Alle Inhalte erstellt von Aradur
-
Angriff von hinten - niederschlagen einer Zielperson?
rashomon76 Danke. Ist lt. M IV nur Meucheln möglich oder kann auch eine Waffenfertigkeit gewählt werden? Weil, der Krieger in der Runde hat dann bei Meucheln durchaus weniger Chancen... Gruß Aradur
-
Angriff von hinten - niederschlagen einer Zielperson?
Hallo allerseits, vorab - mit der Suchfunktion zeigte sich kein Ergebnis - daher meine Frage an die Runde. Eine Spielerfigur will sich ungesehen und unbemerkt an eine Wache anschleichen und diese mit dem Dolchknauf o. ä. bewußtlos niederschlagen. Wie handhabt ihr das entsprechend der M IV - Regeln? Danke schön Aradur ...wenn es das Thema gab, dann bitte meinen Beitrag verschieben. Danke.
-
Rollenspielmusik von Erdenstern - Erfahrungssammlung
Hallo, auch ich habe mir die Erdenstern-Platten gegönnt. Ich finde sie nicht so dolle - mittelmäßig trifft es. Einsetzen tue ich diese Songs nicht wirklich, ich habe da andere Soundtracks und Musik von Spielen, die einfach besser sind. Aber - ich hoffe auf die nächsten Werke. Gruß Aradur
-
Hârnmaster: Wer spielt es?
Hallo, mich interessiert einfach, wer hier noch nebenbei Hârnmaster spielt. Viele Grüße Aradur
- Neues Forum für andere Rollenspiele
-
Probenqualität in Midgard?
Hallo allerseits, einmal eine Frage in die Runde. Bei unserem letzten Spiel wurde die Frage diskutiert, ob in Midgard eine Probenqualität (sprich, wie gut hat eine Figur eine Probe bestanden) wichtig ist. Ich habe das Probensystem immer so verstanden - Bestanden, entweder normal oder kritisch, mit den entsprechenden Auswirkungen gemäß der Regeln. In diversen Poolsystemen wird aber eine Probenqualität ermöglicht (als Beispiel WOD, Anzahl der Erfolge gibt an wie gut die Probe bestanden wurde). Interessiert euch das in euren Runden oder nicht? Und wenn das für euch wichtig ist, wie habt ihr das gelöst? Viele Grüße Aradur
-
Der-Bunte-Hund-Con-3
Hallo Solwac, ja, andere Treffen machen auch mit Voranmeldung und man darf dann da hinzukommen :-) - und ich habe ja nun verstanden, dass dieses Treffen halt eine geschlossene Gesellschaft ist/ war :-) Ein deutlicher Hinweis wäre m.E. nach aber sicher zur Klarstellung geeignet gewesen. Liebe Grüße Aradur
-
Der-Bunte-Hund-Con-3
Hallo alle zusammen, nur eine Bitte für zukünftige "Veranstaltungen" - es wäre schon, wenn vorab angegeben ist, ob es sich um eine geschlossene Gesellschaft handelt oder nicht ... wir wollten gestern Abend spontan dazukommen ... und erfuhren dann per Telefon freundlich, dass es sich um kein offenes Treffen handelte. Schade :-) wir wären gerne abends dazugekommen :-) Liebe Grüße Aradur ... der dann spontan daheim eine Runde durchspielte ...
- Klassenloses Midgard?
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Hallo, ich habe gegen Kauf-PDFs gestimmt. Meine Meinung: * ich bezahle gerne mehr für einen ausgedruckten und gebundenen Regionalband, PDF erst drucken und dann binden finde ich nicht angenehm. * ich kaufe seit Jahrzehnten keine Abenteuer und Kampagnen. So etwas wird hier in unseren Runden selbst geschrieben. Viele Grüße Aradur
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Hallo Paddy, in Hârnmaster hat jeder Charakter einen Beruf bzw. eine Tätigkeit erlernt. Als Beispiel in meiner derzeitigen Hârnmaster-Kampagne (2 Spielerinnen, 2 Spieler, 1 Spielleiter) gibt es eine Magd, einen Hirten, einen Schmied und eine Zimmermannsfrau. Diese Charaktere sind alle in einem Dorf aufgewachsen und dort beginnt ihr Weg in das Abenteuer. Aber zu den Regeln in Hârnmaster: Jeder nichtmagische Charakter hat eine Ausbildung erhalten, die es ihm ermöglicht, seinen Lebensunterhalt als Geselle o.ä. zu verdingen. Magische Charaktere laufen da ein wenig anders... Zurück zu M4 ... Gruß Aradur
-
Midgard generisch - Midgardregeln in anderen Welten?
Das würde mich mal interessieren - und wenn ihr mit M4 in anderen Landen unterwegs seid, habt ihr M4 komplett "mitgenommen" oder sind da viele Änderungen gemacht worden? Viele Grüße Aradur
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Hallo, ich habe da einfach einmal eine Frage - fehlt euch die Möglichkeit einen Handwerksgesellen in Midgard zu spielen, der dann von zu Hause aufbricht? Nach meiner letzten Hârnmaster Runde sind wir nun in M4 wieder mal unterwegs - und ich werde von meinen Spieler(n)/ -innen mehrfach gefragt/ genervt (nicht nur zum Thema Schmieden) ... Wäre eine "Erweiterung" von Berufsfertigkeiten im Sinne einer abgeschlossenen Ausbildung sinnvoll oder lehnt ihr das eher ab (und handhabt das gemäß DFR? Viele Grüße Aradur
-
Kartenzeichnen mit dem Mac ...
Hallo allerseits, eine Frage an die Mac-User im Forum: mit welchen Mac-Applikationen zeichnet ihr eure Karten und Pläne? Ich nutze derzeit Inkscape und bin damit sehr zufrieden, in Gimp arbeite ich mich so langsam ein - gibt es für den Mac eigentlich andere Alternativen zum Kartenzeichnen ohne Windows und ohne Adobe? Kennt jemand da gute Programme und Anwendungen? Viele Grüße Aradur
-
Apple und Mac OSX
Hallo, in Sachen Mac - obwohl ich bei meinem iMac aus 2007 ein Montagsgerät erwischt habe, funktioniert ansonsten mein System Top. Ob Streaming von Audiofiles (ich leite mittels Musik) oder meine Kartenversuche mittels Inkscape oder Gimp - das funktioniert. Und mein Admin-Aufwand hier ist sehr, sehr gering. Natürlich gibt es Dinge, die ich von der WIN-Welt vermisse, die es nicht nativ für den Mac gibt: IrfanView (ich kenne da kein Tool in der Apfel-Welt, was da wirklich rankommt), RPG Soundmaker (gibt es leider keine Alternative für den Mac), Campaign Cartographer (durch das Fehlen für Mac bin ich auf Inkscape und Gimp gekommen) - aber es sind auch wirkliche Lichtblicke am Softwarehimmel zu sehen, so die bald erscheinende native OpenOffice Version (MS Word 2008 ist ein Witz), somit kann ich dann weiterhin mit den anderen einwandfrei docs oder xls mit VB Macros austauschen ... wobei ich Texte unter Mac mittels Papyrus schreibe. In diesem Sinne - wählt die Waffe eurer Wahl. Der eine ist bei Linux angekommen, der nächste kann mit WinXP seine Ziele erreichen und andere nutzen den Mac. Mit jedem Rechner/ Betriebssystem kann heute fast halbwegs gut gearbeitet werden. Es ist nur Technik. Gruß Aradur ... seit 2002 privat nur Macs nutzend
-
Welche RPG spielt Ihr noch ?
Hallo, in der reinen Fantasy: neben Midgard immer lieber Hârnmaster sowie D&D 3.5 ... und mittlerweile ein eigener Klon aus Hârnmaster, Rolemaster, Runequest und Midgard ... in Sachen Horror und Co.: WOD 1.0 Vampire (ohne den Rest der Kreaturen der WOD, klassisches Vampire) Viele Grüße Aradur
- Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
- Entwaffnen ohne dafür vorgesehene Waffe
-
Entwaffnen ohne dafür vorgesehene Waffe
Hallo Fimolas, in Sachen DFR, Da habe ich vorher drin ausgiebig geblättert, nur zum Entwaffnen stehen da nur die "behilflichen" Waffen ... leider kein eindeutiger Hinweis, wie ich ohne diese Waffen zu benutzen einen Gegner "entwaffnen" kann. Bei einem gezielten Angriff gegen den Waffenarm um zu entwaffnen, wird dann ja auch auf die Tabelle 4.5 gewürfelt - und wenn die Spielerfigur entsprechend würfelt, wird der Gegner nicht entwaffnet... also sollten da die Regeln wieder einmal gedehnt werden? Gruß Aradur
-
Entwaffnen ohne dafür vorgesehene Waffe
Hallo alle zusammen, wie kann eine Spielfigur einen Gegner entwaffnen, wenn im Kampf die Spielfigur keine Waffe, die lt. DFR "entwaffnen" ermöglicht (also Kampfgabel, Parierdolch usw.), führt? Ist da nur ein gezielter Angriff auf den Waffenarm möglich? Und da dann nur bei schwerem Schaden? Da läßt der getroffene Gegner die Waffe fallen (lt. DFR Tabelle 4.5 Kritischer Schaden). Wo finde ich weitere Regelhinweise im DFR zum Thema "Entwaffnen"? Danke schön & viele Grüße Aradur
-
Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
Hallo zusammen, ja, ich werde demnächst eine Phalanx bringen ;-) und ich bin mir nicht sicher, wie ich es dann den Spielern ermöglichen soll, diese zu bekämpfen. In meiner Gruppe sind keine Magier, keine Fernkämpfer, sondern eher Händler, Krieger und Heiler und Co. Den Ansatz des Bekämpfens einer Lanze (also direkt auf die Waffe) finde ich interessant, aber im Regelwerk habe ich nichts entdeckt (ebensowenig wie zum Thema entwaffnen). Für jeden regelkonformen Tipp bin ich dankbar (da in meiner Gruppe ein Mitspieler sehr sehr sehr regelfest ist). Gruß Aradur ...der sich wieder einmal mehr über das M wundert ;-)
-
Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
Hallo alle zusammen, ich habe eine Verständnisfrage in Sachen Kampf in Schlachtreihe bzgl. des Aufbrechens oder Bekämpfens dieser Formation. Lt. Regelwerk kann eine Lanzenphalanx im Nahkampf von vorne nur mit langen Spießwaffen bekämpft werden kann, solange sie ihre Formation behält. der Wall aus Lanzenspitzen verhindert ein weiteres nähern, bis maimal 2m von vorne kommt man heran. Wie seht ihr das? Haltet ihr euch daran? Wie können Spielerfiguren so eine Formation von vorne ohne den eigenen Einsatz von langen Spießwaffen bekämpfen? Wie kann eine Phalanx von einer Reiterschar, die von einer Spielerfigur angeführt wird, mittels Niederreiten bzw. Sturmangriff zu Pferd angegriffen werden? Danke schön & viele Grüße Aradur
-
Apple und Mac OSX
Hallo, das kann ich nur bestätigen - meine Apple Produkte Baujahr 2002/ 2003 laufen heute noch ohne irgendein Problem... und leider maximiert Apple seinen Gewinn ohne Rücksicht auf Qualität und Service. Wobei ich mittlerweile auch XP stabil finde. Und arbeiten kann ich auf beiden Systemen gleich gut bzw. gleich schlecht ;-) Aber: was nützt mir ein gutes BS, wenn die Software (Anwendungsprogramme) fehlen? Und MS Office ist nun einmal der Marktführer. Und leider kommt auf dem Mac OpenOffice nicht wirklich unter X11 toll (und seit Jahren wird eine native Version angekündigt)... Von daher - mein nächster privater Arbeitsrechner wird (schweren Herzens) nicht unbedingt ein Apfel, sondern ein gutes Liang Li Gehäuse, ordentliche PC Hardware und ein Eizo Monitor und ein Partition mit Linux und eine mit WIN. Gruß Aradur ...aber: bringe ich das über mein Herz... hmmmmmm, wahrscheinlich nicht ;-)
-
Apple und Mac OSX
Hallo alle zusammen, tja, nun habe ich seit Oktober einen iMac und nutze seit Dezember Leo in der aktuellen Version 10.5.2 - und es enttäuscht mich b.a.w. ... viele Kleinigkeiten finde ich manchmal nicht gelöst, insbesondere: - Auswurf externer Festplatten aus dem Finder, Finder geht manchmal zu. - Stacks immer noch schlechter wie der eigene Ordner unter Tiger - gemischte Netzwerke sind immer noch nicht nett - Time Capsule im Netzwerk ist m.E. nicht brauchbar - externe Festplatte / Firewire Probleme mit Apple Partitionstabelle usw. usw. usw. und Hardware technisch habe ich bisher gehabt bei meinem "neuen Alu iMac 24 Zoll" 02/10/2007 - SuperDrive defekt und getauscht (ich hasse Slot In, Apple sollte da mal nachbessern!) - Logicboard defekt und getauscht - Display graue Schatten und getauscht (und auch das neue weist bei Kenntnis einen Helligkeitsverlauf auf, danke an Apple diese TN-Panels zu verbauen, dieser Mangel ist aber lt. Apple kein wirklicher weitere Austauschgrund) - externe Tastatur L-Taste defekt getauscht Mein Fazit: der Apfel verfault. Bei den Drittanbietern sieht es ebenfalls nicht gut aus, mein liebstes Beispiel: MS Office 2008 für Mac ist ein Witz. Ohne wenn und aber. Langsam, ohne VBA usw. - und dafür soll ich als Alternative Paralells o.ä., WIN-Betriebssystem sowie WIN-Office 2007 erwerben? No comment. In diesem Sinne Gruß Aradur ...der sich fragt, wann bei Apple endlich mal wieder halbwegs ordentlich gedacht und gearbeitet wird. ...der weder ein iphone noch einen ipod will. ...der einfach nur eine ernste und vernünftig fuktionierende Hard- und Software eines Non-Bill-Gates will. ...der Studenten- und Schülerversionen verabscheut. ...der irgendwann mal im Lotte gewinnt und einen neuen Amiga 9000 entwicklet wird (ich mag meine Illusion). ... und der beim nächsten PC wieder einen WIN Rechner kaufen wird.
-
Bildbearbeitung - Programme
Hallo, ich nutze mittlerweile... Gimp - Bildbearbeitung... finde ich für den Privatgebrauch mehr als ausreichend, gibt es aber leider nicht nativ für mein Mac OS X, Inkscape - Vektorgraphik... läuft bei mir auch, aber ebenfalls nicht nativ für meinen Mac, sondern per X11 ...und Adobe mag ich net. Warum? Nun, weil ich den Preis der Suite für mich als Privatanwender vollständig überteuert finde. Als kostenpflichtige Alternative habe ich mir einmal Photoline angeschaut (und das werde ich demnächst vielleicht kaufen) Corel Draw und viele andere Programme aus der Win-Welt sind leider für meinen Mac nicht mehr in den neuesten Versionen oder überhaupt nicht erhältlich. Leider. Gruß Aradur