Zum Inhalt springen

Aradur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Aradur

  1. Danke nein, die sogenannte Dynamik, die Midgard nicht bietet, ist einer der Gründe, warum meine Gruppe Midgard so gerne spielt. Kein Updaten um auf dem laufenden zu bleiben. Mir gefällt die Freiheit, die mir Midgard bietet (obwohl wir doch eher zum großen Teil in eigenen "magiearmen - mittelalterlichen Welten" umherziehen). Ich würde es begrüssen, wenn die Geschichte Midgards zu einem Jahr gefixed wird. Und es keine zukünftigen Ereignisse gibt, die ggf. zu berücksichtigen sind. So halt wie bei Hârnmaster (das Jahr 720 TR, wenn ich mich recht entsinne, ist dort gefixed). Dynamik bringen Spieler und Leiter in das Spiel, kein Verlag, der uns vorgibt, was wann und wie und wo zukünftig stattfindet. Im übrigen finde ich eine strenge Trennung von Setting und Regeln sehr gut ... aber, das ist eine andere Geschichte. Viele Grüsse Aradur
  2. Pendragon - die deutsche Version ... ... da durfte ich vor Jahren einmal eine "Mini-Kampagne" erleben. Mir hat das Setting (christliche Arthus-Saga) gut gefallen. Einfach nur einen Ritter zu spielen, das war "anders". Von den Regeln für das Setting fand ich es damals gut. Wie das neue ist, kann ich nicht beurteilen. Sollte das in deutsch erscheinen, werde ich es mir aber kaufen. Wegen der gute Erfahrung mit dem "Setting". Gruß Aradur
  3. ... ich habe das Werk nun ebenfalls gekauft ... und es gefällt mir sehr gut. Es hilft, sich Erainn noch ein wenig "deutlicher" vorzustellen, die Stadt bietet viele gute Ansätze. Mein persönliches Fazit: Kaufen. Gruß Aradur
  4. Hallo, ich finde die Entwicklung - soweit ich sie kenne - sehr gut. Langsam und sehr vernünftig. Nicht Riesenschritte wie in anderen Settings, z.B. Aventurien. Ich persönlich hätte es am liebsten, wenn ab einem Stichtag keine weiteren "offiziellen" Veränderungen stattfinden (so wie in Hârnmaster z. B., da wird das Jahr 720 festgesetzt - und es erscheinen keine Publikationen bezüglich der Zukunft) Gruß Aradur
  5. Hallo alle zusammen, mich interessiert, wie seht ihr Midgard und die Vorgabe in Sachen Multiversen und Ebenen. Findet ihr diesen Ansatz gut oder lehnt ihr diesen eher ab? Wie nutzt ihr diese? Wie sehen Spieler von Nichtmenschen die Herkunft ihres Volkes aus einer möglicherweise anderen Sphäre/ Ebenene oder Universum? Gruß Aradur
  6. Midgard ist und bleibt eines meiner Lieblingsspiele. Es hat mich über Jahre hinweg "bereichert". Es ist vom Preis-/ Leistungsverhältnis "top" und die Qualität der Werke ist "führend". Mein Dank an all die Macher und "Verrückten", die das alles geschaffen haben! Das ist einfach "super"! Und ob da ein Verlag gewechselt wird oder nicht - ich freue mich weiterhin auf Midgard-Produkte. Und bei der, so denke ich, weiterhin hohen Qualität, sehe ich da kein Problem. Und sammlen werde ich sie - und lesen und mich daran erfreuen und mit ihnen spielen - was will ich mehr? Aradur ... der das mal loswerden mußte.
  7. Hallo stimme neverlord zu, und die Aufmachung ist sehr einseitig ... da ist m.E. keine wirkliche "Erhebung" möglich. Aber, ich habe für Midgard "gevotet". Gruß Aradur
  8. - das Werk gefällt mir sehr gut. Ein empfehlenswerter Quellenband. Ich finde es informativ und gut zu lesen. Meine Kaufempfehlung - und das, wo ich niemals dort spielen werde ;-) Gruß Aradur
  9. Hallo das kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Weil, wer sein/ ihr Ding als SpilleiterIn gut "macht", der/ die wird dann sehr gerne "dauerverpflichtet". In meinen Runden endet das dann immer in dem Umstand, daß ich weiterhin den Spielleiter mimen soll. Und manchmal will ich nur Spieler sein. Gruß Aradur ... bitte das nicht als protzend oder so verstehen ...
  10. Aradur

    DFR 4 V2

    und ich finde es sehr interessant, wieviele Fehler vorhanden gewesen sind. Schon beachtlich. Respekt! Aber, ich habe heute mein Regelwerk V2 erworben. Und, wie ich es immer bei Grundregelwerken oder zu benutzenden Dingen von Midgard handhabe, in doppelter Ausführung. Einmal zum Spielen und einmal zum Sammeln. Weil, Rollenspiel muß sich verkaufen. Sonst gibt es das bald nicht mehr in der kommerziellen Art und Weise. Gruß Aradur
  11. Ironie on: Natürlich sind SCs krank - warum ziehen sie sonst auf Abenteuer in die gefährliche Welt hinaus? Ironie off. In meinen Runden stimme ich das ab, bei meiner eher sehr realisitschen Gruppe nutze ich das voll, bei reinen Midgard-Fantasy-Runden verwende ich den Ansatz der bereits erwähnten Entbehrungsregeln. Hauptsache, uns gefällt es. Gruß Aradur
  12. - meine persönlihce Meinung: WIKI ist m.E. nicht sinnvoll, wir haben das Forum. In der WIKI habe zu oft falsche bzw. nicht korrekte Informationen gefunden. Gruß Aradur ...der sich gerade einen aktuellen Brockhaus (einfache 3'er Ausgabe) gegönnt hat ...
  13. In Sachen Trefferzonen ... ein Blick über Midgard hinaus wie z.B. Runequest oder Hârnmaster zeigt da auch sehr schöne Ansätze ... aber wie immer: Geschmackssache. Gruß Aradur
  14. Hallo, bitte den Thread hier closen. Ich bedanke mich. Danke schön Aradur
  15. Eine kurze Bekanntmachung in Sachen Frankfurter Stammtisch: Aufgrund persönlicher Veränderungen kann ich dieses Projekt nicht mehr weiterführen. Ob das jemand aus dem Raum FFM übernimmt bzw. wie es weitergeht steht noch nicht fest. Gruß Aradur
  16. und der 14. Stammtisch findet am Freitag, 26.08.2005, ab 20.00 Uhr, im "Mephisto" statt - siehe auch http://www.frankfurt-main-fantasy.de. Dazu lade ich herzlich ein : ) Viele Grüsse Aradur edited: Klammern entfernt am Donnerstag, 11.08.05, 11.06 Uhr
  17. und Schokolade - die helfen immer ... Gruß Aradur ... der sich die Neuauflage zweimal kaufen wird (einmal zum Sammeln und einmal zum Spielleiten) ...
  18. Hallo, in der Zeilgalerie oder bei "Brot und Spiele" in der Rohrbachstraße sollten sich M4 - Werke finden lassen. Gruß Aradur
  19. ... leider nur monatlich ... dafür gibt es neben diesem Spiel noch zuviele andere Systeme, denen in unserer Gruppe gefrönt wird ... Gruß Aradur
  20. halte ich mich fern, ich leite nur eigene "Szenarien" bzw. Abenteuer. Und für Mittelerde im IV. Zeitalter ... da kann der geneigte SL durchaus sehr viel herausholen. Gruß Aradur
  21. ist m.E. teilweise sehr heftig (ich denke da nur an die Charkatererschaffung - Hexer) und die Welt als auch das System Midgard 4 haben für mein Empfinden zuviel Magie. Dieser Umstand ist ein Grund, warum ich dann die offizielle Welt Midgards vor Jahren verlassen habe. Heute beschränke ich Magie in meinen Gruppen durch vielerlei Dinge. Und - meinen SpielernInnen gefällt es. Gruß Aradur
  22. leite ich mit Midgard-Regeln. Das "offizielle Midgard" hat eine paar Eigeneheiten, die mich als SL ein bißchen abschrecken ;-) wobei ich ebenfalls das Regelwerk von Hârnmaster gerne verwende (insbesonders dann, wenn es eine sehr realistisches Setting werden soll). Gruß Aradur
  23. ... das bedeutet, eine Mege Arbeit für den SL. Insbesondere das "Arkanum" paßt m.E. nicht ganz nach Mittelerde ... aber, mit ein bißchen "Gutem Willen" geht das alles. Gruß Aradur
  24. Hallo alle zusammen, vorab - ich bin reiner "dummer" Privatuser, kein Bastler oder Schrauber, kein Programmierer oder was auch immer, und zum Spielen habe ich eine XBox und eine PS2 (und die Konsolen werden von meiner Ehefrau reichlich genutzt). Seit Februar 2004 nutze ich ein Powerbook 12 Zoll, G4, 1Ghz. Aufgaben: Musik (itunes) für das Rollenspiel (als DJ), eMails (Apples Mail ist m.E. voll ok), Rollenspielausarbeitungen (und ja, MS Office 2004 für Mac ist für meine Bedürfnisse voll befriedigend, Zeichnungen über gimp bzw. corel draw 11) und ein bißchen Internet. Hin und wieder eine CD brennen und eine DVD gucken. Und - mein Rechner ist wirklich leise. Meine "2 Cents" - der Umstieg hat sich für mich gelohnt. Ich beschreibe es so - meine Ehefrau meinte da mal zu mir: "Du fluchst nicht mehr ..." und ich stelle fest, daß mich die Technik (so wie früher) nicht mehr wirklich interessiert (Motto: Die Karte, den Chipsatz, das und jenes optimieren - wobei ich da durchaus über ein "gesundes" PC-Halbwissen verfügte). Aber es gibt hin und wieder Schwierigkeiten im Netz - dort regiert halt der IE (bzw. schlechter Quellcode), gute Freeware findet sich mehr als genug und gute (leider oftmals kostenpflichtige) Programme gibt es ebenfalls. Leider vermisse ich OpenOffice (das funzt nicht richtig flott u.ä.) und den Campaign Cartographer. Ansonsten kann ich das alles machen, was ich möchte. Ich verbrauche sehr wenig Zeit mit der Systempflege und ich muß mich nicht tief mit den Details des Systems beschäftigen - Viren sind kein wirkliches Thema. Diese Dinge sind m. M.der Unterschied zu WinXP bzw. Linux; für Wartungsarbeiten gibt es gute Tools (bzw. läuft der Mac nachts durch und dann macht er das von alleine) - somit kann ich das tun, wozu ich den Compi brauche: schreiben, surfen und Musik hören, CDs brennen. Und nicht Registry aufräumen, defragmentieren u.ä. ... mittlerweile haben wir ein weiteres Apple-Produkt, einen iPod - und auch von dem Teil sind wir (meine Ehefrau nutzt diesen täglich) sehr positiv überrascht. Es gibt gute Gründe für dieses oder jenes System, vieles könnte immer ein bißchen besser sein - und jeder soll mit dem seinigen glücklich werden. Mac OS X und Apple-Hardware - Ich bin es damit. Gruß Aradur
  25. Hallo Drachenmann, irgendwann sehen wir uns dort bestimmt - und es finden sich immer wieder Midgardler bei uns ein Bis dann, Viele Grüsse Aradur
×
×
  • Neu erstellen...