
Aradur
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
215 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Aradur
-
Aha - kein Basisband... und PDF... nun, das sehe ich anders. Ich bin kein Freund von Systemen, in dem Regelwerke aktueller Editionen "Out of Print" gehen (Book on Demand ist heute jederzeit machbar, wenn das von den Herausgebern gewünscht wird). Und ich empfehle keinen neuen Spielern (und ja ich habe hier Runden mit Einsteigern) Systeme, in denen die Grundregelwerke nicht erhältlich sind. Und Erzbearbeitung sehe ich bei Zwergen durchaus als elementar... Somit hat Midgard einfach einen aktiven SL weniger. Ihr könnt das Fehlen gedruckter Werke gerne lustig verteidigen - ich bin einfach nur traurig, das ich aktuelle Bände nicht ordentlich gedruckt als Geschenk erwerben kann. In diesem Sinn... Gutes Spielen Aradur PS: Ich finde es mehr als schlecht und unprofessionell, wenn so wichtige Informationen für Zwergenspieler gesplittet werden und dann das Werk nicht käuflich erhältlich ist. Aber macht man...
-
Sehr schade. Als pdf ist das uninteressant. Und wenn ein Basisband für Zwerge vergriffen und nicht als Print-Werk erhältlich ist, empfinde ich das als befremdlich... In den Zeiten von "Druck" nach Bestellung (Print on Demand) will ich das ja nicht anzweifeln... aber es hinterlässt einen verdammt schalen Beigeschmack... Ich danke für jede Antwort. Aradur Und als SL werden meine nächsten Einsteiger kein Midgard mehr erleben. Das bringt mein Midgard-"Fass" zum Überlaufen... Ein genervter Midgard-Fan.
-
Hallo, ich suche als Geschenk für einen Midgard-Mitspieler das Regelwerk "MIDGARD - Die Meister von Feuer und Stein (Ergänzungsband)". Wo kann ich dieses in OVP und Zustand neu 2x erhalten? Für jeden Tipp danke ich. Viele Grüße Aradur
-
Raven Die Bilder sind sehr gut geworden Viele Grüße Aradur
-
Und "Hallo". Ja, endlich habe ich bzw. haben wir es mal zum Midgard-Treffen geschafft - und uns hat es gefallen. Die Location ist in einigen Dingen ausbaufähig, alles andere passte super - und von daher für uns ein zufriedener und gelungener Abend. Viele Grüße Aradur
-
moderiert Midgard spielen, aber richtig!
Aradur antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Tja, ich weiß nicht, wie sich Midgard anfühlen muss - die Welt Midgard war nie meine; ich nutze die Regeln in meinen eigenen Settings bzw. in meiner eigenen Fantasy-Welt. Für mich fühlt sich das Spielen dann gut an, wenn die Mitspieler/- innen Spaß gehabt haben und wiederkommen. -
Wie eine Tierjagd "regeltechnisch" abwickeln?
Aradur antwortete auf Aradur's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Danke für die vielen Hinweise und Informationen. Da kann die Jagd nun beginnen. Grüße Aradur -
Hallo allerseits, mich interessiert, wie ihr "regeltechnisch" eine Jagd abwickelt. Danke sehr & viele Grüße Aradur
-
Pfingstmontag hört sich gut an. Und daher nun die Frage: - ab wieviel Uhr? - und wo? Viele Grüße Aradur
-
Und hier mal eine Frage - gibt es irgendwann mal wieder ein Treffen in FFM?
-
Als beruflicher Wahlhesse möchte ich ja nun mal an so einem Stammi teilnehmen, von daher: Wann? Wer? Und wo? Wobei - am 20.03 findet in Aschaffenburg der Cave Con statt, nur mal so angemerkt... Viele Grüße Aradur
-
@Abd al Rahman Und - wie hat sich Savage Worlds nun bewährt? Gruß Aradur
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Aradur antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Danke für die Klarstellung, das war mir so nicht bewusst. Dann bitte ich meine Aussage zu entschuldigen, weil ich von der falschen Annahme ausging, dass das Kompendium zum GRW gehört. (Wobei: in unserer Midgard Runde wurde das grundsätzlich so gesehen...) Viele Grüße Aradur -
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Aradur antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Hmmm, sehr schade - dass Kompendium sollte als Teil des Midgard IV GRW an sich grundsätzlich erhältlich sein. Ich mag kein Pdf am Tisch und bedauere es sehr, dass das Kompendium nicht mehr im Handel erhältlich ist. Aradur ...Ich habe ja meine 2 Exemplare. Aber ärgerlich ist es trotzdem, dass ein Teil des GRW OOP ist. -
ipad = ibäh. Die Nachteile sind ja nun hier genannt worden. Wer will soll es kaufen - und Steve wird schon darüber wachen, was der mündige Bürger nutzen darf und was nicht. Nicht meine Welt. Aradur
-
Curilias Na, dann viel Spass in der Welt des verfaulenden Apfels... das wird sehr teuer Als Vorgeschmack empfehle ich da, genauestens Deine Aufgaben zu definieren - weil, nur surfen und Musik höre und email geht genauso stylisch mit einem Win-Rechner, Spielen auf dem Mac kannste Du vergessen und ach ja, MS Office VBA fehlt ebenso wie noch einige andere Dinge wie keinem Trimm Befehl für SSD usw. usw. - ganz zu schweigen von dem teilweise sehr beschränkten Softwareangebot/ Problemen mit Hardware (ach ja, WIN unterstützt Dinge, da träumst Du als Mac-Anwender von) und viel Spass beim Dauer-Upgrade von einer Beta OS Version zur anderen. Ich nutze Mac sehr sehr lange. Und ich weiß, warum ich den Laden bald hinter mir habe. Aber - Mensch lernt durch Schmerz. Ich würde keinem einen Mac verkaufen. Die Hardware ist bis auf das EFI normaler PC-Kram und das läßt sich SJ teuer bezahlen. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Geld aus dem Fenster werfen. daraubasbua Worauf ich warte? Hmmm, wenn ich mir da einen Computer aussuchen dürfte, dann einen zeitgemäßen Amiga
-
Tja, die Magic Mouse - läuft nicht rund am Mac Pro 2009 ohne externen BlueTooth Dongle (und das trotz interenr Karte). Zeiger hüpft und springt und reagiert teilweise gar nicht, ständige Verbindungsabbrüche. Da Apple hier mal wieder Pfusch gemacht hat - die Wireless Alu Tastatur ist stabil und ok. Wird in den Supportforen entsprechend diskutiert. Habe auch hier Fall bei Apple eröffnet, dort nur die Info: wir müssen das BT Modul tauschen. Meine Frage - ist das bauarttechnisch verändert? Nö, war die Antwort... No comment... Meine Meinung: Apple - ne, lass mal den Kindergarten mit dem iPad. Mir reicht es nun wirklich. Mein nächster Rechner wird reine PC Hardware ohne Aufschlag. Das funktioniert dann wenigstens. Mac OS X mit Lenovo/ Thinkpad Qualität - das wäre was. Gruß Aradur Nachtrag: ...Apple starb, als Intel eingebaut wurde. Der Laden ist mittlerweile fertig - und die Konsumenten feiern den Pfusch von SJ.
-
Solwac Ein gewähltes Beispiel, welches deutlich macht, dass eine Streuung von Fertigkeiten Sinn machen kann - diese körperliche Fertigkeiten werden bei fast allen Systemen häufig eigenständig gesehen. Und diese im Beispiel gewählten Fertigkeiten alle nur auf Körperbeherrschung runterzubrechen, zu wenig... Aber - nun bitte das Beispiel mit Käuter- und Pflanzenkunde... In Sachen weniger benutzter Fertigkeiten - Platz für eigene "individuelle" Fertigkeiten oder Spezialisierungen löst das Probelm, dieser Ansatz findet sich in vielen Systemen wieder (siehe Runequest, Hârnmaster usw). Wie dem auch sei - jeder/ jede möge das Spiel mit den Regeln spielen, die persönlich gefallen.
-
Mir gefällt die Moderation hier im Forum, empfinde ich als sehr angenehm. Ich bin auch in anderen Foren unterwegs, wo der Umgang wesentlich rauher und heftiger ist. Ich bevorzuge den Ton und die Musik, wie ich ihn hier erlebe.
-
Hallo Solwac, nimm mal als Beispiel wie hier im Strang bereits aufgeführt - "weniger ist mehr": Pflanzen- und Kräuterkunde zusammenlegen, Heilkunde und Medizin usw. usw. usw. Regelwahn bedeutet für mich, 108 Fertigkeiten ohne Berufsfertigkeiten vorzufinden. WOD reichen 30 sowie einige, wenige Disziplinen. Hârnmaster genügen als Basis 11 Fertigkeiten (und vielleicht noch durchschnittlich 5 bis 9 im Rahmen der Charakterentwicklung)... D&D kommt mit 50 + Talente aus (Pathfinder hat selbst da nochmals reduziert). Aber wie immer gilt, jedem das seine - und wie es gefällt. Wenn jemand mit dem neuen Rolemaster voll zufrieden ist, dann bitte schön und viel Spaß dabei. Ansätze gibt es da genug, wie ein System anders aussehen kann. Aber es geht hier um die allgemeine Theorie. Nicht darum, ein schlankes Midgard zu schaffen. Nachtrag: Und ja, die Regeln mit weniger Fertigkeiten und weniger Simulationstiefe gefallen mir derzeit besser und es funktioniert in meinen beiden Rudnen bestens.
-
Hallo zusammen, in Sachen zu viele Fertigkeiten, da habe ich auch eine Wandlung hinter mir. Angefangen mit M1 und D&D (alte Box) mit wenigen bzw. keinen Fertigkeiten, dann mit Rolemaster in die Welt der unzähligen Fertigkeiten und mit Hârnmaster und WOD wieder zurück. Mittlerweile denke ich da einfach: Oftmals ist weniger mehr. Überscheidungen - Nein, Danke. Spielbarkeit vor Regelwahn. Regeln müssen ohne Studium beherrschbar und anwendbar sein. Zuviel Simulation muss nicht sein. Von daher - ich finde Spiele mit mehr wie 50 Fertigkeiten (ohne Waffen und Zauber/ Wunder/ Sprüche) für mich schon fast zu viel... ich mag auch keine Regeln wie Fertigkeiten und Talente usw. Ich bin in Sachen System und Fertigkeiten bei Hârnmaster 3 von Columbia Games bestens zufrieden. Midgard wird bei uns seltener als alles andere gespielt, DSA überhaupt nicht mehr. M4 gilt bei uns wie auch DSA4 oder andere Systeme von seinen Grundregeln als zuviel. Ich mag es einfach nicht mehr, X Regeln und Sonderlocken zu haben... Und - ich kann auch locker mit D&D 3.5 eine sehr realistische Kampagne leiten. Das klappt bestens. Realismus im Sinne von Welt und Setting hat nicht zwingend etwas mit den Regeln zu tun. Regelwerke, die zuviel simulieren, sind derzeit nicht mehr so meine Welt. Aradur ...derzeit mit Hârnmaster, WOD 1 und D&D 3.5 (da nur das dt. Spielerhandbuch/ einfachste Grundregeln, keine Erweiterungen) bestens versorgt.
-
In Sachen Hitzeproblem - innerhalb von einem Monat keine Lösung. Danke Apple. Die üblichen Sachen wurden gemacht (also PRAM Reset usw., Sytem Clean Install auf sauberer HD und Capture Data Tool mit Infos an Apple). Und sie schaffen es nicht, diesen Bug zu fixen. Immerhin, im Winter spart das die Heizung.
-
@Nixonian Hallo, in Sachen iMac 24 Zoll (Modell late 2007), gekauft Ende Oktober 2007, zurück danke AppleCare 04/2010 und Tausch gegen Zuzahlung in einen MacPro 2009 - SuperDrive defekt, CD nicht mehr ausgeworfen, neues Laufwerk, Ausfall 2 Wochen. - USB Anschluss hinten links sowie Logicboard defekt, neues Logicboard samt USB Anschlüse, Ausfall 3 Wochen. - insgesamt 3 x Displaypaneltausch, da stets graue/ gelbe Flecken im Display bzw. massive Ausleuchtungsprobleme nach längerer Benutzung (erkennbar bei unifarbenem sehr hellem Hintergrund, dann übelste Ausleuchtung - ist bei den neuen ebenfalls stark zu beobachten, das ist eine Eigenschaft des Displays), insgesamt Ausfall 6 Wochen. - dann endlich Tausch des Geräts dank AppleCare, Händler hatte da viel Streß gemacht... war nur mit Apple direkt zu lösen. Als Austauschgerät habe ich einen MP early 2009 gegen Zuzahlung erhalten. Der funktioniert fast super - bis auf das bekannte Audioproblem (bei Musikwiedergabe -egal ob iTunes, Quicktime, VLC o. a. geht Temperatur von 32 Grad auf 60 Grad innerhalb von 5 Minuten, Apple hat das bisher nicht beheben können... CaseID ist hier vorhanden ;-) Soviel zum Thema Apple Hardware - und ach ja, mein MacBook white war wegen Caserissen ebenfalls mehrfach beim Provider, diverse ipods haben ebenfalls ihren Geist aufgegeben. Ob ich einen Mac nochmals kaufe? Eher unwahrscheinlich. Die Hardware ist - positiv formuliert - eher pfusch... Oder anders - unter PowerPC habe ich null Stress mit Apple gehabt, seit Intel nur noch. Die Appleeigene Software ist fein, aber wehe, ich will mal wirklich arbeiten. Dann rockt da nix mehr... aber egal. Apple baute mal feine Computer. Mittlerweile machen sie das weniger... Aradur ...es soll gesunde Äpfel geben. Ich hörte davon.
-
Das Bild gefällt - aber in meinem Midgard wäre das zu modern Aradur
-
Eine sehr interessante Spielhilfe - Hârn Manor von Columbia Games. Gibt es leider nur auf Englisch, ist aber sehr gut geeignet. Ich benutze Hârn Manor sehr gerne. Es beinhaltet alle Informationen zum Aufbau eines "realistischen mittelalterlichen Dorfes" in einer Fantasy-Welt, bietet vier in unterschiedlichen Regionen angesiedelte Musterdörfer... Aradur