucht!
Andreas antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi, ich war vor ein paar Wochen in dem Laden, um mir den Gildenbrief zu holen. Und irgendwie lief es genauso wie bei HarryB. Er ranzt mich mit einem 'Dafür mach ich meine Kasse nicht auf' an und gibt mir den GB umsonst. Schade eigentlich, irgendwie hatte ich in dem Laden bisher eher gute Erfahrungen gemacht und ihn auch schon weiter empfohlen. Was ich mir in Zukunft wohl sparen werde.. Andreas -
Vergabe von Erfahrungspunkten
Andreas antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hi, ich vergebe die Punkte nach dem Standard-System von M3, glaube ich zumindest. Das liegt einerseits daran, dass ich es eigentlich ganz gut finde, wenn das Anwenden einer Fähigkeit belohnt wird, da so die Spieler schon allein deswegen eher ein Gefühl dafür bekommen, was ihr Abenteurer eigentlich kann und wie er ein Problem löst. Andererseits bin ich ganz blutiger Anfänger, was das Spiele leiten angeht, und will das Punkte vergeben möglichst einfach halten. Daher erspare ich mir die Regel mit den Gefährlichkeits-Stufen (wie heißt das eigentlich richtig?) bei Gegnern im Kampf. Irgendwann werde ich das aber bestimmt mal einführen, vorher sind da aber noch ganz andere Baustellen, in denen ich besser werden will.. Andreas -
Tiere: Lernen sie auch? Gradanstieg bei Tieren
Andreas antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Notu, wir haben einmal einem Zwergdrachen die Möglichkeit gegeben, durch Praxispunkte seine Angriffsmöglichkeiten zu steigern. Wir haben sie als Waffenlosen Kampf interpretiert, was ja auch irgendwie stimmt. Allerdings ist der Zwergdrache nie im Grad gestiegen, war auch mehr so eine Spaßregel. Ansonsten habe ich noch keine diesbezüglichen Erfahrungen. Andreas -
moderiert Hilfe! Meine Charaktere leben
Andreas antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich meine mich daran zu erinnern, dass es da so eine Fertigkeit in KanTaiPan namens 'Zunge verschlucken' oder so gibt. Diese verbunden mit einer gewissen Penetranz dürfte jeden Priester vor wiederholtem 'Erheben der Toten' abschrecken. Andreas -
Hallo, dann klinke ich mich auch noch in die Diskusion ein. Nachdem ich mir die ganzen Statements durchgelesen habe, kann ich mir sowohl vorstellen, dass der Hexer umgebracht wird, als auch, dass sich die Gruppe arrangiert, ohne dass besonders inkonsequent gespielt werden muss. Das einzige, mit dem ich Probleme habe, ist das Töten des Charakters eines Spielers seitens seiner Gruppe, ohne dass dieser Spieler das will. Und das hat eher gar nichts mit Rollenspiel zu tun, sondern mit der daraus entstehenden Gruppendynamik der Spieler im realen Leben. Ich war einmal dabei, als ein Mitspieler von der Gruppe getötet wurde. (Mein Charakter war da passiv, was zu ihm passte, aber trotzdem nicht richtig war.) Die Sache ist total eskaliert und das Resultat war, dass der Spieler stinksauer war, den anderen die Freundschaft gekündigt hat und ich die Gruppe verlassen habe. Ich habe mit keinem der Beteiligten mehr nennenswerten Kontakt, was auch sicher andere Gründe hat und auch so ein bißchen Zufall ist, aber ein Auslöser war das Ganze schon. Ich weiß ziemlich genau, dass ich so nicht mehr spielen will, was übrigens nicht heißt, dass ein Charakter nicht sterben dürfte, aber eine Hinrichtung durch die anderen Spieler-Charaktere sollte vorher gut abgesprochen und von allen Seiten gewollt sein. Andreas